Markierungen am Zahnriemen 2,0 16V

Peugeot

Hallo Leute.
Heute brauche ich echt einen guten Rat von einem echten Profi.

Erstmal zum thema: Ich wollte letztens bei meinem RFV den Zahnriemen wechseln. die Nockenwellen auf markierung gestellt, und weiter versucht die Schraube an der Riemenscheibe abzubekommen. da flog mir die Spannrolle samt nem Stück Motorblock raus.
Habe mir dann zwei nicht genutzte Löcher genommen, und daraf eine Spezialanfertigung von Adapterplatte montiert, und die Spannrolle verkehrtherum montiert. Vom lauf her einwandfrei.

Nur dadurch hat sich die Markierung verstellt. soweit ich weiss, muss die Kurbelwelle IMMER auf markierung stehen, wenn die Nockenwellen auch drauf sind.
Ich kann die Kurbelwelle ohne Riemen ca 7 Zähne von Anschlag auf Anschlag drehen, habe mir daras die mitte gemerkt, und ihn darauf fixiert. den Motor kann ich zwar drehen, bin mir aber mit der Stellung der Kurbelwelle nicht zufrieden, da ich erstens nicht weiß, ob und wieviel er auf Spät stehen muss, in welche richtung er dreht, und warum das Loch in der Riemenscheibe nicht mit dem im Motorblock zusammen passen???????????
Kurbelwelle 21Zähne, Nockenwelle je 42 Zähne

gibt es da nichts am Schwungrad? Markierung oder Fixierung?
ihr habt mir mehrmals schon geholfen.
Denke das bekommen wir auch hin.

16 Antworten

MacBundy.
erstmal sorry, das ich deinen Nick immer falsch geschrieben habe.

Danke dir für deine Hilfe.
Ich hatte früher immer ein kreischen im motorraum, das ich nicht weiter lokalisieren konnte, händler meinte es könnte die verdrehte Riemenscheibe sein, ich habe mir eine neue besorgt und BEHALTEN(nur interessant für Besserwisser SXT), die Markierungen sind exakt so, wie ich sie aus dem Bauch heraus eingestellt habe.d.h.: für den, der die Riemenscheibe nicht wechseln will, und ähnliches Prob. hat, Nocken auf markierung, die Kurbelwelle erst auf eine seite drehen, bis anschlag, markieren, andere seite drehen, markieren. daraus die differenz ist eine ungleiche Zahl, der mittlere davon muss auf markierung.
das mit dem Zündzeitpunkt auf spät, errechnet der Comp. selber vom kurbelwellensensor.
Habe heute alles zusammen gebaut, und laufen gelassen.( INFO für SXT: NICHTS HAT GEKNALLT!!außer bald bei dir)

Übrigens, dasss mit dem rasen mäher:
Jeder Kunde genießt das privileg, innerhalb von zwei wochen ohne jegliche angaben von Grunden eine Ware wiederzugeben, und sein geld zurückzubekommen.
wenn jemand ganz genau weiß, das er ihn nur einmal in seinem Leben nutzen wird, wieso soll er das Gesetz nicht auch nutzen???

Diese 2 Wochen Regelung gilt nur bei Haustürgeschäften,Vertragsabschlüssen über das Telefon oder Einkauf im Internet,in allen anderen Fällen nicht,dies ist Kulanz von den Geschäften aus und kein Gesetz!Somit bleibe ich bei der Aussage das wenn man im Baumarkt zb etwas kauft nur um seinen Umbau mit dieser Maschine zu tätigen und sie dann wieder zurück bringt dies einfach nur asozial ist!Das ich ein Besserwisser bin fass ich dankend als Kompliment auf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen