Maserati Ghibli Erfahrungen und Austausch

Maserati Ghibli M157

Hallo zusammen,

leider gibt es hier auf MT ja keinen eigenen Bereich für Maserati. Gerne möchte ich mit diesem Thread mal den Austausch über Erfahrungen und Überlegungen zum aktuellen Maserati Ghibli für Fahrer und Interessierte anstoßen.

Ich selbst fahre zur Zeit E-Klasse T-Modell E 300 CDI (S212) und möchte als nächstes Auto etwas Extravagenteres und Sportlicheres fahren. Es darf dann auch weniger praktisch sein solange ich einen emotionalen Mehrwert habe. Klar ist der Ghibli teurer und kein reines Vernunftauto, deswegen geht es mir hier weniger um einen rationalen Vergleich zu den Massenherstellern. Ich finde den Kompromiss aus Businesslimousine und Sportwagen einfach sehr ansprechend.

Also, ich liebäugel mit dem Ghibli S Q4, weil ich keine Lust mehr auf Diesel habe und Allrad möchte. Aus zeitlichen Gründen und weil der nächste Maserati-Händler auch nicht grad um die Ecke ist, habe ich noch keine Probefahrt machen können. Folgendes geht mir so durch den Kopf:

Die 3 Jahres-Garantie ist ja schon mal eine Ansage und es gibt sogar ein komplettes Wartungspaket für den Zeitraum. Das passt schon mal gut, wenn man wie ich das Fahrzeug 3 Jahre aufs Geschäft leasen will.

• Wie sieht es mit der Versicherung aus? Habe gelesen, es gibt nur wenig Auswahl.
• Wie sind die Leasingraten bei Maserati bzw. welche Leasingbanken sind interessant?
• Wie ist die Werkstatt- bzw. Servicequalität?
• Wie ist der Notdienst aufgestellt, z.B. bei einer Panne im Ausland?
• Wie ist die Zuverlässigkeit und allg. Qualität?
• Ist schon mal jemand das Skyhook-Fahrwerk gefahren? Ist es sehr hart abegstimmt oder lässt es sich im Alltag auch komfortabel bewegen? (Beispiel: Porsche Cayenne mit Luftfederung ist m.E. im Komfortmodus immer noch viel zu hart.)
• Wie ist das Fahrverhalten allgemein?
• Kann jemand einen Händler bzw. Werkstatt im Raum FFM empfehlen?

So, das sind so meine Gedanken und offenen Fragen. Freue mich auf einen regen Austausch und wünsche einen schönen Sonntag Abend!

Gruß
George

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann ich als ehemaliger M5 Fahrer (F10) und jetziger Maserati Quattroporte Fahrer etwas beitragen.

Zunächst einmal sind die Auto nicht vergleichbar. Die Frage ist, was man will. Möchte man absolut gesehen Spitzenwerte erzielen sind die BMWs besser. Geht es aber darum, mit viel Spaß sibjektiv schnell, mit begandeter Soundbegleitung Berg- und Landstraßen zu genießen, dann ist man bei Maserati genau richtig.

In fahre nach dem M5 mit 560 PS, dem 750iX mit 450 PS, nun den Quattroporte SQ4 mit nur 410 PS, 2 Zylindern weniger und absolut gesehen schlechteren Fahrleistungen. Aber das ist mir völlig egal. Der Quattroporte fährt sich eher wie ein 5er, obwohl er länger als eine S-Klasse ist.

Als ich mich für den 750iX entschieden hatte stand übrigens auch der M6 GC zur Auswahl. Mich hat aber schon beim M5 genervt, dass er auf feuchter Straße seine Kraft kaum auf die Straße bringt. Ausserdem war der M6 GC innen noch enger und weniger komfortabel als der M5. Mit dem M6 GC direkt vergleichbar wäre eher der Quattroporte GTS, V8, 520 PS, 307 km/h, kein Allrad, ähnlich elegant, aber geräumiger, souveräner.

Fahr mal einen und genieße!

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 14. Mai 2017 um 10:57:00 Uhr:


Richtig, mein neuer ist kein Maserati Quattroporte mehr. Ich habe mir einen Audi S8 Plus zugelegt.

OT das irrwitzige Leasing Angebot für knappe 600€?

Hi S8 Driver, Glückwunsch, auch ein tolles Auto! Aber ich bin die dt. Hochnäsigkeit leid und liebe meinen QP.

Wobei Du recht hast, wenn es rein nach techn. und funktionalen Werten geht, dann ist unser Baby nicht auf dem Treppchen... ;-(

Hi Mattr, ich dachte Audi, BMW und CO. verscherbeln nur die Diesel Modelle?! Ein S8 "verschenkt" ist mit neu....?!

Zitat:

@MGerstmeier schrieb am 15. Mai 2017 um 16:55:39 Uhr:


Hi S8 Driver, Glückwunsch, auch ein tolles Auto! Aber ich bin die dt. Hochnäsigkeit leid und liebe meinen QP.

Wobei Du recht hast, wenn es rein nach techn. und funktionalen Werten geht, dann ist unser Baby nicht auf dem Treppchen... ;-(

Hi Mattr, ich dachte Audi, BMW und CO. verscherbeln nur die Diesel Modelle?! Ein S8 "verschenkt" ist mit neu....?!

Auf der Homepage ist es leider nicht mehr daher aus einem anderen Forum (R-L-X) kopiert:

Audi S8 Plus Limousine - 4.0 TFSI Quattro tiptronic - 605 PS!
Adaptive Air suspension, adaptive cruise control, Matrix LED Scheinwerfer, Bose, Keramikbremse, Lederausstattung Valcona, MMI Plus, Optikpaket titanschwarz und mehr.

24 Monate Geschäftskundenleasing ---> OHNE ANZAHLUNG
10 tkm / Jahr - 399 € netto / Monat
20 tkm / Jahr - 570 € netto / Monat
30 tkm / Jahr - 695 € netto / Monat
Auf Wunsch alles noch mit Wartung und Verschleiß für kleines Geld.

Ganz so günstig ist er leider nicht, aber die Konditionen waren wirklich extrem gut. So etwa 50% gegenüber einem gleich teuren BMW, Mercedes oder Maserati.

Ähnliche Themen

Na mal sehen wo das noch hin führt.....!?

Ich werde mein QP jetzt fahren und zum nächsten Winter eine Standheizung einbauen lassen, damit der Diesel nicht ganz nach Traktor klingt ;-)

Scheinen sonst keine Diesel Maserati Fahrer das Problem zu haben.... Komisch!

Dabei habe ich noch ganz schlechte Ohren, aber 30 Jahre Diesel (fahr) Erfahrungen.

Zitat:

@MGerstmeier schrieb am 15. Mai 2017 um 21:17:46 Uhr:


Na mal sehen wo das noch hin führt.....!?

Ich werde mein QP jetzt fahren und zum nächsten Winter eine Standheizung einbauen lassen, damit der Diesel nicht ganz nach Traktor klingt ;-)

Scheinen sonst keine Diesel Maserati Fahrer das Problem zu haben.... Komisch!

Dabei habe ich noch ganz schlechte Ohren, aber 30 Jahre Diesel (fahr) Erfahrungen.

ich hab zwar kein QP sondern den "kleinen" ghibli, aber ich merke da nichts vom traktor.

Zitat:

@MattR schrieb am 15. Mai 2017 um 20:32:14 Uhr:



Zitat:

@MGerstmeier schrieb am 15. Mai 2017 um 16:55:39 Uhr:


Hi S8 Driver, Glückwunsch, auch ein tolles Auto! Aber ich bin die dt. Hochnäsigkeit leid und liebe meinen QP.

Wobei Du recht hast, wenn es rein nach techn. und funktionalen Werten geht, dann ist unser Baby nicht auf dem Treppchen... ;-(

Hi Mattr, ich dachte Audi, BMW und CO. verscherbeln nur die Diesel Modelle?! Ein S8 "verschenkt" ist mit neu....?!

Auf der Homepage ist es leider nicht mehr daher aus einem anderen Forum (R-L-X) kopiert:

Audi S8 Plus Limousine - 4.0 TFSI Quattro tiptronic - 605 PS!
Adaptive Air suspension, adaptive cruise control, Matrix LED Scheinwerfer, Bose, Keramikbremse, Lederausstattung Valcona, MMI Plus, Optikpaket titanschwarz und mehr.

24 Monate Geschäftskundenleasing ---> OHNE ANZAHLUNG
10 tkm / Jahr - 399 € netto / Monat
20 tkm / Jahr - 570 € netto / Monat
30 tkm / Jahr - 695 € netto / Monat
Auf Wunsch alles noch mit Wartung und Verschleiß für kleines Geld.

wo gibts denn sowas? ich zahl ja für mein ghibli knapp 900€. wenn ich den s8 plus mit 36monate / 30.000 km konfiguriere, dann kommt über 3000€ leasingrate pro monat...

ich wollte als nächstes auto mit ein tesla S 90 D holen, aber bei 700€ leasing im monat, würde mir ein s8 plus auch gefallen...

Wie gesagt, ganz so günstig ist er nicht, aber wenn du keine weiteren Extras nimmst kannst du ihn sicher mit 24/30.000/0 für den Preis des Ghibli bekommen.

Ich bin sehr zufrieden. Audi hatte ich bisher wirklich unterschätzt.

Heute wieder 911er geärgert: Ich fahre auf der AB hinter einem Schleicher her, der Porsche blinkt hinter mir wild, dann macht der vor mir Platz, der Porsche gibt alles, wird aber im Rückspiegel immer kleiner. Ich musste nicht einmal von Comfort auf Dynamic gehen. 😁

Hallo aus Graz,

mein Ghibli Diesel ist nun 10 Monate alt und 17.500 km.
Folgendes "Problem":

Ich bin gestern auf der AB gefahren und unter 2000 u/min hat er geruckelt wie wild und fast kein Gas angenommen. Über 2000 Touren (musste manuell zurückschalten oder auf "Sport" schalten, um höhere Drehzahl zu erreichen), war das Ruckeln weg und er hat wieder Gas angenommen. Dieses "Problem" hat einige Minuten gedauert und für eine Strecke von ca. 20 km.
Allerdings hatte ich das gleiche Phänomen auch bei einem Alfa GT Diesel - allerdings erst bei ca. 90.000 km.
Ich denke, es könnte der Versuch des Partikelfilters gewesen sein, sich zu reinigen - dies "mit mehr Nachdruck" als sonst, weil bis jetzt hatte ich das noch nie bemerkt.

Vielleicht kann mich wer aus dem Forum beruhigen . . .

Einen Dank
Wolfgang

Zitat:

@bassmaster schrieb am 22. Mai 2017 um 14:16:54 Uhr:



Zitat:

@MattR schrieb am 15. Mai 2017 um 20:32:14 Uhr:


Auf der Homepage ist es leider nicht mehr daher aus einem anderen Forum (R-L-X) kopiert:

Audi S8 Plus Limousine - 4.0 TFSI Quattro tiptronic - 605 PS!
Adaptive Air suspension, adaptive cruise control, Matrix LED Scheinwerfer, Bose, Keramikbremse, Lederausstattung Valcona, MMI Plus, Optikpaket titanschwarz und mehr.

24 Monate Geschäftskundenleasing ---> OHNE ANZAHLUNG
10 tkm / Jahr - 399 € netto / Monat
20 tkm / Jahr - 570 € netto / Monat
30 tkm / Jahr - 695 € netto / Monat
Auf Wunsch alles noch mit Wartung und Verschleiß für kleines Geld.

wo gibts denn sowas? ich zahl ja für mein ghibli knapp 900€. wenn ich den s8 plus mit 36monate / 30.000 km konfiguriere, dann kommt über 3000€ leasingrate pro monat...

ich wollte als nächstes auto mit ein tesla S 90 D holen, aber bei 700€ leasing im monat, würde mir ein s8 plus auch gefallen...

War wohl eine Aktion um noch mal vor dem Modell Wechsel den Verkauf etwas anzuheizen.

Ist jetzt zwar schon extrem gut aber nicht total außergewöhnlich aktuell gibt es bspw. wieder den C63 mit oker Ausstattung mit nur 24 Monaten Laufzeit für 450€.

ach dem ich das vorhergehende alles gelesen haben, hier vielleicht noch ein zwei Daten, wie es bei meinem Maserati Ghibli Diesel Ez 03/2016 läuft.

Das Auto ist ein absolut tolles Fahrzeug, mein bestes, beziehungsweise, das, das mir am meisten Spaß macht seit ich überhaupt weiss. Vorher A6 mit 330 PS, VW Phaeton, Volvo XC 90, XC 70, also auch schon keine Mittelklassefahrzeuge.

Mich stört weder das anscheinende schlechtere Licht als bei anderen Oberklassefahrzeugen, noch das zu harte Fahrwerk (Hallo! Maserati) noch die fehlenden Assistenzsysteme. Es mach einfach nur Spaß.

Das muss es auch denn es gibt schon ein zwei teurer Geschichten .

Ich habe jetzt 29000 km gefahren. Bei 20000 km habe ich den Kundendienst gemacht, hab mich gefreut, nur 80.-weil ich da einen Wartungsvertrag habe (Kraftstoffzusatz).

Aber:
Ich habe jetzt 29000.- km Laufleistung.
Hab mit 12000 km einen Satz Sommerreifen runter und einen Satz Winterreifen. und das "so früh" in der Hauptsache, weil die Reifen einseitig ablaufen, vorne ganz extrem, aber ach hinten. Und das nicht, weil ich da mal meine Spur selbst verstellt habe durch Bordstein o.ä (laut Reifenhändler), sondern weil anscheinend die Überprüfung ab Werk nicht so ganz ernst genommen wird.
Jetzt geht es weiter, auch 1 Satz Bremsen, hoffentlich ohne Bremsscheiben für 1200.- Euro ist nun fällig, mit Scheiben wird das wohl bei 2000.- ankommen.
Ich glaube, bin mir aber nicht sicher-dass das in dem Wartungsvertrag nicht abgedeckt ist, muss mich aber nochmal erkundigen.

Also in einem Jahr nochmals 3600.- Euro Mehrkosten.

Nach dem ersten Jahr.

Hat jemand vom Verschleiss her Erfahrungen?
Nun fährt man den Ghibli ja vielleicht etwas sportlicher, aber Reifen mit 12000 km, Bremsen mit 29000 km, das kenn ich so gar nicht.

Weiss da jemand mehr it Spur, Reifenverschleiss, etc.

Hat da jemand Erfahrung? Die Spur hab ich jetzt einstellen lassen, beim Reifenhändler, anscheinende waren das extrem schlechte Werte vorher.

Vielen Dank.

In meinem Service Paket waren auch Verschleißteile enthalten. Ich denke das ist Standard. Die Rechnungen wären sonst recht ordentlich gewesen, in Summe € 8.000-9.000 in 19 Monaten/60.000 km. Der Reifenverschleiß war okay, ein Satz pro Saison (ca. 20.000 km).

Das bezieht sich aber alles auf den QP SQ4, aber so groß ist der Unterschied zum Ghibli ja nicht.

Vielen Dank für die Antwort. Hast du Deinen QP dann in Zahlung gegeben? Oder war das Leasing fertig?
Hab das Gefühl, dass bspw. die Preise für den Ghibli nach unten gehen, jetzt kommen die ersten Leasingfahrzeuge zurück... 3-Jahres-Leasing-davon gibts mehr als bisher Maserati auf dem Markt waren. 81000.- NP, Jahreswagen 57000.- Na ja.

Und der Audi ist echt so günstig? Diesel? im Leasing.

Hallo aus Graz,

Reifenverschleiß ist leider so stark (vor allem hinten), da auch bei sanfter Fahrweise die 600 Nm des Diesel wirksam werden.
Spur und Sturz waren auch bei mir (schon als Neuwagen) total verstellt. Lenkradschiefstand bei Geradeausfahrt schon bei der Neuübernahme. Spur und Sturz wurden eingestellt (auf Garantie bei Maserati). Die Reifen fahren sich gleichmäßig ab.
Verschleißteile sind in der Wartung (3 Jahre bzw. 3 Services um ca. 1700 Euro bei Maserati zukaufbar) nicht inbegriffen. Lediglich bei der teureren Variante sind Bremsen dabei - allerdings ist der Aufpreis auf das teurere Wartungspaket dermaßen hoch, dass sich das nicht rentiert. Bin jetzt ca. 18.500 mit dem Diesel gefahren und laut Mechaniker ist fast kein Bremsbakenverschleiss bemerkbar. Ich muss allerdings bemerken, dass ich sehr vorausschauend fahre und so viel wie möglich mit der Motorbremswirkung arbeite.
Allerdings ruckelt er (bis jezt 2 mal vorgekommen( bei unter 2000 Touren und nimmt dabei kein Gas an. Ich muss dann manuell eingreifen, die Drehzahl über 2000 u/min bringen, dann hört das Ruckeln auf. Vermutlich will sich der Partiikelfilter ausbrennen. Nach ca. 10 km / ca. 10 bis 20 Minuten Fahrzeit ist der Spuk dann vorbei. Wenn man nämlich nur mit Automatikbetrieb fährt, dann erreicht man mehr als 2000 Touren erst bei ca. 140 km/h. Wenn man also immer Freiland und Autobahn unter 140 km/h fährt, nützt das gar nix - man sollte schauen, dass man auch über 2000 Touren erreicht, um ein Ausbrennen des Dieselpartikelfilters zu ermöglichen.

Gruß aus Graz

Wolfgang

ich hab jetzt knapp 60.000km drauf und immer noch die ersten bremsen. reifenverschleiß ist nicht höher wie bei meinen letzten autos (jaguar xf-s, audi a5). ich fahre aber auch vorausschauend und verwende auch oft die motorbremse (manuelles runterschalten an den schaltwippen). ich fahre aber dank 320ps mit sicherheit schneller und beschleunige schneller als du. ich schaffe es selbst beim schalten noch die reifen durchzudrehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen