Massive Mängel e53 Gebrauchtwagen Garantie

BMW X5 E53

Hallo community,
heute benötige ich mal Eure Einschätzung. Ich fahre einen e53 Baujahr 01/2005 3.0d 160kW.
Gekauft ende Oktober 2018, und mittlerweile ca. 5 1/2 Monate in meinem Besitz.
Jetzt wurden in der Zeit folgende Mängel festgestellt und teilweise schon behoben:
1.) Grundmodul defekt = wurde durch den Händler ausgetauscht.
2.) Alle 6 Glühkerzen defekt = Fehler erstmals im Dezember bei Minus Temperaturen aufgetreten, wurde auf meine Kosten repariert.
3.) 2 Wochen nach Kauf Meldung 4x4, gestern festgestellt Querlenker VA vorne beidseitig defekt, sowie Antriebsmanschette VA Radseite rechts gerissen, Verdacht defekter Raddrehzahl Manschette welche über ABS läuft und somit Fehler 4x4 anzeigt, zweite Manschette porös und kurz davor ebenfalls zu reißen.
4.) Kurzschluss Zusatzheizgerät ( Fehler noch nicht behoben).
5.) 3 Injektoren defekt, die anderen 3 sehen auch nicht mehr gut aus.

Jetzt mal Eure Einschätzung, so viele gravierende Mängel kann doch nicht normal sein oder? Ich vermute das ich durch den Käufer betrogen wurde. Die Querlenker sind gebrauchte die wohl eingebaut wurden, da diese auch markiert wurden mit Kreide.
Wie seht ihr das ganze?
Also wir reden hier von Sachmängel von ca. 2500 Euro (bei Generalüberholte Injektoren / grundmodul), bei Neuteilen, wäre der Sachmangel bei über 5000€, das entspricht die Hälfte des Kaufpreises, die ich für das Auto vor nicht mal 6 Monaten bezahlt habe.

Das Auto wurde mit 138.000km gekauft. Jetzt hat er 151.000 runter, überwiegend viel Langstrecke. Ich bin derzeit dabei den vorbesitzer ausfindig zu machen, da ich mittlerweile davon überzeugt bin, das die meisten Mängel dem Händler bekannt waren/sind und mit verheimlicht wurden.
Wie schätzt ihr die Lage ein?
Danke für Eure Mithilfe

25 Antworten

Ich würde den Wagen mal richtig auslesen lassen, vllt findet sich in den Steuergeräten ein Hinweis auf Tachomanipulation.
Für die angegebene Laufleistung sieht der auf den Fotos ganz schön Sch.... aus.

Was die Antriebsmanschetten an der VA betrifft,kann ich bestätigen,die kommen nach 14/15 Jahren auch bei der Laufleistung.Mein E53 3,0D (11/03) hat echte 141tkm runter und die habe ich auch erst kürzlich auswechseln lassen.Die anderen Mängel lassen auf das Nutzungsprofil des Wagens der vergangenen Jahre zurück schließen.Aber mal richtig Auslesen lassen kann bestimmt nicht schaden.Wer weiß,was da noch zum Vorschein kommen kann!

Moin, habe heute den vorbesitzer gefunden und mit dem telefoniert. Laufleistung stimmt.... und die Mängel waren vorprogrammiert, meinte er zu mir, so wurde es ihm bei BMW gesagt. Bleibt zu hoffen das wenn ich die Manschetten wechsel und Querlenker nicht noch tausend Probleme kommen.

Es sind eigentlich Verschleißteile die Achsmsnschetten sowie die Querlenker, die Injektoren kann Mann bei Bosch überprüfen, Das grundmodul gehört durch Garantie ersetzt.

Ähnliche Themen

Hallo,
also ich würde damit zum Händler gehen, was du ja auch schon gemacht hast, und mit Ihm halt die Sachen besprechen. Er wird natürlich mit dem Verschleissteilargument kommen und wird bei vielen Sachen da auch Recht haben. Wenn Du das Gefühl hast ist ok was er mir da erzählt dann ok. Wenn Du dich betrogen fühlst dann ab zum Anwalt und fertig. Kurzschluss und Injektoren währen bei mir zB so ein Punkt wo ich nicht sagen würde normaler Verschleiss. Leider ist diese Diskussion schon so alt wie mein Haar grau und das trifft es auch genau. Die Gewährleistung und die Grauzone. Einfach zu Schwammig und immer wieder Streitgrund.

Also ab zum Anwalt und versuchen die Sache nüchtern zu betrachten.

Gruss

Übrigens mach Tempo denn nach 6 Monaten dreht sich die Beweislast und du hast noch schlechtere karten.

