Masseschwungrad defekt?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen!

Habe einen 2,5l A6 Avant Bj. 2000 mit 165.000 km, bei dem seit einiger Zeit folgendes Problem auftritt:

Vom Anstarten weg "ruckelt" es bei den Pedalen, im Bereich des Lenkrades und des Schaltknüppels. Man hat den Eindruck, dass alles ein bisschen grober und rauer läuft als normal - dass alles irgendwie vibriert. Die Vibrationen sind nicht so stark, dass sie der Beifahrer bemerkt, aber für den Fahrer (der Lenkrad, Pedale und Schaltung bedient) sind sie deutlich spürbar. Das Gefühl des "unrunden Laufes" wird auch bei warmem Motor nicht besser.

Am nächsten Tag kann es sein, dass alles wieder normal läuft, wobei die Intervalle, in denen das Problem auftritt, kürzer werden, dh ich habe es jetzt häufiger als noch vor ein paar Wochen. Kälte oder Nässe sind meiner Meinung nach völlig egal. Das Ruckeln kann an einem warmen, sonnigen Tag genauso auftreten wie an einem Tag mit Minusgraden oder Schnee.

Ich war auch schon in der Werkstatt, um nachzufragen, was die Ursache für das Problem sein könnte und man hat mir - nach einer Probefahrt - gesagt, dass sich eventuell ein Defekt des Masseschwungrades oder der Kupplung ankündigen könnte und ich wiederkommen solle, wenn es ärger wird.

Nun meine Frage: Hat jemand schon ein ähnliches Problem mit seinem Wagen gehabt? Wenn ja - was war die Ursache? Kann es sein, dass Folgeschäden auftreten, wenn ich mit der Reparatur noch zuwarte?

Schon einmal DANKE für Eure Antworten im Voraus

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vwaudifahrer


Die Motorausgleichswelle (verringert die Vibrationen des 90 Grad V Diesels) befindet sich bei der Ölpumpe bzw läuft glaublich ein Zahnrad mit Kette über diese und die Ölpumpe gleichzeitig. Bei der Reparatur der Ölpumpe wurde die Ausgleichswelle um 180 Grad verdreht.
Lösen sollte sich der Schrauben, der mit 200 Newtonmeter + 180 Grad Drehung angeschraubt wird, eigentlich nicht.

200Nm +180° ist die Zentralschraube der Kurbelwelle die hat aber nichts mit der Ausgleichswelle zu tun.?

Das Kettenrad der Ausgleichswelle wird mit 45Nm angezogen.

Auch nach meinem wissensstand läuft die Ausgleichswelle 1zu1 mit.!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen