Marderattacke - Was tun !?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi.

Habe heute bemerkt, dass wohl ein Marder in meinem Motorraum war.

Das Auto funktioniert bestens, Schläuche und Kabel scheinen nicht betroffen zu sein aber die Dämmmatte ist an 2 Stellen angefressen, an einer sogar komplett durch. Und auf der Batterietasche sind Haare (deshalb Verdacht auf Marder).

Ich hab WA-Leasing !? Muss das der :-) kostenlos ersetzen oder muss ich die Matte selbst zahlen !?

Was kann man tun damit das in Zukunft nicht passiert? Zu Hause hab ich son Gitter drunter liegen, aber mein Auto steht oft wo anders. Gibts irgendwelche "mobilen" Tricks!? Zum Einsprühen oder sowas !?

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Jetzt ist eines enorm wichtig: saubermachen!!!!!! Alles! Ein Mader ist nicht das Problem. Der mag dein Auto nur als kuschelige Höhle. Wenn du jetzt aber woanders parkst, und Marder2 vorbeiläuft, schnuppert der Marder1. Sind ja rivalisierende Tierchen, also flink ab in die Höhle von Marder1 und mal schick alles zerlegen.

Ich habe vom Feundlichen ein High-Tec System einbauen lassen, das auch irgendwann mal vom ADAC empfohlen wurde. Kostenpunkt incl. Material waren 250€. Über 8 Lautsprecher macht das immer variierende Töne 'a la sterbenden Marder. Wenn das Vieh taub ist, und trotzdem reinkrabbelt, sind da auch noch 8 LEDs, die rumblinken. Wenn das Vieh dann noch aus Discolicht steht, gehts an Eingemachte. 7 der Lautsprecher haben Metallplatten. Tapst das Vieh dagegen, bekommt es ordentlich eine gewischt.
In mein Auto kommt nur ein tauber, blinder und SM-veranlagter Marder.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michaelpasheva


Jetzt ist eines enorm wichtig: saubermachen!!!!!! Alles! Ein Mader ist nicht das Problem. Der mag dein Auto nur als kuschelige Höhle. Wenn du jetzt aber woanders parkst, und Marder2 vorbeiläuft, schnuppert der Marder1. Sind ja rivalisierende Tierchen, also flink ab in die Höhle von Marder1 und mal schick alles zerlegen.

Einzig sinnvoller Kommentar. Haare oder andere Gerüche bringen nix, Marder können sich ganz gut anpassen.

Hi! Na klassen :-/
Hab jetzt meinen Golf VI 140er TDI mit DCC (also leider nix mit marderschutz) was tun?
im alten IVer Golf hat der Marder mehrmals gewütet und dämmmatte sowie kühlwasser schlauch zerbissen. hat jemand ne idee, wie ich meinen neuen davor bewahren kann?
ich mein der motoraum ist im vergleich zu meinem alten 1.6er vollgepackt, aber die biester sind ja bekanntlich gelenkig.

werd das mit den hundehaaren wohl mal versuchen müssen.

nur kurz... hab jetzt nicht alles durchgelesen...

hatte bei mir auch immer probleme damit.... hab mir aber dann das system von mardersicher.de reingebaut... seither hatte ich wirklich nie mehr probleme mit den tierchen....

möchte keine schleichwerbung für die jungs der page machen... möcht nur sagen, dass diese art von marderschutz bei mir etwas gebracht hat... und die tierchen spielen immernoch auf unserer straße fangen...

schönen abend euch allen....

Erfahrungsbericht

nachdem ich selbst einen Marder am Haus habe (immer mal wieder Spuren auf meinem alten Auto), habe ich mir jetzt für meinen neuen Golf VI TDI 119g eine Kombigerät (Lichter, Ultraschall und vor allem Elektroshock) gekauft und dieses im Motorraum anbringen lassen. Habt Ihr euch eure Fahrzeuge mal von unten aungeschaut? da ist ein rießiges Loch, welches gerade einläd zum Hineinkriechen, da hatte ich vor dem Einbau des Gerätes auch schon Spuren gesehen. Was sich VW dabei gedacht hat, möchte ich mal wissen. In meinem Fall mit AHK kann ich nicht mal die mechanische Originalabwehr von VW nachrüsten. Danke VW!

Der Motorraum sieht bisher nicht beschädigt aus. Ich hoffe, der potenzielle ungebetene Gast hat vielleicht mal mit Hochspannung Bekanntschaft gemacht und lässt jetzt die Pfoten davon.

Aber das Mist... wandert immer noch über mein Auto! Da werde ich langsam sauer!
Ich habe keine Garage und will nicht unbedingt jeden Abend eine Schutzhülle anbringen.
Problem dabei: Marder haben oft sandige Pfoten und rutschen mit ausgezogenen Krallen (nicht einziehbar wie bei Katzen) auf dem Auto herum.
Ich kann die Motivation des Marders dabei nicht verstehen.

Hat jemand Ideen gegen Marder auf dem Lack und Scheiben?
ich bin langsam ratlos.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von joe119g


Erfahrungsbericht

nachdem ich selbst einen Marder am Haus habe (immer mal wieder Spuren auf meinem alten Auto), habe ich mir jetzt für meinen neuen Golf VI TDI 119g eine Kombigerät (Lichter, Ultraschall und vor allem Elektroshock) gekauft und dieses im Motorraum anbringen lassen. Habt Ihr euch eure Fahrzeuge mal von unten aungeschaut? da ist ein rießiges Loch, welches gerade einläd zum Hineinkriechen, da hatte ich vor dem Einbau des Gerätes auch schon Spuren gesehen. Was sich VW dabei gedacht hat, möchte ich mal wissen. In meinem Fall mit AHK kann ich nicht mal die mechanische Originalabwehr von VW nachrüsten. Danke VW!

Der Motorraum sieht bisher nicht beschädigt aus. Ich hoffe, der potenzielle ungebetene Gast hat vielleicht mal mit Hochspannung Bekanntschaft gemacht und lässt jetzt die Pfoten davon.

Aber das Mist... wandert immer noch über mein Auto! Da werde ich langsam sauer!
Ich habe keine Garage und will nicht unbedingt jeden Abend eine Schutzhülle anbringen.
Problem dabei: Marder haben oft sandige Pfoten und rutschen mit ausgezogenen Krallen (nicht einziehbar wie bei Katzen) auf dem Auto herum.
Ich kann die Motivation des Marders dabei nicht verstehen.

Hat jemand Ideen gegen Marder auf dem Lack und Scheiben?
ich bin langsam ratlos.

Viele Grüße

Hallo!!!

Ein Bekannter hat mir erzählt das Marder immer nur an Sachen gehen die längere Zeit (über 4 - 5 Wochen) am selben Platz stehen. Ich würde sagen stellt doch Dein Auto einfach öfters mal um. Außerdem soll mal dünner Maschendrahtzaun (Hasenzaun) unters Auto legen dann geht der Marder auch nicht ran. Kannst es ja mal versuchen. Viel Erfolg!!!

Gruß

Hallo zusammen! Bin echt grad total verzweifelt! Hab´meinen Golf VI vor 3 Tagen bekommen und heute durch Zufall gesehen, daß da schon ein Marder drin war. Die Dämmung unter der Motorhaube hat er ca. 30 cm aufgeschlitzt, die Haare hingen noch dran und überall an der Matte hat das Sch...Viech Kratzspuren hinterlassen. Nach dem ersten Schock bin ich am Überlegen, was ich jetzt machen soll. Bin gegen Marderschäden sowie dadurch entstandene Folgeschäden versichert und die Versicherung zahlt auch (lt. deren Auskunft) ein Marderabwehr-System (sobald man mal einen Marderschaden hatte). Greift das dann schon oder müsste ich diesen von Euch beschriebenen VW-Marderschutz selber zahlen? Was kostet eigentlich dieser Dämmschutz unter der Motorhaube und wieso zahlt den angeblich die Versicherung nicht? Die Freude über den neuen Golfi war riesig und jetzt bin ich echt nur noch entsetzt... Nach 3 Tagen schon so ein Mist...! Will den jetzt gar nimmer rausstellen und würd ihn am liebsten nur noch in der Garage lassen;-)

Ich habe heute auch mal nach dem Öl geschaut und ich glaub bei mir war der auch schon drin. Muß schnellstens einen Marderschutz nachrüsten....bei meinem Touran hab ich den MARDERSICHER-MS12 drin und da war schon über 1 Jahr keiner mehr drin

Zitat:

Original geschrieben von nixe35


Bin gegen Marderschäden sowie dadurch entstandene Folgeschäden versichert und die Versicherung zahlt auch (lt. deren Auskunft) ein Marderabwehr-System (sobald man mal einen Marderschaden hatte). Greift das dann schon oder müsste ich diesen von Euch beschriebenen VW-Marderschutz selber zahlen?

Und Deine Versicherung, zahlt Dir einen Marderschutz nach einer Marder- Attake?

