Masseschwungrad defekt?
Hallo zusammen!
Habe einen 2,5l A6 Avant Bj. 2000 mit 165.000 km, bei dem seit einiger Zeit folgendes Problem auftritt:
Vom Anstarten weg "ruckelt" es bei den Pedalen, im Bereich des Lenkrades und des Schaltknüppels. Man hat den Eindruck, dass alles ein bisschen grober und rauer läuft als normal - dass alles irgendwie vibriert. Die Vibrationen sind nicht so stark, dass sie der Beifahrer bemerkt, aber für den Fahrer (der Lenkrad, Pedale und Schaltung bedient) sind sie deutlich spürbar. Das Gefühl des "unrunden Laufes" wird auch bei warmem Motor nicht besser.
Am nächsten Tag kann es sein, dass alles wieder normal läuft, wobei die Intervalle, in denen das Problem auftritt, kürzer werden, dh ich habe es jetzt häufiger als noch vor ein paar Wochen. Kälte oder Nässe sind meiner Meinung nach völlig egal. Das Ruckeln kann an einem warmen, sonnigen Tag genauso auftreten wie an einem Tag mit Minusgraden oder Schnee.
Ich war auch schon in der Werkstatt, um nachzufragen, was die Ursache für das Problem sein könnte und man hat mir - nach einer Probefahrt - gesagt, dass sich eventuell ein Defekt des Masseschwungrades oder der Kupplung ankündigen könnte und ich wiederkommen solle, wenn es ärger wird.
Nun meine Frage: Hat jemand schon ein ähnliches Problem mit seinem Wagen gehabt? Wenn ja - was war die Ursache? Kann es sein, dass Folgeschäden auftreten, wenn ich mit der Reparatur noch zuwarte?
Schon einmal DANKE für Eure Antworten im Voraus
15 Antworten
Hört sich interessant an, habe auch so ein änliches gefühl, spüre auch so ein ruckeln beim beschleunigen im 6. gang, ab so ca 100km/h als ob ein rad einen schlag hat. aber eben auch nicht immer....
kupplung und druckplatte habe ich vor einem monat erst erneuert.
alle 12 "querlenker" sind auch schon neu.....
bj und km habe ich fast die selben, 163000 km...
vielleicht weis jemand hier etwas`?
LG
stefan
Schon mal Nockenwellen gecheckt? So leid´s mir tut aber ruckeln und unrunder Motorlauf sind typische Symtome für eingelaufene Nockenwellen. Die KM-Leistung würde auch passen.
Gruß Walter
Di nockenwellen sin bei mir in ordnung, ausserdem würd a ja andauernd ruckenln, und ned sporadisch, oda?
Kann mich nur Walter anschliessen, lässt die NW prüfen.
Das Massenschwungrad wird es zu 80% nicht sein, sonst währen die probleme immer vorhanden, und nicht nur ab und an.
Gruß
Stephan
P.S. Der keine großen Auffälligkeiten von Schäden am Massenschwungrad weiß
Ähnliche Themen
Die NW hab ich aber schon mal angesehen, zumindest die von der bank auf der fahrer seite, und die war ok.
muss ja auch gar nicht der massenschwung sein, vielleicht habt ihr ja ne idee?
lg
stefan
Erst einmal danke für Eure Antworten!
Die Nockenwellen hab ich noch nicht anschauen lassen.
Bin mir auch nicht sicher, ob ich das Problem dann nicht immer haben müsste und nicht nur sporadisch!???
Gute Frage,
schließe mich dem an und frage deshalb auch, da ich genau vor der Entscheidung stehe bei meinem AKE mit 170tkm den VD abmachen zu lassen.
Nockenwellen einghelaufen - sind dann die Ruckeleien und der unrunde Motorlauf IMMER, oder nur sporadisch? Kann der unrunde Leerlauf auch nur während des Warmlaufens sein und ab 80 grad weg sein wenn die Nockenwellen was haben?
Danke für Antworten und Grüße
Michael
Hallo,
Fahre auch einen 2.5TDI 132kW Bj.04.2001
Habe schon vor ne Weile das selbe Problem hier geschildert.
Auto vibriert,im leerlauf und beim Gas geben.fängt bei 1400U/min an deutlicher sich bemerkbar zu machen, legt sich bischen, um dann bei 1900U/min wieder stärker zu sein.
Bei mir ist es zirka seit 1 Jahr dauerhaft.
Davor war es so, dass das auto 2-3 tage vibriert hat,dann war das vibrieren wieder weg.Dann kam es wieder usw.
Wie schon gesagt seit zirka 1 jahr das vibrieren dauerhaft.
Letzten September wurden die Nockenwellen getauscht mit allen kleinteilen.Kompression musste natürlich auch überprüft werden und war alles ok.
Vibrieren war nicht weg.
So langsam verzweifle ich wirklich weil mir keiner irgendwie genau sagen kann was das problem ist.
Ich denke dass wir das selbe Problem haben weil die beaschreibung mit Vibrieren am kupplungspedal und schalthebel passt.
Habe auch schon nachgefragt wegen kupplung und massenschwungrad,man sagte mir es kann man nur rausfinden wenn alles getauscht wird.Kostenpunkt 1600-1700€ 🙁
Wäre wirklich hammer geil wenns sich rein zufällig ein ganz intelligenter hier verirren würde wo uns da helfen könnte.
Danke schon mal.
Hallo Edelmeister !
Das vibrieren zwischen ca 1400 und 2000 habe ich auch.
Das ZMS wars nicht, die neue Kupplung auch nicht.
Meine Nockenwellen sind i O. Die Einspritzdüsen wurden, da 2 defekt, gemacht.
Neuer Verdacht der Werkstatt, zu 99 Prozent ist es die Ausgleichswelle, da das Vibrieren zeitweise sehr massiv ist.
A6 Avant 2,5 TDI, 150 PS, Schalter, AFB, KM 237???
Ich bins nochmal. Es war die Ausgleichswelle, die um 180 Grad verdreht war.
Die Verdrehung passierte dem Freudlichen bei der Reparatur der Ölpumpe, als das Fahrzeug noch von meinem Vorgänger benutzt wurde.
Dank Service/Reparaturhistorie konnte man die Reparatur Nachvollziehen.
Gefunden hat den Fehler natürlich die freie Werkstatt meines Vertrauens.
LG Thomas
Hi,
Was für ne Ausgleichswelle ist es denn??
Wo sitzt die??
Ist die jetzt falsch eingebaut worden oder hat sich da was verstellt??
Danke.
Die Motorausgleichswelle (verringert die Vibrationen des 90 Grad V Diesels) befindet sich bei der Ölpumpe bzw läuft glaublich ein Zahnrad mit Kette über diese und die Ölpumpe gleichzeitig. Bei der Reparatur der Ölpumpe wurde die Ausgleichswelle um 180 Grad verdreht.
Lösen sollte sich der Schrauben, der mit 200 Newtonmeter + 180 Grad Drehung angeschraubt wird, eigentlich nicht.
Hm....
danke für die Antwort.
Im Moment ist jeder Tip wichtig.
Hallo miteinander,
das eingangs geschilderte Problem ist nun gelöst!!!
Ursache für all die von mir geschilderten Symptome war offensichtlich
das defekte 2-Massenschwungrad.
Es wurde - gemeinsam mit der Kupplung - getauscht und seither läuft
wieder alles so rund wie bei einem Neuwagen.
Werkstattpreis: 2.300 EUR.
Nicht gerade billig, aber ich kann wieder fahren, ohne mich mit nervigen
Vibrationen herumzuärgern, von denen man nicht weiß, wie sie enden!!!
LG