Marderschutz für den TSI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo liebe TSI-Fahrer,

durch den heutigen 100.000km Test des Polos in der Autobild bin auf den Marderschutz für die oben liegenden Zündkabel aufmerksam geworden.

Bin direkt zum 🙂 - der natürlich von nix wusste, dafür dass das Nachrüstteil seit August 2011 existiert.

Aber vorrätig hatten sie es trotzdem - zwei Bilder anbei. Sieht richtig gut aus!

Ich hatte schon einen Marderschaden - hat 55€ gekostet. Dafür sind die 29 zerquetschten Euronen für das Plastikteil fast ein Schnäppchen.

Teilenummer: 03 F 103 935

musicmann😎

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pidriver63



Zitat:

Original geschrieben von Ilsurion



Bei uns im Autohaus wird seit Jahren normal ein kombiniertes System aus Ultraschall und Hochspannung (glaub 6 - 8 "Platten"😉 verbaut. Materialkosten 79 Euro und je nach Fahrzeugtyp 200 - 250 Euro incl. Einbau. Gibt mit Sicherheit auch günstigere Anbieter und Systeme als bei VW direkt.
Danke für Deine sehr informative Antwort. Handelt es sich bei Eurem Autohaus denn um ein VW-Autohaus?

Ja. Die umliegenden VW Händler auf dem Land rufen ähnliche Preise auf. In der Großstadt wird's dann auf Grund des Stundenlohns meist etwas teurer. In einer freien Werkstatt oder auch privat, kann man dies natürlich auch für weniger Geld einbauen lassen ... ist letztlich keine schwierige Sache, wenn man weiß was man tut.

Da frage ich mich natürlich: welchen Unterfahrschutz hat wohl mein Polo Life (0603/ARA) aus Dez. 2013 verbaut? Einen großen (den vom Diesel) oder einen kleinen oder aber gar gar keinen?

Zitat:

Original geschrieben von musicmann


Hallo liebe TSI-Fahrer,

durch den heutigen 100.000km Test des Polos in der Autobild bin auf den Marderschutz für die oben liegenden Zündkabel aufmerksam geworden.

Bin direkt zum 🙂 - der natürlich von nix wusste, dafür dass das Nachrüstteil seit August 2011 existiert.

Aber vorrätig hatten sie es trotzdem - zwei Bilder anbei. Sieht richtig gut aus!

Ich hatte schon einen Marderschaden - hat 55€ gekostet. Dafür sind die 29 zerquetschten Euronen für das Plastikteil fast ein Schnäppchen.

Teilenummer: 03 F 103 935

musicmann😎

bei meinem war er bereits serie bj 012

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toni111


bei meinem war er bereits serie bj 012

Ja, das Teil habe ich selbstverständlich auch verbaut und kann man ja nicht übersehen nach Öffnen der Motorhaube ;-)

Was aber gemeint war meinerseits ist der Unterfahrschutz! Inzwischen heißt das Teil aber wohl "Dämpfung" (Original-Ersatzteil-Nr.:

https://www.google.com/search?...

)

Hier wollte ich wissen, ob unten am Fahrzeugboden dieses Teil bei mir verbaut ist und wenn ja, ob es bereits das größmögliche, dichtschließenste ist (es hat da nämlich bei Dieselfahrzeugen wohl mitunter größere Unterbodenabdeckungen/Dämpfungen als bei Benzinern).

Die Frage mit dem Unterfahrschutz kann man aus der Ferne schlecht beantworten. Evtl. mal beim 🙂 vor Ort nachfragen. Der kann dann auch gleich sagen, was ein evtl. größerer Unterfahrschutz kosten würde.

Man kann sich natürlich auch mal die Mühe machen und versuchen unterhalb des Vorderwagens zu schauen. Evtl. kann man die Größe des Unterfahrschutzes dort "grob" erkennen.

Mal eine Technik-Frage:

Der Marderschutz (Stop & Go 8 Plus/Minus), den ich inzwischen gekauft habe, ist bordnetzunabhängig, da er sich mittels zweier Knopfzellen selbst versorgt!
Ein Anschluss an Batterie bzw. Klemme 15(?) ist somit nicht nötig.

Einen Fall würde ich hier gerne einmal durchspielen im Hinblick auf Übervorsichtigsein bezüglich der Polo-Bordelektronik:
Angenommen, eine der sechs Kontaktplatten des Marderabwehrgerätes (Stop & Go 8 Plus-Minus) würde sich irgendwann lösen (gebrochener Kabelbinder) und irgendwo im Motorraum auf anderes Metall treffen/dieses berühren: Ginge hiervon eine Gefahr für die Bordelektronik aus? Was würde in so einem Fall (Wagen steht/Marderschutz aktiv) passieren? Da gehen dann 300 Volt kurzzeitig auf den Motorraum über oder wie muss ich mir das vorstellen? Kann so ein Szenario der Bordelektronik des Fahrzeuges in irgendeiner Weise Probleme bereiten bzw. diese (be)schädigen?

Update zum vorherigen Beitrag: ich meine natürlich nicht, dass lediglich eine der Metallplatten abfällt (sich ablöst), sondern dass sich ein Kabelbinder löst und infolgedessen eine der Kontaktplatten an Metall im Motorraum gelangt/gelangen könnte ...

Die im ersten Beitrag dargestellte Abdeckung habe ich mir im Frühling auch gekauft nach dem der Marder an genau dieser Stelle aktiv war.
Leider hat der Marder bei mir wieder zugeschlagen, diesmal an den Kabel die direkt an der Zündspule liegen. Quasi 10cm hinter der Abdeckung.

Der Service Mitarbeiter konnte mir keine Lösung anbieten, auf Hochvolt Plättchen habe ich auch keine Lust da ich bald eine Garage habe.

Ich muss wohl nach einer Patent Lösung goggeln müssen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen