Massive Probleme mit Geradeauslauf
Hallo,
ich habe im Dezember 2017 einen BMW X5M gekauft. Schon von Beginn an hat das neue Fahrzeug Probleme
mit dem Geradeauslauf. Beim dem Fahrzeug stimmt etwas mit der Lenkgeometrie nicht. Nach etwa 100 Kilometer (abhängig von der Außentemperatur und der Geschwindigkeit) versteift sich die Lenkung. Die Folgen:
- Lenkung geht schwergängig
- Fahrzeug zieht entweder nach rechts oder nach links
- Kein Geradeauslauf mehr möglich
- sehr schwammige Straßenlage
- extreme Windanfäligkeit
Im Prinzip wird das Fahrzeug „unfahrbar“. Die Verkehrssicherheit ist nicht mehr gegeben. Ich als Fahrer bin schon mehrmals fast in der Leitplanke gefahren. Konnte dies nur mit massiven Kraftaufwand und Geschick verhindern.
Der Hersteller BMW nimmt das Problem nicht ernst und meint die Lenkung sei in Ordnung. Ist allerdings das Fahrzeug nie länger gefahren als 20 Minuten.
Ich weiß nicht mehr weiter und bitte um Hilfe hier im Forum Motortalk. Auch um einen eventuellen größeres Schaden bzw. Unfall zu vermeiden.
Wer kann in dieser Angelegenheit behilflich sein?
28 Antworten
Meiner fuhr gut geradeaus mit den Pirelli ROF, aber mit den vor 2 Wochen aufgezogenen Michelin Pilot Super Sport ohne ROF fährt der Wagen so exakt führbar wie eine scharfe Rasierklinge und hüpft auch nicht mehr in unebenen Kurven. Die ROF Reifen sind irgendwie weniger präzis im Handling als die herkömmlichen Reifen. Der X5M sollte ja keine ROF aufgezogen haben (darum ja das Ersatzrad) allenfalls hat der Vorbesitzer doch ROF aufgezogen und dies stört nun.
Wenn das mit WR schlimmer wird bzw. sich verändert, deutet einiges darauf hin, dass es von den Rädern kommt. Vielleicht mal irgendwo (Händler?) einen anderen Satz montieren lassen. Testweise 19“.
Zitat:
@BMWX5MCH schrieb am 12. Mai 2018 um 11:35:40 Uhr:
Spur und Achsen wurden schon eingestellt. Reifen Druck ist so wie er sein soll. Habe auch schon etwas höheren Druck probiert. Keine Abhilfe! Ich glaube auch es könnte an den Reifen liegen. Die werden 40-44 Grad aut. Anzeige. Und dann schafft es das S lenkgetriebe nicht mehr. Wäre eine Möglichkeit
Ich hatte so ein Problem auch mal...
War ein E39 mit V8 und Sportfahrwerk.
Die Werkstatt war zu dämlich die Doku zu lesen und haben nicht verstanden, dass die E39er mit M62B44 von haus aus 1cm tiefer gelegt sind und dieser eine cm auch beim Sportfahrwerk zu beachten ist.
Daher haben sie mir immer konsequent die falsche Spur eingestellt.
Da ein X5 M nicht gerade oft vorkommt.... ruf doch mal die M GmbH in Garching an...
Glaube mir: Das hilft (und ja, ich habe auch einen M in der Garage)
Wie ich schon schrieb:
Mit den Sommerpneus habe ich ein leichtes Problem mit dem Geradeauslauf, mit den Winterpneus null Probleme, keiiiiin bisschen!!
Lösung: es ist die Bereifung..!!!!
Ähnliche Themen
Run on Flat (Reifen mit Notlaufeigenschaften). Die haben eine steifere Flanke als normale Reifen und fahren sich schon anders.
Hallo zusammen,
ich hatte 6 Jahre lang einen X5 M E70 und seit Dez.2017 einen X5M F85.
Die neue Karre ist eine Katastrophe, fährt sich wie ein Oldtimer mit lockeren Radlagern, überhaupt nicht spurtreu, versetzt ständig, es muß ständig gegengelenkt werden.
War bei der Niederlassung auf der Bank zum Spur und Sturz einstellen. Angeblich war der Sturz falsch, die haben neuen Sturz-Korrekturlager eingebaut. Das Problem besteht aber unverändert weiterhin.
Übrigens der X1 meiner Frau und der X5 3.0 D meiner Tochter haben dasselbe Problem nur in deutlich abgeschwächter Form.
Auch bei dem X1 stimmt der Sturz nicht, dort kann man aber keine Sturzkorrekturlager bestellen, die gibt es nämlich nicht, es würde auch nichts ändern.
Habe am letzten WE den M5 gefahren. Der verhält sich total anders: Spurtreue und exakte Lenkung.
Mein i8 verhält sich ebenfalls makellos, ist spurtreu und lenkt sich exakt.
Ich glaube, das BMW bei den X Modellen die elektrische Servolenkung nicht im Griff hat aber anstatt etwas zu ändern, lassen sie die Kundschaft dumm sterben. Bis was passiert. Fahrt mal in der Baustelle mit dem X5M an den LKW´s vorbei, dann ist es aber mit dem "entspanntem" Fahren und der "Freude am Fahren" vorbei.
X1, X5, I8, X5M - Ahja o_O
@ Ch3Zz
Du lenkst vom Thema ab
Nicht wirklich... bei neuen Usern macht man sich halt erstmal ein Bild, ob es Trolle, Krawallmacher oder andere Spassvögel sind..
Hi, obwohl ich anfangs auch viele kleinere Probleme hatte, mit dem grade ausfahren habe ich keine gehabt F15 X5 EZ 11.2015
Lg
Hallo, ich würde auch den "testweisen" Wechsel auf normale Reifen als nächste Massnahme empfehlen. Ich habe inzwischen non runflat WR ( der Grund war da allerdings eher verheerend schlechter Grip auf Schnee). Seither fällt mir auf, wie unpräzise (und unkonfortabel) das Auto mit den ROF SR fährt.
Der F85/86 hat mit den anderen X Modellen in Sachen Lenkung überhaupt nichts gemein, hat eine ganz andere.
Mit meinem F86 hatte ich seit langem wieder Freude am Fahren, da er sehr schön geradeaus fährt, eben wie es sein soll.
Dass man sich mit der Reifenbreite vor Spurrillen etwas in acht nehmen sollte, liegt in der Natur der Sache.
Die Lenkung kann man sich übrigens selbst so einstellen, wie man es mag.
Gut, eine zu lose Lenkung hat man nicht, möchte sicherlich auch keiner im „M“ haben, da ist es von haus aus etwas straffer.
Ich finde die F85/86 super gelungen und freue mich auch jetzt noch, nach 3 Jahren, auf jede Fahrt mit diesem Auto.
Die F85/86 sind original nur normalbereift.
Die Probleme, die der TE beschreibt kenne ich auch nur von den ohne „M“ Modellen. Mit Ausnahme des Diesel M, den kenne ich nicht genau.
Ich gebe mal den hoch, es gibt nicht viele threads die auf mein Problem zutreffen und alle sind noch älter als dieser hier.
Zum X5: F15, 2014er, 30d, EPS Lenkung, adaptive M Fahrwerk, adaptives Fahrwerkspaket Dynamik, M599 21" auf dunlop RFT Sternmarkierung.
Problem: Einschlag links und Lenkrad loslassen kommt das lenkrad fast auf 0 also auf gerade. Schlage ich rechts ein und lasse los bleibt dad lenkrad auf ca.15 Grad und ich muss auf 0 lenken.
Fahre ich schneller, Bundesstraße oder auf Autobahn fühlt es sich an als ob bei 0 Grad dad lenkrad in einer Art Einkerbung wäre...leichtes korrigieren eher nicht möglich weil man viel Kraft aufwenden muss.
Das verhält sich auch mit den 20ern Winterreifen.
Das war auch nicht immer so, erst nach Tausch der Zugstreben und Achsvermessung. Danach noch 2x Achsvermessung machen lassen keine Änderung.
Habe dann komplette VA neu machen lassen (Querlenker oben und unten, Spurstangen...)inkl Sturzkorrektur-Querlenkern. Alles ist von Lemförder. Achse vermessen...noch immer gleiches Verhalten. Jetzt ist halt das ganze Auto steifer weil alles neu.
EPS ist auf neuestem Softwarestand. Nur im Stand merkt man das nicht.
Ich vermute dass die EPS was hat...weil ich hab am Auto nichts geändert...was jetzt Felgen, Reifen usw betrifft. Kann mir nämlich nicht vorstellen dass die Zugstreben diesen Einfluss auf die Lenkung haben...nach ersetzen kam aber das Problem. Oder doch erstmal blind andere Zugstreben und dann die EPS ersetzen?
Jemand noch Ideen? Danke