Massive Angriffe der Regierung auf Motorradfahrer geplant
Jetzt geht ja wohl die Post ab. Es liegen Vorschläge aus dem BL Nordrhein- Westphalen vor, alle Veränderungen am Motorrad hinsichtlich des Geräuschverhaltens in nie dagewesener Art und Weise einzuschränken. Dieses soll dann nachfolgend der EU Kommission zur Abstimmung übergeben werden. Klappenauspüffe sollen nicht mehr genehmigungfähig sein. Die Kontrolldichte soll erheblich verschärft werden und kleinste Abweichungen sollen zur Stilllegung führen können.
Ein Wert von 80db soll in allen Fahrzuständen eingehalten werden, das heisst eine Harley klingt dann wie ein Haarföhn.
Ich hoffe doch sehr ihr wisst was ihr demnächst nicht mehr wählen werdet.
https://www.bundesrat.de/drs.html?id=125-1-20
https://www.harleysite.de/der-kampf-gegen-zu-laute-motorraeder/
Beste Antwort im Thema
Es war schon immer verboten mit einem manipuliertem Auspuff rumzufahren!
Wer laut unterwegs war und ist sollte schon wissen das er anderen Leuten auf den Zeiger geht!
Ich halte Klappenauspuffanlagen schon von jeher für einen Witz für Bubbies ohne Coronas.
Vor Mamies Haustür und in der eigenen Wohnsiedlung schön leise fahren damits keinen Ärger gibt, und dann bei anderen Leuten den Outlaw machen!
Entweder stehe ich zu meinem Auspuff oder ich lasse es!
525 Antworten
Zitat:
@jbbreakout schrieb am 23. Mai 2020 um 12:28:27 Uhr:
https://www.spiegel.de/.../...e-a-3931a8dc-1c4c-4dbf-b032-573c1b8af9ef sogar der linke Spiegel kritisiert die Massnahmen
Natürlich, das geht jetzt total in die Falsche Richtung!
Wir haben hier ein Problem mit Intoleranz in jeglicher Ausführung und das wird schlimmer!
Einerseits gibt es das Problem mit den Heizern und/ oder mit zu lauten Abgasanlagen!
Die Polizei hätte in unser aller Interesse da viel früher entsprechend durch greifen müssen!
Machen wir uns nichts vor, manche fahren mit Unschalldämpferanlagen durch die Gegend das ist nicht mehr normal!
Die hätte die Polizei frühzeitig abgreifen müssen und nicht mit ewigen Diskussionen, sondern Mängelkarte und ab! Lieber 100 Mängelkarten an einem WE als 20 Anzeigen nach unendlichen Diskussionen vor Ort!
Jetzt ist der Druck durch die Anwohner so groß geworden das es ins andere Extrem geht!
Bin mal gespannt wie das Endet!
MfG Günter
Zitat:
@skullheimer schrieb am 23. Mai 2020 um 14:51:57 Uhr:
@4matic GünniDa gebe ich dir Recht.
Meine Frau sagt immer,wenn ich Luftlinie 500 mit einer meiner Harleys zum Ort reinfahr,dann hört sich mich das erste Mal.
Biege ich dann später in unser Neubaugebiet ein,dann hört sie mich erneut,und wenn ich am Haus ankomme geht inzwischen das elektrische Garagentor hoch.
Genau so muss es sein!!Was irgendwelche Typen wie Du aus dem www davon halten geht mir voll am Po vorbei.
Ich hab hier ehrliche Nachbarn, die mir sofort sagen würden,wenn ich mal zur falschen Zeit mit offenen Klappen gefahren wäre.
So möchte ich das auch.
Und die Bürger im Dorf sprechen über mich immer als der Uli mit seiner lauten Weißen oder Schwarzen Harley.
Und komischerweise erzählt mir jeder auf den Dorffesten dass die sich cool anhören.
Aber von den 4zyl Heizern sind sie genervt.
Na also.
Somit ist alles paletti
Mir ist das egal, das Dir das am Po vorbei geht!
Du bist dann also einer der Harley Fahrer die keinerlei Problem bewusst sein haben!
Leute wie du machen allen anderen das leben schwerer als unbedingt nötig!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 24. Mai 2020 um 20:04:39 Uhr:
...
Und ja, vielleicht habe ich etwas verallgemeinert aber der Anteil an Harley´s mit lauteren Auspuffanlagen ist schon ziemlich hoch!
Finde ich klasse, dass Du offensichtlich noch zuhörst (-liest) und reflektierst, was andere mitteilen. Das ist leider schon fast die Ausnahme.
Mir ist auch klar, dass es (ganz allgemein gesagt) große Probleme mit Lärmbelastung von Anwohnern durch Motorradfahrer (aber auch Fluglärm, LKW, Bahnverkehr und manche PKW) gibt. Es gibt Orte, wo das unerträglich sein kann und der massive Unmut der Betroffenen ist sehr nachvollziehbar. Ich weiß auch, dass Harleyfahrer (u. a. angeregt durch allerlei Werbemaßnahmen etc.) dazu tendieren, Ihre Maschinen baulich zu verändern, auch was das Geräuschverhalten angeht. Das will ich gar nicht in Abrede stellen.
Nur hilft es m. E. wenig, wenn kritiklos immer wieder die selben (oft falsche) Argumente und Allgemeinplätze losgetreten oder nicht überprüfte Tatsachen behauptet werden, die einfach nicht wahr sind.
Ich bin aber auch nicht der Freund von überzogenen restriktiven Maßnahmen, denn erstens treffen die dann oft die falschen und Einsicht oder gar Empathie ist da auch nicht von zu erwarten.
Meiner Meinung nach, helfen da nur offene und ehrliche Gespräche und der Versuch, die Emotionen der jeweils anderen zu verstehen. Nur so kommt man zu echten Einsichten, welche m. E. die Voraussetzung dafür sind, das eigene Verhalten zu hinterfragen und ggf. auch (freiwillig) zu ändern. Dieser Thread zeigt ja, dass zumindest bei einigen die Bereitschaft dafür vorhanden ist.
Und klar, es wird weiterhin Hirneise geben, die sich, u. a. manipuliert von Industrie und Gruppenzwang, einen Auspuff anbauen, der ihnen selbst zu laut ist. Die Lösung heißt dann leider allzuoft Ohropax (eben noch in einem anderen Thread gelesen). Was für ein Schwachfug!
Jetzt muss halt jeder für sich entscheiden, ob diese Gestalten durch polizeiliche Maßnahmen umerzogen werden sollen (bzw. auch nur können) oder ob man in einer angeblich ach so freien und demokratischen Gesellschaft das einfach (mehr oder weniger) hinnimmt und toleriert. Meiner persönliche Meinung nach, sollte man stets wachsam sein, dass demokratische Mittel nicht zur Unterdrückung von Minderheiten eingesetzt werden. Der Schuss kann sehr schnell nach hinten losgehen.
Danke fürs Lesen.
Gruß
D.Mon
Insgesamt sind die Meinungen hier im forum ja ziemlich durchmischt. Was ich gut finde.
Was mir m Moment nicht in den Kopf will, ist die Prämisse, das motorradfahren als solches an we's zu verbieten. Das würde dann ja auch z.b. E-motorräder treffen. Ziemlich absurd.
Ein allgemeines Verbot wird wohl aus verfassungsrechtlichen Gründen auch nicht kommen. Aber jede noch so kleine Gemeinde wird einzelmassnahmen beschließen können. Analog zu den tempolimits "30" wegen "strassenschäden" auf einer komplett neu asphaltierten strasse.
Selbst wenn wir mopedfahrer eine Lobby hätten, die gegen jedes Verbot klagen würde, wäre das eine nicht bewältigbare sysiphusarbeit. (oder, wie ein ehemaliger MA Verballhornte: syphillesarbeit.....)
Ähnliche Themen
@4matic Günni
Ich vermute aber auch aufgrund Deiner Aussagen dass Du gar kein Motorradfahrer bist.Wenn es so ist,was machst Du dann hier?
Ich glaube auch nicht ,dass ich das Leben anderen schwer mache.
Meine Bikes haben europaweit legale Klappenanlagen verbaut.
Wie solche Anlagen arbeiten scheinst Du ja zu wissen.
Übrigens leben wir in einem Rechtsstaat.
Es muss sich hier niemand einen Vorwurf gefallen lassen ,wenn er mit absolut legaler Ausstattung Motorrad fährt.
Auch trägt die Fahrweise sehr dazu bei, wie bewusst oder negativ man von der Bevölkerung wahrgenommen wird.
Polizeiliche Maßnahmen können also auch zukünftig bei solchen legalen Änderungen nicht greifen. Bei kommenden Neuhomologationen nach Euroeinstufung könnten sich manche Dinge für zukünftige Bikes ändern,aber nicht rückwirkend.
So hab ich das jedenfalls auf der Polizeischule gelernt und auch bei späteren Fortbildungsmaßnahmen ;-)
Wo ich Dir aber recht gebe, sind am Ortsende sinnlose Beschleunigungsorgien unter Vollast und hohen Drehzahlen. Am Besten noch an Radfahrern,Kinderwagen oder Tieren vorbei.
Das geht nicht,und zwar unabhängig von der Fahrzeugart.
Übrigens kann sinnloses hin und her fahren oder übertriebenes Zwischengas und Motoraufheulen schon länger bestraft werden.
Und da hab ich auch nichts dagegen. Etwas Erziehung kann nicht schaden.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 24. Mai 2020 um 20:04:39 Uhr:
...
Vielleicht sind diese etwas lauten Abgasanlagen, doch eher kontraproduktiv, da es gerade bei diesen Exemplaren extrem auffällt!
Das hatte ich noch übersehen. Es ist halt leider so, dass nur die wirklichen Störenfriede auffallen und dann u. U. ein schlechtes Licht auf alle anderen werfen können.
Das ist ein bisschen wie bei den Überholern. Man fährt stundenlang auf der Autobahn dahin und wird von zahllosen Fahrzeugen überholt. Dann kommt ein Motorrad (wahlweise ersetzen durch: BMW, Mercedes, Porsche, Hubschrauber ...) mit 200 Sachen angeschossen, pfeift vorbei und fährt dem nächsten ultradicht auf.
Reaktion: "Schau Dir die gspinnerten *- (Auswahl von oben einsetzen) -Fahrer an, wie gestört die immer heizen.
Zitat:
@skullheimer schrieb am 24. Mai 2020 um 23:39:16 Uhr:
Ich vermute aber auch aufgrund Deiner Aussagen dass Du gar kein Motorradfahrer bist.Wenn es so ist,was machst Du dann hier?
...
Und wenn es so ist?
Ist doch klasse, wenn sich jemand unsere Meinungen anschaut und vielleicht beim nächsten Gespräch im Bekanntenkreis nicht nur die immer gleichen Stammtischparolen abspult.
Finde ich hundert mal besser, als wenn wir immer nur im eigene Saft schmoren und uns gegenseitig bestätigen.
Gruß
D.Mon
Zitat:
@skullheimer schrieb am 24. Mai 2020 um 23:39:16 Uhr:
...
Meine Bikes haben europaweit legale Klappenanlagen verbaut.
Wie solche Anlagen arbeiten scheinst Du ja zu wissen.
Ja, da hat der Lobbyismus ganze Arbeit geleistet. Ich habe noch nicht einen gefunden, der die entsprechenden Vorschriften in der Sache ernsthaft für sinnvoll und gut erachtet. Den Anwohner interessiert es aber einen Scheiß, ob eine Maschine "nur" im gesetzlich zulässigen Bereich unerträglich laut ist oder auch bei 5 km/h mehr oder in einem anderen Gang.
Zitat:
@skullheimer schrieb am 24. Mai 2020 um 23:39:16 Uhr:
Übrigens leben wir in einem Rechtsstaat.
Es muss sich hier niemand einen Vorwurf gefallen lassen ,wenn er mit absolut legaler Ausstattung Motorrad fährt.
Ja, das ist wohl so.
Er wird aber auch keine Auszeichung für Empathie und Rücksichtnahme erhalten, wenn er eine Anlage völlig legal betreibt, die er selbst nur mit Gehörschutz erträgt. Hin und wieder sind das auch die, die am lautesten weinen, wenn Sie ein OW abdrücken müssen, weil ein aufmerksamer Beamter das Werkstattknöpchen an der falschen Stelle entdeckt hat (oder gehts heute schon über Handy und Blauzahn?)
Zitat:
@skullheimer schrieb am 24. Mai 2020 um 23:39:16 Uhr:
Auch trägt die Fahrweise sehr dazu bei, wie bewusst oder negativ man von der Bevölkerung wahrgenommen wird.
Polizeiliche Maßnahmen können also auch zukünftig bei solchen legalen Änderungen nicht greifen. Bei kommenden Neuhomologationen nach Euroeinstufung könnten sich manche Dinge für zukünftige Bikes ändern,aber nicht rückwirkend.
So hab ich das jedenfalls auf der Polizeischule gelernt und auch bei späteren Fortbildungsmaßnahmen ;-)
Das ist auch mein Informationsstand.
Anscheinend schaffen wir es also nicht, vernünftige Gesetze zu verabschieden, die alle Interessen angemessen berücksichtigen. Bleibt als nur der Appell an gesunden Menschenverstand und die Bereitschaft, auch die Bedürfnisse der jeweils anderen ernst zu nehmen.
Zitat:
@skullheimer schrieb am 24. Mai 2020 um 23:39:16 Uhr:
Wo ich Dir aber recht gebe, sind am Ortsende sinnlose Beschleunigungsorgien unter Vollast und hohen Drehzahlen.
Da gebe ich Dir grundsätzlich recht, möchte das aber dahingehend einschränken, dass dem gestressten Anwohner das ggf. am g.m. vorbeigeht, bei welcher Drehzahl ihm das zu penetrant ist. Allzuoft ist der Hinweis auf die Drehzahl auch wieder nur ein Ablenkungsmanöver, frei nach dem Motto: "Bei der von mir gefahrenen Drehzahl (Klangfarbe, Zylinderzahl, Motortaktung oder was auch immer), klingt das doch gut (und stört niemanden)." Störend sind doch nur die jeweils anderen,
Gruß
D.Mon
Ich finde, wer sich nicht von anderen wahrgenommen fühlt, sollte sich wenigstens akustisch bemerkbar machen. Rücksichtnahme ist Geschichte.
Da hast Du ja echt eine Perle der Weisheit abgesondert.
Deine Signatur passt dazu, wie die Faust aufs Auge.
Kannst stolz auf Dich sein (und komm jetzt bitte nicht mit Ironie).
Zitat:
@jbbreakout schrieb am 25. Mai 2020 um 12:16:16 Uhr:
Ich lasse übermorgen meine J+H eintragen. Sicher ist sicher.
Das ist unnötig und rechtlich nicht Bestandskräftiger als die eh vorliegende Homologationsprüfung und die EG-BE Karte.
Außerdem darf der TÜV die Anlagen nicht mehr eintragen, und muss es rechtlich auch nicht
Zitat:
@D.Mon schrieb am 25. Mai 2020 um 11:42:38 Uhr:
Da hast Du ja echt eine Perle der Weisheit abgesondert.
Deine Signatur passt dazu, wie die Faust aufs Auge.
Kannst stolz auf Dich sein (und komm jetzt bitte nicht mit Ironie).
Wie kommst Du auf Ironie? Dass Dir auch diese Thema nicht geläufig ist verwundert nicht. Schau Dich um.
https://www.spiegel.de/.../...b-a-914a3a0c-e58d-4058-8b5b-e83c167cb250
PS: Bleibt bitte sachlich und macht euch nicht gegenseitig an. Die Zeiten sind schon schwer genug zu ertragen....
Ja, vor allem für die, die unter Lärm leiden, und auf den Gesetzgeber warten. Die Poserjäger in HH sind sehr erfolgrich und ermuntern in Grossstädten erfolgreich zu Nachahmung.
Habe meine esm2 letztes Jahr im August eintragen lassen, ging ohne Probleme.Ist mir auch lieber wenn alles wichtige im Schein steht und nicht noch eine extra Karte mitgeführt werden muß, verkürzt Disputatio mit der Aufsicht.