Marke beim Öl
Moin !
Ich habe zwar schon etwas hier im Forum gesucht, bin aber noch nicht 100% fündig geworden. Mein 1,9 CDTI mit 150 PS muss an die Dialyse. Meine Werkstatt händelt das so, das ich Filter und Öl besorge und den Rest machen die.
Bei meinem letzten Wagen habe ich immer originales BMW Öl aus der Bucht gekauft. Welches ÖL nimmt OPEL denn normalerweise ? Ich habe in der Bucht gesehen, das Die ÖL mit den benötigten Spezifikationen (5w30 GM-LL-A-025) von der Firma MEGUIN haben. Taugt das was ? Will kein Schrott kaufen, aber wenn ich die Hälfte sparen kann, warum nicht 😉
Danke !!
14 Antworten
wenn du Öl mit den genannten Spezifikationen kaufst machst du nix falsch! ICH würde kein billiges ausm Baumarkt nehmen aber auch das wird sicher seinen Dienst verrichten. Am einfachsten ist auch einfach das wieder reinkippen was drin ist - sofern sich das anhand von Serviceheft/Anhänger im Motorraum rausfinden lässt.
Aber Öldiskussionen sind immer lustig - ich hol mal Bier, Cola und Chips 😁
ich persönlich hab 5W30 Castrol MagnaTec
MfG Flo
also ich habe auch grade erst den wechsel hinter mir und ich habe bis jetzt immer das 5w30 GM-LL-A-025 benutzt und keine probleme der läuft schön leise außer das normale dieselmotor geräusch
Hallo,
hier hast Du eine Liste.....
Ähnliche Themen
Hi,
also ich habe aus der Bucht das Originale genommen 5w30 Dexos2, damit kann man nix falsch machen.
Aber das was du nehmen willst ist von LiquiMolly, also ein gutes Öl, das kannst du mit ruhigen gewissen nehmen.
mfg
Sebastian
So ich habe Wein und Kekse-ich will auch mitmachen!!!!
Ich nehm immer Mobil 0W-40. Ist glaub das beste😛😉
Zitat:
Original geschrieben von cleanfix
So ich habe Wein und Kekse-ich will auch mitmachen!!!!
aber ich hoffe keine süßen? das ist doch sonst nicht so richtig lecker, oder? 😁
Beim Öl ist es wie mit Religion- jeder glaubt, seine ist die beste.
Die Marke ist ziemlich egal, wobei Meguin ziemlich hochwertiges Öl ist und mittlererweile aus dem Hause LM kommt.
Aber selsbt Praktiker HighStar 5w40 hätte es auch getan. Ist gutes HC-Öl.
Mobil 1 0w40 ist mittlererweile nicht das alte übrigens.. Ist keine Vollsyntetik mehr. Meguin 0w40 schon..
Und was wollt ihr immer mit dem xW30er Öl, verstehe ich nicht- oder nutzt jemand tatsächlich LongLife-Intervall auf kosten von abgesenkter Scherbelastung? Grad bei Turbos und Diesel mit DPF könnte es tödlich sein...
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Und was wollt ihr immer mit dem xW30er Öl, verstehe ich nicht- oder nutzt jemand tatsächlich LongLife-Intervall auf kosten von abgesenkter Scherbelastung? Grad bei Turbos und Diesel mit DPF könnte es tödlich sein...
Stell Dir vor mein H (Z17DTH) hatte das 50.000km/ 2 Jahre Intervall (laut Display ca. nach 46.000km) und der Motor lief bis zum Verkauf, da hatte er dann 172.000km auf der Uhr!
Stell Dir außerdem vor das unsere Firmen Astras (Z17DTH, Z19DTH) den selben Intervall haben und teilweise schon knapp vor der 300.000km Marke stehen.
Und was machst du mich so blöde an? Ich habe nicht gesagt, dass der Motor daran verrecken muss. Aber kann...
Aber wenn man Ölverdünung durch DPF hat (Z17xx hat kein DPF) und den Karren tritt, dann kann beim ohnehin ziemlich dünnem Öl, dazu noch verdünnt, Schmierfilm am Lader reissen. Nicht so gut, ne?
Und jetzt stell dir mal vor, ich kenne mindestens 3 Leute, bei denen Lader durch Ölfilmabriss verreckt ist.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Die Marke ist ziemlich egal, wobei Meguin ziemlich hochwertiges Öl ist und mittlererweile aus dem Hause LM kommt.
Aber selsbt Praktiker HighStar 5w40 hätte es auch getan. Ist gutes HC-Öl.
Andersherum wird ein Schuh draus:
LM ist die Vertriebsschiene der Meguin-Produkte, Meguin ist der Hersteller und wurde vor einiger Zeit vom LM übernommen...
Die Qualität von LM und somit von Meguin ist unumstritten.
Vollsynthetik stirbt langsam aus, sind wirklich nur noch einige 0w-40 und 5w-40.
Die grösste MAsse der Öle sind HC-Öle, was der Qualität aber meiner Meinung nach keinen Abbruch tut.
Das Original GM-Öl ist in Netz sehr günstig zu bekommen (ca. 4-5 €/ltr.).
Ich persönlich würde aber ein C3-Öl (aschearm für DPF), und solches ist das GM-Öl dexos 2, nicht unbedingt in einem Benziner fahren wollen. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von REDBULL198
Hi,also ich habe aus der Bucht das Originale genommen 5w30 Dexos2, damit kann man nix falsch machen.
Aber das was du nehmen willst ist von LiquiMolly, also ein gutes Öl, das kannst du mit ruhigen gewissen nehmen.
mfg
Sebastian
Genau das habe ich mir jetzt auch bestellt (Dexos2). Das war die Info die ich wollte 😉
Danke !
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Und was machst du mich so blöde an?
Überdenke bitte Deine Wortwahl😉
Außerdem hat der Z19DTH auch einen DPF!
Und ja, ich bin Longlife Intervall Nutzer😁
Soweit ich weiß, ist das Mobil1 aber nur deshalb kein Vollsynthetik-Öl mehr, weil die Anteile an Additiven zu "hoch" ist. Sollte noch dasselbe Öl wie früher sein, aber die Regelung, wann sich ein Öl "vollsynthetisch" nennen darf wurde in Deutschland und Japan geändert.
Ansonsten ist das Öl wohl nach wie vor weltweit als vollsynthetisch gelistet.
Zumindest las ich es mal hier irgendwo so in einem Öl-Thread, übernehme also keine Garantie, dass dem so ist. ;-)
Jaja....die Ölthreads...immer wieder schön hier :-D
Ich würde bei der Ölverwendung darauf achten, dass es die Opel-Spzifikation erfüllt!
Nich weil die anderen Öle schlechter wären oder ähnlichem, sondern einfach aus Kulanz- und Garantiegründen.
Hast du mal was am Motor in der Garantiezeit oder in der Anschlussgarantie, und "falsches" Öl benutzt, kann man dir das mies auslegen...ob das nun wirklich was mit dem Öl zu tun hat, spielt nichtmal eine Rolle. Nebenbei das Mobil1 New Life hat die Freigabe ;-)