Masse von pechartiger Konsistenz im Batteriefach
Gestern abend habe ich meine Batterie leercodiert, also musste ich sie zum Aufladen ausbauen. Dabei fiel mir mal wieder auf, dass es unter dem Batteriehalter ziemlich klebrig ist. Also habe ich den Batteriehalter mal rausgeschraubt und habe folgendes gesehen (siehe Anhang im. nächsten Beitrag - in der App geht's leider nicht anders)
Was kann das sein? Batteriesäure kann ich mir nicht vorstellen. Ein Kumpel meinte evtl Kondensat wegen nicht angeschlossener Entlüftung. Aber sollte das Kondensat nicht ebenfalls ätzend sein? Und das Zeug ist da unten wahrscheinlich schon, seit ich ihn habe, also mindestens 3 Jahre lang.
Ein Video hab ich auch gemacht, was zeigt, wie ich versuche, was von dem Zeug wegzukratzen. Ebenfalls im folgenden Post...
Falls wer ne Idee hat, wie man es weg bekommt, wäre ich dankbar.
17 Antworten
Hier das Video: https://youtu.be/qsx_7pgBeqQ
Und das Bild im Anhang...
Hat wohl jemand mit der Hohlraumversiegelung etwas übertrieben 😁 Ne keine Ahnung sieht echt sehr merkwürdig aus.
Hab auch an Hohlraumkonservierung gedacht.
Von wann ist die Batterie, schon mal neu?
Die davor eventuell ausgelaufen?
Ich glaube ich würde einfach Hohlraumschutz oder Unterbodenschutz aufpinseln, um eine odentliche Farbe überall zu haben.
BEN
War der Ablaufschlauch ab? Aber das es so verharzt hab ich auch noch nicht gesehen!
Ähnliche Themen
Ich muss gestehen, ich hab keine Ahnung, wie Hohlraumversiegelung aussieht. Wäre das wirklich ne Möglichkeit? Einen Geschmack hab ich an dem Zeug nicht feststellen können.
Was meinst du mit Ablaufschacht? Die Entlüftung der Batterie hab ich immer angeschlossen gehabt. Auch als ich ihn übernommen habe, war die Entlüftung angeschlossen.
Ich hab mal ne neue Batterie eingebaut, da war die Entlüftungsöffnung auf der anderen Seite und ich musste einen längeren Schlauch für die Entlüftung einziehen. Der grüne, den man im Bild sieht.
Halt doch mal den Heißluftfön rein, ob das zeug eine Fett ähnliche Konsistenz annimmt! Das kann schon sein das es Versiegelung ist. Bei den Temperaturen hab ich das zeug noch nicht gesehen...
Ich bin mir nicht sicher, aber das sieht für mich aus wie Bitumenvergussmasse, wie man die früher bei Batterien hatte.
Also Hohlraumkonservierung ist eher gelblich. Durfte ich in letzter Zeit zur Genüge sehen dank meines Schwellerneuaufbaus 😁 Und dem anschließenden Besuch beim Lackierer...doppelt hält besser. ^^
Ich hatte beim E30 das Problem, dass die Batterie auslief...das sah damals aber nicht so aus. Batteriesäure greift ziemlich zügig den Lack an und es entsteht Rost. Das sieht mir eher aus wie ein Eigenversuch des Vorbesitzers, da irgendwas vorzukommen. Enkolit oder sowas in der Richtung. Das wird auch ziemlich zäh.
mfg
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 4. Januar 2016 um 20:55:25 Uhr:
Geplatzte Batterie?
Wenn eine Batterie platzt oder überkocht, dann hast du schnell Rost.
Davon kann ich aber nichts entdecken, also ist das eher nicht der Grund.
Gibt es nicht Akkustik-Dämmstoff (so ähnlich wie Bitumenmatten), den man mit dem Heißluftföhn formen und verkleben kann? Vielleicht hat der Vorbesitzer versucht, das Zeug anzubringen und hat es mit der Heißluftpistole zu gut gemeint, oder b) das Material ist qualitativ so schlecht oder ungeeignet, daß es im Hochsommer einfach flüssig geworden ist und den Weg ins Fach gefunden hat.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 4. Januar 2016 um 19:04:33 Uhr:
Ich muss gestehen, ich hab keine Ahnung, wie Hohlraumversiegelung aussieht. Wäre das wirklich ne Möglichkeit? Einen Geschmack hab ich an dem Zeug nicht feststellen können.Was meinst du mit Ablaufschacht? Die Entlüftung der Batterie hab ich immer angeschlossen gehabt. Auch als ich ihn übernommen habe, war die Entlüftung angeschlossen.
Ich hab mal ne neue Batterie eingebaut, da war die Entlüftungsöffnung auf der anderen Seite und ich musste einen längeren Schlauch für die Entlüftung einziehen. Der grüne, den man im Bild sieht.
Geschmack? um gottes willen hast du daran geleckt? 😁
also für mich schauts nach hohlraumkonservierung aus.. wie auch immer das dort hingekommen ist...
lass es dort.. rostet er wenigstens nicht..
Ja, ich hab dran geleckt...
Aber für die, die sich jetzt vorstellen, wie das wohl aussehen mag, wenn jemand den Kopf in den Batteriekasten steckt, um am Boden des selbigen zu lecken: Ich hab ja was davon weggekratzt. 😁
Evtl hat das auch was mit der verbauten Gasanlage zu tun... Deren Tankzuleitung verlief nämlich ursprünglich über der Batterie....
Naja, zumindest scheint es nichts korrosives zu sein, also werd ich es einfach lassen. War da jetzt die ganze Zeit, also was solls. Eine Antwort scheint es also wirklich nicht zu geben.