Marder dagewesen...Juhu

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ja mich hat es jetzt auch erwischt.

Er hat ein wenig von der Dämmung in der Motorhaube mitgenommen und zwei Zündkabel angenagt.
Aber nicht soweit das das Auto nicht mehr richtig läuft.

Trotzdem wollte ich sicherheitshalber mal zwei neue Zündkabel holen und da ich gerade mein ETKA verlegt habe, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

So es ist der 1.2l TSI
Wenn beim 6R die Zylinderreihenfolge 1-3-4-2 ist dann handelt es sich bei den beiden Zündkabeln für 3 & 4 (auf jedenfall die beiden Kabel die in der Mitte von dem Motorblock enden wenn man davor steht)

Edit: guckt euch einfach das bild an...ich hab sie eingezeichnet 😁

Also bitte einmal TNR + Preis für die Zündkabel und die Dämmmatte in der Motorhaube

Danke 🙂

Moto2
Beste Antwort im Thema

So wie versprochen das Foto und die Teilenummer: 03F 103 935
Das teil ist leider im Rückstand warte schon eine Woche darauf. :-(

460 weitere Antworten
460 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ernesto.che


"Mein" Marder hat wieder zu mir zurückgefunden. Toll.
Bislang riecht es im Innenraum lediglich ein bisschen nach Tierpark und unter der Haube kann ich Abdrücke von Pfoten sehen.
Vielleicht scheiße ich mir gleich mal unters Auto. 😉

So tief wie Rocco legen und der Marder hat keine Chance mehr! 😁

Hatte auch 2x den Beißer in meinem 1 Jahr alten Polo. Beim 2. Mal hat er das Zündkabel angeknabbert (und eine Maus hinterlegt), was ich dann im Regen gemerkt habe, weil der Motor beim Gasgeben gewackelt hat (gab durch die Feuchtigkeit nen Kurzen).
Nach langem Überlegen und Recherchieren habe ich dann das Geld für die VW Abwehranlage investiert (Elektroplatten an möglichen Einstiegsstellen). Soll auch nach ADAC Angaben (zumindest was ich gelesen habe) die einzig wirkliche Hilfe sein.

Bisher keinen weiteren Besuch gehabt. Mal abwarten.

Ach ja: zum Thema leere Batterie (hab ich ein paar Seiten vorher gelesen). Da ist eine automatische Sperre drin. Sobald der Saft unter eine gewisse Spannung sinkt, schaltet sich die Anlage ab... sagte man mir zumindest 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von suraci


Hatte auch 2x den Beißer in meinem 1 Jahr alten Polo. Beim 2. Mal hat er das Zündkabel angeknabbert (und eine Maus hinterlegt), was ich dann im Regen gemerkt habe, weil der Motor beim Gasgeben gewackelt hat (gab durch die Feuchtigkeit nen Kurzen).
Nach langem Überlegen und Recherchieren habe ich dann das Geld für die VW Abwehranlage investiert (Elektroplatten an möglichen Einstiegsstellen). Soll auch nach ADAC Angaben (zumindest was ich gelesen habe) die einzig wirkliche Hilfe sein.

Bisher keinen weiteren Besuch gehabt. Mal abwarten.

Ach ja: zum Thema leere Batterie (hab ich ein paar Seiten vorher gelesen). Da ist eine automatische Sperre drin. Sobald der Saft unter eine gewisse Spannung sinkt, schaltet sich die Anlage ab... sagte man mir zumindest 😉

lg

Das war ich. Die batterie hält schon ne Weile. So ca 2 wochen.Bin aber Fernfahrer. 4 - 5 Wochen unterwegs. Deswegen habe ich ne Solarpannele angeschlossen.

Hallihallo,

meine Marderabwehr ist nun auch endlich verbaut.
Bis jetzt kein Biss mehr🙂

Vorher war der Motorraum so aufgeräumt.. und nun? 🙂

EDIT: Zur kurzen Erläuterung, diese Orange/BurstedAlloy-Körper sind die Schocker, und jeder Schocker hat, so wie es aussieht auch ein Ultraschallmodul drin und blinkende Lampen. Also diese Aperatur hat alles, Preis war aber auch hoch genug - theoretisch wäre es günstiger mir die Karre jedes Mal auf Versicherungskosten zerfetzen zu lassen :P Das Teil hinter der Batterie ist der Verteiler - und um das System auszuschalten muss man eine Sicherung ziehen und 3 Minuten warten (Wegen der Hochspannung).

Ähnliche Themen

VW hat da einige eigene Wege:

1. http://www.volkswagen.de/.../marderabwehr.html

2. Marder. Was tun? http://www.volkswagen.de/.../marderbisse_was_tun.html

3. Vermeiden statt verscheuchen: http://www.volkswagen.de/.../marderbisse_was_tun.html

4. Die Vorteile des VW Marderschutzsystem: http://www.volkswagen.de/.../...es_volkswagen_marderschutzsystems.html

5. Das VW Marderschutzsystem für Der verlässliche, wartungsfreie Marderschutz ist vorerst für den Golf V und VI, Golf Plus, Golf Variant ab Modelljahr 2007, Jetta ab Modelljahr 2005 sowie Touran (nur Benziner) erhältlich (kommt natürlich zum Schluss)

Das ist doch - "Ober-LOL" 😁

Hat das jemand erfolgreich installiert? Und wirkt´s? 😁

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


VW hat da einige eigene Wege:

1. http://www.volkswagen.de/.../marderabwehr.html

2. Marder. Was tun? http://www.volkswagen.de/.../marderbisse_was_tun.html

3. Vermeiden statt verscheuchen: http://www.volkswagen.de/.../marderbisse_was_tun.html

4. Die Vorteile des VW Marderschutzsystem: http://www.volkswagen.de/.../...es_volkswagen_marderschutzsystems.html

5. Das VW Marderschutzsystem für Der verlässliche, wartungsfreie Marderschutz ist vorerst für den Golf V und VI, Golf Plus, Golf Variant ab Modelljahr 2007, Jetta ab Modelljahr 2005 sowie Touran (nur Benziner) erhältlich (kommt natürlich zum Schluss)

Das ist doch - "Ober-LOL" 😁

Hat das jemand erfolgreich installiert? Und wirkt´s? 😁

Leider nicht für den Polo - sonst hätt ich´s auch schon montiert 😠

Ich meine auch, dass es solche ,,mechanischen'' Verhinderungen nicht für den Polo gibt.
Selbst wenn.. dadurch dass viele nur die kleinen Aggregate haben, müsste man von diesen Bürsten so viele in dem Motorraum installieren, das sähe aus wie SFAV (Straßenfegerausverkauf) im Baumarkt.
Prinzipiell sicherlich eine preiswerte Geschichte, aber da ich mittlerweile echten Hass auf diesen Marder habe (und für normale finde ich jegliche Tierart super, und respektiere diese auch), da ist es mir ohnehin lieb wenn er gleich mal richtig einen geknattert bekommt von meinen Hochvolt-Plättchen. Die Lebendfallen für den kleinen Wicht sind auch schon installiert, sobald er rein geht, findet er sich in nem Zug in irgendeine weit,weit entfernte Gegend wieder!

Allerdings habe ich gehört, dass es für den Golf VI eine richtige Platte gibt, die unter dem Motorraum angebracht wird (ähnliche wie diese Bluemotion Windabweiser) - sowie die ,,Einstiege'' an den Radhäusern verdeckt. Das wäre sicherlich eine effektivere Art und Weise.

Weiter habe ich durch Recherchen rausgefunden, dass ein Marder sich an so ziemlich alles gewöhnt, und viele ausprobiert. So auch im Falle des Mardergitters (Kanickeldrahtgestell zum unter das Auto schieben), oder der s.g. Marderpaste. Und im Falle der Bürsten wird er das sicherlich auch schnell herausfinden, dass es ihm nicht wehtut - nein im Gegenteil er wird sich, nachdem er sich da im Motorraum verausgabt hat, noch mit den Bürsten die Zähne abreiben um die Gummireste bzw. Kühlmittelbestandteile aus seinem Maul kratzen kann 🙂

Allerdings bleibt immernoch ein ungewisses Gefühl - die Tiere sind schnell lernfähig, sehr zu unserem Leid. Probieren geht da über Studieren.

Dann betritt er aber wenigstens fein gebürstet den Motorraum und nicht zersaust...😁

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Dann betritt er aber wenigstens fein gebürstet den Motorraum und nicht zersaust...😁

😁 😁 😁 Eitelkeit kommt vor dem Fall! 😁

😁 Auch wieder wahr... vielleicht Tritt er sich vorher auch mal ordentlich die Pfoten ab.. diese Tatzenabdrücke machen mich wild!

Ein Gitter unter den Bereich Motorhaube legen, kennt man ja....aber eine Fußmatte...ich weiß nicht...die Nachbarschaft würde schon komisch schauen... 😁

Daher steht mein Polo ja unter einem Carport mit nem Tor davor 🙂
Nur um verwunderten Blicken vorzubeugen. Aber gerade deswegen findet der Marder es wohl so schön ruhig und heimisch auf meinem Motörchen! Bis jetzt immernoch toi toi toi, ich bin mit jedem weiteren Tag wo mein Polo zuverlässig fährt glücklicher! Jetzt müsste er nur noch schneller sein!

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Hallihallo,

meine Marderabwehr ist nun auch endlich verbaut.
Bis jetzt kein Biss mehr🙂

Vorher war der Motorraum so aufgeräumt.. und nun? 🙂

EDIT: Zur kurzen Erläuterung, diese Orange/BurstedAlloy-Körper sind die Schocker, und jeder Schocker hat, so wie es aussieht auch ein Ultraschallmodul drin und blinkende Lampen. Also diese Aperatur hat alles, Preis war aber auch hoch genug - theoretisch wäre es günstiger mir die Karre jedes Mal auf Versicherungskosten zerfetzen zu lassen :P Das Teil hinter der Batterie ist der Verteiler - und um das System auszuschalten muss man eine Sicherung ziehen und 3 Minuten warten (Wegen der Hochspannung).

Das ist ja umständlich jedesmal die Sicherung zu ziehen. Sobald bei mir die motorhaube geöffnet wird ist das System deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


VW hat da einige eigene Wege:

1. http://www.volkswagen.de/.../marderabwehr.html

2. Marder. Was tun? http://www.volkswagen.de/.../marderbisse_was_tun.html

3. Vermeiden statt verscheuchen: http://www.volkswagen.de/.../marderbisse_was_tun.html

4. Die Vorteile des VW Marderschutzsystem: http://www.volkswagen.de/.../...es_volkswagen_marderschutzsystems.html

5. Das VW Marderschutzsystem für Der verlässliche, wartungsfreie Marderschutz ist vorerst für den Golf V und VI, Golf Plus, Golf Variant ab Modelljahr 2007, Jetta ab Modelljahr 2005 sowie Touran (nur Benziner) erhältlich (kommt natürlich zum Schluss)

Das ist doch - "Ober-LOL" 😁

Hat das jemand erfolgreich installiert? Und wirkt´s? 😁

Firma Vergölst bietet soetwas an und ich bin sehr zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von Sidt-2



Firma Vergölst bietet soetwas an und ich bin sehr zufrieden damit.

Oh, dann sorry! 😰

Aber sieht schon seltsam aus, denn beim 6R ist ja nun alles förmlich offen, wieviel von den Besen muss man da anbringen?
Oder hattest du vorher auch nie einen Marder in der Gegend im Polo o.ä.? 

Kann mir das echt nicht denken, dass das ´nen Marder abhält, wenn er im Winter ein warmes, geschütztes Örtchen findet, zur Not knabbert der so´n Besen weg. Aber du hast ja Erfolg und Erfolg gibt recht. So ist das. 🙂

Und das meine ich jetzt ernst, nicht das du denkst ich will dich veräppeln. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen