Manipulation der Kühlwassertemperatur
Das ist so dämlich, das ich es nur schwerlich kapieren konnte. Aber das ist eine Täuschung, die eigentlich zu einem Recall führen müsste. Warum muss ich mich bemühen, das in die Realität umzuprogrammieren?
Nach meinem Wissen das erste Thermometer auf dem Markt, das vom Hersteller bewusst eine falsche Temperatur anzeigt.
Und wieder VW, die sich einen Lapsus leisten.
38 Antworten
Es tut mir leid, aber die Glückwünsche galten dem TE.
Friedenspfeife. Ich wollte hier nicht für Aufruhr sorgen, nur weil ich jetzt erst feststellen muss, das ich mich auf die Anzeigen in meinem Cockpit nicht mehr verlassen kann.
Und das ist eben auch kein Anlass für Häme, weil es kommen täglich tausende VW Fahrer dazu, die das nicht wissen.
Ich persönlich fühle mich in diesem Zusammenhang an den letzten VW Skandal erinnert. Dieser Konzern kann es mit Manipulationen nicht lassen.
Trotzdem bauen sie gute Autos. Aber es ärgert mich. Beim Fahren schaue ich jetzt andauernd auf diese Temperaturanzeige, und überlege, ob ich nicht eine Zusätzliche einbauen sollte. Nein, man muss sie umprogrammieren. Ich bin bisher nicht darauf gekommen, den PC mit dem Auto zu verbinden. Aber da lässt offensichtlich allerhand machen.
Das war es eigentlich.
Bau doch ein PolarFis ein. Dann siehst du im Farbdisplay immer die richtigen Werte weil die auf dem CAN Bus ausgelesen werden.
Außerdem sieht man dort dann auch viele andere Werte während der Fahrt. Voraussetzung war glaub ich Premium KI und MFL. Müsste man nochmal nachlesen.
Sonst KI weg schicken zu jemandem der den EEPROM lesen und schreiben kann. der kriegt das mit Hilfe von dunt.at hin
Man kann dieses Thema auch durchaus produktiv angehen. Und dunt.at, das ist wirklich erstaunlich.
Ähnliche Themen
Wozu braucht man die Wassertemperatur?
Öl ist wichtig, wenn man sich schon für die Temperaturen da vorn interessiert....
Wenn mich die tatsächliche Kühlwassertemperatur interessiert, z.B. bei Gebirgsfahrten oder bei sehr kalten Außentemperaturen, dann stelle ich mir den Wert einfach live im Climatronic-Display ein.
Geht bei mir (Passat aus 2008) über die Tasten "AC" + "Luftklappe oben", dann über Temperatur- und Lüfterdrehregler zum Untermenu 19.2 navigieren.
Da gibt's auch noch viele weitere interessante Live-Messwerte wie z.B. die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit (sehr genau, wie GPS-Speed) ohne den künstlichen Aufschlag der am Tacho angezeigt wird (ja schon wieder eine Datenmanipulation vom durchtriebenen Automobilhersteller :-).
Zum Thema Climatronic Klimacodes gibts auch massig Beiträge im Netz.
Eigentlich wäre es einfacher nach dieser Faustformel:
https://www.motoroel.de/motoroel/wie-warm-kann-motoroel-werden/
Aber bei VW gilt die nicht. Ich habe mal bei meinen Kollegen bei Mercedes und Volvo nachgefragt, ob ich da tatsächlich etwas verpasst habe. Dort ist diese Funktion völlig unbekannt.
Deshalb wollte ich das erst nicht glauben und hat mich dann umgehauen. Aber dazu ist so ein Forum auch da. Das erste so richtige Ding, was ich im neuen Jahr gelernt habe.
deine Themenüberschrift ist falsch, besser währe:
Suggerieren einer unproblematischen Kühlwassertemperatur
und natürlich dann Alles weitere 🙂
da Du mich hier als "Freund" hast, möchte ich dies nicht zerstören, aber Überschriften abändern können nur die Admin hier, so läuft dies halt in diesen VW-Forum
man sollte auch mit Kritik leben können, jedenfalls ich muss es und kann damit auch umgehen
mfg Tom
Vielen Dank für deine Kritik. Wir kennen uns aus dem V40 Forum. Da du das Desaster hier schon gesehen hast, hatte ich dich nicht gefragt.
Unproblematisch ist das nicht, wie hier gut erklärt wird:
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 8. Januar 2022 um 20:22:22 Uhr:
Eigentlich wäre es einfacher nach dieser Faustformel:
https://www.motoroel.de/motoroel/wie-warm-kann-motoroel-werden/
Aber bei VW gilt die nicht.
Welche "Faustformel"? Da steht nur allgemeines Blabla, Trivialwissen.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 8. Januar 2022 um 21:16:49 Uhr:
Unproblematisch ist das nicht, wie hier gut erklärt wird:
https://www.t4-wiki.de/wiki/Plateau-Funktion
Da steht an exakt gar keiner Stelle, dass das "problematisch" sei. Es ist unschön, ja. Aber für 99% der Autofahrer vollkommen egal.
Du machst hier vollkommen überflüssig einen auf Drama-Baby. Die Frage "wie alt bist Du?" kam nicht ohne Grund schon hier vor.
Zitat:
"Im unteren Temperaturbereich gaukelt sie einem viel zu früh einen warm gefahrenen Motor vor. Wer sich auf diese Anzeige verläßt und ab einer Anzeige von 90°C Vollgas gibt, tut dies mit einem noch recht kalten Motor."
Also wenn das nicht problematisch ist. Aber ich sagte ja schon, jeder rockt seinen Motor, wie er es für richtig hält.
Ja. Und jeder kennt seinen Motor, so weit er kann.
Die Kühlwasser-Anzeige wandert ab ca. 75°C sehr schnell auf die 90°C zu. Das Öl hat dann mindestens auch 75°C an der Meßstelle.
Das würde ich nicht mehr als "recht kalt" bezeichnen bei einer gemessenen Öltemperatur, die ab da auch nur wenige Minuten braucht, um die ca. 95°C Betriebstemperatur bei normaler Fahrweise zu erreichen. Da kann man auch ruhig mal einen Überholvorgang machen.
Wenn man das für den Motor schon als "problematisch" empfindet, dann ist das halt so. Hätt's halt kein Motor werden sollen.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 8. Januar 2022 um 13:07:12 Uhr:
Wozu braucht man die Wassertemperatur?
Öl ist wichtig, wenn man sich schon für die Temperaturen da vorn interessiert....
auch eine Frage: wozu braucht man einen Drehzahlmesser ? ich brauche z.B keinen!
Na der Passat ist doch ein reinrassiges Hypercar. Auf nem Trackday muss der Handschalter perfekt geschaltet werden. Da ist so ein Drehzahlmesser ein gutes Hilfsmittel 😁