massive Startprobleme
guten morgen erstmal,
also das problem ist folgendes:
seit letzter woche startet mein polo 86c 2f 45ps nicht mehr richtig. der anlasser dreht durch, aber der motor springt nicht an. wenn ich den schlüssel loslass ruckt er kurz. nach einigen versuchen klappt es dann meistens, aber auch dann springt er auch erst an, wenn ich den schlüssel wieder loslass, d.h. wenn der anlassen nichtmehr dreh. es scheint also ein kontaktproblem zu geben, aber sonst hab ich keine idee.
manchmal springt er auch bei drehendem anlasser an, aber dann bekommt der anlasser fast einen krampf, heißt er dreht den motor nichtmehr durch ...
bin für jede hilfe dankbar.
p.s. das problem tritt sowohl bei kaltem als auch bei warmem motor auf.
19 Antworten
Hi,
Batterie vileicht mal ersetzten. Wenn sie schon ziemlicch alt ist oder eine Stärelker, vileicht bekommt der Anlasser zu wenig Power.
Glaubs zwar eher nicht aber vileicht hast ja noch ne andere Baterie da hatte sowas schonmal.
Mfg
AndyTwin
nee nee, die batterie is gerade neu und ne größere ist es auch 😉 außerdem dreht der anlasser ja nochmal durch, d.h. der bekommt sicher genug strom ...
Servus!
des Problem hatt ich bei meinem Polo auch mal.
Er is immer schlechter angesprungen und irgendwann gar nicht mehr.
Lag bei mir am Zündverteiler.
Vielleicht is es ja bei dir a so.
du sagster ruckt kurz wenn du den schlüssel loslässt?hatte mal ein änliches problem am golf.vorraussgesetzt zündung und kraftstoff...ist in ordnung-bei mir war es der zündschloßschalter.wenn er in der endstellung keinen kontakt mehr gibt.mal leicht den schlüssel hin u her drehen,fühlt sich wie ein wackler an.
Ähnliche Themen
@ G-Phil: wenn es der zündverteiler wäre, müsste er dann nicht auch wärend der fahrt probleme machen? weil das tut er in keinster weise, wenn er einmal an ist.
@ RB77: an das zündschloss hab ich acuh schon gedacht... gibt es da eine möglichkeit das zu testen? da ist doch sicher ein stecker dran, den ich überbrücken kann, aber welche kontakte müsste man denn da kurzschließen um ihn zu starten??
Hi,
VW Werkstätten haben normalerweise ein Teststück ohne Schlüssel, einfach Stecker ab Teststück drauf und testen.
Kannste bestimmt in der nächsten VW Werkstatt mal kurz vor Ort Testen.
Mfg
AndyTwin
hat bei mir , wenn er mal angesprungen ist, während der fahrt super funktioniert!
Wo er dann allerdings irgendwann nimmer angesprungen ist, hab ich nachm zündverteiler geschaut und der war voll durchgebrannt! Hab mir dann vom Schrottplatz an anderen geholt und dann ist er wieder 1a gelaufen!
startprobleme
Ein Kollege von mir hat ein ähnliches Problem.
polo 86c 1.3
Meistens startet und läuft der motor super, nur ab und zu will er nicht an, er dreht und dreht und dreht wie ein urwerk ;o) aber zündet nicht. wenn man ihn dann einen kleinen schupser gibt kommt er sofort. ich hab auch schon an das zündschloss gedacht, bin mir aber nicht sicher. batterie und zündverteile sind ok soweit ich weis. er hat auch manchmal probleme mit dem standgas, hab dieses wochende das auto gehabt und fast die krise bekommen ohne zwichengas an der ampel geht der gern mal aus, und wenn er kalt ist geht er auch gern mal breim bremsen aus wenn man kein gas gibt. ich stand einmal 45 min mit der kiste da und kam nicht weg weil er nicht an ging. was könnte an dem teil noch nicht stimmen für den fall das dass zündschloss i.o. ist?
gruss, Rene
hatte dieses problem auch mal an meinem polo(mkb aau)! die werkstatt wollte nen neues zündschloß verbauen, aber nachdem ich dann mal den stecker und den anschluß am schloß(incl. schloß) mit wd40 gespült hatte, war alles wieder in ordnung!
läuft die pumpe bei zündung anmachen an? springt der wagen sofort an, wenn du den anschiebst?
mfg aemkei
beim anschieben kommt er sofort, die kraftstoffpumpe müsste demnach auch laufen, sonst würde er ja auch beim schieben nicht kommen oder? das einzige was ich noch sagen könnte ist das er kurz rust wenn mann ihn anschiebt, aber das wird wohl normal sein nach unzähligen startversuchen..
Hi,
1. Kabel und evtl. Sicherungen vom Anlasser überprüfen
2 Anlasser mal austauschen (ausleihen)
3. Hallgeber durchmessen
4. und auch mal das Zündschluß durchmessen oder tauschen bzw. Teststück VW
Mfg
AndyTwin
@zinni: das mit dem Zündverteiler würde ich nicht ganz von der Hand weisen. meisten laufen die Motoren noch gut, obwohl der Zündverteiler total verkeimt ist. Das hat auch meistens was damit zu tun, dass die Zündverteiler nicht mehr ganz dicht sind, und beim Starten Feuchtigkeit drin ist.
Aber vielleicht ist es auch das Zündschloss. Es könnte sein, dass die Stelle auf der man normalerweise Zündet ein bisschen abgebrannt oder verrußt ist, das würde das rucken beim loslassen erklären.
Schreib doch mal was es war, wenn Du's gefunden hast.
Grüße
Düse
also in den zündverteiler hab ich mal reingeschaut (das is doch diese "dose" am motor wo das kabel von der zündspule und die vier kabel zu den zündkerzen dran sind oder) zumindest war der schon bissel dreckig, aber auch nicht so sehr und dieser drehkontakt (zündfinger?) is vorn am kontakt bissel rau, aber sonst war da nichts auffälliges (hab es trotzdem mal ausgewischt)
weg ist das problem aber immer noch nicht und es wird immer schlimmer jetzt.
wenn ich mal ne zündkerze rausdreh und dann anlasse müsste ich doch sehen, ob es nen funken gibt oder?? zumindest werde ich das am wochende nochmal testen und mal sehen ob ich da noch schlauer werde ...
auf jeden fall schonmal danke für die vielen tipps und wem noch was einfällt immer her damit.
P.S. ich schein ja nicht der einzige zu sein, der so ein problem schonmal hatte ...
da fällt mir noch ein:
- anschieben hab ich noch nich versucht
- die bezinpumpe scheint zu laufen, zumindest kommt da ein geräusch her
- gestern hat er direkt nach dem anlassen im standgas auch so geruckelt, als wäre die drehzahl zu niedrig
kann es auch evtl der hallgeber sein??? kenne mich da nicht so aus.