Marderabwehr
Hey Leute,
In meinem neuen A3 8V sind hinten auf dem Motor, Saugrohr und Batterie Marderspuren. Bei meinem 8P Diesel bin ich bis jetzt immer verschont geblieben aber den neuen Benziner scheint er zu mögen. Zum Glück ist bis jetzt außer Dreck aber nichts weiter passiert.
Daher die Frage gibt es direkt von Audi eine Marderabwehr?
Vielleicht sogar so das diese ins MMI integriert ist und abgeschaltet werden kann, wenn das Auto in der Garage steht?
Denn leider höre ich diese Hochfrequenztöne bei jedem Auto, welches so etwas verbaut haben.
Beste Antwort im Thema
Fortschritt durch Technik
Audi bietet keine Marderabwehr an! Entweder können sie es nicht oder sie wollen nicht.
Der A3 V bietet dem Marder über den linken Radkasten vorn, einen bequemem Einstieg. Den nutzt er um dann vor der Batterie seine Höhle auszubauen, oder die Reste seine Beute abzulegen.
Die Auskunftstellen empfehlen eine Handfeger unter das Auto zu legen. Der Marder denkt es sei eine Katze?? Leider gibt es keine Teilenummer für den Handfeger.
Mit meinem hat es nicht geklappt.
Ich hab jetzt im Carport Kaninchendraht 2,5 cm Lochgröße in der gesamten Fahrzeugbreite ausgelegt in der Hoffnung, daß der Marder weiß, dass er da nicht drüber laufen darf.
Sicherliche keine Lösung für Strassenrandparker oder bei häufigem Standortwechsel.
Das der A3 V umweltfreundlich ist, kann ich jedenfalls nur bestätigen. Wildtiere haben bei Ermangelung von natürlichen Höhlen endliche die Möglichkeit bekommen eine trockene Bleibe zu erhalten.
Der Gesamtverband der Versicherung zählt jährlich mehr als 200 000 Marderschäden. Noch ist AUDI nicht an der Spitze, da ist wohl der Megan, aber das kann sich ja jetzt ändern.
Ähnliche Themen
68 Antworten
Hallo erfahrene Forumsmitglieder. Wer kann mir effektive Schutzmaßnahmen gegen Marder für diesen Audi empfehlen. Kann der für VW Golf 6 erhältliche mechanische Schutz an den Radkästen auch hier im Audi verbaut werden?
Vielen dank für eventuelle Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder im neuen Audi A3 8VA' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
...
Daher die Frage gibt es direkt von Audi eine Marderabwehr?
Vielleicht sogar so das diese ins MMI integriert ist und abgeschaltet werden kann, wenn das Auto in der Garage steht?
Denn leider höre ich diese Hochfrequenztöne bei jedem Auto, welches so etwas verbaut haben.
Nicht das ich wüsste, du kannst dir nur eine der Nachrüstlösungen im Zubehörhandel zulegen.
Von Audi gibts das nicht. Beim Golf VI gab es von Werk aus Anbauten, die ein Eindringen in den Motorraum verhindert haben. Passen aber nicht auf den A3 8P und deshalb wohl auch nicht auf den 8V. Beim Golf VII gibts das Extra meines Wissens nach nicht mehr.
Ich kann diese Ultraschallteile auch nicht ab, höre das auch...furchtbar. Alternative ist die Elektroschockvariante. Mir persönlich alles zu doof und ich habe nach einem Marderschaden (Kühlwasserschlauch) auf die Chemie/Öko-Keule gesetzt und sprühe regelmäßig Marderabwehrspray in den Motorraum. Seit Jahren mit Erfolg! Aber da wird dir jetzt jeder was anderes erzählen, was die beste Lösung ist...
Ich hatte das ursprünglich auch vor, denn bei meinen Eltern ist so ein Biest (siehe Bild, es ist aber ein sauberer
).
Bei meiner Suche bin ich auf folgenden Link gestoßen. Da ich aber ansonsten in der Garage stehe, habe ich davon abgesehen und kann zum Nutzen kein Statement abgeben.
Also mein audi Händler hat 2 Varianten da. Ne billige und ne teure. Hab es mir aber nicht genau angeschaut.
Ich werde jetzt wohl eine Falle aufstellen, denn alles andere bringt eh nix. Bei mir läuft er immer übers Auto und scheißt mit Vorliebe an meine Antenne. Da hilft ne maderabwehr für den Motorraum eh nix.
Zitat:
Original geschrieben von Affenzahndrauf
Bei mir läuft er immer übers Auto und scheißt mit Vorliebe an meine Antenne. Da hilft ne maderabwehr für den Motorraum eh nix.
Dito und mittlerweile habe ich "schöne" Urinflecken rund um die Antenne.

