Maps and More

VW up! 1 (AA)

Hallo,

weiß eigentlich jemand welches Navigon im UP verbaut ist?
Und bekommt man dann bei dem Preis auch ein Life Time Update dazu oder muss man sich Karten kaufen...?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe es bei meiner Probefahrt am Samstag getestet. Auf einer bekannten Route habe ich mich navigieren lassen und hatte nichts auszusetzen. Bin auch extra von der Route abgewichen und die Alternativroute wird prompt berechnet. Die Ansagen kamen für meinen Geschmack passend; insgesamt hatte ich nichts auszusetzen. Die Sprachsteuerung ist jedoch noch verbesserungswürdig.

Die FSE funktioniert auch sehr gut. Kopplung mit meinem iPhone 4 klappte problemlos. Verständigung war ebenfalls bis ca. 100km/h gut möglich. Darüber habe ich es nicht mehr probiert. Audiostreaming per Bluetooth war mit meinem iPhone 4 problemlos möglich. Was mir auch gut am M+M gefallen hat, ist die erweiterte Anzeige des Radio-Displays, die am Gerät selbst etwas spärlich ausfällt. Das M+M zeigt dafür den gewählten Sender in einer Art "App-Optik" an und bietet dazu noch den Interpreten und Namen des aktuell gespielten Musiktitels.

Der Bordcomputer ist sehr übersichtlich und hat viele Anzeigeoptionen. Bekommt man aber auch alles im KI angezeigt, jedoch natürlich nicht auf einen Blick.

Der Think Blue. Fahrtrainer ist ein nettes Spielzeug mit einer etwas kryptischen Anzeige, die sich mir nicht auf Anhieb erschlossen hat. Es gibt dazu aber im System eine Erklärung. Übrigens ist die gesamte Bedienungsanleitung für das Maps + More elektronisch in das Gerät integriert.

Unter dem Strich bietet Maps + More sehr viel fürs Geld. Für meinen Geschmack eine Pflichtoption für jeden halbwegs technikbegeisterten Up-Fahrer.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Hab ich auch und funktioniert einwandfrei

Hallo.
Seit Mittwoch habe ich auch einen UP.
Er ist jetzt 6 Monate alt.
Produktionsdatum 03/2012 laut Ausstattungssliste von VW.
Nun hab ich bei EKAT gesehen das es zwei Kabelbäume für das
Maps & More gibt.
Einmal vor Bj. 02/2012 und einmal nach 02/2012.
Hinter der Bestellnummer für das neue Bj. steht zusätzlich ein A.
Hat schon jemand einen neueren UP nachgerüstet oder Erfahrungen
mit den beiden unterschiedlichen Teilen?

Gruss Toby

Es ist egal welchen du nimmst, es passen beide (Da keine Änderungen im Schaltplan). Es wurden lediglich kleine Veränderungen aus kostengründen vorgenommen und andere Stecker verwendet.

1. Navigon wurde von Garmin aufgekauft.
http://www.computerbild.de/.../...Garmin-schluckt-Navigon-6366265.html

2. Navigon hat zuletzt im 2011 neue Geräte vorgestellt.
http://www.pocketnavigation.de/.../

Was meint ihr dazu? Eigentlich wäre es somit ja vorstellbar, dass zukünftig bei Maps&More mal ein Garmin Gerät anstelle des Navigon Geräts zum Einsatz kommt. Schliesslich wird VW früher oder später mal im Laufe des Modellzyklus ein neues Gerät anbieten müssen. Der Fortschritt in diesem Bereich ist ja enorm...

Rein von der Optik fände ich das Garmin nüvi 3490LMT natürlich schon sehr schick... Würde sich bestimmt gut machen im Up.
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=401&pID=97509

Ähnliche Themen

Nur weil Garmin die Firma Navigon aufgekauft hat muß es keine Navigon Geräte mehr geben 😉
Navigon hat einen guten Namen auf dem Martk weshalb ein Verbelib der Marke und der Produkte selbst nicht unwarscheinlich sind da man beide Marken und Produktreihen durchaus weiterführen kann.
Denn wenn Navigon und Garmin bisher je 15 % Marktanteil hatten hat Garmin jetzt 30 % im Ganzen Haus, dieser Wert könnte aber sinken wenn man eine Marke vernichtet da nicht jeder Navigon Kunde zu garmin wechslen würde 😉 Und genau das lese ich aus der Nachricht heraus: Navigon belibt erhalten im Garmin-Konzern.
EDIT: Das Ding ist von 2011 😰

VW macht es uns doch genau so vor mit Volkswagen, Skoda, Seat und Audi. Würde man alles diese Marken nur durch Volkswagen-Modell ersetzten wäre der Marktanteil deutlich niedriger als jetzt inder Gesammtsumme da es genug Leute gibt die mit der Marke oder dem Design von VW nichts anfangen können und auf Marke B oder C wechseln.

LG

Ja, ich weiss, dass die Übernahme durch Garmin nicht zwingend bedeuten muss, dass keine neuen Navigon Geräte mehr erscheinen.

Aber es ist auffällig, dass Navigon im 2011 übernommen wurde und seither keine neuen Geräte mehr erschienen sind. Und das in einem schnelllebigen Markt, in dem jährliche Produktzyklen üblich sind. Des weiteren sind auch keine neuen Navigon-Geräte angekündigt.

Meine Vermutung ist, dass Garmin der Geräte-Hersteller bleibt und Navigon sich mehr und mehr auf die Software (Android/iOS) konzentriert. Daher kam ich auch auf meine Frage, was denn nun mit der zukünftigen Entwicklung von Maps&More passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander



Zitat:

Original geschrieben von JFreitag123


Vieleicht interessiert es ja jemanden,hier gibt es Taschen für das UP Navi :http://www.ebay.de/itm/400300732286?...
Vorgestern schon bestellt 😁. Für 9,90€ + 2,50€ Versand.

Ist schon ein wenig her - beim Freundlichen habe ich auch die Tasche bekommen. Laut Katalog 9,90 inkl. - bezahlt 12,- (Bundeshauptstadtzuschlag oder Preis 2013)

Artikelnummer: 1S0087315 041
Preis: 9,90 EUR
http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...

Der freundliche hatte das Teil in 24h da. Event. d.h. der Zuschlag. ;-)

Wieder mal was anderes zum M+M:
Seit einigen Tagen ist der Klang von MP3s auf SD-Karte miserabel. Die Tiefen sind beschnitten, es fehlt an Dynamik und die Stereobasis (am auffälligsten der Gesang) klingt irgendwie "entrückt", also leiser und mit etwas Hall. Auch mit der Kanaltrennung hapert es, stereo ist aber grad noch so zu erkennen. Das betrifft sämtliche Dateien. Hab gerade nochmal vom PC aus probegehört, die MP3s sind in Ordnung. Radio und CD als Quellen sind hier für mich Referenz und verhalten sich klanglich normal. Ich vermute als Übeltäter irgendwas auf der Übertragungsstrecke Navi-RCD. Am Player auf dem Navi sollte sich doch nichts ändern, Updates wurden in letzter Zeit keine gemacht. Die SuFu schwieg dazu. Schon mal jemand beobachtet?

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von hermii


Wieder mal was anderes zum M+M:
Seit einigen Tagen ist der Klang von MP3s auf SD-Karte miserabel. ...

Die SuFu schwieg dazu. Schon mal jemand beobachtet? Gruß Ralf

Was ich oft gehört habe, das Der Halter nicht richtig auf dem Amaturenbrett eingklickt ist. Der Freundliche hatte mich auch darauf hingewiesen ... im schön einklacken lassen - geht am Anfang schwerer.

Vielleicht ist es nur ein Kontaktproblem. Ist nur ein kleiner Tipp.

... und was waren nun die Klangprobleme?

Keine Lösung bisher, aber da ich wegen des "Schiefziehens" der Lenkung eh wieder vorstellig werde, will ich dann wieder nachfragen.

Gruß Ralf

Zeit, mal wieder den universellen M&M-Thread zu reaktivieren. Heute hat sich mein M&M mal wieder etwas Neues für mich einfallen lassen. 😁

Zündung ein, Motor zum Leben erweckt. Radio dudelt korrekt den zuletzt gewählten Sender. Das M&M zeigte mir die MFA. Also alles bestens. Gefühlte fünf Sekunden später beginnt das M&M selbstständig mit der Musikwiedergabe von meinem Nokia 3720c, einem alten Symbian-Knochen, dem ich zuvor heute nicht eine Taste gestreichelt habe. Das Radio zeigte denn auch ganz korrekt "Maps and More" auf dem Display, das M&M selbst langweilte mich weiterhin mit der MFA.

Wie soll ich das einordnen? Dem Navigon hat der gerade im Radio gespielte Song nicht gefallen und daraufhin beginnt es automatisch mit der A2DP-Wiedergabe? 😎 (Software ist aktuell --> Dezemberupdate ist drauf.)

Nachtrag zum Maps and More Problem "Automatischer Wechsel zur Medienwiedergabe": Ich habe das Problem (s.o.) nun fast bei jeder Fahrt am Anfang. Das M&M wechselt ohne Veranlassung zur A2DP-Wiedergabe (Bluetooth) vom Handy. Als einmal kein Handy verbunden war, wechselte das M&M unbegründet zur SD-Karte.

Lösungsversuche: Ein Softreset über (vollständiges) Ausschalten und Neustarten des M&M brachte bisher nichts. Nächster Schritt wäre die Löschung der gekoppelten Handys aus dem M&M. Verspreche ich mir aber auch nicht die Welt von, da das M&M ja bereits schon einmal ohne Handy zur SD-Karte gewechselt hat.

Hat noch jemand dieses Phänomen?

Hallo Ben,
Dein beschriebenes "Problem" ist kein Fehler, sondern ein Feauture.
In den Bluetooth Einstellung gibt es einen Menüpunkt, in dem man festlegt, ob die Musik vom Mobiltelefon automatisch starten soll, sobald dieses gekoppelt ist. Diese Funktion heißt in den Einstellungen Autoplay.
Einfach deaktivieren und schon kannst Du Dein Radio ohne Unterbrechung hören.

Gruß Patrick

Danke für Tipp. Ich werde es morgen früh ausprobieren. 🙂

Ähnliche Themen