Mangelndes Herstellervertrauen (PASSAT 2.0 TDI DSG)

VW Passat B6/3C

Bis jetzt habe ich meine Fahrzeuge (überwiegend Volkswagen) recht lange und zu großer Zufriedenheit gefahren. Seit Aug. 2006 fahre ich einen PASSAT (PASSAT 2.o TDL DSG DRP, Typ 3C, Modelljahr 2006, km-Stand ca 110 000 km), und war bis dahin soweit zufrieden, die Wartungsintervalle habe ich eingehalten und dementsprechend haben sich die Wartungskosten und Instandsetzungen im gewohnten Rahmen bewegt. Aber seit 9 Monaten läßt mich der Wagen verzweifeln.
In recht kurzer Folge hatte ich einen
* unerklärlichen Kühlwasserverlust. Festgestellt wurde ein Defekt der Zylinderkopfdichtung,
deren Beseitigung mir ca. 3.000 Euro gekosten hat,
* Bruch der Welle in der Ölpumpe, Kostenpunkt ca. 2.200 Euro
(ich habe bisher nicht gewusst, dass profane Ölpumpen so teuer sind!) und zwei Wochen später
* Totalschaden des Turboladers, Kostenpunkt ca. 2.000 Euro

Meine Werkstatt hat mir bereits im Kundenvermerk die nächste recht teure Reparatur angekündigt.

Zu den nicht gerade günstigen Reparaturkosten hatte ich nach der Reparatur der Ölpumpe ein Erlebnis der ganz besonderen Art. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass der Turbolader leichte Geräusche macht, die als auffällig, aber noch nicht als bedenklich bezeichnet wurden. Auf meine Frage, ob ich damit noch eine längere Fahrt machen könne, wurde mir zugesichert, damit könne ich noch bis Rom fahren.
Glücklicherweise habe ich keine lange Fahrt unternommen, denn der Totalstopp kam bereits nach ca. 600 km, mitten im Berufsverkehr auf einer belebten und viel befahrenen Kreuzung.

Nachdem ich die dritte Reparatur in Folge habe ausführen lassen, hatte ich den VW-Kundendienst angeschrieben und den Sachverhalt recht ausführlich geschildert, in der Hoffnung auf ein finanzielles Entgegenkommen.

Die Antwort war recht erschütternd:
"Bei Ihrem Fahrzeug ist die Betriebszeit schon zu weit fortgeschritten. Deshalb können wir Ihnen leider nicht entgegenkommen."

Sprachlos las ich den Antwortbrief, zweimal, dreimal. Abgeschrieben, mit einem einfachen Satz wird das letzte Modell der Serie abgeschrieben. Man ist jetzt nur noch an die Einzahlung (in Form teurer Reparaturkosten) für die Dividende der Aktionäre interesiert. Haben die Ingenieure und Techniker, oder besser die Betriebswirte, im Werk mittlerweile so wenig Vertrauen in ihre eigenen Produkte, dass sie nur noch Neufahrzeuge bis zu einer Betriebszeit von geschätzten 6 Monaten in ihrer Kulanzregelung berücksichtigen?

Da habe ich innerhalb eines halben Jahres die Kosten im Wert eines Kleinwagens für Reparaturen ausgegeben und dann erhält man eine derartig lapidare Antwort? Als wenn ich nicht selbst weiss, dass mein Fahrzeug schon 8 Jahre alt ist, aber das der Volkswagen-Kundendienst mein Fahrzeug bereits abgeschrieben hat, hat mich doch zutiefst erschüttert. Aber als einzahlender Kunde wiederum werde ich gerne gesehen.

Wahrscheinlich sollte ich mich einem anderen Fahrzeughersteller zuwenden, der neben der Ausschüttung von Dividenden an Aktionäre auch seine treuen Kunden im Blickfeld hat und sie werzuschätzen weiss.
VW ist scheinbar nur noch auf Gewinnmaximierung bedacht und hat es scheinbar nicht mehr nötig, zufriedene Kunden zu bedienen.

Andere Fahrzeughersteller und Werkstätten waren da auch bei älteren Fahrzeugen und Anlässen deutlich kulanter.

Ein wirklich verärgerter PASSAT-Fahrer.

Beste Antwort im Thema

Tja das scheint bei den 3C völlig an der Tagesordnung zu sein, ich paß deshalb auf wie der sprichwörtliche Schießhund. Die Ölpumpengeschichte kannte ich ja aus diversen Foren, deshalb waren für mich Modelle vor 2007 von vorneherein Tabu, den 6-Kant für 3€ habe ich vorsichtshalber in Eigenregie getauscht, genauso werd ichs bei weiteren Verdachtsmomenten handhaben, ich muß mich nicht an der glänzenden Fassade, den Showrooms und dem R8 vom Cheffe beteiligen, da geb ichs Geld lieber einer kleinen Werkstatt wenn ich irgendwas nicht selber auf die Reihe bekomme, es gibt genügend VW-Spezialisten in freier Wildbahn, auf den Stempel im Servicebuch mit dem VW-Logo kannst nach 4 Jahren eh pfeifen, der bringt keine 500€ an Mehrpreis also wozu denen 180€ für nen Ölwechsel in den Rachen werfen wenn mans seber für 40€ auch gebacken bekommt. Da hast Du die Quittung für Treue vom VW bekommen!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Ich bin ja nicht der jenige der lautstark denn 3C alt " Schrott " bezeichnet hat ;-)

Nein, aber als minderwertig vgl. Mercedes, BMW, Audi.

So einen 3c mit all seinen "Detailverliebten Schnickschnak"
muss man sich halt leisten können, wie gesagt.

Das ist kein Rasenmäher, sondern HighTech.
Wer das nicht glaubt soll doch Dacia oder KIA oder Hyundai fahren.

Naja von Japanern redet eh keiner mehr, kein Glück gehabt und dann..

kam Pech dazu.

Damit das bei den deutschen Herstellern nicht passiert müssen die ganz vorne am Ball bleiben.

Da bleibt auch manches auf der Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


da bin wohl eher ich der Schuft aber ich hab ihn haben wollen und jetz muß ich erstmal damit zurecht kommen. Ich stelle fest: Wo viel Licht ist da ist viel Schatten...

Vielleicht solltest Du auch mal die koreanischen Tiger anfassen und dann vergleichen. Wie gesagt, ich selbst hab's mangels Interesse nicht getan, ich äußere ich aber auch nicht zur Qualität oder sonstwas dieser Fahrzeuge.

Und obwohl mir dieses Urteil gar nicht zusteht, würde ich Dir trotz teils (schmäh-)kritischer Aussagen die Selbstbezichtigung als "Schuft" absprechen, weil Du m.E. in (anderen) MT-Threads (->Technik) "problemlösungsorientierte" Beiträge lieferst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tdi josi



Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Ich bin ja nicht der jenige der lautstark denn 3C alt " Schrott " bezeichnet hat ;-)
Nein, aber als minderwertig vgl. Mercedes, BMW, Audi.

So einen 3c mit all seinen "Detailverliebten Schnickschnak"
muss man sich halt leisten können, wie gesagt.

Das ist kein Rasenmäher, sondern HighTech.
Wer das nicht glaubt soll doch Dacia oder KIA oder Hyundai fahren.

Naja von Japanern redet eh keiner mehr, kein Glück gehabt und dann..

kam Pech dazu.

Damit das bei den deutschen Herstellern nicht passiert müssen die ganz vorne am Ball bleiben

Da bleibt auch manches auf der Strecke.

Dieser Meinung bin ich immer.noch. Audi,BMW und Mercedes ist einfach noch eine Ecke hochwertiger.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Dieser Meinung bin ich immer.noch. Audi,BMW und Mercedes ist einfach noch eine Ecke hochwertiger.

Na siehst du,

an deiner Stelle würde ich wechseln...

und dann im jeweiligen Forum jammern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tdi josi



Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Dieser Meinung bin ich immer.noch. Audi,BMW und Mercedes ist einfach noch eine Ecke hochwertiger.

Na siehst du,

an deiner Stelle würde ich wechseln...

und dann im jeweiligen Forum jammern.

Schwer vom Begriff oder fällt es dir schwer zuzugeben das auf dieser Welt Fahrzeuge gibt die evtl besser sein könnten als ein Passat 3C???????

Wie ich schon mehrmals erwähnte, Passat ist Mittelklasse mit einigen "Krankheiten".

Es gibt schlimmere Autos aber auch bessere! Warum kann man dies nicht zu geben? Ach ja dass ist der Passat Bereich, wo man meint sein Auto sei nicht mit Gold aufzuwiegen! Kindische Einstellung!!!

Zitat:

Dieser Meinung bin ich immer.noch. Audi,BMW und Mercedes ist einfach noch eine Ecke hochwertiger.

Man kann immer so Glück / Pech haben oder so!

Ich fahre momentan dienstlich eine E - Klasse (E 250 CDI), gute Ausstattung und sehr schönes fahren. Aber auch schon 3 x Elektronik Probleme bei unter 50tsd Km und 1x Getriebeproblem bei 32tsd km. Deutlich teurer als 3C

Davor 525 BMW - nach 1/2 Jahr wegen dauer Problemen mit Motor und Automatik gewandelt

Davor A6 - war ich ganz zufrieden mit, allerdings bei 120tsd km neuer Turbo

Privat
3 C 170 PS mit DSG - momentan 180tsd Km und bisher noch keinerlei Problem
Toyota Landcruiser - bisher rund 80 tsd KM und bisher keine Probleme
Passat 3 BG 1.8 T - bisher über 390tsd Km und bisher keine Probleme

Davor Opel Omega 2.5 TDI - nur Probleme, Nissan Pathfinder - keinerlei Probleme bis 200tsd, dann verkauft

