Massive Angriffe der Regierung auf Motorradfahrer geplant

Harley-Davidson FXS Softail

Jetzt geht ja wohl die Post ab. Es liegen Vorschläge aus dem BL Nordrhein- Westphalen vor, alle Veränderungen am Motorrad hinsichtlich des Geräuschverhaltens in nie dagewesener Art und Weise einzuschränken. Dieses soll dann nachfolgend der EU Kommission zur Abstimmung übergeben werden. Klappenauspüffe sollen nicht mehr genehmigungfähig sein. Die Kontrolldichte soll erheblich verschärft werden und kleinste Abweichungen sollen zur Stilllegung führen können.
Ein Wert von 80db soll in allen Fahrzuständen eingehalten werden, das heisst eine Harley klingt dann wie ein Haarföhn.
Ich hoffe doch sehr ihr wisst was ihr demnächst nicht mehr wählen werdet.

https://www.bundesrat.de/drs.html?id=125-1-20

https://www.harleysite.de/der-kampf-gegen-zu-laute-motorraeder/

Beste Antwort im Thema

Es war schon immer verboten mit einem manipuliertem Auspuff rumzufahren!
Wer laut unterwegs war und ist sollte schon wissen das er anderen Leuten auf den Zeiger geht!
Ich halte Klappenauspuffanlagen schon von jeher für einen Witz für Bubbies ohne Coronas.
Vor Mamies Haustür und in der eigenen Wohnsiedlung schön leise fahren damits keinen Ärger gibt, und dann bei anderen Leuten den Outlaw machen!
Entweder stehe ich zu meinem Auspuff oder ich lasse es!

525 weitere Antworten
525 Antworten

@D.Mohn Sehr gut zusammengefasst. Ich halte es genauso. Überall wo es geht verhalte ich mich umweltbewusst, auch wenn es Verzicht bedeutet. Ich bin zuletzt vor 5 Jahren geflogen, habe einmal eine Kreuzfahrt gemacht- wegen der Fjorde in Norwegen. Im Ort laufe ich, in die Stadt fahre ich meistens mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad. Ich hasse Plastikmüll in der Landschaft, wenn er nicht versifft ist hebe ich Müll sogar auf und entsorge ihn in Mülleimern. Und das ist keine Entwicklung die Greta hervorruft, sondern schon vor 35 Jahren habe ich es gehasst, wenn am Atlantik in Frankreich Leclerc-Tüten und Plastikflaschen angespült wurden und habe sie entfernt.
Mein Alltagsauto ist 9 Jahre alt und fährt mit Autogas.

ABER: Ich liebe den EVO-Motor in der Harley (legale AMC), meinen 6,6 Liter V8 mit Vergaser ohne Kats und mit Freunden habe ich einen DragRace-Pickup, der zum Spaß immer mal Auslauf bekommt. Solange es Sprit gibt, füttere ich die Dinger.

Gruß SCOPE

Zitat:

@jbbreakout schrieb am 12. Mai 2020 um 05:47:26 Uhr:


Jetzt geht ja wohl die Post ab. Es liegen Vorschläge aus dem BL Nordrhein- Westphalen vor, alle Veränderungen am Motorrad hinsichtlich des Geräuschverhaltens in nie dagewesener Art und Weise einzuschränken. Dieses soll dann nachfolgend der EU Kommission zur Abstimmung übergeben werden. Klappenauspüffe sollen nicht mehr genehmigungfähig sein. Die Kontrolldichte soll erheblich verschärft werden und kleinste Abweichungen sollen zur Stilllegung führen können.
Ein Wert von 80db soll in allen Fahrzuständen eingehalten werden, das heisst eine Harley klingt dann wie ein Haarföhn.
Ich hoffe doch sehr ihr wisst was ihr demnächst nicht mehr wählen werdet.

https://www.bundesrat.de/drs.html?id=125-1-20

https://www.harleysite.de/der-kampf-gegen-zu-laute-motorraeder/

Ich sage euch jetzt schon, dass das was ich jetzt schreiben werde den meisten hier NICHT gefallen wird!

