MAP-Sensor...
Tach.
Mein Astra mal wieder... 😁 Hab das Gefühl, der MAP-Sensor ist defekt.
Im Leerlauf zittert der Motor sporadisch ganz leicht, es ist nicht temperaturabhängig.
manchmal zeigt der Motor dann ein ähnliches Verhalten, wie als würd die Drehzahl ganz kurz 100 U/min runtergehen.
Dem ist aber nicht so, die Nadel bleibt an ihrem Platz! 😁
Habe mir schon 3 MAP Sensoren mitgenommen, bei 2 davon war es noch schlimmer, beim 3. unverändert. Richtig gut läuft der Motor nur, wenn ich den Stecker des Sensors ziehe.
Außerdem "nagelte" der Motor mit den kaputten MAP Sensoren auch etwas. Auch nicht zu beschreiben, kam aus dem Bereich Lichtmaschine, als würde Metall auf einander schlagen.
Weiß einer Rat?
Beste Antwort im Thema
Da: http://www.youtube.com/watch?v=B8EVhFc5Yqw
Leelaufsteller hätte ich trotz abgezogenem Map auch im Verdacht. Zündung sowieso..
25 Antworten
Hast Du schonmal die Zündung überprüft, beim C14NZ kann man die Zündung noch "grundeinstellen".
Da: http://www.youtube.com/watch?v=B8EVhFc5Yqw
Leelaufsteller hätte ich trotz abgezogenem Map auch im Verdacht. Zündung sowieso..
Wurde vor noch gar nicht langer Zeit gemacht 😉
LLR schließ ich erstmal aus, da ja der Zeiger immer konstant auf gleichem Level bleibt. Ab und zu hat er mal Ausreißer (700-800), wenn ich auf ne Ampel zurolle und die Kupplung trete. Sobald der Wagen steht, fängt der sich wieder 🙂
Trotzdem!
Ähnliche Themen
Zündung: Kabel alle i.O., kein Funkenschlag,
Verteilerkappe + finger neu, ZK auch neu. Hallgeber könnte jetzt noch sein oder Zündspule. Allerdings ist die Leistung auch voll da, also kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.
Wie gesagt, MAP ab, alles paletti!
Hmm, ist die Leerlaufdrehzahl ohne Map höher?
Wenn nicht fällt mir noch ne Verschmutzte Drosselklappe ein oder eine Undichte, gern mal der Schlauch zum Map, allerdings kanns auch alles hinter der Drosselklappe sein und es reicht ein Miniloch..
Wenn doch bleib ich beim Leerlaufregler. Das Ding korekt einzubauen ist garnicht einfach. Der Sitz muß sauber sein, die Dichtung korrekt sitzen und das Zentrieren ist ne echte Hürde.. Wenn der sich nur leicht verklemmt spinnt der ab und an. Hatte ich ne ganze weile und ich mußte einige male ran bis er endlich dauerhaft und anständig lief. Seit ich nen Ersatz im Kofferraum hab ist ruhe, komisch ne😁
Allerdings ist ein Einbrechen der Leerlaufdrehzahl für wenige zehntel Sekunden nicht abnormal, zumindest wenn er länger steht also Leerläuft. Merkt man nur, aber der Drehzahlmesser sinkt kaum oder garnicht. Das kommt von der Lambdaregelung und passiert nur bei warmen Motor.. Zumindest bei denen die ich unter den fittichen hab oder hatte.. Also bei 2 C16NZ, einem X16SZ und bei meinem ex Kadetten C14NZ und C16NZ wars auch so..
Dieses absacken beim Kupplung treten, dasdu beschreibst, hatte ich nur bei den Probs mit dem Leerlaufsteller, das ich beschrieben hab.
- Drehzahl geht beim Abziehen des Steckers etwas hoch.
- DK sauber/ Schläuche alle i.O.
LLR ist doch gar nicht mal so abwägig. Hatte das Ding ab, um es zu reinigen. Dass der beim Einbau nicht ganz mittig reingekommen ist, ist äußerst wahrscheinlich. Aber wieso kommt das dann so selten vor (nur an der Ampel beim Treten der Kupplung?)
Wie hast du denn die "Mitte" gefunden?
Hole mir den MAP wohl auch neu, wenn es doch nicht daran lag kann ich den immer noch zurückgeben.
Allerdings kann man das leichte zittern nicht an der Drehzahl bemessen, die bleibt immer konstant.
Vielleicht handelt es sich auch nur um 40-50 U. Trotzdem ist es spürbar.
Ich hab das Ding angesteckt, Zündung angemacht, dann fährt er aus, abgesteckt und dann Zündung aus. Ausgefahren zentriert er sich dann besser. Die Aufnahme in der Multek ist auch gern mal versifft.. Ein bisschen Silikonfett hab ich auchnoch auf den Konus geschmiert damits besser flutscht. Hatte jetzt lang kein Prob. mehr mit dem Ding..
Danke, das werd ich morgen direkt mal ausprobieren 😉 Die Aufnahme hatte ich natürlich auch schon sauber gemacht 😉 Hab nur Fett von Liqui Moly (Langzeitfett). Das einfach auf die Feder?!
Nen Hauch vorn auf den Konus, die Spitze, das siberne Ding ganz vorn.. Ob Fett wirklich gut ist weiß ich allerdings auch nicht. Letzlich kann da Schmutz besser dran Haften. Ich habs halt trotzdem gemacht..
Hab es jetzt nochmal ausprobiert. Wagen lief danach ganz miserabel, also hab ich nen anderen LLR eingebaut. Bisher läuft das wohl alles. Was mir aufgefallen ist, wenn man aus dem Leerlauf heraus kurz aufs Gas tippt, nimmt der Motor das erst nicht an, er regelt dann nach.
Quasi wie ein kleiner Aussetzer. Das ist aber nur im unteren Bereich. Werd jetzt ausnahmslos alle Zündkabel austauschen, und dann gucken was passiert. Dann bleibt nur noch der Hallgeber und die Zündspule (an der Batterie).
hast du mal die dichtung zwischen der multec und der ansaugbrücke kontrolliert?
Macht es Sinn, sich ganz neue Zündkabel zu holen?
Der Hintergrund: Habe mal vom Schrott andere Kabel geholt, und die Probeweise angeschlossen. Als die drinwaren, wurden diese kurzen "Aussetzer" noch schlimmer, die Beschleunigung blieb hingegen gleich.
Bei meinen alten Kabeln sehen die Kontakte zur Kerze auch nicht mehr besonders gut aus.
Nochmals, es handelt sich dabei nicht um das klassische Motorruckeln! Auch das vorher vermutete Abklemmen des MAP-Sensores bringt keine Verbesserung, eher vibriert dann das ganze Auto. Drehzahl ist immer konstant!
Gibt es noch andere Fehlerquellen als die Kabel?