Marderschutz für Mondeo
Hallo,
weiß jemand ob es einen funktionierenden Marderschutz für den Mondeo gibt?
Meiner steht im Carport am Waldrand und da besucht mich ab und zu so ein Exemplar.
Beste Antwort im Thema
@ alpenpoint
Es gab mal vor langer Zeit in der Schweiz eine Studie. Lange Rede, kurzer Sinn.
Die Marder mögen Ford-Gummis nicht🙂
Kann ich auch bestätigen. Bei uns auf dem Parkplatz stehen 3 Fords, welche noch nie "besucht" wurde. Es werden von Mardern immer die selben Autos angekaut --> Japaner!!!
15 Antworten
Servus
Bei mir ist schon einer im Motorraum rumgekrochen( Tatzenabdrücke auf der Motorabdeckung).
Anscheinend schmeckt im der Gummi vom Mondi nicht, war nichts beschädigt, hoffe das bleibt auch so!
Wirkungsvolle Abwehr weis ich leider keine,
Hallo,
fragt doch mal eueren Fordhändler, oder geht mal zu einem geschäft das Zubehörteile und andere Autosachen verkäuft wie ATU oder was es so bei euch gibt.
Schaut doch mal bei Ebay oder Conrad nach. Oder sucht doch einfach im Internet nach Maderschutz sachen.
Gruß
Speedy-2008
DAS ist das Produkt was der ADAC + OEAMTC vorschlagen haben =
Testbericht = www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1105267.html
Link zum Anbieter : <b>http://www.marderschutz.eu/</b>
<b>Gerd
</b>
....und hier noch mal ein vollstaendiger Ueberblick zu diesem Thema =
ADAC = http://www.adac.de/.../default.asp
ARD = http://www.daserste.de/.../beitrag_dyn~uid,iwpslxzy9l3nhdj3~cm.asp
Gerd
Ähnliche Themen
@ alpenpoint
Es gab mal vor langer Zeit in der Schweiz eine Studie. Lange Rede, kurzer Sinn.
Die Marder mögen Ford-Gummis nicht🙂
Kann ich auch bestätigen. Bei uns auf dem Parkplatz stehen 3 Fords, welche noch nie "besucht" wurde. Es werden von Mardern immer die selben Autos angekaut --> Japaner!!!
Kann auch bestätigen, daß mein örtlicher Marder zwar Interesse für meinen neuen MK4 hat, aber ausser einen paar Besuchen dort nichts angestellt hat.
Notfals soll ein buschel Hundehaar im Motorraum die Mader verscheuchen 🙂
Das mit den Japaner stimmt wirklich. Mein Avensis wurde auch schon angeknabbert, nur mein Opel net. Angeblich sollen aber alle neuen Fahrzeuge nun ein Material nutzen, was Mader nicht mögen.
Hi,
aufgrund des Threadthemas habe ich vorhin gleich mal unter die Haube geschaut. Wir haben hier auch (einen?) Marder, hatte aber bei meinen bisherigen Fahrzeugen nie Probleme damit.
Und jetzt der Schreck: Kabel und Gummis sehen i.O. aus, aber auf der Motorabdeckung Tatzenspuren/Schmutz, und das Dämmmaterial an der Rückwand des Motorraumes ist total zerfetzt, die Dämmung an der Motorhaube ist an zwei Stellen bis zum Blech durchgekratzt 😠. Das Blech der Haube und Teile der Wischwasserleitung liegen teilweise frei! Dämmstoff liegt im Motoraum auf der Motorabdeckung. Vor drei Wochen war noch nichts zu sehen. Muss wohl auch was unternehmen...! Mist!
Also bei meinen Neffen war auch schon ein Marder unter der Haube(Spuren auf der Motorabdeckung),die Motordaemmatte scheint ihm gut geschmeckt zu haben(auf einer Fläche von 20 cm angefressen)
Hallo,
auch bei uns war ein Marder im Motorraum zu Besuch. Die Dämmatte der Motorhaube war hinten angefressen. Kabel und anderes scheint er nicht angefressen zu haben, zumindest funktioniert noch alles einwandfrei.
VG
Silvio
Gefährlich mit der Marderplage wird's, wenn einer in meinem Auto seine Spuren (Duft) hinterlassen hat und ich im Revier eines anderen parke. Der wird dann rabiat.
Probiert's mal mit einer Plastiktüte voll mit gemahlenem Pfeffer oder ähnlichem scharfem Gewürz. Wenn er die Tüte aufbeißt, kommen ihm die Tränen. Plastiktüte an einem Ort des Motorraumes festr anbinden, der nach einem gemütlichen Plätzchen aussieht, aber nicht über heiß werdenden Teilen.
Was ganz gut helfen soll:
Drahtzaun (ca. 1,80m x 2,50m) auf 3 Dachlatten schrauben. Die Dachlatten sollten so angebracht sein, dass der Zaun nicht auf dem Boden aufliegt, wenn man Konstrukt flach auf dem Boden ausbreitet. Dachlatten liegen in Fahrtrichtung, das breite Stueck des Zauns liegt quer zur Fahrtrichtung. Das Auto bzw den Motorraum, darauf abstellen.
Die lieben kleinen sollen angeblich schiss haben da drauf zu treten, weil sie denken sich verfangen zu koennen. Ein Bekannter von mir hatte innerhalb kuerzester Zeit 3 Besuche von Mardern. Nachdem er das Ding unter schein Auto gelegt hat bzw. damit auf den Zaun gefahren ist, war Ruhe. Seitdem kein Besuch mehr und das schon eine ganze Zeit lang.
Ich habe in diversen Testberichten gelesen (und durch Einbauten an diversen Fahrzeugen wurde dies auch bestätigt) - das einzige, was wirklich zuverlässig und auf Dauer hilft, sind Marderabwehranlagen, die mit Hochspannungsplatten im Bereich der Zugangsmöglichkeiten zum Motorraum ausgestattet sind.
Alle anderen Hausmittel wie Hundehaare, Pissbeckensteine und diverse andere Geruchsstoffe nerven auf Dauer nur den Fahrer, nicht aber den Marder.
Reine Geräuscherzeuge (Ultraschallgeneratoren) wirken auch nicht zuverlässig. Es gab Tests, in denen der possierliche Gummivertilger direkt neben dem Geräuscherzeuger friedlich geschlafen hat.
Einer meiner Nachbarn hatte im letzten Jahr innerhalb weniger Wochen mehrmals Besuch von einem Marder, der jedesmal Schäden in Höhe von Hundert und mehr Euros verursacht hat. Seit eine Hochspannungsabwehranlage im Motorraum eingebaut ist, ist Ruhe.
Allerdings würde ich vor dem Einbau auf jeden Fall eine gründliche Motorwäsche empfehlen, die bei den heutigen, mit Elektronik vollgestopften Autos, im Zweifelsfall ein Fachmann machen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Ich habe in diversen Testberichten gelesen (und durch Einbauten an diversen Fahrzeugen wurde dies auch bestätigt) - das einzige, was wirklich zuverlässig und auf Dauer hilft, sind Marderabwehranlagen, die mit Hochspannungsplatten im Bereich der Zugangsmöglichkeiten zum Motorraum ausgestattet sind.Alle anderen Hausmittel wie Hundehaare, Pissbeckensteine und diverse andere Geruchsstoffe nerven auf Dauer nur den Fahrer, nicht aber den Marder.
Reine Geräuscherzeuge (Ultraschallgeneratoren) wirken auch nicht zuverlässig. Es gab Tests, in denen der possierliche Gummivertilger direkt neben dem Geräuscherzeuger friedlich geschlafen hat.Einer meiner Nachbarn hatte im letzten Jahr innerhalb weniger Wochen mehrmals Besuch von einem Marder, der jedesmal Schäden in Höhe von Hundert und mehr Euros verursacht hat. Seit eine Hochspannungsabwehranlage im Motorraum eingebaut ist, ist Ruhe.
Allerdings würde ich vor dem Einbau auf jeden Fall eine gründliche Motorwäsche empfehlen, die bei den heutigen, mit Elektronik vollgestopften Autos, im Zweifelsfall ein Fachmann machen sollte.
Absolut die zuverlaessigste Methode, wie auch der Test zeigt =
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1105267.html
..und der Hersteller :
http://www.marderschutz.eu/
Gerd