Manschette Spurstange unwichtig
Hallo,
ich habe zufällig gesehen, dass die Manschette der linken Spurstange an meinem 94er GTI einen großen Riss hat.
Der Wagen war vor 2 Wochen in der Werkstatt und hat dort TüV und ein neues Traglager rechts bekommen. Dafür ist die Karre natürlich vermessen worden.
Ich frage mich nun, ob die Werkstatt die defekte Manschette nicht gesehen hat und sie deswegen nicht gewechselt hat, oder ob sie es gesehen hat und meint, dass die Manschette nicht so wichtig ist, und dass man auch mit einer defekten Manschette gut fahren kann.
Was meint ihr?
Sollte die Manschette gewechselt werden?
Oder ist das Lenkgetriebe robust und geht nicht so schnell durch Dreck und Feuchtigkeit kaputt?
22 Antworten
...die Manchetten werden wohl zurecht ihren Sinn haben, nähmlich Staub, Dreck und Spritzwasser (im Winter halt korrosionsförderndes Salzwasser!) abzuhalten. Die müssen das wohl übersehen haben, denn Lenkungsteile sind in der Regel alle TÜV-relevant!
Mach die besser schleunigst neu, bevor Match, Salz und Nässe ihr zerstörerisches Werk verrichten...
Da dabei der Wagen danach wieder vermessen werden muss, wäre es vielleicht ratsam gleich beide Seiten zu machen. Das Material kann ja nicht so teuer sein.
Ich habe aber gelesen, dass man einen Kugelkopfabzieher braucht und Spezialwerkzeug, um die Manschettenhalter zu befestigen. Stimmt das?
Oder anders gefragt, was dürfte es kosten, wenn ich es in einer freien Werkstatt machen lasse?
Das kann man auch selbst richten OHNE die Achse zu "verstellen", auch ein Kugelgelenk-Ausdrücker ist nicht unbedingt erforderlich
Wenn Du Dir unsicher bist in Sachen "do-it-yourself", dann laß es besser machen...auch wegen der Achsgeometrie (neu vermessen).
Hol Dir einen Kostenvoranschlag in einer freien Werke Deines Vertrauens und dann los. Was es kostet, kann ich Dir nicht sagen...ich schraube alles selbst.
Kannst Dir ja mal auch ein Selbsthilfe-/Reparaturbuch zulegen...ist auf jeden Fall sein Geld wert um weitere oder kleinere Sachen evtl selbst zu beheben.
Gs,Steel
Die andere Frage ist, ob die Manschette durch die Achsvermessung kaputt gegangen ist. Wenn sie nicht gelöst wurde und dann an der Spurstange gedreht wird, dann reißt sie schnell bzw. ist stark verdreht.
Da es ja zum TÜV noch nicht war (bzw. übersehen wurde), könnte das eine Möglichkeit sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 13teKrieger
Die andere Frage ist, ob die Manschette durch die Achsvermessung kaputt gegangen ist. Wenn sie nicht gelöst wurde und dann an der Spurstange gedreht wird, dann reißt sie schnell bzw. ist stark verdreht.
Was ich übrigens mal erlebt habe,bei...A**!🙄
Ich arbeite ja selber in einer Werkstatt und deswegen weiss ich, dass sowas vorkommen kann.
Würde mit der anderen Werkstatt reden und denen das Problem schildern. Beim TÜV war es nicht, wenn doch, dann hätten sie es sagen sollen. Spätestens bei der Achsvermessung wäre sowas aufgefallen. Deswegen kann man halt von der Sachlage ausgehen, dass sie verdreht wurden und deswegen gerissen sind.
Für die Werkstatt ist das fast nur Arbeitsleitung ohne großen Materialeinsatz (Spurstangenkopf runter, Manschette rauf und Achsvermessung). Sie würden nicht wirklich Verlust machen und hätten einen zufriedenen Kunden.
Die freie Werkstatt, bei der ich den TüV habe machen lassen, die dann auch das Traggelenk getauscht hat, also diese Werkstatt hat selbst kein Vermessungsgerät und gibt den Wagen dafür an eine andere Werkstatt.
Wenn ich nun bei meiner Werkstatt reklamiere, dann müssten die das wiederum bei der anderen Werkstatt reklamieren und dazu werden alle Beteiligten keinen Bock haben.
Aber die Idee ist schon mal gut. Der TüV kann es natürlich übersehen haben, aber die Dinger könnten auch beim Schrauben kaputt gegangen sein.
Ich werd morgen einfach mal höflich nachfragen, wie meine Werkstatt dazu steht.
Ist doch egal wers kaputt gemacht hat. Nachweisen kannst Du es eh nicht.
Wenn die das beim Spureinstellen übersehen haben, obwohl es offensichtlich war, sind sie Dir meiner Meinung nach zu einer zweiten Spureinstellung verpflichtet..
Ich würde das bei der Werkstatt machen lassen, die es übersehen hat, um weitere Kosten zu vermeiden.
Du meinst, die Werkstatt, die die Spur eingestellt hat, hat es entweder kaputt gemacht und müsste es dann auf ihre Kosten reparieren oder die hätte es der anderen Werkstatt melden müssen, weil sie es hätte sehen müssen?
Bei letzterem wäre die Frage, welchen Auftrag meine Werkstatt der Vermessungswerkstatt gegeben hat. Das ist ja ein Vertrag unter Kaufleuten und haben die nicht unbedingt die gleichen Pflichten.
Es könnte aber auch so sein, dass meine Werkstatt nur den Vermessungsstand der anderen Werkstatt benutzt hat und die Einstellarbeiten selbst durchgeführt hat. Der betreffende Mechanix wollte vielleicht Feierabend haben, oder seinem Chef nicht beichten, dass er was geschrottet hat.
Naja, ich bin mal gespannt, was die mir morgen erzählen.
Beweisen kann ich nix. Es kann ja auch nach dem Werkstatttermin kaputt gegangen sein.
Und da ich letztes WE selbst das vordere Motorlager ausgetauscht habe, trauen die mir natürlich auch nicht unbedingt, dass ich nicht selbst dran rumgefummelt habe.
Wenn man selbst nicht fummelt, entdeckt man sowas aber auch nicht.
Sorry, habe mich unpräzise ausgedrückt.
Deinen Vertragspartner solltest Du bitten, auf jeden Fall nochmal eine kostenlose Spureinstellung vornehmen zu lassen. Im Verhältnis zu Dir ist es egal, ob er selbst Spur eingestellt hat, oder die Spur hat durch Dritte einstellen lassen.
Wegen der kaputten Manschetten.. sind halt Verschleißteile. Zahl ein bisschen und freu Dich dass sie neu sind, wenn sie sie nicht freiwillig umsonst ersetzen.
Hab kürzlich übrigens gute Erfahrungen mit neuer Werkstatt gemacht. Hinterachslager (die dritten, aber das ist eine längere Geschichte) defekt, Hinterachslager anstandslos ersetzt. Bin ganz angetan.
Die Manschetten sind extrem wichtig!
So viel Dreck wie dort unten rumfliegt, da reicht die kleinste Macke in der Zahnstange um nach nen paar Wochen die Dichtung zu zerstören.
Hatte ich selber. Defekte Manschette leider erst beim Tüv aufgefallen und erneuert. War leider zu spät. Kurze Zeit später durfte ich ein neues Lenkgetriebe einbauen, weils es auf der Seite anfing zu tropfen.
Ich bin mal gespannt, was mich erwartet.
Die betreffende Werkstatt ist immer noch die beste, die ich kenne, obwohl auch dort schon ein paar Sachen schief gelaufen sind.
Ansonsten habe ich bisher bei jeder Werkstatt Murks erlebt. Perfekt ist niemand, und es kann immer mal was passieren, aber wenn man häufiger etwas zu beanstanden hat, als dass es einwandfrei ist, dann verliert man das Vertrauen.
Ein paar Beispiele:
- Nach dem Wechsel der Ventildeckeldichtung war das Rohr für die Kurbelgehäuseentlüftung gebrochen
und der Leerlaufregler steckte nicht richtig in der Ansaugbrücke, sondern war nur daran angelehnt.
- Der Wechsel des Simmerings zwischen Schaltgestänge und Getriebe hat 5 Tage gedauert und nach der Rep. waren 70km mehr auf dem Tacho
- Die neue Heckklappe war selbst nach der 5. Reklamation noch nicht gerade drin. Ich hab mich dann selbst daran begeben und sie gerade eingebaut.
EDIT:
Ich habe gerade gesehen, dass auch die Manschette auf der rechten Seite kaputt ist. Die ist komplett in zwei Teile getrennt und da grinst mich frisches Fett an. Die ist also noch nicht lange kaputt.
Ich habe die Werkstatt angerufen und dem Senior das erzählt. Der meinte, dass die Leute beim Einstellen nicht an die Manschetten drankommen würden. Ich habe erklärt, dass die Spurstangen beim Einstellen gedreht werden und dass die Manschette kaputt geht, wenn man die Manschette vorher nicht löst.
So hatte ich das hier zumindest verstanden. Ist doch richtig, oder?
Mifft... Ich muss unbedingt mein Reparaturhandbuch wiederfinden.
...WERKSTATT WECHSELN...das geht ja gar nicht!
Ich bin ja schon bei der Werkstatt, bei der ich den wenigsten Ärger bisher hatte.
Wenn es geht, dann mach ich alles selber, aber da ich keine komplette Werkstattausrüstung habe, geht eben nicht alles.
Und weil so oft Mist passiert, bin ich bei jedem Werkstatttermin misstrauisch, wobei sich die freien und Vertragswerkstätten hier in der Gegend nix tun. Die machen alle Mist.