Spurstange kostet?
Hallo,
ich war grade beim TüV und mein G3 hat natürlich nicht bestanden. Ich muss jetzt die innere Spurstange erneuern lassen. Weiß einer zufällig was da auf mich zu kommt? Soll in ner Werkstatt gemacht werden.
Danke
Ähnliche Themen
14 Antworten
hi
Ist recht einfach die zu wechseln und sollte so in einer freien werkstatt um die 100€ kosten. Das hat jedenfalls ein Freund von mir vor kurzem bezahlt. Die Spur wurde da auch gleich neu mit eingestellt.
Die Spustangeselber kostet so um die 30€, aus und einbau sind in max. 30min erledigt.
Gruß
Puh dachte schon da kommt ne kosten Welle auf mich zu. Dachte das muss erst alles rausgenommen werden, weil man da ja schlecht rankommt. Aber nen 100 geht noch.
Danke
Hallo,
ein neuer Spurstangenkopf kostet bei eBay gerade mal ca. 10,- Euro. Den kann jeder, der nicht zwei linke Hände hat selber wechseln. Danach muss allerdings die Spur eingestellt werden, was etwa 40-60 Euro kosten wird.
Es wird oft geredet, dass man beim Einbau die Windungen beibeehalten soll, damit man die Spur nicht einstellen muss. Das funktioniert allerdings sowieso nie richtig. Um das Einstellen der Spur wirst Du nicht rumkommen.
Ach und 100,- mit Arbeit und mit Einstellen ist, denke ich, schon ein Freundschaftspreis. Allein für das Teil wird die Werkstatt schon 35,- Euro aufrufen!
MfG Benny
10-15€ kostet so ein Teil auch nur mit prozente. Ohne alles im Zubehör als Privatperson kostet dih das um 30-35€ aber mehr auch nicht.
Und es hatte auch nicht genau 100€ gekostet. Genau weiß ich es nicht mehr aber war so um den dreh von 100€ und selbst wenns 120€ waren ist der Preis noch ok. Geh mal nach VW, da biste schnell bei 180-200€ für den kleinkram.
Aber wie gesagt, selber machen kannse das auch, ist kein akt und schnell erledigt. Nur die Spur musste dann selber einstellen lassen. Normalpreis bei guten werkstätten 49€.
Und die machen das gleiche genausogut wie welche die teilweise über 69€ dafür verlangen. Nur so als hinweis.
gruß
Nur ein Beispiel:
http://cgi.ebay.de/...4165QQihZ011QQcategoryZ61918QQrdZ1QQcmdZViewItem
Diese Auktionen gibt es bei eBay wie Sand am Meer.
MfG Benny
P.S.: habe keine Prozente bei eBay! :-)
will er die Stange oder den Kopf tauschen, denn für die STange muss das Lenkgetriebe wohl leider raus.
Warum sollte er die Stange tauschen wollen? Wenn er wegen sowas durch den TÜV gefallen ist, können es ja nur die ausgeschlagenen Köpfe sein!
Sonst hätte der Prüfer wahrscheinlich gesagt: "Lenkgetriebe tauschen!"
weil er von der inneren Spurstange spricht. Es hört sich so an, als wäre die Spurstange am Lenkgetriebe ausgeschlagen und hätte nun dort Spiel.
Der Prüfer hat gesagt die Spurstange! Keine Köpfe hat er mir extra aufgeschrieben.
Also doch teuer....
ja dann wirds doch teuer. Die Spurstangen gibts bei ebay aber auch billiger, müssten auch reichen. Selber machen ist da wohl nur für Geübte was.
Zitat:
Original geschrieben von BennyBr
Nur ein Beispiel:
http://cgi.ebay.de/...4165QQihZ011QQcategoryZ61918QQrdZ1QQcmdZViewItem
Diese Auktionen gibt es bei eBay wie Sand am Meer.
MfG Benny
P.S.: habe keine Prozente bei eBay! :-)
Ich habe extra geschrieben im "Zubehör", also im Laden

Das es bei ebay mittlerweile fast alles so "billig" gibt ist ja nix neues...
Im Laden wirste die nicht so ohne weiteres für den preis bekommen, was anderes habe ich da nicht mit gemeint

Ich habe bei mir auch kürzlich erst die Spurstange rechts gewechselt.
Es geht definitiv besser wenn das Lenkgetriebe ausgebaut ist, aber auch im eingebauten Zustand läßt sich die Spurstange wechseln.
Zu beachten ist, daß es zwei Arten bzw. Hersteller von Lenkgetrieben gibt: Einmal TRW (Gehäuse des Getriebes ist glatt) und ZF (Gehäuse hat ein Muster wie ein Waffeleisen). Die Variante von TRW ist deutlich robuster.
Danach (und mit Deinen Schlüsselnummern) solltest Du Dir eine Spurstange kaufen. Ich habe für die rechte Stange für ein TRW-Getriebe so ca. 70 EUR bezahlt. Es war aber auch ein Markenteil von Ruville. Bei VW kostet die Stange so um die 100 EUR. Den Faltenbalg habe ich auch gleich mit gewechselt (13 EUR), da der alte auch schon ein wenig rissig war. Bei Spurstangenköpfen gehe ich keine Kompromisse ein und kaufe nur noch VW original (TRW), da hat man wenigstens Ruhe.
Der Ausbau gestaltet sich folgendermaßen:
- Spurstangenkopf vom Achsschenkel lösen (Kugelkopfausdrücker)
- Spurstangenkopf abschrauben
- Schellen am Faltenbalg lösen bzw. durchknipsen
- Faltenbalg vorsichtig vom Getriebe herunterhebeln und -ziehen, dabei auf das Röhrchen für den Luftausgleich achten und schon die die Zahnstange und das Axialgelenk der Spurstange zu sehen
- Lenkgetriebe einschlagen, damit die Spurstange einem etwas entgegenkommt
- Maulschlüssel (24er bei TRW) von unten zwischen Querlenker und Aggregateträger hindurchführen (ist nicht viel Platz, außer für einen Ruck)
(folgende Schritte sind für eine Glatte Zahnstange ohne Schlüsselaufnahme)
- Zahnstange hinter dem Gelenk entfetten
- Zahnstange mit dickem Gummi und Gripzange hinter dem Gelenk fest greifen
- Axialgelenk mit Schraubenschlüssel und Gripzange lösen, evtl. sanfter Schlag mit Gummihammer
- Spurstange komplett herunterschrauben
Der Einbau gestaltet sich genau umgekehrt. Ich habe zusätzlich das Gewinde in der Zahnstange entfettet und das Gewinde am Axialgelenk mit Schraubensicherung (Loctite) versehen und die Spurstange eingebaut. Danach das ganze wieder mit Gripzange und Maulschlüssel gut festziehen (70 Nm), also man braucht schon ein bissel Kraft. Meine werkseitige Spurstange war aber garantiert nicht mit 70 Nm fest....eher 35 oder so...
Der Umbau ist in 1,5 Stunden zu bewerkstelligen, aber es geht doch recht eng zu. Das Auto am besten vorn auf zwei Böcke stellen, damit man die Lenkung bewegen kann. Einen zweiten Mann zum halten der Gripzange (von oben) zu haben, ist auch nicht schlecht.
Je nach Motorvariante kann von oben her noch weniger oder gar kein Platz sein. Bei meinem ABU (und vermutlich bei ABD, AEE, AEX) ist da genügend Platz.
Sven
Ok Ok gebe mich geschlagen! Bin davon ausgegangen, dass nur die Köpfe gemacht werden sollen. Die Stangen zu wechseln gestaltet sich wirklich etwas schwieriger, aber SvenL hat es ja super beschrieben.
@kleinmaberfein
hast ja auch recht, aber warum soll ich im Laden das dreifache zahlen, wenn ichs im Netz günstiger kriege!?
Die paar Tage, bis das Teil da ist hat man meistens auch noch Zeit.
@Bernman
sorry, dass wir Dich jetzt doch entäuschen müssen!
MfG Benny