Maps+More aufladen über USB möglich?
Hallo,
ist es möglich das Maps+More auch über den USB-Anschluss zu laden?
Akku ist leer und ich fahre immer nur so 15 Minuten mit laufendem Gerät, das wohl nie komplett aufgeladen wird. Möchte es nun nicht im Auto sondern extern komplett laden.
Wenn ich es am Computer anschließe bootet es immer in den Datenübertragungsmodus. (Egal ob es aus oder eingeschaltet war, oder ich Hardware sicher entfernen gemacht habe) Dort scheint es aber nicht zu laden. Wie kann ich es aufladen?
Viele Grüße,
Nachverbrenner
Beste Antwort im Thema
Ich hab's nochmals ausgegraben, für diejenigen die das interessiert:
Ich habe das Garmin (2015) mit dem großen Apple USB-Ladestecker in ca. 3 Stunden komplett aufgeladen.
Der Stecker hat Output 5.1 V und 2.1 A und die Bezeichnung "10W USB Power Adapter"
Das Garmin-Gerät hatte ich mit dem Originalkabel am Apple-Stromstecker angestöpselt, und nachdem das Batteriesymbol die beiden kleinen Pfeile anzeigte, habe ich Garmin ausgeschaltet. Nach 3 Stunden war's geladen. Zwischendurch habe ich mal kontrolliert ob Garmin oder der USB Ladestecker warm wurden. Aber es war alles ok.
25 Antworten
Ja, laden über USB ist definitiv möglich. Für mein zweites Auto habe ich ein Netzteil für den 12V-Anschluss fürs navigon. Das geht. Demnach tut es ein 220V Usb-Netzteil auch.
Hallo.
Falls es beim ersten mal nicht klappt probiert es mal mit einem Kabel.
Ich hatte mir einem Billigteil Probleme, mit dem 2ten vom Computer
ging es dann gut.
Wichtig: Nach der Demontage im UP! noch einmal an und dann richtig
ausmachen. Sonst bleibt es, wie im Auto, auf Stand-by und ist schnell
wieder leer.
Hallo,
am PC will es immer wieder in den Datenmodus, dort lädt es nicht. Wenn ich den PC in Standbymodus versetze, oder das Gerät an ein USB-Ladegerät anschließe zeigt es das Symbol: (Bedienungsanleitung)
"Das Gerät ist im Fahrzeug montiert und wird vom Fahrzeug mit Strom
versorgt. Die Batterie ist vollständig aufgeladen." Geladen wird es aber trotzdem nicht. Sobald man das Gerät abzieht, wird der Akku als leer angezeigt und das Gerät schaltet sich aus. Welches Garmin-Netzteil kann auch laden, sonst kaufe ich mir das passende? (Es ist das neue Garmin-Gerät)
Hallo.
Da kann ich dir dann nicht weiterhelfen.
Ich lade mit einem Lumia Smartphone Netzteil.
Da kann auch ein anderes USB Kabel passend zum M&M angesteckt werden.
Ähnliche Themen
Das Laden am USB-Netzteil muss auf jeden Fall funktionieren. Wenn sich dann immer noch nichts tut: Ladesstrom richtig bemessen? (Ich kenne hier die Spec nicht). Lange genug geladen? Oder mal einen Defekt vom Garmin in Betracht ziehen.
Bei mir hats auch noch nie am USB geladen, auch nicht mit originalem Kabel, auch nicht an verschiedensten Geräten und USB-Netzteilen.
Eigentlich reichen aber recht kurze Ladezeiten im Auto aus.
Manchmal hat das Garmin die Macke, dass es ne Woche nicht laden will, zu erkennen an einem entsprechenen Piktgramm mit durchgestichenem Akku im Display. Dann ist natürlich beim Abnehmen vom Auto recht schnell Schluss.
Bisher hat es aber sich immer wieder bekrabbelt, wenn ich beim Händler reklamiert habe, weil es ca. 1 Woche nicht geladen hat.
Hier ist ja zum Glück schon gepostet worden, was fürn Akku reingehört, wenn der mal hin ist.
ich hatte das phänomen des nicht laden wollens im auto mit durchgestrichenem akku auch schon und bis ich es reklamieren wollte funktionierte es wieder... bisher 3 mal, meine lösung: sofort werkseinstellung, danach lädt es wieder ganz normal.
Dieses Gerät ist einfach krank!
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 5. April 2015 um 17:33:23 Uhr:
Dieses Gerät ist einfachkrankSchrott!
da bitte, hab das mal für dich korrigiert 😁
Das Garmin geht, weil es sich als universelles Supernavi versteht, beim Abstellen des Autos nur in den Standby-Modus und nicht aus. Damit man es als Fußgänger mitnehmen und damit navigieren kann. Was ich persönlich noch nie genutzt habe.
Jedenfalls lutscht es sich dann so im Standbymodus über Nacht immer schön leer. Daher beim Abschalten des Autos immer den Standby-Timer abbrechen und dann manuell über den Knopf am Gehäuse und anschließende Auswahl am Touchscreen das Gerät ausschalten. So hält der Akku länger (in zweierlei Hinsicht; da Tiefentladung dem Akku schadet).
@chrisdash: Das habe ich noch gar nicht so betrachtet. Ist aber etwas dran. Dennoch entlädt sich das M&M bei mir nicht nach 12h vollständig. Ich benutze das Auto werktäglich und fahre pro Tag minimal eine Stunde. An manchen Tagen / Wochenende auch mal zwei Stunden pro Tag, aber selten mehr. Das scheint dem/meinem M&M zu genügen um eine gute Kapazität zu haben. Übrigens lasse ich das Navi zu einhundert Prozent im Auto gesteckt
Ich nehme mein Navi nachts ab und lasse es auf Standby und da entlädt sich auch im Winter nichts, wenn das Auto mal 5-6 Tage ausnahmsweise steht (2-3 Tage kommt durchaus öfter mal vor).
Anders ist es immer dann, wenn es halt nicht richtig geladen wird, zu erkennen am durchgestrichenen Akkusymbol trotz Anschluss ans Bordnetz.
Wenn das Ding also eine Nacht im Standby nicht überlebt, ist definitiv was kaputt.
Auch wenn der Thread schon ein paar Tage runter hat.
Das Laden über USB geht - nach Aussage der GARMIN-Hotline - definitiv NICHT.
Bis Modelljahr 2014 wurden NAVIGON-Geräte verbaut, dort ging das Laden über USB problemlos.
Für die GARMIN-Geräte (Ab Modelljahr 2015) ist ein externes spezielles Ladegerät von GARMIN erforderlich.
Mein maps+more wurde bereits nach einer Woche ausgetauscht, weil der Akku tiefentladen war. Auch das zweite Gerät funktioniert nicht korrekt (siehe Bild). Diese Darstellung ist in keiner Anleitung beschrieben, auch konnte meine Werkstatt mir bis jetzt nicht weiterhelfen, da der Fehler nicht ständig reproduzierbar ist. Die VW-Kundenhotline hält sich bedeckt, leitet die von mir eingesandten Bilder nicht mal an die zuständige Fachabteilung weiter. Ich finde das ist ein sehr sehr schlechter Service.
Ständig höre ich nur von der VW-Hotline: Was ist ihre Erwartungshaltung? Ich frage mich was soll der Quatsch. Ich rufe doch nicht aus Jux und Tollerei bei denen an.
Hat jemand ein ähnliches Verhalten?
Das ist interessant, weil ich in meinem up! aus 11/2013 schon ein Garmin-Gerät habe. Die erzählen auch nur $%&§$.
Ich weis nicht ob sich Garmin mit ihren eigenen Geräten auskennt aber ein aufladen über USB ist sehr wohl möglich.
Bevor ich mit den 3 Garmins in meinem Haushalt ein Update mache, lade ich sie vorher mit einem USB-Steckdosenadapter auf.
An den PC gesteckt wird nur nach Abschalten geladen, also richtig abschalten und nicht nur StandBy.
Allerdings gibt es keine Ladeanzeige beim laden über den USB-Steckdosenadapter.