Gruss

Also habe bei bandel kfz Teile einen kompletten Satz für die Vorderachse bestellt mit allen Gelenken wie querlenker, koppelstange usw. Der Wechsel ist ein Kinderspiel, und geht recht schnell. Für die Antriebswelle habe ich ein klebe Manschette bestellt. Hier habe ich auf ein patentierte Produkt gesetzt, bei dem nicht eine negative Bewertung existiert und welches aus italien kommt.
Hier mal ein Link dazu:

https://www.google.de/url?...

Jetzt die Frage, wie kriege ich das alte Fett da komplett raus aus dem Gelenk? Da da bestimmt schon Dreck rein gekommen ist, und ich nicht das dreckige mit dem neuen Fett vermischen will um keinen Abrieb zu produzieren...
Kann man nachdem man die alte manschette entfernt hat mit bremsenreiniger das alte fett runter sprühen, ablüften lassen und dann das neue fett mit der neuen manschette drauf stülpen?

Das machst du so wie im Video, etwas entfernt wird nur wenn du Dreck von außen siehst und nicht mehr.
Ich würde dir noch Rostlöser empfehlen, für die Schrauben und die Lenker müssen beim festziehen eingefedert sein!
Welche Marke hasst du bestellt?

Marke weiß ich gerade nicht war so ein komplett set. Aber bei bandel wird grundsätzlich eigentlich nur zuverlässige Ware verkauft, anders als bei autodoc von man einen querlenker für unter 10 Euro bekommt. Da ich zu 90% mit dem Auto nur Autobahn fahre werden die Gelenke eigentlich auch nicht allzu sehr beansprucht. Und 1 Stunde für einen komplett wechsel ist jetzt auch keine verlorene Zeit wenn man die im schlimmsten Fall nach 50.000km wieder tauschen muss.

Hallo Leute,
Habe immer noch ein Problem mit der Karre. Nachdem mein Lenkrad sporadisch anfing bei hohen Tempo ab 180 wie irre hin und her zu schlagen, wurden jetzt die bremssättel gewechselt. Die Bremskolben waren total hinüber. Nach dem wechsel sieht man richtig das die Klötze ungleichmäßig abgefahren wurden, da auf der einen bremsscheibe ein innenliegender flugrost Kreis ist der immer kleiner wird, umso mehr man fährt und bremst. Dafür habe ich jetzt das nächste Problem das mein Lenkrad ab 70 km/h - 130km/h vibriert und bei höheren Geschwindigkeiten ab 140km/h aufwärts spürt man einen unruhigen Lauf von der vorderachse, als wenn der reifen nicht rund läuft und jede einzelne Umdrehung man spürt, wobei das Zittern im lenkrad jedoch wieder weg ist. Also kurz gesagt alles über 70km/h läuft im Moment absolut sche***. Querlenker sind gewechselt. Bremsscheiben bremsklötze und bremssättel sind ebenfalls neu. Jetzt die Frage, kann es sein das die bremsen einen weg haben? Bremsen tun sie einwandfrei. Bin echt am verzweifeln.
Über dieses dumpfe leise dummer Geräusch bei Tempo 140 und mehr findet man nur sperrliche Informationen im Netz.

Was ist mit den Reifen und Felgen sind diese ausgewuchtet ? Ist die Anliegefläche an der Radnabe sauber wo die Bremsscheiben drauf geschraubt werden ?

Ja sind sie, hatte mir vor 3 Wochen gebrauchte keskik 22 zoll felgen gekauft die vor Ort selber noch auf einem e53 montiert waren und direkt auf meinen umgezogen wurden gekauft. Da meine alten reifen runter waren auf meinen 19 zöllern. Und 550 Euro für 22 zoll mit reifen 6mm war ein super Preis. Radnaben sowie auflagefläche sind pinibelst gereinigt worden von mir, da der dicke ja sehr anfällig ist. Zentrierringe sind auch vorhanden. Felge sitzt auf den Millimeter genau.

Auch wenn beim E39/E53 die Möglichkeiten nicht zu üppig sind:
Hast Du inzwischen den hier mehrmals geäußerten Rat befolgt und den Wagen auslesen lassen?
Wie gut kennst Du die Elektronik Deines Wagens? Nicht dass Du uns in 3 Monaten fragst, was eigentlich der Manipulationspunkt im Tacho bedeutet, der Dich die ganze Zeit anleuchtet.

Den Fall, dass der Vorbesitzer bereits den Händler beschissen hat, hast Du nach dem was Du hier geschrieben hast, nicht ausgeschlossen.

Ja der wurde s von vor Monaten ausgelesen da ist nix drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen