Mangelnde Kühlleistung der Klimaautom.?
Hallo,
ich fahre einen 2,0 8AT mit einer Klimaautomatik.
Seitdem die Temperaturen so hoch sind, fühlt sich das so an, als würde das Auto den Innenraum nicht auf die gewünschte Temp. herunterkühlen können.
Ich stellte bei einer Fahrt von 300 km 16°C ein. Die Klimaanlage blies die gesamte Fahrt über auf vollem Gebläse was natürlich auf dauer nervig ist.
Am Samstag, wo es die Temperaturen ähnlich hoch waren, bin ich eine Strecke von 30 min mit dem Audi A4 bj 2018 von meinem Bruder gefahren. Bei dem A4 kühlte die Klima das auto binnen 10 min herunter, wodurch danach die Klimaautomaik weniger bläst und es somit leiser im Auto wird.
Nun stellt sich mir die Frage ob das beim Insi normal oder aber ein Mangel ist.
Wie sind eure Erfahrungen denn so?
Es fühlt sich so an, als würde mein Insi den Innenraum nicht ausreichend herunterkühlen können, woraufhin dieser dann mit voller Gebläsestufe weiter bläst.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Eine Klimaautomatik, bei der ich das Gebläse manuell regeln muss, hatte ich noch nie. Das Teil ist einfach schlecht konstruiert oder billig eingekauft oder beides.
130 Antworten
Warum muss er ständig ausgehen?
Am Verbrauch ändert sich nichts, habe ich mal verglichen.
Anlasser und Batterie werden nicht so beansprucht.
Da ist es wohl viel wirkungsvoller, die ganzen Abgassoundsysteme abzuschaffen und die max. db Grenze für Verbrenner, insbes. für getunte Boliden herabzusetzen. S/S Automatik bringt umweltmäßig doch nichts...denn sonst wäre der Verbrauch doch signifikant geringer bei Einsatz von S/S.
Wie viele Leute fahren denn mit "Abgassoundsystemen (außen, nicht innen wie bei Opel) und "getunten Boliden" durch die Gegend? 2% aller Autofahrer? Weniger? Und wenn ein Motor aus ist erzeugt er auch keine Abgase oder?
Naja, man kann (und hat hier) wohl schon hunderte von Seiten über Sinn und Unsinn von S/S gestritten. Ich fahre seit vielen Jahren Autos welche damit ausgerüstet sind und habe das bei keinem je abgeschaltet. Niemals ist irgendwas kaputtgegangen, hat S/S jemandem geschadet und inzwischen bin ich da so dran gewöhnt, das ich laufende Motoren an der Apel als störend empfinde.
Nur meine persönliche Meinung, wer das bei jeder Fahrt per Hand abschalten möchte kann das ja gern tun, Gründe dafür gibt es imho keine... Das war auch meine einzige Frage/meine einzige Aussage zu dem Thema, sonst geht das >200 Seiten so weiter. Wie die komische Diskussion zum AdBlue tanken 😉...
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 27. April 2020 um 19:36:58 Uhr:
An der Ampel geht sie doch wegen S/S aus.
Habe mich auch mit 22 Grad angefreundet, da sie dort recht erträglich ist.
Nein, die AC arbeitet weiter trotz S/S, reduziert aber die Gebläseleistung und der Motor wird automatisch gestartet wenn die Klimatisierung dies erfordert
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 28. April 2020 um 14:04:11 Uhr:
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 27. April 2020 um 19:36:58 Uhr:
An der Ampel geht sie doch wegen S/S aus.
Habe mich auch mit 22 Grad angefreundet, da sie dort recht erträglich ist.Nein, die AC arbeitet weiter trotz S/S, reduziert aber die Gebläseleistung und der Motor wird automatisch gestartet wenn die Klimatisierung dies erfordert
Fast richtig 😉. Die AC arbeitet bei ausgeschaltetem Motor nicht. Der Klimakompressor ist dann eben auch aus. Nur die Lüftung läuft noch und wenn die Luft zu warm wird schaltet der Motor (Klimakompressor) wieder ein um runterzukühlen. Wenn es im Sommer richtig warm ist und die Kühlleistung wird S/S gar nicht aktiviert.
Zitat:
@premutos666 schrieb am 28. April 2020 um 12:06:57 Uhr:
Ich fahre seit vielen Jahren Autos welche damit ausgerüstet sind und habe das bei keinem je abgeschaltet. Niemals ist irgendwas kaputtgegangen,
Soll ja Leute geben die fahren ihre Autos länger als die zwei/drei Jahre Leasinglaufzeit. 😉
Ich mache es genauso, allerdings wohne ich auf dem Land, da gibt es nicht so viele Ampeln. Es geht um eine grundsätzliche Routine (auch für meine Frau), für mich ist viel wichtiger das S/S ausgeschaltet ist wenn man mal Express unterwegs ist. Meine Batterie, der Anlasser und der Turbo werden es mir Danken. mfg.
Wo gibt es Studien, in denen man die Schäden durch S/S ableiten kann.
Ich habe 3 Autos zusammen über 450.000km gefahren und dabei gab es keinerlei Schäden durch S/S....
Allerdings nervt das System schon ab und an. Gerade wenn man auf eine Kreuzung zurollt und man eigentlich direkt weiterfahren möchte....
Wer das System deaktivieren möchte, findet dazu genug Lesestoff im www.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 29. April 2020 um 21:09:36 Uhr:
Wo gibt es Studien, in denen man die Schäden durch S/S ableiten kann.
Ich habe 3 Autos zusammen über 450.000km gefahren und dabei gab es keinerlei Schäden durch S/S....Allerdings nervt das System schon ab und an. Gerade wenn man auf eine Kreuzung zurollt und man eigentlich direkt weiterfahren möchte....
Wer das System deaktivieren möchte, findet dazu genug Lesestoff im www.
die Studie, von einer seriösen Quelle würde ich auch gerne sehen.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 28. April 2020 um 17:37:49 Uhr:
Zitat:
@premutos666 schrieb am 28. April 2020 um 12:06:57 Uhr:
Ich fahre seit vielen Jahren Autos welche damit ausgerüstet sind und habe das bei keinem je abgeschaltet. Niemals ist irgendwas kaputtgegangen,
Soll ja Leute geben die fahren ihre Autos länger als die zwei/drei Jahre Leasinglaufzeit. 😉
Ob ich nun in 3 Jahren 100.000km fahre oder Du in 6 Jahren kommt ja irgendwie auf´s gleiche raus 😉.
Wir driften aber wirklich ab..
Studien interessieren mich nicht so sehr, daran sind auch die Automobilhersteller sicherlich nicht interessiert. In der Regel ist die Werksgarantie abgelaufen und es sind lukrative Reparaturen. TÜV interne Infos geben da ein anderes Bild und zwar Hersteller übergreifend. Ich unterhalte mich gern (2-3 mal im Jahr) mit den Prüfern über solche Dinge!
Zur Kühlleistung der Klimaanlage möchte ich sagen, hab meine (Vectra C) alle 2 Jahre warten lassen und es ist festgestellt worden, das es über den Zeitraum von 24 Monaten immer einen Kühlmittelverlust bis zu 20% gegeben hat. Der Insi ist im September das erstemal dran, mal sehen wie es mit der Anlage aussieht. mfg.
Benutzen ist nicht das Problem, sondern den Verschleiß minimieren! Es gibt Probleme, die bekommt man ab Werk gleich mitgeliefert, dann die der Nutzer zu verantworten hat und den normalen Verschleiß. Es ist wie bei der Bahn, wer Express fährt zahlt Zuschlag! Ich persöhnlich ärgere mich über jeden € , den ich Ausserplanmäßig in mein Auto investieren muß. mfg.