Hallo,
gerne möchte ich Euch, meine Erfahrungen mit der Elektroschockvariante mitteilen. Nachdem mir ein Marder meinen VW durch Marderbiss mit Folgeschaden zerstört hatte, habe ich mir direkt von meinem , bei Auslieferung eine Elektroschockvariante einbauen lassen. Kosten ca. 300,- Euro inkl. Einbau. Die Geräte gibt es im Baumarkt/Internet für ca. 100,- Euro. Teilweise auch günstiger.
Ich hatte mich vorher in das Thema gründlich eingelesen. Für mich stand fest, Ultraschall würde nicht in Frage kommen, da größtenteils laut Erfahrungen von anderen Autofahrern, unwirksam.
Die Elektroschockmetallplatten sind unterschiedlich im Motorraum angebracht. Die erste Zeit hatte ich Ruhe im Motorraum. Nach einigen Monaten, musste ich leider feststellen, dass mein Marder dennoch - zumindest einmal auf dem Motor und Batterieabdeckung seine Spuren (Dreck u. Haare) hinterlassen hat.
Ich vermute, dass er über eine Stelle hinein kam, an welcher keine Metallplatte angebracht ist. Auf meinem VW hat dieses Vieh, sämtliche Spuren hinterlassen (Urin u. Kotspuren an der Antenne, Antenne angefressen, Dachzierleisten (aus Gummi) angefressen u. verbogen usw. Bisher hat mich das Vieh eigentlich verschont. Hoffe, der Marder merkt es sich, wenn er eine gewischt bekommt.
Mit Sprays habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Außer, das diese stinken und den Motorraum einsauen brachte dies keinen Erfolg.
Ebenfalls bringen Marderfallen wenig. Bis auf Katzen u. Igel, habe ich noch keinen Marder gefangen. Die Viecher sind einfach zu schlau.
100%tigen Schutz vor einem Marder bietet meiner Meinung nur eine verschlossene Garage!!!
Wir haben schon mehrfach die von ampire verbaut und bisher keinen Kunden gehabt der seit dem Einbau noch Probleme gehabt hat.
Am effektivsten und sichersten einen Marder zu vertrieben ist mit einem Bewegungsmelder Blitzlicht zu erzeugen. Der Marder sucht definitiv das Weite. Allerdings habe ich das nur bei mir aufm Grundstück außerhalb des Autos.
Für andere Parkorte habe ich für den Motorraum ein Ultraschall von TBM (wichtig ist das die Teile über 115dB haben), und bezüglich der Hörbarkeit; da sich die Frequenz alle 5 Sekunden ändert um Gewöhnung zu vermeiden hört man es höchstens wenn es mal in den hörbaren Bereich kommt und dann auch maximal für 5s. Das ist mir lieber als immer die Tapsen im Motor zu haben, von angeknabberten Teilen mal ganz abzusehen.
Funktioniert bisher in 4 Autos aus der Familie, wichtig ist auch vorher eine ordentliche Motorwäsche.
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Welche Elektroschockmetallplatten kannst du empfehlen?
Bzw. Welche abwehranlagen ?
Die STOP&GO Marderabwehr 1Plus ist bei mir verbaut. Nur Elektroschock, ohne Ultraschall. Mich nerven die Töne und laut Recherchen im Internet bringt es wenig.
Von dem "Blitz" im Motorraum habe ich auch schon gelesen. Dann müsste der allerdings den ganzen Motorraum ausblitzen...
Ich werde mir nun auch ernsthafte Gedanken bzgl. einer sinnvollen Marderabwehr machen müssen.
Habe bisher nur den übel riechenden Marderspray regelmäßig auf Filzpölsterchen im Motorraum gesprüht. Dennoch hatte ich jeden Morgen Fußabdrücke, Rutschspuren und Kot auf dem Dach.
Gestern wollte ich mit meinem A3 losfahren, es leuchtete jedoch gleich eine rote Lampe mit dem Hinweis, den Motor sofort abzustellen und das Kühlmittel zu kontrollieren. Habe ich getan - der Behälter war komplett leer und auch das nachgefüllte Wasser tropfte unter dem Wagen direkt wieder heraus. Heute in der Werkstatt wurde ein von Mardern verbissener Schlauch des Kühlmittels festgestellt. Ärgerlich, aber dafür gibt's ja Kasko
Zitat:
Original geschrieben von Affenzahndrauf
Also mein audi Händler hat 2 Varianten da. Ne billige und ne teure. Hab es mir aber nicht genau angeschaut.
Ich werde jetzt wohl eine Falle aufstellen, denn alles andere bringt eh nix. Bei mir läuft er immer übers Auto und scheißt mit Vorliebe an meine Antenne. Da hilft ne maderabwehr für den Motorraum eh nix.
das Problem ist nur, wenn du eine Falle aufstellst und einen fängst(was nicht so einfach ist weil die Tiere ziemlich schlau sind) dauert es eine gewissen Zeit und dann ist ein neuer Marder da der sich über das frei gewordene Revier freut.