Gerade die FRAKTION der Harley Davidson Fahrer/innen ist an der obigen Situation alles andere als UNSCHULDIG!
LAUT & LAUTER gehört da bei vielen anscheinend zu diesem Unbeschreiblichen Lebensgefühl, an dem Mann/ Frau auch jeden Mitbürger teil haben lassen muss!
Ihr fahrt nicht schnell aber viele von euch hört der Anwohner schon Minuten bevor Ihr den eigentlichen Wohnort passiert und dann noch einige Zeit später ...!
Warum muss das so sein? Relativ niedrige Motordrehzahlen aber Lärm ohne Ende!
Ich wohne im Großraum Köln/ Bonn Richtung Westerwald an einer Durchgangsstraße, die am WE auch viel von Motorrädern befahren wird!
Ja, natürlich fahren da auch die Spinner mit ihren Rennsemmeln zu schnell Innerorts und teilweise auch mit zu lauten Abgasanlagen aber das ist fast nichts im Vergleich zu dem was da im Bereich Tourer/ Chopper, besonders Harley abgeht!
Laut gehört da anscheinend zum Lebensgefühl!
Erschwerend kommt besonders bei Harley noch hinzu, das diese riesen Motoren, anscheinend über kaum Drehmoment verfügen!
Jeder V2 aus Italien, selbst die Japanischen 4Zyl. in den Rennsemmeln, beherrschen es mit der niedrigen Drehzahl mit der Sie den Ort passiert haben, am Ortsende zu beschleunigen, OHNE runter schalten!
Harley`s KÖNNEN das nicht, die schalten zurück, sind so schon laut und werden dann noch lauter ..!
Und meinen Beobachtungen nach ist das "zu laut" bei Harley Fahrern/innen nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel bei der Mehrheit der Motorräder!
Diese Akustische Präsenz macht halt auch auffällig ...! 😠

Und bevor hier jetzt wieder mit Motorradfeindlicher Anwohner argumentiert wird, ich fahre selber Motorrad und bin mehr als 300tkm mit dem Motorrad unterwegs gewesen, Tendenz immer noch steigend!
Auch für meinen V2 aus Italien gibt es entsprechende Abgasanlagen (Krawalltüten),die habe ich aber NIE montiert, weil ich den Sinn einer lauten Abgasanlage nicht im Ansatz verstehe!
Vor allem ist mir klar, das gerade Lärm Anwohner nervt, weil der Lärm einfach Präsent ist und man sich dem nicht "entziehen" kann!
Ich sitze auf der Terrasse (immerhin min. 20m von der Straße und min. 100m von besagten Ortsausgang entfernt) und versteht ein paar mal die Std. mein eigenes Wort nicht mehr, weil da wieder einer meint, extra Laut durch die Gegend fahren zu müssen!

Dafür habe ich keinerlei Verständnis mehr und finde es richtig wenn dagegen entsprechend vorgegangen wird! Sowohl Motorrad, wie auch Auto!

MfG Günter

Bist Du Dir ganz sicher, dass die Harleys am Ortsausgang nicht hoch geschaltet werden?

P.S. die ersten Panigale sind m.M.n. mit 108 db eingetragen.
Da hat sich das mit der nachträgl. Sporttüte wohl erledigt.

Anmerkung: Die 97 Nm einer 998 Duc werden v. fast allen Harleys locker erreicht, oder gar überboten,
allerdings nicht erst bei einer Drehzahl von 8.000.

Zitat:

@jbbreakout schrieb am 22. Mai 2020 um 17:57:05 Uhr:


Na, nur alleine durch einen offenen Auspuff und offenen Lufti lassen sich ohne Extretuning 7-9 PS bei ner BigTwin rausholen.