Zitat:

Original geschrieben von rocky7



Zitat:

Original geschrieben von nixe35


Bin gegen Marderschäden sowie dadurch entstandene Folgeschäden versichert und die Versicherung zahlt auch (lt. deren Auskunft) ein Marderabwehr-System (sobald man mal einen Marderschaden hatte). Greift das dann schon oder müsste ich diesen von Euch beschriebenen VW-Marderschutz selber zahlen?
Und Deine Versicherung, zahlt Dir einen Marderschutz nach einer Marder- Attake?

Das hat mir der Versicherungsvertreter mit aufgezählt, als wir die Versicherung für den neuen Golf zusammengestellt haben. Er nannte es "Marderabwehr-System". Hat mich auch gewundert, aber nachdem ich jetzt ja tatsächlich schon einen Marderschaden habe, muss ich mich wohl mal genau mit den Versicherungsklauseln beschäftigen und den Versicherungstyp mal anrufen. Wahrscheinlich zahlen die erst, wenn das Viech das halbe Auto zum 20sten Mal fast auseinandergelegt hat - wir wissen ja, wie das immer so läuft mit Versicherungen. Werd morgen erstmal meinen Golfi zum 🙂 bringen und hoffen, daß der "nur" die Dämm-Matte angefressen hat und sonst alles ok ist....

Zitat:

Original geschrieben von nixe35



Zitat:

Original geschrieben von rocky7


Und Deine Versicherung, zahlt Dir einen Marderschutz nach einer Marder- Attake?

Das hat mir der Versicherungsvertreter mit aufgezählt, als wir die Versicherung für den neuen Golf zusammengestellt haben. Er nannte es "Marderabwehr-System". Hat mich auch gewundert, aber nachdem ich jetzt ja tatsächlich schon einen Marderschaden habe, muss ich mich wohl mal genau mit den Versicherungsklauseln beschäftigen und den Versicherungstyp mal anrufen. Wahrscheinlich zahlen die erst, wenn das Viech das halbe Auto zum 20sten Mal fast auseinandergelegt hat - wir wissen ja, wie das immer so läuft mit Versicherungen. Werd morgen erstmal meinen Golfi zum 🙂 bringen und hoffen, daß der "nur" die Dämm-Matte angefressen hat und sonst alles ok ist....

Ich nochmal! Bin auf der Versicherungsseite fündig geworden und die zahlen:

Kostenlose Marderschreckanlage bis 100 Euro nach Marderbiss-Schaden

Das heisst mal definitiv, daß damit NICHT das mechanische Abwehrsystem von VW gemeint ist und das heisst auch NICHT, daß die das zahlen werden. Auf die "bis 100 EUR" ist der Versicherungstyp bei der mündlichen Besprechung gar nicht eingegangen.... Naja, jetzt weiss ich wenigstens, daß ich auf den ganzen Kosten sitzenbleiben werde... Wehe, und ich erwische dieses Mistviech...

Zitat:

Original geschrieben von nixe35


Naja, jetzt weiss ich wenigstens, daß ich auf den ganzen Kosten sitzenbleiben werde... Wehe, und ich erwische dieses Mistviech...

Wen meinst Du jetzt? Den Marder oder den Versicherungsvertreter? 😁

Ich habe allerdings gehört, dass es auch für unter 100,- € ganz vernünftige Systeme geben soll, z.B. welche, die mit Strom arbeiten. Vielleicht kannst Du also doch deine Versicherung blechen lassen.

In meiner Signatur ist übrigens ein Link zum ADAC, der sich dort mit verschiedenen Marderabschrecksystemen beschäftigt, u.a. ist dort auch zwei Filmchen von VW zu ihrem mechanischen Marderabwehrsystem, an dem Du ja interessiert bist: Marder in einem Auto einmal ohne, einmal mit VW-Marderschutz.

Hi,

beschäftige mich auch schon seit ein paar Tagen mit einem Marderschutz. Da ich einen TSI mit AHK habe, ist für mich der von VW ungeeignet. Bin jetzt dabei, mir einen kombinierten mit Ultraschall und Hochspannung zu suchen. Wichtig scheint aber bei jeder Installation zu sein, dass der Motorraum gründlich gereinigt wird und auch der Stellplatz. Die Tiere sollen ein sehr aggressives Revierverhalten an den Tag legen.

Zitat:

Original geschrieben von Kaktus1981



Zitat:

Original geschrieben von nixe35


Naja, jetzt weiss ich wenigstens, daß ich auf den ganzen Kosten sitzenbleiben werde... Wehe, und ich erwische dieses Mistviech...
Wen meinst Du jetzt? Den Marder oder den Versicherungsvertreter? 😁

Ich habe allerdings gehört, dass es auch für unter 100,- € ganz vernünftige Systeme geben soll, z.B. welche, die mit Strom arbeiten. Vielleicht kannst Du also doch deine Versicherung blechen lassen.

