Marder
Hallo,habe mal wieder Probleme mit einem Marder.Hat bei meinem TDI diverse Dämmmatten zerlegt.Die Dämmmatte der Motorhaube wurde ersetzt,aber er war auch an der Matte hinterm Motor und hat diese beschädigt.Leider ist diese nicht austauschbar!!!(lt.Aussage VW).
Wer kennt "Hausmittel" gegen Marder...!
Gruß
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TOM87
so ein Käse.... bei mir wurde auch alles zerfressen und auch die matte hinter dem Motor, is halt ne Schweine Arbeit diese zu tauschen, wurde aber anstandslos gemacht!!!! also mach es ihnen mal klar.....
ps. ich fand meine dämmatte wieder in meinen luftfilterkasten, nach dem er außergewöhnlich ruste!!
altes Hausmittel, Hundehaare in nem beutel sollen helfen???!!!
mfg Tom
Hallo!
Hundehaare helfen nur dann, wenn auch ein Hund dran ist.
Das weiß auch ein Marder.
92 Antworten
@kaiman67,
hinsurfen und unter Schnellsuche "Marderschreck" eingeben. Dann kannst du dir was aussuchen.
Mike
Habe mir bei Conrad.de eine Marderabwehr mit Ultraschall und Hochspannugsplättchen für 52,50€ bestellt (und noch bis heute Abend gibt es dies ohne Versandkosten).
Hi,
bei unserem Focus haben die Viecher schonb mehrmals zugelangt. Mehrere Zündkabel durch, Dämmung und gerade aktuell so ein kleines weißen Stülperli am Vergaser. Kein Ahnung was es genau ist, aber der Motor lief sehr unruhig und nach dem dem Mechaniker das Teil herausgenommen hatte, und es sah wirklöich arg zerbissen aus, hat er etwas Klebeband drum gemacht (Org-Teil muss erst bestellt werden) ging der Motor wieder.
In meinem neuen Ver habe ich bisher nur Haare gesehen, keine Schäden. Ich habe auch gelesen, dass nicht der Marder das problem ist, denn der kommt wohl auch nur zu schlafen, sondern kritisch wird es erst wenn mehere Im Spiel sind, die dann im Anflug von Revierneid dem anderen seine Wohungseinrichtung kleinmachen, was in unserem Fall Schäuche usw bedeutet.
Ich habe hier auch einen gebrauchten Marderschreck hier liegen, eine Kombi aus Schall und 5 Hochspannungsplättchen. Keine Ahnung wo ich die im Motor plazieren soll. Und was passiert, wenn ich in geistiger Umnachtung mal den Ölstab ziehe und mich auf so einem Ding abstütze....brenne ich dann direkt mit dem Ölstab in der Hand ab?..😁
Und was passiert bei Regen oder Motorwäsche mit den Plättchen?
Ht einer eine Anleitung wo man die Dinger hinmacht?
Grüße
Harry
Brauchst keine Angst davor zu haben, das kribbelt nur kurz ein wenig, man erschreckt halt, ist aber nicht schlimm wenn Du aus Versehen drankommst!
Wenn Du nur die Plätchen berührst passiert gar nichts, erst wenn Du mit der anderen Hand den Motor oder blankes Blech anlangst entladen sich die Plätchen.
Du solltest die Plätchen so anbringen, das der Marder irgendwie immer auch den Motor oder Blech berühren kann, sonst bringst nichts.
Ähnliche Themen
Das Einzige was wirklich dauerhaft hilft ist Hochspannung. Musste ich leider über die Jahre mit teuer Geld erlernen.
Ultraschall wirkt nicht bis in jede Ecke des Motorraums. Er ist zwar überall hörbar, aber durch Abschattung ruckzuck zu schwach als dass er dem Marder Ohrschmerzen bereiten würde.
Hab bei mir vor einigen Wochen das HV-Mard System eingebaut. Durch den beigelegten Draht kann man die Ausdehnung der Kontaktplatten deutlich vergrößern. Mit dem Packungsinhalt des Abwehrsystems sowie ein bisschen Maschendraht und ein paar zusätzlichen Schrauben hab ich meinen Motorraum so dicht gemacht, dass er nur noch an den Antriebswellen oder entlang der Auspuffanlage in den Motorraum gelangen kann. Und genau da bekommt er nun mit 2000V eins gelötet :-) Und seitdem ist Ruhe.
Der Kamerad hat mir nämlich ständig die Unterdruckschläuche vom Turbo zerbissen.
Das Hochspannungsgerät selber hat sich bei mir perfekt in den Sicherungskasten im Motorraum integrieren lassen. Ist also Alles in Allem eine Top Sache. Funktioniert übrigens auch im pissnassen Zustand nach längerer Autobahnfahrt in starkem Regen problemlos. Hatte da so meine Bedenken wegen Kriechströmen und so. Geht aber bei jeder Witterung bestens.
Soweit ich weiss, beisst der Marder keine Kabel an, weil es ihm Spass macht.
Es ist eher immer ein zweiter Marder, der den ersten Marder riecht und dann "ausrastet" und das "Nest vom Feind" kaputtmachen will. Jedenfalls ist das wohl der Fall, wenn mehr als nur eine Sache zerstört wurde. Also helfen Weidezaun und Co nur bedingt, wenn man wo anders parkt, da der "Hausmarder" ja nicht unbedingt was kaputt macht, sondern das eher seine Kollegen an anderer Stelle erledigen 😉 (Hatte naemlich exakt das Problem als ich 1 Tag im Schwarzwald geparkt hatte... hier zu Hause sind mir schon oft Marderhaare an den Dämmmatten aufgefallen, nur war da noch nie was kaputt...)
Also ne regelmäßige Motorwäsche sollte auch schon ne gewisse Prävention haben/geben...
N "Hausmittel" kenn ich aber auch noch. Bei meinem 4er Golf wurde nach ca 2 Jahre ein Zündkabel angefressen, nachdem ich es ausgetauscht hatte, wurde im Intervall von ca 2-3 Wochen das Kabel 4 weitere Male angefressen (immer das Gleiche). Mir ist dann aufgefallen, dass an den anderen Kabeln dieser gelbe Staub von Tannen war. Also hab ich das neue Kabel mal komplett mit diesem Tannenstaub eingerieben und schon war Ruhe 😉
Hab vergessen zu erwähnen, dass ich hauptsächlich an drei verschiedenn Orten parke, die allesamt so ca. 30 km voneinander entfernt liegen. Deswegen habe ich so massive Probleme mit den Mardern gehabt. Hochspannnung hilft da definitiv und alleinig. Denn das tut so weh, dass der selbst mit dem übelsten Zerstörungswillen nicht mehr dran geht. Motorwäsche ist nutzlos. Deine Karre stinkt trotzdem nach dem Vieh. Außerdem sind Motoren nicht zum Waschen da. Wenn natürlich jemand zu dämlich ist, die Platten richtig zu setzen, dann hilft Hochspannung natürlich nicht.
Seitdem die Hochspannungsplätchen drin sind, ist bei mir Ruhe!
In meiner Sig. ist ein Bild von der Verlegung.
Hallo Harry,
mit dämlich warst garantiert nicht Du gemeint. Solche Rechte würde ich mir hier bei Nichts und Niemandem rausnehmen.
Wegen dem dämlich hätte ich mehr zur Vorgeschichte sagen müssen. Mein Fehler.
War in einer Werkstatt auf ner Hebebühne um mir die Einbaumöglichkeiten anzusehen, und dann kam da so ein Schlaumeier her, der mir die diversesten Befestigungsmöglichkeiten gezeigt hat. Aber eben teilweise so weit von der Fahrzeugmasse an sich entfernt, dass der Marder niemals Kontakt zu (+) und (-) gehabt hätte. Somit wäre das System dann auch wirkungslos geworden. Dieser "Spezialist" hat nach eigenen Aussagen schon dutzende solche Anlagen verbaut. Da mir Stromfluss jedoch Alles andere als fern liegt, hab ich mich dann endgültig entschieden, das Ganze selber und vor allem richtig einzubauen.
Hallo Leute,
ich hatte erst im März große Marderprobleme (s. Beitrag) und verschiedene Hausmittel ausprobiert (Hundehaare, Klostein usw.). Ich hatte immer noch Marderspuren auf dem Auto. Ich habe dann von einigen Leuten gehört, dass die Ultraschallgeräte auch nicht zuverlässig arbeiten. Habe in anderen Autoforen gesurft und öfters über das Mardermittel Mardsch gelesen. Anscheinend waren alle Anwender bislang zufrieden - ich habe es jetzt auch bei mir im Motorraum ausgebracht und seitdem keinen Marder mehr im und auf dem Auto!! Das sind nun schon fast 4 Wochen - vorher war er täglich da! Kostet um die 20 Euro - Infos findet Ihr hier:
www.mardsch.de
Gruß Sx
http://www.mardersicher.de/produkt1.php
Schau hier mal nach.
Wirkt offensichtlich perfekt oder die Marder haben Angst vor mir :-)
Nedla
Zitat:
Original geschrieben von Sopexa
Hallo Leute,ich hatte erst im März große Marderprobleme (s. Beitrag) und verschiedene Hausmittel ausprobiert (Hundehaare, Klostein usw.). Ich hatte immer noch Marderspuren auf dem Auto. Ich habe dann von einigen Leuten gehört, dass die Ultraschallgeräte auch nicht zuverlässig arbeiten. Habe in anderen Autoforen gesurft und öfters über das Mardermittel Mardsch gelesen. Anscheinend waren alle Anwender bislang zufrieden - ich habe es jetzt auch bei mir im Motorraum ausgebracht und seitdem keinen Marder mehr im und auf dem Auto!! Das sind nun schon fast 4 Wochen - vorher war er täglich da! Kostet um die 20 Euro - Infos findet Ihr hier:
www.mardsch.de
Gruß Sx
Das sieht mir sehr unseriös aus!
100ml irgendeine Flüssigkeit für 20 €. Ist mir nicht bekannt, dass ein Marder durch irgendein Duftwässerchen abgeschreckt wird. Hast halt Glück gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Bud05
Seitdem die Hochspannungsplätchen drin sind, ist bei mir Ruhe!
In meiner Sig. ist ein Bild von der Verlegung.
Habe mir das Bild mal angeshen. Ich kann 6 Hochspannungskontakte erkennen. Hast du noch mehr Kontaktstellen / geht das Kabel auf der linken Seite noch nach unten zum Auspuff / Antriebswellen weiter? Kannst mal noch mehr Bilder vom Anschluss an die Batterie und ggf. von den Schaltern zum ein- und ausschalten ins Netz stellen?
Noch einige allgemeine Fragen an alle die sich solch eine Hochspannungsmarderabwehr selbst eingebaut haben.:
1. Ist sie immer an, also auch wenn der Motor läuft?
2. Hab ihr die Anlage irgendwie mit der Zündung gekoppelt damit sie aus ist wenn der Motor läuft? Wenn ja wie?
3. Habt ihr noch weitere Schalter verbaut, damit man wenn mal was im Motorraum zu machen ist sie auschalten kann? Wenn ja, wo habt ihr den/die Schalter eingebaut? Habt ihr auch einen im Fahrzeugraum und wie verlegt man dorthin am besten ein Kabel?
im Motorraum habe ich zum Glück keine Probleme mit den Viechern. Allerdings gefällt ihnen meine neue Dachantenne, jede Nacht bekommt sie Besuch. Der untere Gummiteil zeigt schon reichlich Bisspuren und mein Autodach sieht entsprechend aus. Irgendeiner eine Idee wie ich verhindern kann, dass jede Nacht die Marder auf dem Auto Samba tanzen ?
Mike