Maserati Ghibli Erfahrungen und Austausch

Maserati Ghibli M157

Hallo zusammen,

leider gibt es hier auf MT ja keinen eigenen Bereich für Maserati. Gerne möchte ich mit diesem Thread mal den Austausch über Erfahrungen und Überlegungen zum aktuellen Maserati Ghibli für Fahrer und Interessierte anstoßen.

Ich selbst fahre zur Zeit E-Klasse T-Modell E 300 CDI (S212) und möchte als nächstes Auto etwas Extravagenteres und Sportlicheres fahren. Es darf dann auch weniger praktisch sein solange ich einen emotionalen Mehrwert habe. Klar ist der Ghibli teurer und kein reines Vernunftauto, deswegen geht es mir hier weniger um einen rationalen Vergleich zu den Massenherstellern. Ich finde den Kompromiss aus Businesslimousine und Sportwagen einfach sehr ansprechend.

Also, ich liebäugel mit dem Ghibli S Q4, weil ich keine Lust mehr auf Diesel habe und Allrad möchte. Aus zeitlichen Gründen und weil der nächste Maserati-Händler auch nicht grad um die Ecke ist, habe ich noch keine Probefahrt machen können. Folgendes geht mir so durch den Kopf:

Die 3 Jahres-Garantie ist ja schon mal eine Ansage und es gibt sogar ein komplettes Wartungspaket für den Zeitraum. Das passt schon mal gut, wenn man wie ich das Fahrzeug 3 Jahre aufs Geschäft leasen will.

• Wie sieht es mit der Versicherung aus? Habe gelesen, es gibt nur wenig Auswahl.
• Wie sind die Leasingraten bei Maserati bzw. welche Leasingbanken sind interessant?
• Wie ist die Werkstatt- bzw. Servicequalität?
• Wie ist der Notdienst aufgestellt, z.B. bei einer Panne im Ausland?
• Wie ist die Zuverlässigkeit und allg. Qualität?
• Ist schon mal jemand das Skyhook-Fahrwerk gefahren? Ist es sehr hart abegstimmt oder lässt es sich im Alltag auch komfortabel bewegen? (Beispiel: Porsche Cayenne mit Luftfederung ist m.E. im Komfortmodus immer noch viel zu hart.)
• Wie ist das Fahrverhalten allgemein?
• Kann jemand einen Händler bzw. Werkstatt im Raum FFM empfehlen?

So, das sind so meine Gedanken und offenen Fragen. Freue mich auf einen regen Austausch und wünsche einen schönen Sonntag Abend!

Gruß
George

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann ich als ehemaliger M5 Fahrer (F10) und jetziger Maserati Quattroporte Fahrer etwas beitragen.

Zunächst einmal sind die Auto nicht vergleichbar. Die Frage ist, was man will. Möchte man absolut gesehen Spitzenwerte erzielen sind die BMWs besser. Geht es aber darum, mit viel Spaß sibjektiv schnell, mit begandeter Soundbegleitung Berg- und Landstraßen zu genießen, dann ist man bei Maserati genau richtig.

In fahre nach dem M5 mit 560 PS, dem 750iX mit 450 PS, nun den Quattroporte SQ4 mit nur 410 PS, 2 Zylindern weniger und absolut gesehen schlechteren Fahrleistungen. Aber das ist mir völlig egal. Der Quattroporte fährt sich eher wie ein 5er, obwohl er länger als eine S-Klasse ist.

Als ich mich für den 750iX entschieden hatte stand übrigens auch der M6 GC zur Auswahl. Mich hat aber schon beim M5 genervt, dass er auf feuchter Straße seine Kraft kaum auf die Straße bringt. Ausserdem war der M6 GC innen noch enger und weniger komfortabel als der M5. Mit dem M6 GC direkt vergleichbar wäre eher der Quattroporte GTS, V8, 520 PS, 307 km/h, kein Allrad, ähnlich elegant, aber geräumiger, souveräner.

Fahr mal einen und genieße!

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. März 2018 um 20:59:00 Uhr:


Kauf dir SQ4 einen und habe Spaß damit. Das ist ein Auto für den Bauch, nicht für den Kopf.

Probiere aber auch einmal einen QP. Gebraucht ist der Unterschied preislich nicht so groß, gefühlt aber eine andere Klasse. Die Länge ist wirklich kein Problem. Deine Mitfahrer in der zweiten Reihe werden es lieben.

Der Ghibli ist aber etwas günstiger im Unterhalt, zudem leichter.

Ich muss ehrlich sagen, der SQ4 ist eine Bauchentscheidung.
Könnte mir CTS-V zulegen oder XJ 5.0,, aber irgendwie spricht das Bauchgefühl für SQ4 mit Zegna-Paket.
Gerade letzteres ist seit der QP Zegna-Edition von 2014 mein Traum....

Das ist eine sehr schöne Ausstattung aber Limitiert. Würde mir auch gefallen, aber sicher schwierig zu finden bei uns in CH.

Ja, Jehle,, der, den ich mir vor Ort ausgesucht hatte, hatte plötzlich einen anderen Interessenten.
Warst Du das?
Mit Piano-Lack sieht Zegna besser aus als mit Carbon.
Das schlimme ist ja, dass ich im November gespürt habe, als ich den sah, dass das meiner werden wird. 😮 🙂😎😮🙂

Kommt drauf an. Habe meinen De Tomaso schon 10 Jahre :-)

Ähnliche Themen

Worauf kommt es an? 😉
Der SQ 4 in SG, weiss mit Zegna-Paket und Piano-Lack-Leisten....

Aber wie kommst Du auf den De Tomaso?

Ich dachte erst, du meinst den Jehle De Tomaso Pantera :-) ne, hab noch keinen Ghibli gekauft:-)

Und mich dünket, Du warst der andere Interessent für den Zegna-SQ4 😉

Es steht noch ein nagelneuer, Tageszulassung, allerdings reines Bianco mit Carbon-Leisten, in Chur. Mit Sitzbelüftung, die der mit Perleffekt-Weiss (Bianco Alpi) und Piano-Lack nicht hat ...

Leider geil mit dem teuren weiss, ein Traum, als er da in der Abendsonne stand 😎

Ja, der ist wirklich mega. Ein guter Bekannter hat mir geraten, noch einwenig zu warten. Die Preise werden noch rapide sinken. Da ich ja die Autos kaufe und nicht lease, macht dies Sinn:-)

Wohnst Du denn in Chur?

Zitat:

@JehlePantera schrieb am 15. März 2018 um 05:58:10 Uhr:


Wohnst Du denn in Chur?

Nein, im Kanton der weltbekannten Uni 😎😁

Nun, der in Chur ist es nicht geworden. Alles andere dann, wenn es soweit ist 😉

Ich auch :-)

Guten Abend Jungs,
mal ne andere Frage:
Was für WR habt Ihr gefahren oder fahrt Ihr?
Der Winter dauert wohl noch etwas länger, so dass ich diese Saison evtl noch diese kaufen muss.
Oder hat jemand noch gut erhaltene Räder, die er jetzt nicht mehr braucht?

Was .irgendwie auffällt: in D kann man für 1400€ versichern, aber hier in CH ist die doch sehr viel teurer.
Beim XF S war das ziemlich pari....

Ich hab noch Winterreifen mit schwarzen Brock b32 Felgen 19" und Luftsensoren wenn du Interesse hast.

Hallo Maserati Freunde,

Ich überlege mir einen Maserati Ghibli (Benziner) anzuschaffen.
Thema Unterhalt:
Typen Ghibli Benzin mit 350PS zu Ghibli SQ4 mit 410 Ps.
Worin liegt der Unterschied bei den Unterhaltskosten, abgesehen vom Kaufpreis und Verbrauch.

- Versicherungskosten sind gleich.
- Gibt es bei den Kundendienstkosten unterschiede?
- Bremsscheiben sind meines wissens die gleichen.

Hat jemand mit diesen beiden Modelltypen Erfahrungen?

Zitat:

@bassmaster schrieb am 22. März 2018 um 21:17:09 Uhr:


Ich hab noch Winterreifen mit schwarzen Brock b32 Felgen 19" und Luftsensoren wenn du Interesse hast.

Danke für das Angebot, aber schwarze Felgen sind nicht meins.
Maximal Gun-metal.
Wird knapp, am Donnerstag Übergabe und ich habe noch keine WR.
Aber 18" neu für 3'300Fr. sind schon heftig, hatte zwar nein Budget deutlich erhöht, aber in dem Rahmen ist momentan nichts lieferbar...
Saison zu Ende....

Versicherung ist hier in CH deutlich teurer, unter 2'700 keine akzeptable zu bekommen,
Dabei ist in D das via Helvetia (CH-Versicherung) für 1500€ zu versichern ...

@Dan
Ich kann nur für den SQ4 sprechen: der Allrad lohnt sich.
Der "Basisbenziner" ist aber auch schon gut motorisiert.

Schöne Obig

Deine Antwort
Ähnliche Themen