Masseproblem Golf IV, brauche einen Rat!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

ich habe einen 1,6er Golf IV Highline, habe seitdem ich das Auto habe (4Jahre) Probleme mit der Car-Hifi Anlage. Jetzt ist es soweit dass mein neues Cd-Radio was ich einbauen wollte überhaupt nicht geht. Bevor ihr sagt das es am Radio liegt kann ich schon mal sagen das es nicht daran liegt. Wir haben zwei Stunden gebraucht um den Fehler ausfindig zu machen, es liegt am Massekabel was im Radioschacht liegt. Es ist keine Masse vorhanden, wir haben mal alles angeschlossen und Masse vom Zündschloss geholt, dann hat es auf einmal funktioniert. Jetzt ist mir auch so einiges anderes klar, sas Auto hat schon seit längerem ein Masseproblem, was mir jetzt erst aufgefallen ist, die Innenlampe flackert, das Auto geht des öfteren aus und die Scheinwerfer flackern leicht. Woran kann denn das liegen, das ein Auto das komplett aus Stahl ist, ein Masseproblem hat??? Ich habe bereits das Minuspol an der batterie überprüft, es sitzt fest und ist nicht beschädigt.

26 Antworten

🙂

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Wieso kann ich mir denken das unter der Batteriekonsole der Masspunkt
gebrochen/abgerissen ist ?

🙂

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


🙂

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Wieso kann ich mir denken das unter der Batteriekonsole der Masspunkt
gebrochen/abgerissen ist ?
🙂

Wie meint ihr das?

weils öfters ma vorkommt

Du hast am Zündschloss Massepotential gefunden, aber am Radiokabel nicht.
Nu is dat Zündschloss mit der Lenksäule verbunden;
die Lenksäule is nu wieder mit dem Lenkgetriebe verbunden;
dat lenkgetriebe nu wieder mit dem Agregateträger, an dem wiederum ist der Motor auch befestigt
Am Motor hängt das Getriebe.
Am Getriebe hängt das Massekabel, welches zur Batterie geht.
Auf dem Weg zur Batterie ist das Massekabel unter der Batteriekonsole zusätzlich an Karosseriemasse (Hauptmassepunkt Karosserie) geschraubt.
Wenn also die Masseverbindung unter der Batteriekonsole putt is, haste über den beschriebenen Weg Massepotential am Zündschloss, aber nich mehr so richtich an Karosserie / Radio.
 
=> Massepunkt und Kabelschuh / Masseverbindung unter Batteriekonsole prüfen.
 
Die Weje det el. Stromes sind zeitweise etwas verworren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Weje det el. Stromes sind zeitweise etwas verworren.

😁

Danke, dann werde ich mir das mal genauer anschauen... danke für die Erklärung ;-) Meinst du das Kabel das unter der Batterie ist, da sind drei so braune Kabel die an die Karosserie geschraubt sind??? Ist das das, auf was soll ich es denn genau kontrollierne, soll ich es auch ausbauen?

ich glaube du hast mehrere probleme mit deinen massen am auto.

ich finde es nur sehr komisch dass dein radio nicht angehen will wenn die antenne angesteckt ist, darüber würde dein autoradio auch masse bekommen ! außer du hast die original antenne gegen eine scheibenklebeantenne getauscht. ???......

das mit der massekabelverfolgung ist ned so ganz einfach wie sich das mancher vorstellt, bei meinem ist es unmöglich herauszufinden wo das hingeht , das verschwindet in einem fetten kabelbaum ca. 30cm nach dem stecker am radio, und aufschneiden will das bestimmt niemand von euch.

ich würde mal vorschlagen, schau dir mal den sicherungskasten in deinem auto an, dazu mußt du alles was vor deinen knien ist abschrauben sitzt links unter dem lenkrad, aber nicht zu verwechseln mit den sicherungen links am armaturenbrett.
die meißten golf IV haben auf der fahrerseite ein wassereinbruchs problem, da rinnt dann das wasser über den sicherungskasten welchen du so nicht sehen kannst ist ungefähr auf der höhe deines linken fußes genau drüber so ist das ev. besser zu erklären. ist da dann wasser schon mal drangekommen läuft das hinter dem teppich runter und du bemerkst nix. und der sicherungskasten wird dabei auch an stellen wo kabel herumhängen dann auch mit eingesaut, ev. hast du dort ja ein massetechnisches problem ?? zumindest würde ich dort an deiner stelle mal nachsehen ob da alles trocken und in ordnung ist , das schadet auf keinen fall, besser nachgucken als an schimmligen teppich mit rostigem sicherungs-relaiskasten zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


ich glaube du hast mehrere probleme mit deinen massen am auto.
 
ich finde es nur sehr komisch dass dein radio nicht angehen will wenn die antenne angesteckt ist, darüber würde dein autoradio auch masse bekommen ! außer du hast die original antenne gegen eine scheibenklebeantenne getauscht. ???......
 
das mit der massekabelverfolgung ist ned so ganz einfach wie sich das mancher vorstellt, bei meinem ist es unmöglich herauszufinden wo das hingeht , das verschwindet in einem fetten kabelbaum ca. 30cm nach dem stecker am radio, und aufschneiden will das bestimmt niemand von euch.
 
