Marktlage gebrauche 204er...

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

... kann das wer bestätigen, dass es z. Z. sehr schwierig ist, eine gebrauchte 204er C-Klasse von privat zu einem realistischen Preis loszuschlagen? Habe den Eindruck, dass aufgrund der Eurokrise die Auslandsnachfrage gegen Null geht und hier auf dem Inlandsmarkt wg. Benzinpreis auch nichts mehr los ist.

Habe z. Z. einen 2008er 180er Avantgarde mit guter Ausstattung, in unfallfreien, sehr gepflegten, Zustand in attraktiver Farbe und das Ding steht wie Blei!
Und das liegt nicht etwa daran, dass das Ding noch - wie andere - 18 T€ und mehr kosten soll. Mit der Ausstattung und Km-Leistung ist der in allen Börsen auf der ersten Seite unter den ersten drei Nennungen!

Gibts da ähnliche Erfahrungen?

LG
weizengelb

Beste Antwort im Thema

Und wenn du Xenon hast, hast du kein Schiebedach, und wenn du ein Schiebadach hast, hast du kein COMAND usw. usw.
Wenn du ein Auto kaufst, ist immer das Sinnvollste drin, wenn du es verkaufst, fehlt immer das Wichtigste. So tickt der Markt. Als Privatkäufer spielst du mit, wenn du regelmäßig neue Autos haben möchtest. Oder du fährst dein Auto so lange wie möglich.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weizengelb


Yepp,

... Formatierungsfehler!
Auto wurde privat verkauft! Preis war besser, als von einigen Fachleuten orakelt! Bin zu 98 % zufrieden damit!
Den sicher gutgemeinten Tipp, einen 204er einfach in Zahlung zu geben, kann man getrost vergessen! Gibt für 204er - als ob sich alle abgesprochen hätten - nur rd. 80 % DAT Einkauf! Dann wird C zur Geldvernichtungsmaschine...

LG
weizengelb

Herzlichen Glückwunsch.

Aber dieses Inzahlungnahmeproblem dass der frühere Verkäufer nur ein Almosen geben möchte, trifft auf so ziemlich jeden Hersteller zu. Da fährt man teilweise besser, wenn man die Marke wechselt und durch eine Eroberungsprämie einen halbwegs akzeptablen Inzahlungnahmepreis erhält.

Generell ist es übrigens so, je besser der Wagen ausgestattet, desto höher ist der Wertverlust (prozentual und absolut).

Zum thema Wertverlust nehmen sich die drei deutschen Premiumhersteller wohl nicht viel.
BMW und Audi halten sich in den ersten 3-4 Jahren besser und Mercedes holt dann wieder auf und überholt ab ca.7-8 Jahren wieder.

Und mal ehrlich, wer es sich leisten kann, eine 40-50tsd. € C-Klasse neu zu kaufen, der geht nicht an 1-3tsd. € beim verkauf (gegenüber BMW) bankrott.
Den absoluten Wertverlust muss sich ein 3 Jahreshalter eben leisten können und wollen. Da ändern 2-3tsd.€ mehr oder weniger nicht viel.

Ach ja und zum Thema Altersgruppe bei Autos generell. In den Städten ist mir aufgefallen, dass es viel weniger Prolo-getunte Autos gibt als vor über 20 Jahren. Durch diesen Trend ist sicher auch die C-Klasse für jüngere interessant geworden.

Dann gibt es heutzutage so gaaanz langsam weniger Markenhörige Käufer. Ich wusste ja schon einige Monate vor dem eigentlichen Kauf, dass ich ein Auto kaufen möchte. Ich hab schon viele Marken und Modelle gefahren, aber noch nie Mercedes. Also bin ich losgezogen (teils mit Frau) und habe alles mögliche Probe gefahren (SUV, Coupe, Limousine usw.). Ich mochte eine etwas stärkere Motorisierung und Automatik, von daher gab es bei den deutschen Marken mehr Auswahl. Für mich war das Ausshen an zweiter Stelle (gefallen muss mir ein Auto natürlich) und das "wie fährt sich das Auto" an erster Stelle.
Gewinner wurde dann die C-Klasse (Junge Sterne). Die fährt sich einfach am entspanndesten, machte beim fahren den besten Gesamteindruck und wirkte am solidesten. Der Avantgarde in tenoritgrau gefällt auch meiner Frau gut, Hauptsache kein Stern auf der Motorhaube🙂, den darf ich dann doch erst über 50 haben😛

Ich wollte als Privatkäufer nicht den hohen Wertverlust (gerade bei 6Zyl. aller 3 Marken sehr hoch). Das Auto war wie neu und ich kann mir noch viele andere schöne Dinge des Lebens leisten🙂

Ich denke, bei Mercedes Neuwagenkauf ist für "Normal-gut-Verdiener" die Haltedauer entscheidend. Wer ein Auto sehr lange fährt kann auch gerade die 4 Zyl. neu kaufen. Wer nur vorhat sein Auto 3 Jahre zu fahren sollte lieber schon gebraucht kaufen, dann ist der absolute Wertverlust evtl. noch zu ertragen😉

Gruß
Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen