- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Massiver ABS Fehler
Massiver ABS Fehler
Hallo allerseits,
hab von der besten Freundin meiner Frau und Patentante meiner Tochter das Auto da, ein 5er Golf 1,9 TDI, EZ 2006, 160 TKM.
Die hintere Bremse war fest. Da der Sattel bereits neu war, musste ich den Fehler woanders suchen und bin am Sattelträger fündig geworden. Die Führungsstifte waren total fest. Also habe ich die Sattelträger, die Scheiben und Beläge erneuert. Wo ich schonmal dran war, habe ich gerade auch die Bremsflüssigkeit erneuert (Standard Überdruckgerät). BF-Stand passt definitiv.
Außerdem gab es einen ABS Fehler. Zunächst Fehler im Stromkreis hinten links sporadisch. Das zeigte sich durch die gelben Warnzeichen ABS und ESP, OHNE weitere Lampen und Geräusche. Also Sensor getauscht (ATE). Es ist auch der richtige für Fahrzeuge mit Parksensoren hinten...
Danach meinte er schon direkt, dass der Sensor immer noch defekt ist und jetzt aber zusätzlich ein mechanischer Fehler vorliegt.
Dann habe ich beide Radnaben mit Ringen und den anderen Sensor rechts auch neu gekauft und heute alles gewechselt - also hinten alles neu gemacht. Wie es halt immer ist, gingen die alten Sensoren natürlich super raus und die neuen auch super rein - ich hab es also mit einer längeren Schraube gemacht und die Sensoren vorsichtig angezogen, dann ein Stück weiter reingewackelt und so weiter. Zum Schluss hab ich natürlich die original Schraube reingedreht. Die beiden Stecker sind richtig eingerastet, das hab ich kontrolliert.
Losgefahren - ABS und ESP Lampe an, Warnton x 3 und rot blinkendes Bremssymbol.
Ausgelesen: Hinten alles kaputt (Stromkreis und mechanischer Fehler auf beiden Seiten), Lenkwinkelsensor defekt und vorne auf beiden Seiten mechanischer Fehler (da hatte ich nichtmal was angeguckt an der Vorderachse).
Also Diagnosefahrt gemacht. Vorne passt soweit alles. Hinten meint er aber, ich würde 225 fahren bei schlappen 35.
Wenn ich lange genug fahre haut er mir zusätzlich das gelbe Lenkraddymbol um die Ohren. Er schaltet anscheinend alles ab.
Mir fällt nichts mehr ein. Hat jemand eine Idee? Könnte mir höchstens noch vorstellen, dass die hinteren Sensoren noch nicht ganz drin sind und einen Millimeter zu weit weg sind. Aber könnte das sowas verursachen? Es kann dann wirklich nur minimal sein. Wie gesagt... Sensoren von ATE zum entsprechenden Preis, kein Billigmaterial. Sonst würde ich es ja noch verstehen.
Aber je mehr ich neu mache, umso mehr soll angeblich defekt sein???
Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo
Laut VW Teilekatalog, gibt es für hinten Drehzahlfühler für Frontantrieb und 4motion.
1K0927807 und 1K0927808 für Frontantrieb. Die Teilenummer kann sich schon interpretiert haben, weil der Preis bei nininet.de nicht mehr gelistet wird.
WHT003857 und WHT003856 für 4motion.
Ja, danke. Möglich wäre natürlich alles. Nur bin ich explizit gefragt worden: Welche Marke? Metzger, Delphi, ATE... Dann sag ich ATE ist gut. Dann kam die Frage, ob der Wagen Parksensoren hat, was ich bestätigte. Und weil die optisch passend waren, hab ich die genommen. Die anderen - richtigen - sind äußerlich baugleich, aber schwarz. Die Farbe macht dann doch einen Unterschied. Und es ist ja auch eine völlig andere Teilenummer...
Bei Delphi finde ich die Unterscheidung auch nicht. Nur bei ATE.
Ich hab es jetzt noch nicht gemacht, aber ich bin sicher, es liegt daran.
Was letztlich passt, weiß ich nicht. Wo jetzt die WHT Nummern her sind, schweigst du ja aus. Für mich spricht vieles gegen deine Teilenummern. Garantieren, dass meine genannten passen, kann ich natürlich nicht. Bin da echt gespannt. Seit ich aber über den online Etka, an die Teilesuche gehe, habe ich einen Fehlkauf erlebt und da saß das Problem vor der Tastatur.
Ich kenne da einen Teileladen, die machen sich nicht sonderlich viele Gedanken. Wenn was nicht passt, nehmen sie die Teile anstandslos zurück. Beim zweiten Anlauf passt es dann oder sie können / wollen nicht.
Zitat:
@lifetime_pwr schrieb am 20. März 2021 um 10:54:42 Uhr:
Hab ihr eben geschrieben und gerade einen Rückruf erhalten...
Der Wagen war vorher ihrem Schwiegervater. Der hat ihn als Jahreswagen gekauft und als erste Amtshandlung tatsächlich professionell Parksensoren nachrüsten lassen. Die sind auch wunderbar lackiert und in das original System integriert.
Ich habe natürlich extra darauf geachtet, dass Sensoren für Fahrzeuge MIT Parkassistenzsystem bestellt werden. Die sind dann aber halt falsch.
Ich habe die andere Variante aber ja da glücklicherweise. Ich gehe davon aus, dass es damit gut ist. Ich werde berichten.
Wichtig zu wissen ist, dass die haargenau baugleich sind äußerlich. Nur innen muss es ja einen Unterschied geben.
Dir ist der Post hier wohl entgangen...
Die WHT Nummern hab ich mir selbst gesucht analog zu dem, was auf der ATE Verpackung hier steht. Die alten Sensoren gibt es ja nicht mehr.
Fakt ist, dass ATE im Zubehör offenbar Sensoren MIT und OHNE Parksensoren unterscheidet. Auch bei eBay kann ich das z.B. so finden. VW selbst unterscheidet aber nicht - es gibt wohl nur die eine Variante, welche denen OHNE Parkassistenzsystem entspricht und die zweite für Allrad. Damit passen die verbauten zwar und sind äußerlich baugleich, aber sie liefern andere Werte. Hätte ich gewusst, dass der Wagen nachgerüstet wurde, hätte ich die richtigen bekommen. Wäre da nicht irgendwo ein Fehler im System - oder vielleicht hat der Verkäufer auch irgendwas falsch gemacht - hätte er mit die Alternative nicht geboten, dann wäre es auch gut. Oder wenn ich Delphi genommen hätte, weil da gibt es die Unterscheidung nicht.
Jetzt ist es auf jeden Fall so, dass die Sensoren falsch sind. Das steht fest. Da der Fehler erst so massiv auftrat, als diese reinkamen, wird es daran liegen.
Wenn nicht hat der Wagen ein anderes Problem, das müsste man dann separat angehen. Aktuell ist mein Problem aber gelöst. Falsche Sensoren. Woran das jetzt lag ist ja müssig zu diskutieren. Selbst wenn der Verkäufer was falsch gemacht hat, jeder macht mal Fehler. Da er ohne Zweifel die Zulassung hatte, habe ich keine Bedenken, dass mir das umgetauscht wird. Ich selbst konnte da ja nun nichts für. Im Prinzip auch meine Bekannte nicht, weil es diese Variante in dem Fahrzeug einfach nie gab. Auch mit der falschen Information, dass das Modell ein Parkassistenzsystem hat, hätte man mir diese Sensoren nicht verkaufen dürfen.