In meiner Signatur ist übrigens ein Link zum ADAC, der sich dort mit verschiedenen Marderabschrecksystemen beschäftigt, u.a. ist dort auch zwei Filmchen von VW zu ihrem mechanischen Marderabwehrsystem, an dem Du ja interessiert bist: Marder in einem Auto einmal ohne, einmal mit VW-Marderschutz.

Danke, sehr interessant! Das heisst, dass Du den Marderschutz schon gleich ab Werk mitbestellt hast?

Lässt Du dann zusätzlich noch so ein Strom-Abschrecksystem einbauen oder meinst Du, der mechanische VW-Schutz tut´s? Hab mich damit vorher noch nie beschäftigt, weil ich bei meinen anderen Gölfen nie einen Marderschaden hatte. Und jetzt bei meinem nagelneuen! Echt primo!

Zitat:

Original geschrieben von joe119g


Erfahrungsbericht

nachdem ich selbst einen Marder am Haus habe (immer mal wieder Spuren auf meinem alten Auto), habe ich mir jetzt für meinen neuen Golf VI TDI 119g eine Kombigerät (Lichter, Ultraschall und vor allem Elektroshock) gekauft und dieses im Motorraum anbringen lassen. Habt Ihr euch eure Fahrzeuge mal von unten aungeschaut? da ist ein rießiges Loch, welches gerade einläd zum Hineinkriechen, da hatte ich vor dem Einbau des Gerätes auch schon Spuren gesehen. Was sich VW dabei gedacht hat, möchte ich mal wissen. In meinem Fall mit AHK kann ich nicht mal die mechanische Originalabwehr von VW nachrüsten. Danke VW!

Der Motorraum sieht bisher nicht beschädigt aus. Ich hoffe, der potenzielle ungebetene Gast hat vielleicht mal mit Hochspannung Bekanntschaft gemacht und lässt jetzt die Pfoten davon.

Aber das Mist... wandert immer noch über mein Auto! Da werde ich langsam sauer!
Ich habe keine Garage und will nicht unbedingt jeden Abend eine Schutzhülle anbringen.
Problem dabei: Marder haben oft sandige Pfoten und rutschen mit ausgezogenen Krallen (nicht einziehbar wie bei Katzen) auf dem Auto herum.
Ich kann die Motivation des Marders dabei nicht verstehen.

Hat jemand Ideen gegen Marder auf dem Lack und Scheiben?
ich bin langsam ratlos.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MHe3



Zitat:

Original geschrieben von joe119g


Erfahrungsbericht

nachdem ich selbst einen Marder am Haus habe (immer mal wieder Spuren auf meinem alten Auto), habe ich mir jetzt für meinen neuen Golf VI TDI 119g eine Kombigerät (Lichter, Ultraschall und vor allem Elektroshock) gekauft und dieses im Motorraum anbringen lassen. Habt Ihr euch eure Fahrzeuge mal von unten aungeschaut? da ist ein rießiges Loch, welches gerade einläd zum Hineinkriechen, da hatte ich vor dem Einbau des Gerätes auch schon Spuren gesehen. Was sich VW dabei gedacht hat, möchte ich mal wissen. In meinem Fall mit AHK kann ich nicht mal die mechanische Originalabwehr von VW nachrüsten. Danke VW!

Der Motorraum sieht bisher nicht beschädigt aus. Ich hoffe, der potenzielle ungebetene Gast hat vielleicht mal mit Hochspannung Bekanntschaft gemacht und lässt jetzt die Pfoten davon.

Aber das Mist... wandert immer noch über mein Auto! Da werde ich langsam sauer!
Ich habe keine Garage und will nicht unbedingt jeden Abend eine Schutzhülle anbringen.
Problem dabei: Marder haben oft sandige Pfoten und rutschen mit ausgezogenen Krallen (nicht einziehbar wie bei Katzen) auf dem Auto herum.
Ich kann die Motivation des Marders dabei nicht verstehen.

Hat jemand Ideen gegen Marder auf dem Lack und Scheiben?
ich bin langsam ratlos.

Viele Grüße

Hallo, ich habe das selbe Problem. Der Marder läuft immer schön über das Auto...Also ich habe mir einen "elektronischen Ultraschallzaun" gekauft und werde es nächste Woche mal testen. Ich gebe Dir Bescheid ob es hilft.

Deine Antwort