Marken Wechsel

VW Tiguan 2 (AD)

Guten Abend zusammen,

Ich bin momentan E klasse Fahrer 🙂
Habe mich aber in den Tiguan mit R-line Optik verliebt, deswegen deswegen eventuell der Marken Wechsel : )
Seid ihr mit eurem Fahrzeug zufrieden ? Gibt es irgendwas auf was ich achten soll? Ich bin Automatik Fahrer, wie ist das DSG Getriebe? Leasing oder Finanzierung was könnt ihr empfehlen ?
Danke im Voraus

Grüßle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CLK230KompressorHR schrieb am 29. Februar 2020 um 09:20:40 Uhr:


Steht ein paar Beiträge weiter oben

Anstatt diesen Satz hättest auch 2.0 TSI 190 PS schreiben können.
Wären weniger Buchstaben gewesen und einige user müssten nicht zurück blättern...🙄

59 weitere Antworten
59 Antworten

"""Wenn du es also tust, darfst du nicht mehr drüber nachdenken und den Tiguan so nehmen wie er ist. Er ist im Prinzip ein solider "SUV für Arme" und kann durch einfache Technik später auch noch zur Not von einem selbst repariert werden."""

so ein Quatsch

Dacia Duster kommt eher hin mit SUV für Arme.

Zitat:

@schlammeru schrieb am 18. Februar 2020 um 13:34:50 Uhr:


...bei einem Listenpreis von knapp 63.000 Euro finde ich "SUV für Arme" etwas hoch angesetzt....

Gruß Udo

Ich wollte auch nicht motzen, habe mir damals mehrere SUVs angeguckt in denen ich sitzen konnte. Da waren Modelle dabei, bei denen man noch nicht mal die Bremsbeläge selbst tauschen konnte.
Ich hatte damals den Tiguan als einen technologisch auf VW-Standard gefertigten Wagen eingeschätzt; also einen, den man selbst noch reparieren kann, wenn er mal alt wird.

Ist also eher ein Kompliment :-)

Möchte dazu keine Thread aufmachen aber es handelt sich um eine andere Marke wie Mercedes.

Von den SUV gefällt mir auch der Tiguan R-Line wie ein Q5 mit sportlicher Ausstattung. Ich frage hier um auch Vergleiche „Pro & Kontra“. Ich muss erst beide testen was nicht so einfach scheint derzeit. Möchte mal einen Händler finden der 2.0l TFSI Modelle hat und nicht nur TDI. War heute zufällig bei einem größeren GW Händler und die bieten nur Diesel an. Bin seit 14 Jahren TDI Fahrer und eigentlich noch immer happy damit. Nur sage mal die älteren Diesel ohne DPF zu den aktuelleren Diesel sind wegen DPF eher anfälliger oder nicht. Fahre meine 10.000km bis 12.000km in Jahr. Wunschkauf wäre einer mit Baujahr 2018.

Vom Verbrauch gesehen wurde schon viel geredet und auch wegen der Motorsteuer (Österreich) wäre der 190ps Preis/Leistung sinnvoller. Nur da ich nicht viel fahre und evtl so Probleme auftauchen könnten beim Diesel dann wäre es gescheiter zu einem Benziner wechseln.

Fahrkomfort, Fahrwerk, DSG vs. S-tronic, dahin cruisen, ganzen Bedienelemente etc. muss ich selber entscheiden was mir zusagt. Trotzdem wie gesagt möchte ich euch mal fragen. Preislich sind auch Unterschiede da was ich bei mobile.de gesehen habe.

Ähnliche Themen

Kulanzverhalten ist bei allen Herstellern sehr individuell, es gibt bei Mercedes sehr junge Autos, wo Kulanz abgelehnt wird (selbst mit unserem MB erlebt, trotz Scheckheft) und auch hier im Forum Thema. Das ist sehr individuell.

Zitat:

@kai_od schrieb am 18. Februar 2020 um 12:49:34 Uhr:



die Hersteller gehen davon aus, dass wir alle über den Nürnbergring zur Arbeit ballern und legen die Autos nach meinem Empfinden viel zu hart aus.

Stimmt, deshalb ist auch ein Laptimer im Multimediasystem integriert, ganz wichtiges Zubehör. 😁i

Hallo Raimi-27,

ich bin vom alten Q5 (2016er) auf den Allspace umgestiegen, zum einen weil der Q5 zu klein wurde, zweitens, weil der neue Q5 leider deutlich weniger "wertig" war als der neue in der gleichen Ausstattungslinie und weil der neue Q5 mal auf 80.000 Euro gekommen wäre.
Habe den Wechsel bisher nicht bereut, bis auf alles was mit Software (security und service plus etc.) zu tun hat, da gibts es einfach zuviele Macken und Ausfälle beim Tiguan.

Gruß Udo

Ich bin ebenfalls von AUDI (Q3 Baujahr 2016) umgestiegen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Grund für den Markenwechsel war das etwas größere Platzangebot, der Preis und die Aussenansicht. Im Gegensatz zu "schlammeru" habe ich keinerlei Probleme mit der Software. Alles funktioniert tadellos, hoffentlich bleibt auch alles so. Außerdem ist mir sehr positiv aufgefallen, dass der Tiguan im Inneren deutlich leiser ist. (Beide Autos Diesel, in etwa gleiche Motorisierung).
Also wie schon gesagt, hoffentlich kann ich weiter so zufrieden sein.

...ich meinte natürlich der alte Q5 Facelift war wertiger als der neue Q5...

Udo

Sooo am Mittwoch auf Donnerstag habe ich meine Probefahrt mit folgendem Fahrzeug: Tiguan Highline R-Line Black Style 2.0 TSI mit DSG Vorführwagen 6.000 km
Kann’s kaum abwarten ; )

Welche PS-Zahl?

Leider nur die 190 Ps

Das reicht schon.

Ja ich hoffe doch : )

Der 2.0 Tsi mit 190 Ps hat auch den Vorteil, das er eine zusätzliche Saugrohreinspritzung hat. Wenn man ihn länger fahren möchte auch nicht unwichtig( verkorkung)

Weschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen