Mangelndes Herstellervertrauen (PASSAT 2.0 TDI DSG)

VW Passat B6/3C

Bis jetzt habe ich meine Fahrzeuge (überwiegend Volkswagen) recht lange und zu großer Zufriedenheit gefahren. Seit Aug. 2006 fahre ich einen PASSAT (PASSAT 2.o TDL DSG DRP, Typ 3C, Modelljahr 2006, km-Stand ca 110 000 km), und war bis dahin soweit zufrieden, die Wartungsintervalle habe ich eingehalten und dementsprechend haben sich die Wartungskosten und Instandsetzungen im gewohnten Rahmen bewegt. Aber seit 9 Monaten läßt mich der Wagen verzweifeln.
In recht kurzer Folge hatte ich einen
* unerklärlichen Kühlwasserverlust. Festgestellt wurde ein Defekt der Zylinderkopfdichtung,
deren Beseitigung mir ca. 3.000 Euro gekosten hat,
* Bruch der Welle in der Ölpumpe, Kostenpunkt ca. 2.200 Euro
(ich habe bisher nicht gewusst, dass profane Ölpumpen so teuer sind!) und zwei Wochen später
* Totalschaden des Turboladers, Kostenpunkt ca. 2.000 Euro

Meine Werkstatt hat mir bereits im Kundenvermerk die nächste recht teure Reparatur angekündigt.

Zu den nicht gerade günstigen Reparaturkosten hatte ich nach der Reparatur der Ölpumpe ein Erlebnis der ganz besonderen Art. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass der Turbolader leichte Geräusche macht, die als auffällig, aber noch nicht als bedenklich bezeichnet wurden. Auf meine Frage, ob ich damit noch eine längere Fahrt machen könne, wurde mir zugesichert, damit könne ich noch bis Rom fahren.
Glücklicherweise habe ich keine lange Fahrt unternommen, denn der Totalstopp kam bereits nach ca. 600 km, mitten im Berufsverkehr auf einer belebten und viel befahrenen Kreuzung.

Nachdem ich die dritte Reparatur in Folge habe ausführen lassen, hatte ich den VW-Kundendienst angeschrieben und den Sachverhalt recht ausführlich geschildert, in der Hoffnung auf ein finanzielles Entgegenkommen.

Die Antwort war recht erschütternd:
"Bei Ihrem Fahrzeug ist die Betriebszeit schon zu weit fortgeschritten. Deshalb können wir Ihnen leider nicht entgegenkommen."

Sprachlos las ich den Antwortbrief, zweimal, dreimal. Abgeschrieben, mit einem einfachen Satz wird das letzte Modell der Serie abgeschrieben. Man ist jetzt nur noch an die Einzahlung (in Form teurer Reparaturkosten) für die Dividende der Aktionäre interesiert. Haben die Ingenieure und Techniker, oder besser die Betriebswirte, im Werk mittlerweile so wenig Vertrauen in ihre eigenen Produkte, dass sie nur noch Neufahrzeuge bis zu einer Betriebszeit von geschätzten 6 Monaten in ihrer Kulanzregelung berücksichtigen?

Da habe ich innerhalb eines halben Jahres die Kosten im Wert eines Kleinwagens für Reparaturen ausgegeben und dann erhält man eine derartig lapidare Antwort? Als wenn ich nicht selbst weiss, dass mein Fahrzeug schon 8 Jahre alt ist, aber das der Volkswagen-Kundendienst mein Fahrzeug bereits abgeschrieben hat, hat mich doch zutiefst erschüttert. Aber als einzahlender Kunde wiederum werde ich gerne gesehen.

Wahrscheinlich sollte ich mich einem anderen Fahrzeughersteller zuwenden, der neben der Ausschüttung von Dividenden an Aktionäre auch seine treuen Kunden im Blickfeld hat und sie werzuschätzen weiss.
VW ist scheinbar nur noch auf Gewinnmaximierung bedacht und hat es scheinbar nicht mehr nötig, zufriedene Kunden zu bedienen.

Andere Fahrzeughersteller und Werkstätten waren da auch bei älteren Fahrzeugen und Anlässen deutlich kulanter.

Ein wirklich verärgerter PASSAT-Fahrer.

Beste Antwort im Thema

Tja das scheint bei den 3C völlig an der Tagesordnung zu sein, ich paß deshalb auf wie der sprichwörtliche Schießhund. Die Ölpumpengeschichte kannte ich ja aus diversen Foren, deshalb waren für mich Modelle vor 2007 von vorneherein Tabu, den 6-Kant für 3€ habe ich vorsichtshalber in Eigenregie getauscht, genauso werd ichs bei weiteren Verdachtsmomenten handhaben, ich muß mich nicht an der glänzenden Fassade, den Showrooms und dem R8 vom Cheffe beteiligen, da geb ichs Geld lieber einer kleinen Werkstatt wenn ich irgendwas nicht selber auf die Reihe bekomme, es gibt genügend VW-Spezialisten in freier Wildbahn, auf den Stempel im Servicebuch mit dem VW-Logo kannst nach 4 Jahren eh pfeifen, der bringt keine 500€ an Mehrpreis also wozu denen 180€ für nen Ölwechsel in den Rachen werfen wenn mans seber für 40€ auch gebacken bekommt. Da hast Du die Quittung für Treue vom VW bekommen!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patty1980



Zitat:

Original geschrieben von habmichlieb12


Hier wird ja immer nur zwischen verschiedenen Herstellern verglichen.
Aber sieht das denn bei VW intern mit der "Fehlerquote" aus?
Vergleich zb Passat zu Jetta zu Golf zu Polo ? Wer ist denn hier der Spitzenreiter?
Habe jetzt leider nicht die Genauen Zahlen zur Hand, aber pauschal gesehen liegt leider der EOS (altes Modell) in der VW Hitliste der Pannen, ganz oben, zumindest 2012 und 2013, der Passat liegt im Mittelfeld, allerdings erst nach dem Tiguan,der VW Fox ist bisher der Beste in der Pannenstatistik.

Logischerweise muss man auch die Verkaufszahlen der Modelle berücksichtigen und eben wie angesprochen, das Benutzungsverhalten, so wie schon erwähnt.

Dennoch bleibe ich dabei, der Passat ist nicht schlechter als andere Fahrzeuge in seiner Klasse, immerhin tragen wir mitschuld daran, das die Technik in den Fahrzeugen immer komplizierter und anfälliger, wird, da wir immer mehr Effizienz der Fahrzeuge bei geringeren Unterhaltungskosten im Hinblick auf die Spritpreise fordern. Und was diese Effizienz angeht, mischt VW meiner Meinung nach ganz oben mit.

.

Mein Passat war ein gutes Auto bis ca. 90.000/100.000km.
Nach 100.000km Steuerketten/Steuerkettenspanner und Nockwellensteller defekt.

Jetzt ist schon wieder die Lenkradverrieglung trotz zwei Reparaturen (einmal während der Garantiezeit) defekt. Ein Auto, das nach dem Start sofort wieder aus geht, weil die Lenkradverrieglung einen weiteren Defekt hat, kann ich nicht gebrauchen (Rep.Kosten im 4-stelligen Bereich bleiben im Gedächtnis für viele Jahre haften).

Zumindest ich wollte kein kompliziertes Auto und somit kein kompliziertes Lenkradschloss haben, somit trifft mich als Verbraucher keine Schuld. VW sollte nur die Technik in den Passat einbauen, die von VW herstellerseitig beherrscht wird. Unausgegorene Billiglösungen schaden dem Image von VW.

Ich habe noch nie ein Auto besessen, bei dem mit ca. 100.000km

1) die Steuerkette/Kettenspanner/Nockenwellenversteller
2) nahezu die gesamte Lenkstange

ausgetauscht wurde. Vorgenannte Teile sollten schon eine Lebendauer von ca. 180.000-250.000km aufweisen.
 
Benutzerverhalten:
-Alle Wartungen regelmässig bei VW.
-Außerdem wird unser Passat sehr schonend, überwiegend von einer Person ohne Mitfahrer und Gepäck, weitgehend auf ebener und einwandfreiem Straßenbelag auf der Autobahn mit ca. 130km/h gefahren.

Somit ist es mir unverständlich, dass so frühzeitig so kostenintensive Defekte aufgetreten sind.

Es ist anzunehmen, dass die Ingenieure von VW beim Passat versagt haben.
 

Zitat:

Dann hat der einfach nur Glück gehabt, man sollte ja beim KIA-Paket nicht vergessen daß auch die Kundendienste in den 7 Jahren mit drinnen sind, klar außer Öl und Verschleißteilen.....

Naja, da wird halt 7 Jahre lang mal das nötigste gemacht damit das Auto irgendwie weiterfährt.

Danach stehst du so blöd da wie ein Passatfahrer, wenn dir der Motor kaputt geht.

Zitat:

Ich habe noch nie ein Auto besessen, bei dem mit ca. 100.000km



1) die Steuerkette/Kettenspanner/Nockenwellenversteller

2) nahezu die gesamte Lenkstange

Dann hattes Du noch keinen Audi ;-) Denn auch hier, trotz erheblichen Preisunterschied, ebenfalls auffällige Probleme.

Zitat:

Zumindest ich wollte kein kompliziertes Auto und somit kein kompliziertes Lenkradschloss haben, somit trifft mich als Verbraucher keine Schuld

Als Lösung gebe ich Dir darin recht. Das spiegelt sich ja in alten Fahrzeugmodellen wieder. Aber es geht ja nicht darum, das Du oder ich als einzelne Verbraucher eine Sichtweise haben, sondern wie die breite Masse den Absatzmarkt anregt. Dort ist es leider so, dass immer "mehr" verlangt wird. Hinzu kommt das Wettrüsten was technische Gimmiks angeht, zwischen den Herstellern, das ist auch nicht gerade förderlich.

Dennoch bezweifle ich das mit derartigen Problemen, VW der einzigste große Hersteller ist.

Zitat:

Original geschrieben von ikale



Zitat:

Dann hat der einfach nur Glück gehabt, man sollte ja beim KIA-Paket nicht vergessen daß auch die Kundendienste in den 7 Jahren mit drinnen sind, klar außer Öl und Verschleißteilen.....

Naja, da wird halt 7 Jahre lang mal das nötigste gemacht damit das Auto irgendwie weiterfährt.
Danach stehst du so blöd da wie ein Passatfahrer, wenn dir der Motor kaputt geht.

Wieso eigentlich?

Glaubt Ihr bei Kia gibts keine Kulanzregelung? Bei VW mußt halt nach 2 Jahren betteln oder für viel Geld eine unzureichende Garantieverlängerung abschließen, da hats der Reisbrennerbesitzer mit Garantie doch erheblich leichter 8)

Ähnliche Themen

Dann kauft Euch doch die tollen KIA, Hyundai und wie sie alle heissen mögen, mit ihren zig Jahren Garantie für sorgenfreies Leben. Man bekommt ja geradezu den Eindruck, dass irgendwelche Drückerkolonnen Euch unter Androhung von Gewalt zum Kauf eines VW genötigt haben. Wer der Meinung ist für gleiches oder weniger Geld die gleiche oder bessere Leistung erhält soll sich entsprechend entscheiden. 🙂

... hatte ich ja sinngemäß schon einige Beiträge vorher formuliert. Zumindest hätte ich hier gern mal jemanden gehört / gelesen, der die Kisten aus eigener Erfahrung und nicht nur aus Prospekten, Werbeschnack-Versprechen und Hörensagen lobhudelt.

Danke, Neo. Klick.

Für mich ist dieser Thread jetzt durch. Kommt eh nichts neues mehr.

@neo,
ich bin seit über 25 Jahren VW-Fahrer, genaugesagt Passatfahrer: 32B Syncro 2x. 32b 3x 35i 2x und dann der logische Schritt zum 3C, ich bin also von Grund auf ein VW-Fan, das vernebelt mir aber nicht dem Blick aufs Produkt. Ich bin ganz gewiß kein Betriebswirtschaftler der nur nach dem niedrigsten Preis schaut und auch wenn ich vieles selber mache so weis ich auch was ein Kundendienst kosten kann und ich weis auch was ein Kundendienst kostet wenn nich nur das Öl zahlen muß oder mal ein Satz Bremsklötze, das zeigt mir mein Kumpel nämlich schadenfroh jedesmal von seinem CEED...der ist nämlich ne ganze Ecke preiswerter als der Golf seiner Lebensgefährtin und in den 7 Jahren wird da auch noch ein nettes Sümmchen in der Wartung eingespart...und sag mir bitte nichts von wegen Made in Germany, die Motorblöcke unserer Autos werden in Brasilien gegossen, viele der Motoren in Györ in Ungarn zusammengeschraubt, Getriebe aus China, Sitze aus der Ukraine, so stehts zumindest in meinem 2008er drinnen, Scheiben aus Finnland, Aluräder aus der Türkei, Gummilager aus der Türkei, ich vermute fast im Kia steckt mehr deutsches Material als im Passat.
...und nochwas: Ich find den Passat geil wenn mal nix dran ist! 😁

Ok, jetzt doch noch ein allerletztes Mal.

Das, was Du beschreibst, haben wir alle so gewollt (ich nehme mich selbst da gar nicht aus): subjektiv vielleicht nicht, objektiv durch unsere "marktoptimierte" und "erlebnisorientierte" Verhaltensweise aber sehr wohl, vgl. meinen länglichen Beitrag auf Seite 1 dieses Threads, der vom Auditräumer mit "viele Worte, keine Aussage" kommentiert wurde.

Unbenommen davon: Unabhängig vom Fabrikat werden meistens die Unzufriedenen laut; die, bei denen alles läuft, hört man selten oder häufig nur auf Nachfrage.

Jetzt ist aber wirklich Schluss für mich.

Dann kauf das nächste Mal einen Wagen von diesen Herstellern. Das ist doch nur konsequent 🙂

Mir gefallen die zum Teil auch ganz gut, aber halt nicht in allen Punkten. Oftmals nur Kleinigkeiten, manchmal gravierendere Dinge. Dabei ist es mir relativ egal wo die Autos oder deren Komponenten zusammengenagelt werden oder die Zuliefererteile herkommen.

Mich nerven am Passat auch einige Dinge - andere finde ich sehr gut.

Natürlich kann bei einfacherer Technik weniger kaputt gehen. Natürlich kann man auf einfachere Technik dann auch einfacher andere Garantien geben.

Wenn ich mir das Thema Elektrik und Elektronik anschau zum Beispiel:

Bei manchen Herstellern gibt's als el. Fensterheber einen Schalter und einen Motor. Bei VW gibt es halt einen Schalter, ein Bordnetzsteuergerät, ein Komfortsteuergerät und ein Türsteuergerät. Das ganze über diverse Bus-Systeme miteinander gekoppelt. Wo ist wohl die Fehlerwahrscheinlichkeit größer?

Klar tut auch das einfache System - zumindest die Fenster auf und zumachen. Aber dann halt nicht per Funkfernbedienung auf und zu, per Regensensor zu, mit automatischem hoch. und runterlauf an allen 4 Fenstern usw. Dazu noch alle Taster nachts schön mit beleuchteten Symbolen ausgerüstet.

Ich finde auch die elektronische Parkbremse in Verbindung mit Autohold geil Für mich ist das zwischenzeitlich ein Grund nur noch Autos mit sowas zu kaufen. Natürlich vermisst man sowas auch nicht, wenn man sowas noch nie gehabt hat - genau wie PDC, Tempomat usw.

Auch die Tempomatsteuerung und Anzeige am Passat finde ich ganz gut - schön wäre natürlich noch, wenn er auch bremsen würde.

All das findet man in der Regel bei den Koreanern nicht in dieser detailverliebten Ausführung.

Man muss halt immer wissen, was einem persönlich wichtig ist und sich dann entsprechend entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Dann kauft Euch doch die tollen KIA, Hyundai und wie sie alle heissen mögen, mit ihren zig Jahren Garantie für sorgenfreies Leben. Man bekommt ja geradezu den Eindruck, dass irgendwelche Drückerkolonnen Euch unter Androhung von Gewalt zum Kauf eines VW genötigt haben. Wer der Meinung ist für gleiches oder weniger Geld die gleiche oder bessere Leistung erhält soll sich entsprechend entscheiden. 🙂

Ich bin heute vor lauter langweile zum Kia Händler! Habe mir denn spartage mal "ausgeliehen"

Nun ja was soll ich sagen!? Ich bleibe bei Vw, trotz der vielen Krankheiten und dem teureren Preis.
Einfach sehr gewöhnungsbedürftig. Sieben Jahre Garantie schön und gut, aber die Verarbeitung im Innenraum kann das nicht wett machen!
Vom neuen Dynmax Allradantrieb braucht man erst gar nicht Reden. Wofür brauch ich AWD wenn die Elektronik das Drehmoment jedes mal begrenzt???
Für mich hat es gezeigt dass der Passat zwar schwächen hat, aber dem Kia immer noch überlegen ist! 7 Jahre hin oder her!
Ich mag mein Passat jetzt wieder :-)

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Dann kauf das nächste Mal einen Wagen von diesen Herstellern. Das ist doch nur konsequent 🙂

Äh, wen meinst Du?

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Dann kauft Euch doch die tollen KIA, Hyundai und wie sie alle heissen mögen, mit ihren zig Jahren Garantie für sorgenfreies Leben. Man bekommt ja geradezu den Eindruck, dass irgendwelche Drückerkolonnen Euch unter Androhung von Gewalt zum Kauf eines VW genötigt haben. Wer der Meinung ist für gleiches oder weniger Geld die gleiche oder bessere Leistung erhält soll sich entsprechend entscheiden. 🙂
Ich bin heute vor lauter langweile zum Kia Händler! Habe mir denn spartage mal "ausgeliehen"

Nun ja was soll ich sagen!? Ich bleibe bei Vw, trotz der vielen Krankheiten und dem teureren Preis.
Einfach sehr gewöhnungsbedürftig. Sieben Jahre Garantie schön und gut, aber die Verarbeitung im Innenraum kann das nicht wett machen!
Vom neuen Dynmax Allradantrieb braucht man erst gar nicht Reden. Wofür brauch ich AWD wenn die Elektronik das Drehmoment jedes mal begrenzt???
Für mich hat es gezeigt dass der Passat zwar schwächen hat, aber dem Kia immer noch überlegen ist! 7 Jahre hin oder her!
Ich mag mein Passat jetzt wieder :-)

Ach nee? Dann ist ja alles gut.

Ich bin ja nicht der jenige der lautstark denn 3C alt " Schrott " bezeichnet hat ;-)

da bin wohl eher ich der Schuft aber ich hab ihn haben wollen und jetz muß ich erstmal damit zurecht kommen. Ich stelle fest: Wo viel Licht ist da ist viel Schatten...

@fromseattoaudi

Sorry, aber spätestens seit der "Facebook-Diskussion" solltest auch Du wissen, dass das Internet, mithin auch Motor-Talk, nichts vergisst. Zitat vom 22. März 2013 aus einem Deiner Beiträge:

"Nie wieder VW, dort wird nur noch Schrott gebaut!"

Falls Du schlagfertig bist, solltest Du jetzt erwidern: "Im März 2013 wurde der 3C auch gar nicht mehr gebaut..." 😁

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Ich bin ja nicht der jenige der lautstark denn 3C alt " Schrott " bezeichnet hat ;-)
Deine Antwort
Ähnliche Themen