ich würde mal vorschlagen, schau dir mal den sicherungskasten in deinem auto an, dazu mußt du alles was vor deinen knien ist abschrauben sitzt links unter dem lenkrad, aber nicht zu verwechseln mit den sicherungen links am armaturenbrett.
die meißten golf IV haben auf der fahrerseite ein wassereinbruchs problem, da rinnt dann das wasser über den sicherungskasten welchen du so nicht sehen kannst ist ungefähr auf der höhe deines linken fußes genau drüber so ist das ev. besser zu erklären. ist da dann wasser schon mal drangekommen läuft das hinter dem teppich runter und du bemerkst nix. und der sicherungskasten wird dabei auch an stellen wo kabel herumhängen dann auch mit eingesaut, ev. hast du dort ja ein massetechnisches problem ?? zumindest würde ich dort an deiner stelle mal nachsehen ob da alles trocken und in ordnung ist , das schadet auf keinen fall, besser nachgucken als an schimmligen teppich mit rostigem sicherungs-relaiskasten zu haben.

Finde das garnicht komisch, dass die Antenne keine Masse am Antennenfuß hat, wenn der Massepunkt unter der Batteriekonsole keinen Kontakt hat, es ist logisch nachvollziehbar.

Das Problem haben verhältnissmässig wenige Fahrzeuge, da Wasser i.A. an der Spritzwand runterläuft, der Sicherungskasten aber an einer Plastikhalterung hängt. Damit dieser Kasten vergammelt, müsste das Wasser dann schon duch den Kapilarefekt in den Kabeln hochziehen. 

Das Nachvollziehen, wo der Massepunkt der Radioverkabelung ist, ist recht einfach.

Man muss sich nur an einen VW-Servicepartner wenden, der kann das in den Serviceunterlagen (Elsa) im Stromlaufplan nachschauen.

eine 16V dachantenne hat immer masse am stecker welcher zum radio geht, ist dort keine masse vorhanden dann hast an der antenne auch noch ein problem was sich auch negatiev im empfang auswirkt.

der freundliche nebenan, der sich teilweise KFZ elektriker nennen darf , der hat teilweise schon probleme beim lesen eines schaltplans, ich keine keinen der das wirklich kann, ich spreche aus erfahrung !

und die sache mit dem relais kasten, meinst du nicht dass das wasser an den kabeln die von oben durch die spritzwand kommen ( ich rede hier von dem netten deckel auf der fahrerseite unter der scheibenwischerabdeckung ) hatte auch dort ein wassereinbruchsproblem, da ronn das wasser die kabel entlang und verzweigte sich dann an aneinanderliegenden kabel über den kompletten kasten.

" Das Nachvollziehen, wo der Massepunkt der Radioverkabelung ist, ist recht einfach "
nun , wenn das so einfach ist , warum sagst dann nicht wo die masse angebracht ist ?
ich kanns dir leider nicht sagen weil ich es nicht weis. da bin ich zumindest ehrlich .

wenn der Massepunkt unter der Batteriekonsole.......

welchen massepunkt meinst du da ? ist das der hauptmassepunkt den du da ansprichst.
vor allem erkläre mal den begriff batteriekonsole, damit komm ich jetzt gar und gar nicht klar.

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


wenn der Massepunkt unter der Batteriekonsole.......
 
 
welchen massepunkt meinst du da ? ist das der hauptmassepunkt den du da ansprichst.
vor allem erkläre mal den begriff batteriekonsole, damit komm ich jetzt gar und gar nicht klar.

Den unter der Batteriekonsole

Ja.

Das Teil, was da neigeschraubt is, worauf die Batterie befestigt is.

Beitrag gelesen, in dem ich das erklärt hab? Steht etwas weiter vorn.

Den hier:

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Du hast am Zündschloss Massepotential gefunden, aber am Radiokabel nicht.

Nu is dat Zündschloss mit der Lenksäule verbunden;

die Lenksäule is nu wieder mit dem Lenkgetriebe verbunden;

dat lenkgetriebe nu wieder mit dem Agregateträger, an dem wiederum ist der Motor auch befestigt

Am Motor hängt das Getriebe.

Am Getriebe hängt das Massekabel, welches zur Batterie geht.

Auf dem Weg zur Batterie ist das Massekabel unter der Batteriekonsole zusätzlich an Karosseriemasse (Hauptmassepunkt Karosserie) geschraubt.

Wenn also die Masseverbindung unter der Batteriekonsole putt is, haste über den beschriebenen Weg Massepotential am Zündschloss, aber nich mehr so richtich an Karosserie / Radio.

=> Massepunkt und Kabelschuh / Masseverbindung unter Batteriekonsole prüfen.

Die Weje det el. Stromes sind zeitweise etwas verworren.

ja sagt halt dann gleich unter dem batterieaufbewarunsbehälter dann weis man gleich was los ist !

ich könnt jetzt ned auswendig sagen wo das kabel vom minuspol der batterie hin verschwindet und ob da noch was drann hängt. geht das kabel von batterie minus direkt unter dem kasten auf die karosserie ? wenn ja dann sollte doch eigentlich bei einer unterbrechnug dieses kabels gar nichts mehr funktionieren, also weder masse lenksöule noch motorblock noch sonnst irgend wo.

werd mir das mal bei nächster wärmeren gelegenheit mal ansehen. dann kann ich hierzu auch besser meinen senft abgeben. und wie schon gesagt mann lernt nie aus schon gar nicht bei einem VW

Deine Antwort
Ähnliche Themen