Maserati Ghibli Erfahrungen und Austausch
Hallo zusammen,
leider gibt es hier auf MT ja keinen eigenen Bereich für Maserati. Gerne möchte ich mit diesem Thread mal den Austausch über Erfahrungen und Überlegungen zum aktuellen Maserati Ghibli für Fahrer und Interessierte anstoßen.
Ich selbst fahre zur Zeit E-Klasse T-Modell E 300 CDI (S212) und möchte als nächstes Auto etwas Extravagenteres und Sportlicheres fahren. Es darf dann auch weniger praktisch sein solange ich einen emotionalen Mehrwert habe. Klar ist der Ghibli teurer und kein reines Vernunftauto, deswegen geht es mir hier weniger um einen rationalen Vergleich zu den Massenherstellern. Ich finde den Kompromiss aus Businesslimousine und Sportwagen einfach sehr ansprechend.
Also, ich liebäugel mit dem Ghibli S Q4, weil ich keine Lust mehr auf Diesel habe und Allrad möchte. Aus zeitlichen Gründen und weil der nächste Maserati-Händler auch nicht grad um die Ecke ist, habe ich noch keine Probefahrt machen können. Folgendes geht mir so durch den Kopf:
Die 3 Jahres-Garantie ist ja schon mal eine Ansage und es gibt sogar ein komplettes Wartungspaket für den Zeitraum. Das passt schon mal gut, wenn man wie ich das Fahrzeug 3 Jahre aufs Geschäft leasen will.
• Wie sieht es mit der Versicherung aus? Habe gelesen, es gibt nur wenig Auswahl.
• Wie sind die Leasingraten bei Maserati bzw. welche Leasingbanken sind interessant?
• Wie ist die Werkstatt- bzw. Servicequalität?
• Wie ist der Notdienst aufgestellt, z.B. bei einer Panne im Ausland?
• Wie ist die Zuverlässigkeit und allg. Qualität?
• Ist schon mal jemand das Skyhook-Fahrwerk gefahren? Ist es sehr hart abegstimmt oder lässt es sich im Alltag auch komfortabel bewegen? (Beispiel: Porsche Cayenne mit Luftfederung ist m.E. im Komfortmodus immer noch viel zu hart.)
• Wie ist das Fahrverhalten allgemein?
• Kann jemand einen Händler bzw. Werkstatt im Raum FFM empfehlen?
So, das sind so meine Gedanken und offenen Fragen. Freue mich auf einen regen Austausch und wünsche einen schönen Sonntag Abend!
Gruß
George
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann ich als ehemaliger M5 Fahrer (F10) und jetziger Maserati Quattroporte Fahrer etwas beitragen.
Zunächst einmal sind die Auto nicht vergleichbar. Die Frage ist, was man will. Möchte man absolut gesehen Spitzenwerte erzielen sind die BMWs besser. Geht es aber darum, mit viel Spaß sibjektiv schnell, mit begandeter Soundbegleitung Berg- und Landstraßen zu genießen, dann ist man bei Maserati genau richtig.
In fahre nach dem M5 mit 560 PS, dem 750iX mit 450 PS, nun den Quattroporte SQ4 mit nur 410 PS, 2 Zylindern weniger und absolut gesehen schlechteren Fahrleistungen. Aber das ist mir völlig egal. Der Quattroporte fährt sich eher wie ein 5er, obwohl er länger als eine S-Klasse ist.
Als ich mich für den 750iX entschieden hatte stand übrigens auch der M6 GC zur Auswahl. Mich hat aber schon beim M5 genervt, dass er auf feuchter Straße seine Kraft kaum auf die Straße bringt. Ausserdem war der M6 GC innen noch enger und weniger komfortabel als der M5. Mit dem M6 GC direkt vergleichbar wäre eher der Quattroporte GTS, V8, 520 PS, 307 km/h, kein Allrad, ähnlich elegant, aber geräumiger, souveräner.
Fahr mal einen und genieße!
324 Antworten
Danke Crazy und Bistebaff.
Da ich nicht auf der Piste bin damit, sind die 21" i.O.
Das Einlenken ist da noch besser, aber das mit den Gewicht stimmt.
Würde statt der Holzreifen PZero die leisen Dunlop nehmen wollen.
Hatte heut 1Tag einen MY16, der dröhnte etwas bei Autobahn CH. Aber insgesamt leider geil...
Auch hier mit 21" Winterreifen 10.6l/100km Durchschnitt über 180km.
Als ich dann wieder in meinen XF stieg, fühlte ich mich so, als würde ich in ein 10Jahre altes Auto steigen. 8)
Jetzt muss ich über die Bücher, zumal mit Zegna-Paket noch geiler. Eben wie ein Massanzug....
Hier noch die Bilder Vor und Nach der Tieferlegung. Ist 1Std nach der Tieferlegung gemacht worden. Sind ca 2.5cm. Mittlerweile nach knapp 2 Wochen ist er ein paar mm tiefer. Sollte bis zu 4-4.5cm tiefer kommen. also nochmals 1.5-2cm als auf dem Bild.
Werde dann die neuen Bilder posten wenn die 21er drauf sind.
Getunet wurde nur Optisch. Diffusor, Seitenschweller, Dach und Frontspitze wurden Foliert. Nr. habe ich vorne mit einer Aluminiumplatte befestigt. Ist mit Klettverschluss verklebt. Hinten die Nr. ebenfalls mit Klettverschluss geklebt. Habe jedoch über ein Jahr lang die Nr. vorne am Fenster gehabt. Polizei sagt nie etwas. Nur am Zoll in die Schweiz kamen ein paar arrogante und neidische anmerkungen, die ich aber nicht weiter beachtet habe und einfach weitergefahren bin. Nun habe ich es ebenfalls provisorisch am Fenster.
Die Maserati-Front kommt so viel schöner zur Geltung.
Heckspoiler kommt aus Carbon noch drauf. Mehr mache ich nicht da er schön genug ist! Ausser das ich diese Felgen verkaufen und viel schönere für den Winter kaufen werde.
Edit: und einen Aufkleber mit der Unterschrift von Enzo Ferrari an der Seite😎
Sieht schick aus!
Eigentlich bevorzuge ich ja das Blau, aber meiner Meinung nach ist es wie beim XF: in weiss kommt die Skulpturale Hülle viel besser zur Geltung.
Übrigens, von einem anderen Händler gehört, dass sich Ghiblis die Reifen platt stehen und der Markt übersättigt sei. Selbst offizielle Händler würden nicht mehr annehmen.
Kann das jemand bestätigen. Zumindest sind mir die verhältnismässig vielen Occasionen aufgefallen.
Wenn man sich dementsprechend dafür entscheidet, bedeutet das aus meiner Sicht mind. 5Jahre Haltedauer, evtl. länger....
Ich denke, dass viele Ghibli Käufer einfach einmal aus dem klassischen 535d Abonnement ausbrechen wollten. Gerade der Diesel hat sich recht gut verkauft. Davon sind einige nach den klassischen 36 Monaten auf dem Markt. Das wird sicher auch noch etwas anhalten. Ob Maserati in dem Bereich aber langfristig eine feste Größe wird, das bezweifele ich eher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 24. Februar 2018 um 21:17:04 Uhr:
Sieht schick aus!
Eigentlich bevorzuge ich ja d[url=http://www.storyfox.de/autos-keine-kaeufer/as Blau, aber meiner Meinung nach ist es wie beim XF: in weiss kommt die Skulpturale Hülle viel besser zur Geltung.Übrigens, von einem anderen Händler gehört, dass sich Ghiblis die Reifen platt stehen und der Markt übersättigt sei. Selbst offizielle Händler würden nicht mehr annehmen.
Kann das jemand bestätigen. Zumindest sind mir die verhältnismässig vielen Occasionen aufgefallen.
Wenn man sich dementsprechend dafür entscheidet, bedeutet das aus meiner Sicht mind. 5Jahre Haltedauer, evtl. länger....
Der Markt ist generell gesättigt. Das betrifft alle Marken. Die meisten Hersteller produzieren zu viele Fahrzeuge weil Sie Börsen-abhängig sind und somit dies jedes Jahr von 1-3% erhöhen damit die Aktien nicht fehlt.
Hier ein "kleines" Beispiel
Wenn man diese Bilder sieht und die Herstellter noch dazu berücksichtigt, ist Maserati definitiv einer der kleinsten davon😉
Heftiger Link. Danke dafür.
Aber mich dünket, dass Maserati daher auch nicht den finanziellen Background hat, um Autos so in den Markt zu drücken - zumal die Marke nicht für jedermann ist.
Die Klientel, auf die Maserati abzielt, schwindet zumindest in Europa, wo wir ja leben...
Daher sehe ich eben durch die Leasingrückläufer eben die Schwemme, einerseits die Diesel, andererseits hier in CH die Masse an SQ4.
Ich suche noch nach Lösungen, da mir noch eine Altlast dazwischen gegrätscht hat :/
Da hast du sicherlich recht. Aber wie du es bereits erwähnst, Maserati ist nich für jedermann. Das macht sie ja auch so exklusiv. Wiederum wenn man es ganz pragmatisch betrachtet, gibts auch besser Fahrzeuge zu besseren preisen.
Auf was beziehst du dich genau wenn du Altlast schreibst?
Ein Maserati ist relativ selten, z.b. im Vergleich zu einem 5er oder 7er BMW. Das macht ihn aber noch lange nicht exklusiv. Hier in München gab es sogar schon Radiowerbung, die mit grünstigen Leasingraten geworben hat. Da war es mir fast peinlich meinen QP zu fahren.
Ausser Sound (der nach einer Weile auch nervt) kann ein Maserati eigentlich nur schön sein. Manche Details sind nett gemacht, andere nur zum Kopf schütteln. Sportwagen sind weder Ghibli, Levante, noch Quattroporte da lenkt sich jeder 5er präziser ein. Leistung war sowieso nie die Stärke von Maserati.
Meiner Meinung nach versilbert Maserati gerade seine Vergangenheit. Ein heutiger Ghibli Diesel wird sicher nicht zum Mythos.
Zitat:
Ein heutiger Ghibli Diesel wird sicher nicht zum Mythos.
Sicherlich nicht. Es ist "leider" auch zum Massenprodukt geworden. Aber das ist ja auch die Strategie von Maserati. Sie wollen in Erschwinglich machen, für die die auch einen Maserati fahren wollen. Motor ist ja Ferrari, Leder von Poltrona Frau...also ein wenig Exklusivität hat er da schon. Denn ein 1er BMW hat auch die gleichen Plastik knöpfe und das gleiche billige Leder wie ein 7er BMW.
Sound geniesse ich Persönlich immer noch wie am ersten Tag. Aber das ist ein eigenes Empfinden.
Wie auch immer...Der einzige der Wertsteigerung haben wird, ist der MC Stradale und der GTS QP (alte Model)..aber nur weil sie noch Pure Maserati sind.
Sportwagen sind Sie niemals zu einem BMW vergleichbar...absolut deiner Meinung. Aber Sie sind langweilig. Und Leistung, hat der Traktor meines Nachbars auch mehr. Aber Leistung ist nicht alles...und nicht so anfällig wie ein 3er BMW. Die sind bspw. nicht alltags tauglich wie der Maserati. Getriebe ist mit dem ZF auch um längen besser als bei BMW. Pro und Contra wird es bei jedem Fahrzeug geben. Am Ende muss es (vor allem bei dieser Preisklasse) immer für einem selbst stimmen. Den solche Fahrzeuge sind meist, Emotionale Käufe
Ghibli III und Mythos? Eher weniger, stimme dem zu.
Aber er ist ein Meilenstein in der Neuausrichtung.
Klar kann ein 5er einiges besser, aber BMW ist eben "nur" noch BMW. Auch bei denen ging 2004 die Nivellierung nach unten los mit dem E87(1er).
Der Ghibli spielt aber zwei Klassen höher, doch ohne besagte Nivellierung nach unten wird Maserati wohl verschwinden.
Crazy-Maniac, die Altlasten gehören nicht hier hin, zumindest ist es nicht der bald endende Unterhaltsstreit mit der Ex-Frau. 😉
Spannend ist jedoch, dass ich meinen Favoriten beinahe identisch ausgestattet nochmals bei einem anderen Händler gefunden habe - als Vorführer mit nur 1000km statt 39000 und ein Jahr jünger
Da lohnt es sich ja fast um zu schwenken
Müsste nur Mal Zeit finden, die gut 120km dahin zu kommen....
Quasi unmöglich zurzeit....
Zitat:
@Crazy-Maniac schrieb am 27. Februar 2018 um 14:29:57 Uhr:
Zitat:
Ein heutiger Ghibli Diesel wird sicher nicht zum Mythos.
Sicherlich nicht. Es ist "leider" auch zum Massenprodukt geworden. Aber das ist ja auch die Strategie von Maserati. Sie wollen in Erschwinglich machen, für die die auch einen Maserati fahren wollen. Motor ist ja Ferrari, Leder von Poltrona Frau...also ein wenig Exklusivität hat er da schon. Denn ein 1er BMW hat auch die gleichen Plastik knöpfe und das gleiche billige Leder wie ein 7er BMW.
Sound geniesse ich Persönlich immer noch wie am ersten Tag.
Na ja, das Thema Plastik sollte man bei Maserati eher nicht ansprechen. Davon gibt es leider viel zuviel und dann auch noch in mäßiger Qualität (verchromte Spange im Lenkrad, Bedienung der Klimaanlage, ...). Man könnte bei den Sitzen weitemachen, die keinerlei Seitenhalt bieten und von der Plosterung auch nicht erste Wahl sind. Das Leder ist gut, aber auch nicht besser als woanders, wenn man sich nicht für die Billiglösung entschiedet.
Ich habe meinen QP wirklich gemocht. Aber er war schon mehr Schein als Sein. Rein objektiv war er in jeder Beziehung schlechter als mein 750iX davor und mein jetziger S8+, aber er war einfach schön.
Ich hätte ihn übrigens nach 18 Monaten und 60tkm für 40% des Neupreises übernehmen können. Der Wertverlust ist gigantisch.
Das hat man in einem M5er auch. Vielleicht besser verarbeitet, jedoch die gleichen Plastikverarbeitung wie in einem "normalen" 1er BMW. Das ist bei jedem Deutschem Fahrzeug so. Sie nehmen den kleinsten und blasen ihn lediglich auf. Mit dem einzigen Unterschied das dieser für das 4-Fache verkauft wird. Fahrwerk macht jedoch BMW niemandem was vor. Da kann ich nur zustimmen. Aber der QP, Grand Tourismo oder den Ghibli sind keine Sportwagen wie die BMWs. Die sind für Autobahnen und gemütlicher Fahrt gebaut. Jedoch das Leder muss ich dir leider Widersprechen. Das Leder ist bei einem günstigen BMW nicht besser als bei einem High-End BMW. Poltrona Frau mit Zegna Seide, ist beim Ferrari oder beim Maserati das beste was ich zur Zeit auf dem Markt gesehen, bzw. gefühlt habe. Geschmeidig, angenehmer Geruch und bleibt angenehm im Winter wie im Sommer...aussr man lässt das Fahrzeug den ganzen Tag an der Sonne:-)
Sitzhaltung habe ich kein Problem, da ich vielleicht auch nicht wie ein wahnsinniger um die Kurven rase.
Jetzt mit den neuen Federn ist er jedoch viel schöner zu fahren und wenn ich dann mal die Conti montiere, wird er bei kalten Temperaturen hoffentlich noch besser. Jedoch finde ich das ist alles meckern auf sehr hohem Niveau.
Hallo zusammen. Wie ist der SQ4 im Winter/Schnee? Taugt der Allrad was?
Liebäugle mit einem... Sollte als Familien/Alltagsauto dienen. Gruss
Er tut (tat bei mir) ausgezeichent im Winter. Also echt kein Problem. (Benziner)
Ich hab ihn aber wieder verkauft nachdem ich eine dermassen dämliche Kundenbedienung erfahren habe, dass es mich echt nervte. Das Klackern von hinten bei jeder Bodenwelle (tönte wie ein ausgeschlagenes Dämpfergelenk) musste erst mit einem Audi gerät als soches erfasst werden und dann ins Werk geschickt werden damit ein Guru auch bestimmen konnte, dass es klackert. Das Ganze dauerte über 2 Monate und da wurde es mir zu blöde.
Generell ist der Ghibli ein tolles Auto, aber kein Sportwagen! Autobahn und Landstrasse super, aber in der Aglomeration und in der Stadt unbefriedigend. Mir ist (war) er auch zu schwer, mir kams immer vor wie wenn ich ein Schiff pilotieren würde. Kompfortabel ja, und speziell. Alltagstauglich im Sommer wie im Winter. Genervt hat mich das Anlassen: ich weckte jeden Morgen das halbe Quartier wenn ich den Ghibli startete.
Ich bin auf eine Giulia umgesattelt und habe es nicht bereut. Sie ist agiler, wendiger und ich kann sogar im Parkhaus parken ohne mich verbogen aus dem Wagen zu schälen.
Vielen Dank für die Antwort. Eigentlich wäre die Giulia QV auch meine erste Wahl. Aber mit Heckantrieb im Winter... Auf das habe ich keine Lust. Fahre momentan ein 550er ML. Da bist Du auch Kapitän auf nem Dampfer :-) Habe jetzt aber wieder Lust auf eine sportliche Limousine die nicht jeder hat. Wenn der SQ4 im Winter was taugt, ist mir schon viel geholfen. Wie schaut’s mit den Unterhaltskosten aus? Vergleichbar mit den bekannten Deutschen? Und das Platzangebot in der Fahrgastzelle?