Massive Elektronikfehler aus mehreren Modulen....

BMW 5er F11

Hallo Forumsgemeinde...
Mein F11 BJ 2012 520d Automatik 167000km macht mir echt Sorgen...
Vor 3 Wochen gings los mit Fehlermeldung "Autohold funktioniert nicht mehr"..... vor 5 Tagen kamen immer mehr Fehler dazu Angefangen über..... Autohold....dann Parkbremse...dann Automatikgetriebe.... Ich habs auf die Batterie geschoben da noch original. Die AGM Batterie habe ich gestern getauscht, und mit Carly neu registriert. Aber....nach ca. 15-20 Minuten fahrt gehts wieder los....Erst Autohold, dann Parkbremse dann Getriebe....Dann Mäusekino im Display....
Carly las ca. 50 Fehler (trotzt neuer Batterie usw. aus..... vor ca. 5000 km wurde die hinteren Bremsen komplett erneuert und neues Öl fürs Automatikgetriebe...Vom Schaltverhalten merke ich nichts....weich....so wie es eigentlich sein soll.....Auch die elektronische Feststellbremse funktioniert, obwohl anders angezeigt...Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als zum freundlichen zu Fahren.....hat von euch vielleicht jemand so ein Verhalten gehabt?
Was ich bisher gemacht habe:
- Feststellbremse neu kalibriert
- AGM Batterie getauscht und registriert
- Spannung laufender Motor ca. 14,6V ... und ohne laufenden Motor 12,7
Das alles mir Carly ausgelesen...
Die Fehler kommen immer erst nach ca. 15 - 20 Minuten....und "steigern" sich sozusagen....nach 35Minuten "blinken" die Fehler dann auch im Kombiinstrument auf" ABS, Reifenluftruck, Stabilitätskontrolle usw usw....

LG aus Nürnberg
Gernot

16 Antworten

Hab jetzt in der Zwischenzeit ein paar tausend Kilometer ohne weitere Fehler hinter mir. Anscheinend hat der sporadische oder evtl. regelmäßige Kurzschluss der CAN-Bus Leitung ausgereicht um alle Steuergeräte incl. Tacho-Display nacheinander abstürzen zu lassen. Damit ist das Thema für mich abgeschlossen.

Zitat:

@FRGottfried schrieb am 30. Mai 2024 um 12:19:45 Uhr:


Habe mein Auto nun aus der Werkstatt zurückbekommen, hatte aber schon nach 50m die erste Fehlermeldung. Also nochmal auf die Hebebühne. Beim Prüfen des Kabelbaums zum Motor ist dem Mechaniker aufgefallen, dass ein Kabelbaum lose war und Kontakt zum Katalysator hatte. Das Rohr in dem die Kabel verlaufen ist geschmolzen und ein Kabel hatte sporadisch Masseschluss. Nach provisorischem Isolieren und Festbinden des Kabels waren die Fehlermeldungen verschwunden und sind nach über 100km (bis jetzt) ??auch nicht mehr aufgetaucht.

Vorher hatte ich beim Auslesen mit ISTA auch die Fehlermeldung, dass die Spannung an Klemme 30 zu niedrig sei. Auch dieser Fehler ist nun weg. :-)

Ich werde es weiter beobachten, bin aber zuversichtlich dass das Problem jetzt behoben ist - mal schauen. :-)

Danke für deine Hilfe. Bei mein Fahrzeug was das selbe Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen