Mangelhaftes Rückfahrlicht
Jetzt habe ich mir nach über 30 Jahren 3er BMW mal einen Tiger-Hochsitz geleistet.
Er kam genau zu Weihnachten mit allem Schnicknack, den ein Rentner meint zu brauchen, speziell auch Rückfahrkamera.
Doch was nützt die, wenn es hinten dunkel ist?
Ich wohne auf dem Land und muss ca. 30m eine unbeleuchtete Einfahrt rückwärts nehmen.
Bisher mit allen BMWs kein Problem.
Jetzt mit einem SUV, dem man eigentlich mehr "Landverträglichkeit" zumuten sollte unmöglich, speziell bei Nässe.
Entweder man öffnet den automatischen Kofferraumdeckel und leuchtet mit der Taschenlampe oder man geht mit dem linken Fuß auf die Bremse, das rote Bremslicht ist weitaus heller wie die funzelige Rückfahrleuchte. Dummerweise habe ich auch noch getönte Rückscheiben.
Selbst der 3-er Golf meiner Frau hat dagegen Flutlicht nach hinten.
Das ist schon fast eine Frechheit, einen solchen Mangel in einem 40.000€ Auto einzubauen.
Da haben sich die Techniker bei VW von den Designer ganz schön an die Wand fahren lassen.
Was tun?
Mit stärkeren LED Birnen ist nichts zu machen, das Rückfahrscheinwerferchen ist vergossen und nur als ganzes austauschbar.
Gehen also nur Zusatzleuchten, die werden mit LED und viel Leuchtkraft billig angeboten.
Und wie schaltet man die? Das Scheinwerferchen sitzt in der Heckklappe, keine Verbindung nach unten unter Stoßfänger möglich.
Der im Zubehörhandel erhältliche Getriebeschalter ist wohl nur für Schaltgetriebe, an meinen DKG finde ich nichts. Hätte auch wohl wenig Sinn, die Schaltkreisüberwachung würde einen zusätzlichen Verbraucher wahrscheinlich nicht akzeptieren.
Bleibt also nur noch die harte Tour: Von der Batterie auf einen Kippschalter am Armaturenbrett und von da aus unterm Auto entlang nach hinten.
Die Teile (<20€) habe ich bei ebay schon im Warenkorb.
Hätte mir nie vorstellen können, bei einem Neuwagen Löcher ins Armaturenbrett bohren zu müssen um sicher fahren zu können.....
Aber vielleicht hat doch noch ein Leser dieser Zeilen einen besseren Vorschlag?
Auf den Kommentar, dass eine solche Zusatzleuchte nach hinten nicht zugelassen ist, kann ich übrigens verzichten.
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute...ich bin seit nun 2004 aktives Forenmitglied , habe aber selten so einen "Kindergarten" erlebt.
Da wird einer, weil Ihm sein Rückfahrlicht am Tiger zu dunkel ist und sich erlaubt - dies noch öffentlich kund zu tun ( dafür ist ein Forum da ) stellenweise derart platt gemacht, Ihm Augenärzte und dickere Bankkonten empfohlen...sorry aber das geht sowas von am Ziel vorbei. Ich habe gedacht, Leute die doch so einiges an Geld für ein Fahrzeug ausgeben, sind in der Lage vernünftig und sachlich miteinander zu kommunizieren....leider nicht sehr oft. Das erwarte ich so eigentlich im Corsa A oder B Forum aber nicht hier bei einem praktisch nigelnagelneuen Fahrzeug der doch leicht angehobenen Preisklasse.
Ich habe hier im letzten Vierteljahr einiges zum Tiger II mitgelesen, weil ich mich sehr für ihn als - für mich - ernsthafte Alternative zum Q5 interessiert habe und bin über die teils Unsachlichkeit die hier herrscht, mittlerweile ziemlich enttäuscht.
So nun macht mich fertig 😉 .... aber denkt mal darüber nach.
273 Antworten
An alle die, die die meinen, das Problem mit "besserer" RFK lösen zu wollen:
Auf dem Bildschirm sieht man wirklich manches mehr im Dunkeln. Aber es ist und bleibt ein Ausschnitt, gut für den großen toten Winkel den dieses Auto nun mal hat, hinreichend für langsames Schrittempo in gerader Richtung.
Den richtigen Überblick für rückwärts auch mal um eine Kurve zu fahren und das zügig habe ich nur, wenn ich nach hinten schaue und dabei "die Landschaft sehe".
Vielleicht ist das auch Gewohnheit nach über 45 Jahren Fahrpraxis, vielleicht können Andere das besser.
Fakt ist, daß ich noch nie ein Auto hatte, mit dem ich so schlecht (vor der Nachrüstung) und jetzt (mit der Nachrüstung) so gut und sicher im Dunkeln rückwärts fahren konnte.
Der Zweck heiligt die Mittel....ein gutes Auto ist damit noch besser geworden, auch wenn die Maßnahme sicher etwas mit souveräner Willkür zu tun hat.
Wenn ich in 3 Jahren mal zur HU fahre, werde ich hier berichten, was der Prüfer dazu gemeint hat.
Ich bin sicher, daß ich die zwei zugeklebten, funktionslose Lämpchen nicht entfernen muss.
Wie ist das denn bei Offroad Scheinwerfern, die darf man ja auch nur abseits öffentlicher Strassen verwenden, wie ist da der Anschluß geregelt? Ich weiß es nicht und frage auch deshalb nach, denn vielleicht will man sich mal so eine schnuckelige LED Lichtleiste an den Dachgepäckträger schrauben. Wie darf/müsste die Verkabelung dann ausschauen?
Der Versicherungsschutz wäre dabei meiner Meinung nach nicht eingeschränkt.
Für mich ist die Lösung vom TE auch eher eine "Offroad" Lösung ...
Grüße
Wonni
Im öffentlichen Straßenverkehr gibt es keine "Offroad" Lösung.
https://www.tuev-sued.de/.../1.1.04-tipp-pkw-beleuchtung-v2.pdf
Ähnliche Themen
Ergänzend zu dem verlinkten TÜV-Dokument:
Anbauen darf ich erstmal jegliche Beleuchtung (solange sie aufgrund ihrer Anbringungsweise keine Gefährdung per se darstellt).
Die TÜV-relevanten Vorgaben (E-Prüfzeichen, Schaltung, Anzahl, ...) kommen erst dann zum tragen, wenn die Beleuchtung angeschlossen ist.
Ein nicht durch einfaches einschalten angeschlossenes Lichtsystem gilt als nicht vorhanden.
@MartinSHL
Dies war meine Annahme.
Grüße
Wonni
Es wird zwar viel geschrieben der Qualität des Bildes. Wie sieht die Bildqualität wirklich aus. Gibt es Fotos
Hallo Gemeinde,
nachdem ich die Suche nicht nur in diesem Forum bemüht habe, dachte ich mir ich frag euch mal...
Ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines Tiguans II mit einer Rückfahrkamera.
Nun liefert diese im Dunkel quasi gar kein Bild.
Ist das Normal ? Ich kenn das von meinem vorherigen Auto anders...
Hab ich irgendwo in den Einstellungen vergessen einen haken zu setzten ?
Danke für eure Kommentare
Schönes WE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera, keine Sicht im Dunkeln' überführt.]
Hallo
Das Thema hatten wir schon. Allerdings unter einem anderen Titel, deshalb schwierig mit der Suche. 😉
https://www.motor-talk.de/.../...elhaftes-rueckfahrlicht-t6235591.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera, keine Sicht im Dunkeln' überführt.]
Dank Dir für deine schnelle Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera, keine Sicht im Dunkeln' überführt.]
Ja ich muß hier auch mal was dazu schreiben.Habe auch einen Highline mit vom Werk abgedunkelten Scheiben.Bei der ersten Rückwärtsfahrt im Dunkeln kam der erste Schock.Sicht nach hinten mit Schulterblick fast null.In der Rückfahrkamera sieht man zwar etwas, was aber wenn man im Wald irgendwo rückwärts einparken will nichts nützt.Fast wie Blindflug.In der Stadt wo alles beleuchtet ist wäre das wohl kein Problem.Werde mir da auch was einfallen lassen.
Zitat:
@Kindsbacher schrieb am 26. Januar 2018 um 18:12:39 Uhr:
An alle die, die die meinen, das Problem mit "besserer" RFK lösen zu wollen:
Auf dem Bildschirm sieht man wirklich manches mehr im Dunkeln. Aber es ist und bleibt ein Ausschnitt, gut für den großen toten Winkel den dieses Auto nun mal hat, hinreichend für langsames Schrittempo in gerader Richtung.Den richtigen Überblick für rückwärts auch mal um eine Kurve zu fahren und das zügig habe ich nur, wenn ich nach hinten schaue und dabei "die Landschaft sehe".
Vielleicht ist das auch Gewohnheit nach über 45 Jahren Fahrpraxis, vielleicht können Andere das besser.Fakt ist, daß ich noch nie ein Auto hatte, mit dem ich so schlecht (vor der Nachrüstung) und jetzt (mit der Nachrüstung) so gut und sicher im Dunkeln rückwärts fahren konnte.
Der Zweck heiligt die Mittel....ein gutes Auto ist damit noch besser geworden, auch wenn die Maßnahme sicher etwas mit souveräner Willkür zu tun hat.
Wenn ich in 3 Jahren mal zur HU fahre, werde ich hier berichten, was der Prüfer dazu gemeint hat.
Ich bin sicher, daß ich die zwei zugeklebten, funktionslose Lämpchen nicht entfernen muss.
Was willste Dir da groß einfallen lassen 😕
Oh ja,
geiles Thema. Hatte mir im letzten Jahr schon eine LED-Zusatzleuchte besorgt (von Hella, mit Zulassung) und wollte sie einbauen. Also einfach Relais an das Kabel der RFL, plus von der Steckdose und gut. Das Kabel für die originale RFL läuft aber von der Heckklappe über einen kleinen Wellschlauch in den Himmel. Weiß jemand von euch, wie das Kabel weiter verlegt ist? Kriege ich es hinten an der Seite zu fassen?
Wollte jetzt nicht den ganzen Himmel rausnehmen.
Haste Hängerkupplung? Guck mal Pin 8
Ja, habe ich.
Aber die Signale werden erst bei eingestecktem Stecker freigeschaltet.
Man könnte zwar den kleinen Schalter in der Dose überbrücken, aber dann funzen die Abstandswarner hinten nicht mehr und im Schleuderfall versucht das Auto, den imaginären Hänger mit zu stabilisieren.
Geht also nicht.