Manueller Fensterheber vorne links
Hallo Gemeinde,
komme gerade nach Hause, kurbel die Scheibe hoch bis es knackt; guck hin und die Scheibe hängt nach vorne und ist nicht mehr in der vorderen Führung!????
Ich das Teil mit der Kurbel und etwas Nachhelfen wieder nach unten, Scheibe in die vordere Führung reingebogen und mit Kurbel und viel Nachhelfen ganz geschlossen.
Hilfe, was kann da passiert sein? Fahre in zwei Wochen in Urlaub und hab bis dahin keine Minute Zeit auch noch Fensterheber zu reparieren.
Gruss Jakker63
32 Antworten
Hallo Leuts,
letzter Stand ist:
Bei drei Schrottis hier in der Umgebung nachgefragt nach diesem Sch..plastikschieber.
Ergebnis:
Nur mit komplettem Scherengestänge! (haben die sich mit VW abgesprochen?)
1. 20 Euro ausgebaut aber ausgeschlagen
2. 25 Euro muss aber selber ausbauen und Mechanik knackt beim Hochkurbeln (gleicher Schaden?)
3. 30 Euro für ´ne Mechanik mit elektr. Heber; soll aber gleiche Führungen haben und wird bei Auftrag ausgebaut.
Fazit: werde nach dem Urlaub sämtliche Türen aufmachen und diese Führungsteile nach Verschleiss und Belastung neu verteilen.
VW hat sich dazu noch nicht gemeldet.
Gruss Jakker63
Hallo,
da ist ja wohl der Knaller schlechthin.
Ich hab die Nase voll, ich werde mir bei Zeiten mal so ein Ding schnappen und mir einfach welche giessen lassen.
Sind dann zwar nicht blau, aber sieht ja eh keiner !
Also wenn noch jemand so ein altes Teil hat....melden.. hab nämlich zur Zeit gakeine Lust meine Tür zu zerlegen
Gruss Mick
Hallo Leuts,
also jetzt habe ich es auch schriftlich von VW direkt. Das Teil gibt es nur zusammen mit dem kompletten Gestänge.
Eine Lieferung kulanterweiße des Schiebers als Einzelteil wird abgelehnt und mit Logistikproblemen begründet, von wegen dann würde das Teil mehr als 10Euro kosten.
Schön dachte ich mir und statt dessen das Mehrfache fürs Gestänge.
Naja.
Gruss Jakker63
Hi,
ich glaub ich fall vom glauben ab !!
Logistikprobleme ???
VW liefert Muttern, Schrauben und Unterlegscheiben ( M4 - M12 ), da gibt es anscheinend keine Logistikprobleme !
Schön das die Leute immer wieder Möglichkeiten finden den armen VW Fahrern das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wie gesagt werde versuchen selber welche herstellen zu lassen, muss eben nur ein Muster ausbauen.
Ich lass von mir hören wenn es soweit ist
Gruss Mick
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte mich weiter oben hier über meine lauten Windgeräusche beschwert - ich muss mein Fenster immer einen spalt offen lassen damit ich ohne geräusche fahren kann.
Habe dazu mal bilder gemacht und hoffe auf eine Lösung:
1. geschlossenes Fenster
2. Fenster spalt offen (so kaum Windgeräusche - aber ne Dusche bei starkem Regen)
Hoffe jemand hat ne Lösung
Hallo passat35ifan,
ich schließe mich der Aussage etwas weiter oben an.
Die lauten Geräusche werden wohl von Deinen Dichtungen kommen.
Gehen denn die Fenster merklich in das Dichtungsgummi ?
Gibts vielleicht Geräusche beim Schließen.
Lassen sich die Fenster leicht schließen ?
Ich hab leider nur eine Lösung im Kopf grade :
Bei Gelegenheit mal die Türe zerlegen. Mal die Dichtungen " fühlen " und alles neu einstellen. ( aber das hast Du ja schon gemacht ! )
Sorry das mir nicht mehr einfällt
Gruss Mick
hey mick - vielen Dank!
Also die Fenster gehen in die Führungen - gefettet - versucht einzustellen et habe ich alles.
Sehr auffällig ist nur das im letzten moment die dichtung unten an der SCheibe (Abdichtung Türblecht Scheibe) hochgedrückt wird und sich die ganze Tür zu verziehen scheint..
Echt blöde das abe ich habe mich fast dran gewöhnt...
Na siehst Du,
Du hast den Fehler grade selber entdeckt ( behaupte ich mal )
Wenn sich die Dichtung im letzen Moment hochdrückt kann Wind rein, deswegen sind die Geräusche auch ertragbar wenn Du das Fenster nur ein stückchen offen lässt.
Da Du ja auch nicht mehr den jüngsten Passat hast, könnte ja die Dichtung hinüber sein, oder Du musst wirklich nochmal einstellen.
Würde mir das gerne mal angucken, aber das ist eindeutig zu weit weg zum basteln
Gruss Mick
wo liegt denn SG??
Komisch nur - die Dichtung ist unten und die Geräusche dann kommen von oben!!
SG heisst Solingen, ein Stück von uns gibt es in jeder guten Küchenschublade :-)
Ok, Scherz beiseite. Liegt in NRW, nähste größere Städte = Köln, Düsseldorf ( liegt genau dazwischen ).
Vielleicht hast Du es schon mitbekommen...ich kann unheimlich schlecht erklären :-(
Aber ich versuch mal ein Beispiel :
Solange Wind nicht gehindert umgeleitet oder gebremst wird, gibt es wenig geräusche, sie entstehen erst wenn der Luft "der Weg " abgeschnitten wird.
Vielleicht kennst Du das.... Du gehst vorne kaputt und schnappst nach Luft und von hinten ertönt es :
mach doch mal das Fenster hoch es zieht !!!
Mick
Also die Sache mit den Windgeräuschen habe ich verstanden - bloß eine Lösung wird es dann wohl nicht geben - werde also logischerweise dann mal versuchen die unteren Dichtungen weich zu machen - eine andere Idee habe ich nicht.
Ich musste mal die Beifahrertür wechseln -seitdem ist es links und rechts - vorher war es nur links...
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Also die Sache mit den Windgeräuschen habe ich verstanden - bloß eine Lösung wird es dann wohl nicht geben - werde also logischerweise dann mal versuchen die unteren Dichtungen weich zu machen - eine andere Idee habe ich nicht.
Ich musste mal die Beifahrertür wechseln -seitdem ist es links und rechts - vorher war es nur links...
Oh Mann, daran hätte ich vorher denken sollen !
Also Deine Dichtung wird ( weil sie sich ja verformt ) auf jeden Fall nicht mehr die Beste sein ABER die Windgeräusche kommen dann eher von der Tür, also deren Einstellung.
Jedenfalls bin ich mir da bei der Beifahrerseite ziemlich sicher.
Du machst immer so klare Foto´s , könntest Du mir mal Foto´s von Deinen Türen machen ?? Also komplette Tür + A & B Säule.
und einmal jeweils seitlich, also von hinten richtung Spiegel.
Ich hatte das gleiche mit meiner hinteren Tür nachdem ein freundlicher Mercedesfahrer darin geparkt hatte. Waren sehr starke Windgeräusche aber eben nur wenns Fenster oben war. Musste den Schließzapfen neu einstellen.
Gruss Mick
Fotos mache ich - das aber mal ein guter hinweis!
Die stehen nämlich etwas raus die Türen!
Wenn ich sie weiter rein stelle quietschen die SChließzapfen - aber es ist eine eindeutige Kante zu sehen!
Vielleicht schaffe ich das mit den Bildern morgen!!
Neues vom Themenstarter
Hallo Leuts,
also mit Austausch eines Kunststoffteils aus den hinteren (selten benutzen) Fensterhebern wird es leider nix; hinten ist ´ne komplett andere Mechanik, nämlich Seilzug mit Führungsprofilblech.
Werde also aus der Beifahrerseite den weniger belasteten Läufer herausnehmen und damit die Fahrerseite wieder fit machen.
Soweit zur Info. Sollte da jemand Photos brauchen, bitte melden.
Gruss Jakker63