MAP-Sensor...
Tach.
Mein Astra mal wieder... Hab das Gefühl, der MAP-Sensor ist defekt.
Im Leerlauf zittert der Motor sporadisch ganz leicht, es ist nicht temperaturabhängig.
manchmal zeigt der Motor dann ein ähnliches Verhalten, wie als würd die Drehzahl ganz kurz 100 U/min runtergehen.
Dem ist aber nicht so, die Nadel bleibt an ihrem Platz!
Habe mir schon 3 MAP Sensoren mitgenommen, bei 2 davon war es noch schlimmer, beim 3. unverändert. Richtig gut läuft der Motor nur, wenn ich den Stecker des Sensors ziehe.
Außerdem "nagelte" der Motor mit den kaputten MAP Sensoren auch etwas. Auch nicht zu beschreiben, kam aus dem Bereich Lichtmaschine, als würde Metall auf einander schlagen.
Weiß einer Rat?
Beste Antwort im Thema
Da: http://www.youtube.com/watch?v=B8EVhFc5Yqw
Leelaufsteller hätte ich trotz abgezogenem Map auch im Verdacht. Zündung sowieso..
Ähnliche Themen
25 Antworten
Das der beim kurzen antippen nicht reagiert ist normal.
Ja, das weiß ich ja auch, nur diese Aussetzer im Leerlauf sind nicht ganz normal. Es ist so, als würde für eine Zehntel Sekunde ein Zylinder nicht mitlaufen.
Passt auch wiederum auf diese Kabel.
Mal wieder was aktuelles:
Zündkabel habe ich getauscht, keine Verbesserung.
Diese leichten Aussetzer sind aber jetzt weg.
Einzige Sache die mich noch stört:
Nicht immer geht die Drehzahl ganz auf 900 zurück beim Zurollen auf die Ampel. Dabei vibriert das ganze Auto. Auffällig, dass es nur beim warmen Motor so ist. Im Kaltlauf läuft der echt super!
LLR habe ich schon gereinigt. Werde mich mal nach einem neuen umsehen...
Oder ist da diese Ansaugluft-Vorwärmungs-Klappe defekt?
n Abend ;-)
Check mal das Magnetventil und die Dichtheit der Leitungen der Kraftstoff-Entlüftung.
Bei mir hat das zu seltsamen Drehzahlschwankungen geführt, die nur bei warmem Motor aufgetreten sind. Bei kalten Motor hatte ich keine Probleme.
Viel Erfolg...
und woran lag es nun?
Bitte lass uns nicht dumm sterben.. mein Kumpel hat das gleiche Problem bei seinem Astra F 1.4.
Gruß
FC
Ähm, was ist denn ein MAP Sensor?
Dumme Frage mal zum schluß.
Bin da jetzt nicht schlau geworden.
Danke
Sorry
Bei mir lag es nicht an dem MAP Sensor selbst, sondern an dem Schlauch, der dahin führt, und am Leerlaufregler. Völlig fertig das Teil.
Nun lüppt es wieder.
Was genau hat dein Kumpel denn für Probleme mit dem Astra?
PS: Der MAP-Sensor wird auch als Saugrohrdrucksensor bezeichnet und misst, wie der Name schon sagt, den Unterdruck im Ansaugtrakt. Mit den gemessenen Werten wird z.B. die Benzineinspritzmenge beeinflusst
Finden tut man den Sensor in Höhe des Waschwassertanks, 20 cm rechts daneben, unter der Abdeckung.
Jo danke für die Erklärung.
Bei meinem Kollegen legt der Astra-Motor ein ganz furioses Benehmen an den Tag. Bei betriebswarmem Motor schwankt die Drehzahl zwischen 600 und 2000 U/min im Sekundentakt.
Das Problem lässt sich lösen, wenn der Schlauch zum "Membranventil" (Beschreibung laut "Wie helfe ich mir selbst"; System Abgasrückführung) abgezogen wird. Also entweder den Schlauch zu machen oder offen lassen. Dann ist alles ok.
Naj, jedenfalls fährt er jetzt erstmal ohne geregelte Abgasrückführung rum Und läuft einwandfrei
Gruß
FC
Moin!
Wenns nen 1.4er ist hat der aber kein AGR, ist es doch e.v. nen C16NZ mit 75PS (bis BJ93)?
MFg Ulf
hallo freunde,ich habe eine frage mein opel astra mit motorkennung c16nz hat folgenes problem,wenn ich starte ist er sofort vollgas,und dann geht er langsam zurück auf normal gas,habe schon alle unterdruckschleusche ausgetaucht immer noch das gleiche,leerlaufregler erneuert,kann das der map-sensor sein .wer kann helfen ich brauche das auto tag täglich.
liebe grüße und besten dank pegasus 1960