Also man kann Glück und Pech haben. Allerdings lasse ich meine dienstlichen Autos bei den Fachhändlern warten, meine Privaten in der Meisterwerkstatt meines Vertrauens (35,- € / Stunde und ich bringe die Teile selbst mit). Ein Schelm wer Schlimmes dabei denkt!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


ich würde ja nichtmal ein Wort verlieren wenn der Passat finanziell auf den Niveau eines Fiats oder Dacia wäre aber so leicht verdiene ich mein Geld nicht daß ich mir alle 4 Jahre ein neues Auto kaufen kann. Ich habe eh langsam ein Problem für "Made in Wolfsburg" zu bezahlen, der Motorblock wird in Brasilien gegossen, den Motor in Unganr zusammengeschraubt, meine Sitz den ich letzens zerlegt habe da stand Made in Ukraiina, wozu zahle ich da noch Premium? Für die Anwälte im WOB die sämmtliche Leute mit irgendwelchen Abmanungen überziehen? Ich verliere derzeit etwas die Lust an meinen Passats... wenn ich Premium bezahlen soll dann will ich auch Premium für mein Geld!

Na die Zeiten sind doch schon ewig her das es Made in Germany ist. Wir leben im Geiz ist geil Zeitalter. VW spart überall,greift dir aber voll in die Tasche. Aber wozu aufregen,machen doch alle so. Seit es diese EU gibt,ist doch alles möglich. Billigländer produzieren mit Billigarbeitern für Deutschland billig und die Bosse sahnen ab mit Duldung von Mutti Merkel.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Ich will einen Fall sehen wo ein moderner Diesel ohne außerplanmäßige Reparaturen die 200tkm erreicht hat? Ich kenne keinen!

Einspruch: Mein 2003er 1.9TDi AVF mit bisher 235.000 problemlosen km.

Gut, ist nicht mehr "modern".....

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Ich will einen Fall sehen wo ein moderner Diesel ohne außerplanmäßige Reparaturen die 200tkm erreicht hat? Ich kenne keinen!
Einspruch: Mein 2003er 1.9TDi AVF mit bisher 235.000 problemlosen km.
Gut, ist nicht mehr "modern".....

Der 1,9er war auch der beste Diesel Motor! Ich fahre ihn auch im Leon, keine Probleme in 10 Jahren! Nicht eine außerplanmäßige Reparatur!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi



Zitat:

Original geschrieben von sinsser


Einspruch: Mein 2003er 1.9TDi AVF mit bisher 235.000 problemlosen km.
Gut, ist nicht mehr "modern".....

Der 1,9er war auch der beste Diesel Motor! Ich fahre ihn auch im Leon, keine Probleme in 10 Jahren! Nicht eine außerplanmäßige Reparatur!

den Motor haben ja auch keine praxisfernen Ings am CAD bearbeitet sondern so gelassen wie er gedacht war: rauh aber herzlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Der 1,9er war auch der beste Diesel Motor!

Genau. Mein 1,9er ATM im 3b hatte sich seinerzeit bei ca 110.000 km mit Totalschaden (wie bereits auf S. 1 dieses Threads geschrieben) in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.

So wird jeder seine positiven oder negativen Erfahrungen mit dem einen oder anderen Fahrzeug, Motor oder sonstiger Komponente gemacht haben.

Hat jemand mal ne Adresse oder ein Anschreiben von der Kulanzabteilung in WOB? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Hat jemand mal ne Adresse oder ein Anschreiben von der Kulanzabteilung in WOB? 😁

Die Volkswagen Kundenbetreuung erreichen Sie telefonisch wie folgt:

innerhalb Deutschlands: 0800 VOLKSWAGEN

oder 0800 8655792436

außerhalb Deutschlands: +49 1802 VOLKSWAGEN

oder +49 1802 8655792436

Volkswagen AG, Kundenbetreuung, Brieffach 1998, 38436 Wolfsburg

kundenbetreuung@volkswagen.de

Zitat:

Original geschrieben von wk205



Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Der 1,9er war auch der beste Diesel Motor!
So wird jeder seine positiven oder negativen Erfahrungen mit dem einen oder anderen Fahrzeug, Motor oder sonstiger Komponente gemacht haben.

Natürlich mach jeder seine eigenen Erfahrungen.Nur wenn es mehr Negative als Positive gibt, da wird da schon was dran sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Nur wenn es mehr Negative als Positive gibt, da wird da schon was dran sein ;-)

Es kann gar nicht mehr negative Erfahrungen als positive geben. Wen dem so wäre, hätte VW längst reagiert. Richtig ist, dass es im Internet einige Negativerfahrungen gibt und sehr wenige Positiverfahrungen. Wer mit seinem DSG zufrieden ist, wird dies in den seltensten Fällen im Internet kund tun. Gefrustete DSG Fahrer sind hingegen rucki zucki bei Google gelandet und schlussendlich auch in einem Fred wie diesem.

Bevor ich es vergesse: Ich bin zufrieden mit meinem DSG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen