Marke Bremsscheiben

BMW 5er F11

Hallo, weiß einer von welchem Hersteller die Originalen bremmscheiben bei BMW sind?

Beste Antwort im Thema

ATU und Zimmermann. Da haben sich Zwei getroffen....

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hier mal die F2000 nach 4 Monaten Gebrauch und mehreren Vollbremsungen. Man sieht ganz gut, wie der einst mal schwarze Topf rostet. Nach 5-6 Wochen Standzeit ist auch die Arbeitsfläche genauso verrostet.

Sprich, wer rastet, der Rostet und geht dann in Bremsenflattern über. Ansonsten die tollste Scheibe, die ich je auf der Radnabe aufgelegt habe 😉

Warum die Scheibe ohne zweiteilig zu sein gut funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich denke aber, der Alutopf ist bei ATE/BMW/Brembo lediglich aus Gewichtsgründen und auch aus optischen Gründen (der Rost ist eben nicht sichtbar) verbaut.

A propos mitwandern, für Dich Chris gerne, aber ich weiß nicht wie der Neuro das sieht...ich fahr nicht jedes Mal wie ein Alfa Tier eine Hochalpenstraße rauf und runter, da es bei 20x im Jahr zum erheblichen Verschleiß führt, den ein sparsamer und bunkernder Doc aus der eigenen Tasche zahlen muss. Das Geld spare ich lieber für die anderen Spielzeuge :> Was das Alfa-Tier Wandern angeht, dieses Jahr wurde ich auf meiner Trainingsstrecke um 15Min besser. Da ich aber in der letzten Zeit Tiroler Speck wie verrückt gegessen habe, wird es am WE schwer sein die Zeit zu halten hihi...

Img-0057

Das mit dem Rostneigung kommt sicherlich auch auf die Legierung an aus der die Scheibe (Metall) besteht ... je nachdem wie dies ausgelegt ist. M5 Bremsscheiben zb ... sind auch flux rostig (Waschanlage rein ...raus ... zack leicht rostig an der Reibfläche) ... waren aber tübrö güt und unkaputtbar.

A propos mitwandern, für Dich Chris gerne, aber ich weiß nicht wie der Neuro das sieht...ich fahr nicht jedes Mal wie ein Alfa Tier eine Hochalpenstraße rauf und runter, da es bei 20x im Jahr zum erheblichen Verschleiß führt,

Wie meinst du das ? Denkst du ich bin n Bremsenquäler 😛

ps: Bring Speck & Schüttelbrot mit ...

@Neuro ich dachte, du sagst: bring nach den Fahrten auf den Alepnstraßen thermisch entlastete Bremsscheiben am Auto zurück hihi
Zu der Frage: Ich weiß nicht ob du gerne wanderst....aber aus dem Forum heraus entnehme ich, dass dir der "Gib Gummi" Modus lieb geworden ist ...Speck hab ich bereits guten daheim von der Alm. Das Brot was du ansprichst gibt es sogar in der Bucht...

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:17:09 Uhr:



Zu der Frage: Ich weiß nicht ob du gerne wanderst....aber aus dem Forum heraus entnehme ich, dass dir der "Gib Gummi" Modus lieb geworden ist ...

Ja wandern tue ich gern ... gibt gummi modus ... naja naja ... das Bremsen ist dann immer so unangenehm
bei dieser BMW-Premiumquallität ... also eher weniger gib gummi modus 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@brockman10 schrieb am 4. Oktober 2017 um 09:21:53 Uhr:


Also ich habe 374x36(M550d) Scheiben und klötze von Zimmermann und die bremsen wie die originalen...

Hab grad gesehen da kostet der Satz 375er Scheiben nur ~ 160 Eurö ... nur original Foto gibts nirgends.
Aber du sagst ja die wäre top - oder ?

Das ist 1/4 der originalen
und etwas die hälfte der Brembo Textar ATE ... 😰

Sodelle, die erste Wanderung hab ich bereits hinter mir. Das ist ne Brutzelsonne hier oben.... Die Bremsen waren mir wohlgesonnen und der Verbrauch teilweise auch.

Img-0535

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 13. Oktober 2017 um 18:27:48 Uhr:


.... Die Bremsen waren mir wohlgesonnen und der Verbrauch teilweise auch.

Die alten noch ... ja schon oder .... man deine Verbräuche ... wenn Du so weiter machst hast bald Dieselvermehrung im Tank 😛

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 13. Oktober 2017 um 18:27:48 Uhr:


Sodelle, die erste Wanderung hab ich bereits hinter mir. Das ist ne Brutzelsonne hier oben.... Die Bremsen waren mir wohlgesonnen und der Verbrauch teilweise auch.

Soviel zum Thema "Speck abtrainieren" - du trägst doch dein Auto großteils über die Passstraßen, gib´s zu!?
Dann mal weiterhin ein schönes Wanderwochenende! 🙂

@Neuro: ja die alten Bremsen, war selber überrascht dass sie diesmal nicht so flatterten wie sonst. Ich frag mich ob die Behandlung mit grünem Felgenreiniger im Waschpark irgendein Bremsenvoodoozauber durchgeführt hat. Im Ernst hatte ich am E39 immer dann Bremsenflattern wenn ich im Waschpark mit der Radwäsche begonnen habe.

@Chris: Du sagst es, da in der letzten Zeit vermehrt - vor allem im Eco Pro Modus beim Gasgeben ein starkes Ruckeln zu verspüren ist, habe ich das Gefühl ich reite ein Pferd.

Übrigens, danke für die Wünsche! Jetzt wird erstmal am Büfett Kraft für den Tag getankt.

Vermutlich ist der M550d eine Diva: im Sportmodus bringt sie alles, verbraucht aber auch alles was sie so an Kraftstoff im Tank findet. Wenn mann sie auf großer Höhe ggü. dem Meeresspiegel startet, gönnt sie sich zuerst gleich einen großen Schluck, aber wenn man sie dann einfach segeln lässt, schont sie ihre Kehle. Wenn mann ihr Konzert beenden will, möchte sie zuerst über hunderte von Metern ausrollen, ehe sie es erlaubt sanft das Bremspedal zu streicheln, denn wehe man will früher stoppen - da schüttelt sie mit ihrem Körper. Vermutlich weil sie einfach weitermachen will und wir Fahrer das Konzert unterbrechen.

Gibt es inzwischen Langzeiterfahrung mit den Brembo Bremsanlagen?

Würde mich interessieren da ich demnächst vorne und hinten tauschen muss und dann komplett auf Brembo gehen wollte.
Die reine Hardware kostet unter 700€. Das ist preislich fair.

Falls dir das hilft..Ich habe Zimmermann und die bremsen jetzt seit ca.20tkm Top! Und ich lass die karre jucken..)))
Übrigens, ich hasse schlechte bremsen..Dh., die sind wirklich super))

Zitat:

@KMwave schrieb am 12. Oktober 2018 um 15:05:27 Uhr:


Gibt es inzwischen Langzeiterfahrung mit den Brembo Bremsanlagen?

Würde mich interessieren da ich demnächst vorne und hinten tauschen muss und dann komplett auf Brembo gehen wollte.
Die reine Hardware kostet unter 700€. Das ist preislich fair.

Also kann nicht klagen zumindest nicht schlechter
als Original ... sind eher n Ticken besser.
Das mit dem Bremsenrubbeln wenn man mal ordentlich den Stempel drückt
( und die Temperatur bekommen ) da gibt verm. keine Lösung ... scheint technisch / konstruktionsbedingt
zu sein. Es ist jedenfalls thermisches Rubbeln und kuckt
man sich zb die Scheiben in gleicher grösse aber bei neueren
Modellen (G3x etc) an so kann man ein Unterschied findem
in den Proportionen Topf / Reibscheibe.
Temperatur können die schlecht ab ohne sich zu
verbiegen ...

In meinem Fall spreche ich von den gr Scheiben
50 i/d.

Zitat:

@brockman10 schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:31:49 Uhr:


Falls dir das hilft..Ich habe Zimmermann und die bremsen jetzt seit ca.20tkm Top! Und ich lass die karre jucken..)))
Übrigens, ich hasse schlechte bremsen..Dh., die sind wirklich super))

Hast Du einen Direktlink für mich?
Welchen Motor fährst Du?

Klar..
https://...mermann-bremsentechnik.eu/.../

3L diesel

Zitat:

@brockman10 schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:12:32 Uhr:


Klar..
https://...mermann-bremsentechnik.eu/.../

3L diesel

Danke, für welche der dort aufgeführten Ausführungen gilt Deine Rückmeldung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen