Stellmotor Tankdeckel wechseln

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,

der Stellmotor des Tankdeckels meines VW Tiguan's ist defekt und muss getauscht werden. Habe einen 2.0 TDI mit AdBlue Tank. Ich habe mehrere Videos gefunden, wo einfach im Tankdeckel eine Schraube gelöst wird und das Gummi um den Tankeinfüllstutzen abgezogen wird, aber die sind alle ohne AdBlue. Leider hat mein Auto keine Schraube um den Tankeinfüllstutzen und das Gummi lässt sich auch nicht einfach herausnehmen.

Komme ich iwie anders an den Stellmotor vom Tankdeckel?

5 Antworten

Das wäre doch mal die Gelegenheit, sich mit ErWIN auseinanderzusetzen.
Da gibt es detaillierte Reparaturleitfäden für jedermann, gegen Einwurf kleiner Münzen:

https://volkswagen.erwin-store.com/erwin/showHome.do

O.T.:
Geht es nur mir so, oder verabschieden sich hier immer mehr Funktionen des erweiterten Editors, bzw. verhalten sich seltsam? Liegt es vielleicht am Browser?
Wollte den Link gerade über die Link-Funktion lesbarer "einpacken", was nicht mehr funktioniert...

Zitat:
@ambient-noise schrieb am 1. Juli 2025 um 02:26:19 Uhr:

Wollte den Link gerade über die Link-Funktion lesbarer "einpacken", was nicht mehr funktioniert...

[OT]

Markiere den Text, klicke auf die Link-Funktion und unterhalb(!) des Editorfensters erscheint dann ein Editierfeld mit "Adresse eingeben", da muss der Link rein und du musst dann per Speichern bestätigen.

In Deinem Fall erwin

Seeeeehr seltsam geworden, dieser von gute Frage gehypte Editor

[/OT]

bescheuert! Hat doch vorher schon einwandfrei funktioniert...

Hallo Cico93.

Hast du das Problem gelöst?

Habe den gleichen Fehler.

Gruß

Ähnliche Themen

Hi @Alex28

Ja habs gelöst.

Die Tankklappe hat 5 Einkerbungen. (Rot umkreist im Bild)

Diese sollen mit einem dünnen Schraubenzieher durchgestochen werden. Dahinter befinden sich Hacken die beim Durchstechen zurückgedrückt werden.

Ich hab die unteren 2 und den linken durchgestochen und die Klappe gerausgehebelt. Theoretisch brauchst du insgesammt 5 Schraubenzieher damit du die Klappe herausnehmen kannst, da die Hacken wieder festhalten sobald du den Schraubenzieher herausziehst. Habe den linken eingestochen und leicht herausgezogen und mit einem Kunsstoffkeil unterlegt, sodass dieser nicht wieder zurückspringen kann. Dann den unteren linken eingestochen und dan Kunststoffkein mitgezogen. Und dann den unteren rechten. Konnte die Klappe dann mit bisschen gewalt herausnehmen.

Habe mir dann die Teilenummer von dem Stellmotor aufgeschrieben und auf Ebay bestellt. Ist nicht so gut wie ein Orginaler aber passt schon. Der Deckel steht leicht ab aber damit kann ich leben.

Wichtig: Eigentlich muss die ganze Klappe gewechselt werden aber war mir zu teuer. Habe mehrmals gehört das die Löcher gut abgedichtet werden müssen aber wollte nicht mit Dichtmittel oder Silikon arbeiten. Habe die Löcher einfach mit schwarzem Isolierband abgeklebt. Hällt super bis jetzt.

Hoffe konnte dir helfen :)

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen