Marktlage gebrauche 204er...
Hallo,
... kann das wer bestätigen, dass es z. Z. sehr schwierig ist, eine gebrauchte 204er C-Klasse von privat zu einem realistischen Preis loszuschlagen? Habe den Eindruck, dass aufgrund der Eurokrise die Auslandsnachfrage gegen Null geht und hier auf dem Inlandsmarkt wg. Benzinpreis auch nichts mehr los ist.
Habe z. Z. einen 2008er 180er Avantgarde mit guter Ausstattung, in unfallfreien, sehr gepflegten, Zustand in attraktiver Farbe und das Ding steht wie Blei!
Und das liegt nicht etwa daran, dass das Ding noch - wie andere - 18 T€ und mehr kosten soll. Mit der Ausstattung und Km-Leistung ist der in allen Börsen auf der ersten Seite unter den ersten drei Nennungen!
Gibts da ähnliche Erfahrungen?
LG
weizengelb
Beste Antwort im Thema
Und wenn du Xenon hast, hast du kein Schiebedach, und wenn du ein Schiebadach hast, hast du kein COMAND usw. usw.
Wenn du ein Auto kaufst, ist immer das Sinnvollste drin, wenn du es verkaufst, fehlt immer das Wichtigste. So tickt der Markt. Als Privatkäufer spielst du mit, wenn du regelmäßig neue Autos haben möchtest. Oder du fährst dein Auto so lange wie möglich.
76 Antworten
dann bin ich ja mal gespannt wie das hier ausgeht...
http://suchen.mobile.de/.../159211858.html?...
...ich werde berichten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mouse-t07
dann bin ich ja mal gespannt wie das hier ausgeht...http://suchen.mobile.de/.../159211858.html?...
...ich werde berichten ;-)
Autsch, sind ja jetzt schon über 10.000€ in 9 Monaten. Viel Glück...
vG
ja dass tut zwar schon weh....aber noch schmerzhafter ist der gedanke sich von diesem tollen auto verabschieden zu müssen :-(
aber das wird durch die vorfreude auf ein anderes ereignis wieder ausgeglichen ;-)
Das Coupe steht top dar und geht garantiert ohne großen Preisabschlag weg!
L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tvogel
Autsch, sind ja jetzt schon über 10.000€ in 9 Monaten. Viel Glück...Zitat:
Original geschrieben von mouse-t07
dann bin ich ja mal gespannt wie das hier ausgeht...http://suchen.mobile.de/.../159211858.html?...
...ich werde berichten ;-)
vG
schickes Ding, aber auch hier frag ich mich, wo sind die Xenon Scheinwerfer.
Das Problem ist doch: Schon die MoPf W204er werden als ganz junge Gebrauchte günstig angeboten. Das Cokpit des alten 204er ist potthäßlich und es gibt ein gewaltiges Angebot an Gebrauchten, gerade an 3 bis 4 Jährigen (all die Leasingrückläufer). Nur fährt kam ein Gebauchtkäufer der einen 3 bis 4 jährihen Wagen kauft diesen auch auf und dann wird es mit dem Weiterverkauf in einigen Jahren auch nicht rosig aussehen.
Gebrauchtwagenkäufer sind sehr preissensibel und achten auch darauf, wass sie selbst an Wertverlust zu befürchten haben. Mit den alten C-Klassen haben da viele schlechte Erfahrungen gemacht und die Rostproblematik steckt noch vielen in den Knochen. Obendrein ist Mercedes eben bei den jungen Käufern nicht so angesagt.
Babyelch, da genau liegt der Vorteil von Firmen, deren ältere Gebrauchte noch gefragt sind. Die bekommt man dann auch im höhren Alter noch los und da nicht nur der Erstkäufer auf den Wertverlust schaut und dessen Wertverlust (bzw. Leasingrate) letztlich auch an den Preisen der älteren Gebruachten hängt, drückt ein Nachfrageproblem letztlich auf die ganzen Gebrauchtpreise. Kommt eine schwache Nachfrage nach Gebrauchten für den Export hinzu (wo Qualität oft wichtiger ist als Image oder andeere Marken beim Image vorne liegen), dann wird der Verkauf schwer und muss über den Preis erfolgen, wenn es schnell gehen soll.
superlolle, Mercedes typische Rentnerklientel holt sich halt lieber einen Neuwagen als einen Gebrauchten und fährt ihn dann i.d.R. recht lange. Wenn es doch mal ein Gebrauchter wird, dann bestenfalls ein Jahreswagen, so wie der Vorbesitzer meines W203 es gemacht hat.
Moin!
Was mich zum W204 getrieben hat?
Das Gesamtangebot.
Sprich Inzahlungsnahmepreis für den Alten, Preis für den "neuen",
Finanzierungskonditionen waren auch super mit 2,99%.
(für den Zinssatz fasse ich mein Erspartes nicht an!)
Daher ist es diesmal ein Mercedes geworden.
Was es beim nächsten Auto wird? Keine Ahnung!
Das mache ich unter anderem von den o.g. Dingen abhängig.
Ich bin übrigens absolut Markenungebunden!
Lediglich Audi kommt für mich (derzeit) nicht in die engere Wahl,
weil mir das "Sozialistische Einheitsdesign" mit den widerlichen
Tagfahrleuchten im "Tränensackdesign" nicht gefällt!
(Will niemanden Beleidigen der Audi fährt!! Ist halt nicht nach meinem Geschmack 😉 )
Wenn sich das mal ändern sollte, käme auch Audi in Frage.
Und was die Gebrauchtpreise angeht:
Gerade Audi ist derzeit einfach nur überteuert!
(im direkten Vergleich mit gleichwertigen Fahrzeugen der anderen)
Aber wir dürfen nicht vergessen das wir in einer
Marktwirtschaft leben!
Autos von Privat lassen sich eigtl. immer nur mit einem
größerem Abschlag verkaufen im vergleich zum Händler.
Allein schon die Garantie bzw. Gewährleistung ist vielen
ein Aufpreis Wert!
Und das Mercedes eine "Rentermarke" ist, stimmt so
auch nicht mehr. Wenn ich mir so das "Publikum" beim
örtlichen Audi Händler so anschaue...
Lassen wir das.
Entweder weiterfahren oder mit dem Preis runtergehen!
Wenn das Auto noch eine übertragbare Garantie hätte,
wäre er für Private interessanter.
MfG
Surfkiller20
natürlich ist Mercedes bei jungen leuten angesagt, und zwar soviel das viele davon nur noch schwärmen.. aber welcher jugendliche, z.b ich.. hat einfach mal so 15-20000 euro zur hand?? vwenige können so max. 10000 euro aufbringen und das reicht höchstens für ein w203 oder w208 clk..oder eine runtegerockte e-klasse
Zitat:
Original geschrieben von Wolli20001
Neagtiv da stimme ich zu ist das es ein Handschalter ist.Wer einen Mercedes kauft will zu 99% Automatik fahren und nicht selber rühren müssen 😉 Bin selber Automatikfan und ein Handschalter würde ich gar nicht erst ansehen. Bei Automatik wäre natürlich der Tempomat mit dabei.
Ja, definitiv. Eine C-Klasse als Handschalter ist ein absolutes Nischenmodell. Ich kenn selbst einige Händler bei mir in der Umgebung, wo die Handschalter wie Blei auf dem Hof stehen.
Als ich meine eigene gebrauchte C-Klasse gekauft habe, stand für mich auch von vornherein fest, daß ein Handschalter hier ein absolutes No-Go ist. Wenn ich Mercedes fahre, dann wegen des Komforts.
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
natürlich ist Mercedes bei jungen leuten angesagt, und zwar soviel das viele davon nur noch schwärmen.. aber welcher jugendliche, z.b ich.. hat einfach mal so 15-20000 euro zur hand?? vwenige können so max. 10000 euro aufbringen und das reicht höchstens für ein w203 oder w208 clk..oder eine runtegerockte e-klasse
ich ;-) und ich bin auch hell auf von meinem s204 begeistert. Bin nur am überlegen den 180er gegen nen 280 oder 350 zu tauschen. Müsste halt mal gucken was ich für meinen noch bekommen würde.... :-(
Mein aktuelles Beispiel :
Konnte nicht wiederstehen und haben meinen S204 220 CDI 3/2009 mit 53900 km abgegeben (incl. Garantie bis 12/2012 Verlänger.) .
War silber, Avantgarde, Automatik, SD, AHK, Telefon, Spiegel, Diebstahl, Parctronic ... .
Händlerankauf (MB direkt) 18.000 EURO.
Jetzt Verkauf für 24.900 EURO .
War damals ein Junger Stern / Halbjahreswagen.
Jetzt habe ich einen 5 Monate "alten" ( 5000 km) CGI , Facelift, (AMG, schwarz, Command-ONLINE, getönte Scheiben hinten, SD, AHK ... )
36.000 EURO direkt vom Werksangehörigen über MB gekauft ... .
Jedenfalls habe ich nicht lange gefackelt, MB dadurch auch einen guten Gewinn gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von SuperReal
ich ;-) und ich bin auch hell auf von meinem s204 begeistert. Bin nur am überlegen den 180er gegen nen 280 oder 350 zu tauschen. Müsste halt mal gucken was ich für meinen noch bekommen würde.... :-(Zitat:
Original geschrieben von guney2011
natürlich ist Mercedes bei jungen leuten angesagt, und zwar soviel das viele davon nur noch schwärmen.. aber welcher jugendliche, z.b ich.. hat einfach mal so 15-20000 euro zur hand?? vwenige können so max. 10000 euro aufbringen und das reicht höchstens für ein w203 oder w208 clk..oder eine runtegerockte e-klasse
freut mich für dich 😉 da hätte ich am anfang schon gleich nen 280 oder 350er gesucht als sich hinterher zu ärgern, möchte auch den 350er motor, aber in einer anderen Benz Karosse 😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, definitiv. Eine C-Klasse als Handschalter ist ein absolutes Nischenmodell. Ich kenn selbst einige Händler bei mir in der Umgebung, wo die Handschalter wie Blei auf dem Hof stehen.Zitat:
Original geschrieben von Wolli20001
Neagtiv da stimme ich zu ist das es ein Handschalter ist.Wer einen Mercedes kauft will zu 99% Automatik fahren und nicht selber rühren müssen 😉 Bin selber Automatikfan und ein Handschalter würde ich gar nicht erst ansehen. Bei Automatik wäre natürlich der Tempomat mit dabei.Als ich meine eigene gebrauchte C-Klasse gekauft habe, stand für mich auch von vornherein fest, daß ein Handschalter hier ein absolutes No-Go ist. Wenn ich Mercedes fahre, dann wegen des Komforts.
Verlockend für Wenig- oder Moderat-KM-fahrer, die auf Automatik und vielen modernen Schnickschnack gerne verzichten können, sind wohl Angebote wie diese:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=212503237Dafür kriegt man ein fast neues, serienmässig nicht schlecht ausgestattetes Auto, das bereits einen satten Preisrutsch hinter sich hat, und kann schon mal ausschliessen, dass die nicht verbaute Sonderausstattung in Zukunft keinen Ärger macht. Gut, Command und Sitzheizung nimmt man in diesem Fall wohl gerne mit.
Was kann man hier falsch machen oder was kann man besser mit einem aufgeplusterten Vor-Mopf in gleicher Preisregion machen?
Die Frage stellen sich wohl viele (Wenigfahrer) und entscheiden dann doch aufgrund des Fahrzeugalters.
Naja, ich selbst hatte mir kürzlich eben diese Frage gestellt und mich dann für ein ziemlich ähnliches Angebot entschieden mit dem Unterschied, dass das Spiegelpaket wegen meiner engen Garageneinfahrt ein Muss ist und Audio20 mit Becker Map Pilot für meine Zwecke völlig ausreicht. Ans ohne-Tempomat-Fahren gewöhn ich mich zur Zeit, aber den gönn ich mir vielleicht noch irgendwann.
Soweit bin ich mit dem "Nischenmodell" ganz zufrieden. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
freut mich für dich 😉 da hätte ich am anfang schon gleich nen 280 oder 350er gesucht als sich hinterher zu ärgern, möchte auch den 350er motor, aber in einer anderen Benz Karosse 😁Zitat:
Original geschrieben von SuperReal
ich ;-) und ich bin auch hell auf von meinem s204 begeistert. Bin nur am überlegen den 180er gegen nen 280 oder 350 zu tauschen. Müsste halt mal gucken was ich für meinen noch bekommen würde.... :-(
Das Angebot war halt einfach zu verlockend! ;-)
Über Automatik kann man getrennter Meinung sein, ich bin kein große Fan davon und für mich ist deshalb ein Benziner mit Handschaltung der ideale Wagen. Leider gibt es keine leistungsstärkeren Motoren mehr mit Handschaltung von Mercedes.