Nie im Leben! Nicht einmal annähernd und zwar weder bei der Vollgasmessung und schon gar nicht im täglichen Betrieb . Ich weiß, dass man das überall liest, vor allem bei den Herstellern dieser Bauteile, aber auch in diversen Tuning Foren. Ich habs selbst gemacht und am Prüfstand messen lassen. Ernüchternd. Die angeblich so zugeschnürten Originalmotoren sind viel besser, als ihr Ruf.

Abgesehen davon, kommt es (zumindest mir) auf diesen Zahlenfetischismus nicht an.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 22. Mai 2020 um 20:20:36 Uhr:


...
Gerade die FRAKTION der Harley Davidson Fahrer/innen ist an der obigen Situation alles andere als UNSCHULDIG!
LAUT & LAUTER gehört da bei vielen anscheinend zu diesem Unbeschreiblichen Lebensgefühl, an dem Mann/ Frau auch jeden Mitbürger teil haben lassen muss!

Bitte keine Verallgemeinerungen.

Mich hat z. B. letztes Jahr ein Nachbar angesprochen, ob ich mir nicht endlich einen lauteren Auspuff einbauen will. Das würde doch viel besser klingen. Und der fährt nicht selbst Motorrad. Natürlich gibt es genügend Fahrer, die es übertreiben, trotzdem sollte man nicht alle über einen Kamm scheren.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 22. Mai 2020 um 20:20:36 Uhr:


...
Erschwerend kommt besonders bei Harley noch hinzu, das diese riesen Motoren, anscheinend über kaum Drehmoment verfügen!
Jeder V2 aus Italien, selbst die Japanischen 4Zyl. in den Rennsemmeln, beherrschen es mit der niedrigen Drehzahl mit der Sie den Ort passiert haben, am Ortsende zu beschleunigen, OHNE runter schalten!
Harley`s KÖNNEN das nicht, die schalten zurück, sind so schon laut und werden dann noch lauter ..!

So einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Wenn man so gar keine Ahnung hat, sollte man sich vielleicht lieber etwas zurückhalten. Durch Großschreibung wird der Schwachfug auch nicht wahr. Die großvolumigen Motoren sind Drehmomentmonster aus dem Keller heraus.

Ich schalt´ bei Ortsdurchfahrten am Ortseingang in den fünften und nach dem Ortsende knapp unter 80 wieder in den sechsten. Bei Drehzahlen, wo manche Rennsemmel erst losgeht, regelt bei uns der Begrenzer schon wieder ab, damit sich die Pleuelstangen nicht verbiegen.

Gruß
D.Mon

Ähnliche Themen

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 22. Mai 2020 um 20:20:36 Uhr:



Zitat:

@jbbreakout schrieb am 12. Mai 2020 um 05:47:26 Uhr:


Jetzt geht ja wohl die Post ab. Es liegen Vorschläge aus dem BL Nordrhein- Westphalen vor, alle Veränderungen am Motorrad hinsichtlich des Geräuschverhaltens in nie dagewesener Art und Weise einzuschränken. Dieses soll dann nachfolgend der EU Kommission zur Abstimmung übergeben werden. Klappenauspüffe sollen nicht mehr genehmigungfähig sein. Die Kontrolldichte soll erheblich verschärft werden und kleinste Abweichungen sollen zur Stilllegung führen können.
Ein Wert von 80db soll in allen Fahrzuständen eingehalten werden, das heisst eine Harley klingt dann wie ein Haarföhn.
Ich hoffe doch sehr ihr wisst was ihr demnächst nicht mehr wählen werdet.

https://www.bundesrat.de/drs.html?id=125-1-20

https://www.harleysite.de/der-kampf-gegen-zu-laute-motorraeder/

Ich sage euch jetzt schon, dass das was ich jetzt schreiben werde den meisten hier NICHT gefallen wird!

Gerade die FRAKTION der Harley Davidson Fahrer/innen ist an der obigen Situation alles andere als UNSCHULDIG!
LAUT & LAUTER gehört da bei vielen anscheinend zu diesem Unbeschreiblichen Lebensgefühl, an dem Mann/ Frau auch jeden Mitbürger teil haben lassen muss!
Ihr fahrt nicht schnell aber viele von euch hört der Anwohner schon Minuten bevor Ihr den eigentlichen Wohnort passiert und dann noch einige Zeit später ...!
Warum muss das so sein? Relativ niedrige Motordrehzahlen aber Lärm ohne Ende!
Ich wohne im Großraum Köln/ Bonn Richtung Westerwald an einer Durchgangsstraße, die am WE auch viel von Motorrädern befahren wird!
Ja, natürlich fahren da auch die Spinner mit ihren Rennsemmeln zu schnell Innerorts und teilweise auch mit zu lauten Abgasanlagen aber das ist fast nichts im Vergleich zu dem was da im Bereich Tourer/ Chopper, besonders Harley abgeht!
Laut gehört da anscheinend zum Lebensgefühl!
Erschwerend kommt besonders bei Harley noch hinzu, das diese riesen Motoren, anscheinend über kaum Drehmoment verfügen!
Jeder V2 aus Italien, selbst die Japanischen 4Zyl. in den Rennsemmeln, beherrschen es mit der niedrigen Drehzahl mit der Sie den Ort passiert haben, am Ortsende zu beschleunigen, OHNE runter schalten!
Harley`s KÖNNEN das nicht, die schalten zurück, sind so schon laut und werden dann noch lauter ..!
Und meinen Beobachtungen nach ist das "zu laut" bei Harley Fahrern/innen nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel bei der Mehrheit der Motorräder!
Diese Akustische Präsenz macht halt auch auffällig ...! 😠

Und bevor hier jetzt wieder mit Motorradfeindlicher Anwohner argumentiert wird, ich fahre selber Motorrad und bin mehr als 300tkm mit dem Motorrad unterwegs gewesen, Tendenz immer noch steigend!
Auch für meinen V2 aus Italien gibt es entsprechende Abgasanlagen (Krawalltüten),die habe ich aber NIE montiert, weil ich den Sinn einer lauten Abgasanlage nicht im Ansatz verstehe!
Vor allem ist mir klar, das gerade Lärm Anwohner nervt, weil der Lärm einfach Präsent ist und man sich dem nicht "entziehen" kann!
Ich sitze auf der Terrasse (immerhin min. 20m von der Straße und min. 100m von besagten Ortsausgang entfernt) und versteht ein paar mal die Std. mein eigenes Wort nicht mehr, weil da wieder einer meint, extra Laut durch die Gegend fahren zu müssen!

Dafür habe ich keinerlei Verständnis mehr und finde es richtig wenn dagegen entsprechend vorgegangen wird! Sowohl Motorrad, wie auch Auto!

MfG Günter

Sehr gut geschrieben

Nun, ich bin umweltbewußt seit vergangenem Jahr noch einen Schritt weitergegangen. Ich habe aus meinem Moped den Motor entfernt und ein Fahrradtretlager mit Baugruppe Shimano XT eingebaut. So genüge ich der Umwelt und fördere meine Gesundheit. Ab und zu vermisse ich das sonore Blubbern, aber mittlerweile kann ich das "Potato-Potato" sehr gut und stilecht mit dem Mund imitieren. Dies setze ich aber nur sehr begrenzt ein um den Co2 Ausstoß auf ein Minimum zu reduzieren. Auf meiner grünen Lederimitatweste trage ich ein großes Konterfei von Greta.

Ich rege dies für alle an und diene hier gerne als Vorbild. Wir dürfen keine Dinosaurier oder ewige Gestrige mehr sein.
Einer muss ja einen konstruktiven Vorschlag machen und nach vorne schreiten.

https://www.spiegel.de/.../...e-a-3931a8dc-1c4c-4dbf-b032-573c1b8af9ef sogar der linke Spiegel kritisiert die Massnahmen

https://www.spiegel.de/.../...e-a-3931a8dc-1c4c-4dbf-b032-573c1b8af9ef

Upps, da war jemand schneller :-)

@4matic Günni

Da gebe ich dir Recht.
Meine Frau sagt immer,wenn ich Luftlinie 500 mit einer meiner Harleys zum Ort reinfahr,dann hört sich mich das erste Mal.
Biege ich dann später in unser Neubaugebiet ein,dann hört sie mich erneut,und wenn ich am Haus ankomme geht inzwischen das elektrische Garagentor hoch.
Genau so muss es sein!!

Was irgendwelche Typen wie Du aus dem www davon halten geht mir voll am Po vorbei.
Ich hab hier ehrliche Nachbarn, die mir sofort sagen würden,wenn ich mal zur falschen Zeit mit offenen Klappen gefahren wäre.
So möchte ich das auch.
Und die Bürger im Dorf sprechen über mich immer als der Uli mit seiner lauten Weißen oder Schwarzen Harley.
Und komischerweise erzählt mir jeder auf den Dorffesten dass die sich cool anhören.
Aber von den 4zyl Heizern sind sie genervt.
Na also.
Somit ist alles paletti

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 23. Mai 2020 um 07:12:19 Uhr:


...
Sehr gut geschrieben

Und trotzdem komplett an der Realität vorbei.

Gruß
D.Mon

Zitat:

@airforce1 schrieb am 22. Mai 2020 um 20:31:26 Uhr:


Bist Du Dir ganz sicher, dass die Harleys am Ortsausgang nicht hoch geschaltet werden?

P.S. die ersten Panigale sind m.M.n. mit 108 db eingetragen.
Da hat sich das mit der nachträgl. Sporttüte wohl erledigt.

Anmerkung: Die 97 Nm einer 998 Duc werden v. fast allen Harleys locker erreicht, oder gar überboten,
allerdings nicht erst bei einer Drehzahl von 8.000.

Definitiv leider Nein!
Die schalten zurück!
Die Takt zahl der Auspuff Schläge erhöht sich spürbar!

MfG Günter

Zitat:

@D.Mon schrieb am 23. Mai 2020 um 00:35:20 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 22. Mai 2020 um 20:20:36 Uhr:


...
Erschwerend kommt besonders bei Harley noch hinzu, das diese riesen Motoren, anscheinend über kaum Drehmoment verfügen!
Jeder V2 aus Italien, selbst die Japanischen 4Zyl. in den Rennsemmeln, beherrschen es mit der niedrigen Drehzahl mit der Sie den Ort passiert haben, am Ortsende zu beschleunigen, OHNE runter schalten!
Harley`s KÖNNEN das nicht, die schalten zurück, sind so schon laut und werden dann noch lauter ..!
So einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Wenn man so gar keine Ahnung hat, sollte man sich vielleicht lieber etwas zurückhalten. Durch Großschreibung wird der Schwachfug auch nicht wahr. Die großvolumigen Motoren sind Drehmomentmonster aus dem Keller heraus.
Ich schalt´ bei Ortsdurchfahrten am Ortseingang in den fünften und nach dem Ortsende knapp unter 80 wieder in den sechsten. Bei Drehzahlen, wo manche Rennsemmel erst losgeht, regelt bei uns der Begrenzer schon wieder ab, damit sich die Pleuelstangen nicht verbiegen.

Gruß
D.Mon

Wenn du meinst das das so ist, dann gut, die Realität hier am Ortsausgang spricht da ganz andere Bände!
Vielleicht sind diese etwas lauten Abgasanlagen, doch eher kontraproduktiv, da es gerade bei diesen Exemplaren extrem auffällt!
Und ja, vielleicht habe ich etwas verallgemeinert aber der Anteil an Harley´s mit lauteren Auspuffanlagen ist schon ziemlich hoch!

MfG Günter

Ähnliche Themen