Massive Probleme mit Carly - zahlreiche Fehlercodes

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Guten Tag,

nach intensiver Recherche und positiven Rückmeldungen in diversen Foren habe ich mich auch für das "Soft-Tuning" mit dem Carly Bluetooth Android Adapter Generation 2 und der Carly App (Pro-Version) entschieden.

Ich habe alles nach der Anleitung durchgeführt. Bevor ich mich ans Codieren machte, habe ich noch die Diagnose durchgeführt um die Fehler VOR der Codierung festzustellen. Es wurden lediglich zwei Fehler im Bereich Heckklappe festgestellt. Also nichts wildes, diese konnte ich wieder löschen.

Jetzt kommts: Nach durchgeführter Codierung (Start-Stopp-Automatik aus, Spiegel automatisch anklappen bei Komfortschließen, M Performance Logo im Bordcomputer) habe ich erneut eine Diagnose durchgeführt. Und plötzlich wurden 12 Fehler im Bereich des Motors/Engine festgestellt! Ich habe danach versucht diese Fehler zu löschen. Keine Chance, sie tauchen immer wieder auf.

Was noch erwähnt werden sollte: Während der Codiervorgänge ist auch gelegentlich die Verbindung abgebrochen, sodass ich nochmal von vorne anfangen musste.

Nun habe ich Panik bekommen und ALLE Backups wieder hergestellt, sodass das Fahrzeug wieder in den serienmäßigen Zustand versetzt wurde. ABER die Fehler existieren weiterhin.

Mittlerweile macht auch der Motor beim Beschleunigen komische Geräusche, ich bin am verzweifeln...

Habe den Carly-Support kontaktiert und diese geben mir immer wieder die gleichen sinnlosen Ratschläge (Fehler auslesen und versuchen zu löschen, Backup wiederherstellen etc.). Das bringt jedoch nichts!

Und nun habe ich Angst zu BMW zu gehen, die mir dann mehrere hundert/tausend? Euro berechnen für ein neues Motorsteuergerät bzw. ein Softwareupdate. Und dabei bin ich mir nichteinmal sicher ob es damit schon getan ist oder größere Schäden bestehen.

Was meint ihr? Haftet Carly für eventuelle Schäden? Kann man diese in Regress nehmen? Grundsätzlich habe ich kein Problem damit einen Anwalt einzuschalten, bin gegen so etwas versichert.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW 440i.

Folgende Fehlercodes werden angezeigt:

Engine / Motor

Fehler Code: 1B9A01
Fehler Erklärung:Motorabstellzeit, Zeitzaehler Kombi - Zeitzaehler
DME, Vergleich: Wert Zeitzaehler Kombi zu hoch im Nachlauf

Fehler Code: CD8B08
Fehler Erklärung:FlexRay, Botschaft (Laengsbeschleunigung
Schwerpunkt, 55.0.2): fehlt

Fehler Code: CD8B0B
Fehler Erklärung:FlexRay, Botschaft (Querbeschleunigung
Schwerpunkt, 55.0.2): fehlt

Fehler Code: CDA031
Fehler Erklärung:FlexRay, Botschaft (Ist Lenkwinkel Vorderachse,
57.1.2): fehlt
Fehler Code: CD8B23
Fehler Erklärung:FlexRay, Botschaft (Neigung Fahrbahn / Lenkwinkel
Vorderachse Effektiv, 56.1.2): fehlt
Fehler Code: CD8B26
Fehler Erklärung:FlexRay, Botschaft (Daten Fahrdynamiksensor
Erweitert / Giergeschwindigkeit Fahrzeug, 56.0.2): fehlt

Fehler Code: CD8B29
Fehler Erklärung:FlexRay, Botschaft (Geschwindigkeit Fahrzeug,
55.3.4): fehlt

Fehler Code: CD940C
Fehler Erklärung:FlexRay, Botschaft (Anforderung Drehmoment
Kurbelwelle Fahrdynamik, 58.1.4): fehlt

Fehler Code: CD940F

Fehler Erklärung:FlexRay, Botschaft (Anforderung Radmoment

Antriebstrang Summe FAS, 33.1.4): fehlt

Beste Antwort im Thema

Das ASD ist etwas zickig. Hier funktioniert die Umstellung nur bei älteren Softwareständen.
Interessant ist hier nur Modelrange und Engine.

Freut mich das es geklappt hat!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Mein Problem ist paar Fehler lassen sich nicht direkt löschen. Mit Carly

Fahrzeug BMW F33 435i

Hallo habe vor ca. 1Jahr ein paar Codierungen mit Carly vorgenommen. Darunter blinken der Bremsleuchten bei Vollbremsungen Griffleuchten an bei Rückwärtsgang, Zündung aus bei Fahrertür öffnen, StatStop dauer aus, und....

Jetzt nach einem Jahr später folgendes:
Sagenhafte 153 Einträge im Fehlerspeicher
Siehe Anhang Report BMW Carly

Hilfestellung von Carly: ich soll alle Codierungen rückgängig machen.

Jetzt weiß ich nicht ob ich mir das aller erste Backup das gespeichert wurde einfach so aufspielen soll, da einige Steuergerät in der Zwischenzeit Updates erhalten haben.

Auto fährt einwandfrei und es leuchten auch keine Kontrollleuchten und kein Eintrag im Bordcomputer.

Und warum zeigt er beim Report oben an das es ein F30 wäre obwohl ich die App auch den F33 eingestellt habe

Siehe Bild.

@Waveshaper nee Idee warum das alles??

Gruß
Basti

Asset.JPG

Das kann ich Dir nicht sagen. Aber Carly nutze ich nur in homöopathischen Dosierungen.
Viele Fehler müssen auch nicht aktuell sein, sondern sind nur einmalig aufgetreten.
Auch würde ich nicht einfach das Backup wieder aufspielen. Ich habe da zumindest nicht die besten Erfahrungen gemacht.
Mein Vorschlag. Lösche alle Fehler mit Carly, fahre dann etwas und les nochmal die Fehler aus.
Besserer Vorschlag: Suche Dir einen Codierer, der sich die Fehler mit dem entsprechenden, nicht näher genanntem, Programm anschaut und interpretiert.
Das Ganze geht übrigens auch über Remote Codierung. Entfernung ist irrelevant.

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@andraxxx schrieb am 23. Mai 2018 um 21:18:54 Uhr:


Ich wolllte letztens mal die verschiedenen Einstellungen vom Active Sound Design ausprobieren und habe die Klangbilder mit Carly umcodiert. Möglich ist da z. B. "Aus", "M4", "M5" usw.. Leider alles ohne Auswirkung und schlimmer noch, die Auswahl den Originalton wieder einzustellen gibt es nicht. Habe es dann auf "Aus" gesetzt.
Im Fehlerspeicher steht aber immer der Eintrag, dass im Equalizer ein falscher Wert des ASD steht. Der Fehler kommt immer wieder.
Heute habe ich versucht mit Bimmercode auf "Aus" zu codieren. Leider bracht der Vorgang mit der Fehlermeldung ab, das da irgendein unsinniger Wert steht. Danke Carly!

LG Andraxxx

Servus hast du einen eigenen Adapter für BimmerCode oder funktioniert das mit dem Carly Adapter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen