Mangelhaftes Rückfahrlicht
Jetzt habe ich mir nach über 30 Jahren 3er BMW mal einen Tiger-Hochsitz geleistet.
Er kam genau zu Weihnachten mit allem Schnicknack, den ein Rentner meint zu brauchen, speziell auch Rückfahrkamera.
Doch was nützt die, wenn es hinten dunkel ist?
Ich wohne auf dem Land und muss ca. 30m eine unbeleuchtete Einfahrt rückwärts nehmen.
Bisher mit allen BMWs kein Problem.
Jetzt mit einem SUV, dem man eigentlich mehr "Landverträglichkeit" zumuten sollte unmöglich, speziell bei Nässe.
Entweder man öffnet den automatischen Kofferraumdeckel und leuchtet mit der Taschenlampe oder man geht mit dem linken Fuß auf die Bremse, das rote Bremslicht ist weitaus heller wie die funzelige Rückfahrleuchte. Dummerweise habe ich auch noch getönte Rückscheiben.
Selbst der 3-er Golf meiner Frau hat dagegen Flutlicht nach hinten.
Das ist schon fast eine Frechheit, einen solchen Mangel in einem 40.000€ Auto einzubauen.
Da haben sich die Techniker bei VW von den Designer ganz schön an die Wand fahren lassen.
Was tun?
Mit stärkeren LED Birnen ist nichts zu machen, das Rückfahrscheinwerferchen ist vergossen und nur als ganzes austauschbar.
Gehen also nur Zusatzleuchten, die werden mit LED und viel Leuchtkraft billig angeboten.
Und wie schaltet man die? Das Scheinwerferchen sitzt in der Heckklappe, keine Verbindung nach unten unter Stoßfänger möglich.
Der im Zubehörhandel erhältliche Getriebeschalter ist wohl nur für Schaltgetriebe, an meinen DKG finde ich nichts. Hätte auch wohl wenig Sinn, die Schaltkreisüberwachung würde einen zusätzlichen Verbraucher wahrscheinlich nicht akzeptieren.
Bleibt also nur noch die harte Tour: Von der Batterie auf einen Kippschalter am Armaturenbrett und von da aus unterm Auto entlang nach hinten.
Die Teile (<20€) habe ich bei ebay schon im Warenkorb.
Hätte mir nie vorstellen können, bei einem Neuwagen Löcher ins Armaturenbrett bohren zu müssen um sicher fahren zu können.....
Aber vielleicht hat doch noch ein Leser dieser Zeilen einen besseren Vorschlag?
Auf den Kommentar, dass eine solche Zusatzleuchte nach hinten nicht zugelassen ist, kann ich übrigens verzichten.
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute...ich bin seit nun 2004 aktives Forenmitglied , habe aber selten so einen "Kindergarten" erlebt.
Da wird einer, weil Ihm sein Rückfahrlicht am Tiger zu dunkel ist und sich erlaubt - dies noch öffentlich kund zu tun ( dafür ist ein Forum da ) stellenweise derart platt gemacht, Ihm Augenärzte und dickere Bankkonten empfohlen...sorry aber das geht sowas von am Ziel vorbei. Ich habe gedacht, Leute die doch so einiges an Geld für ein Fahrzeug ausgeben, sind in der Lage vernünftig und sachlich miteinander zu kommunizieren....leider nicht sehr oft. Das erwarte ich so eigentlich im Corsa A oder B Forum aber nicht hier bei einem praktisch nigelnagelneuen Fahrzeug der doch leicht angehobenen Preisklasse.
Ich habe hier im letzten Vierteljahr einiges zum Tiger II mitgelesen, weil ich mich sehr für ihn als - für mich - ernsthafte Alternative zum Q5 interessiert habe und bin über die teils Unsachlichkeit die hier herrscht, mittlerweile ziemlich enttäuscht.
So nun macht mich fertig 😉 .... aber denkt mal darüber nach.
273 Antworten
Zitat:
@Kindsbacher schrieb am 24. Januar 2018 um 18:24:46 Uhr:
Hier ist mir meine Sicherheit wichtiger wie irgendwelche PiPi- Vorschriften, zumal Dritte damit sicher nicht gefährdet werden.
Das ist einfach nur egoistisch und rücksichtslos.
Wenn es Dir doch so wichtig ist hättest Du es ausprobieren sollen, und dich dann für ein anderes Fahrzeug entscheiden sollen.
Zitat:
@Pniggel schrieb am 24. Januar 2018 um 19:02:21 Uhr:
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 24. Januar 2018 um 18:52:28 Uhr:
Aha
Da kennt sich aber einer aus mit der Elektrik,das ist mir aber absolut neu,dass mit der oder den Sicherungen,im Fahrzeugbau,die Leitung geschützt wird und nicht der Verbraucher,wo hat man denn diese Weisheit her.
An gelesenes Wissen wie mir scheint.Die Auswahl der Sicherung richtet sich in erster Linie (auch im KFZ) nach dem ausgewählten Leitungs-
querschnitt ! Erst mal nachdenken und dann schreiben !
Leitungsschutzschalter und Schmelzsicherungen sind "LEITUNGSCHUTZ" und sonst nichts! Nicht umsonst orientiert sich die Belastbarkeit am Aderquerschnitt. Fehlstromschutzeinrichtungen dann wie vorgeschrieben als Personenschutz. Verbraucher werden wenn überhaupt intern gegen Überlast gesichert (Schutzschaltung wie im PC Netzteil z.B.). Das bei erhöhter Stromaufnahme als normal der Leitungsschutz auslöst, ist nur ein netter Nebeneffekt und schützt so die Leitung vor Überlast bzw. Brand etc.
Was manche hier von sich geben und anderer richtigen Aussagen mit gefährlichen Halbwissen abtun, ist wirklich allerhand... 🙄 @tiger20tsi und bitte versuche mal richtig zu zitieren oder antworte einfach so... es ist elendig anstrengend da eine Antwort raus zu filtern.
Übrigens könnte man mal zum Thema zurück kehren!
Du hast Recht! Ich sollte direkt auf Antworten gehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kindsbacher schrieb am 24. Januar 2018 um 18:24:46 Uhr:
Liebe Oberbedenkenträger....daß die Sache nicht ganz allen Vorschriften* entspricht habe ich von Anfang an gesagt. Bevor ich aber bei Nacht rückwärts Blindfüge mache, lebe ich aber gerne damit. Hier ist mir meine Sicherheit wichtiger wie irgendwelche PiPi- Vorschriften**, zumal Dritte damit sicher nicht gefährdet werden.
.................................................................
*bischen schwanger?
** Kindsbacher the first?
Der Titel sollte umbenannt werden:
"Wie verstoße ich erfolgreich gegen die STVZO"
Gruß
Hannes
Ach Leute, zereisst doch seine Lösung nicht so sehr. Er hat damit sein Lichtproblem beseitigt, falls es doch Probleme geben sollte kann er seinen 🙂 ja bitten das Ganze an das Kabel der RFS (das ja irgendwo im Kofferraumbereich zu finden sein wird) an zu klemmen.
Zitat:
@chevie schrieb am 24. Januar 2018 um 21:46:29 Uhr:
Ach Leute, zereisst doch seine Lösung nicht so sehr. Er hat damit sein Lichtproblem beseitigt, falls es doch Probleme geben sollte kann er seinen 🙂 ja bitten das Ganze an das Kabel der RFS (das ja irgendwo im Kofferraumbereich zu finden sein wird) an zu klemmen.
Sehe ich genauso! Der Mann hatte ein Problem das er für sich gelöst hat. Nicht einfach blindlinks sondern überdacht, wenn auch noch nicht perfekt! Aber wie so oft lassen die Moralapostel nicht lange auf sich warten...
Zitat:
@Axilander schrieb am 24. Januar 2018 um 22:27:27 Uhr:
Zitat:
Sehe ich genauso! Der Mann hatte ein Problem das er für sich gelöst hat. Nicht einfach blindlinks sondern überdacht, wenn auch noch nicht perfekt! Aber wie so oft lassen die Moralapostel nicht lange auf sich warten...
Ich mische mich ungern in solche Diskussionen ein, aber hier bin ich der gleichen Meinung. Wir ind doch hier in einem Forum. Wenn jemand ein Problem hat, kann er doch hier versuchen eine Lösung zu bekommen. Gut ist doch auch das er für sich selbst eine Lösung erarbeitet hat. Diese hat er hier preisgeben, sie muss doch nun nicht allen gefallen. Und noch was zu den Moralaposteln, das sind dann auch jene, die hier die Frage stellen „wie installiere ich in mein DM Blitzerwarner“
So jetzt werde ich wahrscheinlich Ärger kriegen.
Bin dann mal fix weg 😉
Ärger wird es wohl keinen geben. Ich muss aber schon sagen, Leute die hier auf einen Verstoß mit möglicher Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer als Moralapostel abzustempeln ist auch nicht unbedingt fair.
Soweit ich das überblicke wurde der TE nicht persönlich beleidigt oder angegriffen, es wurden nur Bedenken gegen seine Lösung geäußert. Vileicht ja auch Bedenken an die der TE selbst gernicht gedacht hat.
Es gibt bestimmt eine zulässige Lösung, ich weiß sie allerdings nicht.
Zitat:
@ro_mi schrieb am 25. Jan. 2018 um 07:26:54 Uhr:
Ich muss aber schon sagen, Leute die hier auf einen Verstoß mit möglicher Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer als Moralapostel abzustempeln ist auch nicht unbedingt fair.
Ach komm, schau dir doch mal wie das ganze hier, vor allem in welcher Richtung ausartet...
Zitat:
@Axilander schrieb am 25. Januar 2018 um 08:10:34 Uhr:
...schau dir doch mal wie das ganze hier, vor allem in welcher Richtung ausartet...
Schau mal, in welche Richtung der TE schon mit dem ersten Post ging.
Wer schrieb denn schon ab dem ersten Post von Mängeln (eine auch rechtlich ganz andere Sache, als ein nicht wirklich taghelles RFL), unfähigen Ingenieuren usw.
Wer hat denn dann fortlaufend die anderen als "Oberbedenkenträger" diffamiert und deren Bedenken recht überheblich abgetan?
Es wurden ihm in alle Richtungen Lösungsvorschläge gegeben, die er starrsinnig einfach überging (Kamera "putzen lassen", Das Signal vom RFL zu nehmen und damit zu koppeln,...)
Wenn diese Moralapostel dann sich zur Sache äußern, gerne auch deutlich aber niemals persönlich angreifend, dann sieht es schon anders aus mit dem ausarten, richtig? 😉
Können wir das rechtliche Thema jetzt abhaken und evtl. zurück zum Thema bzw. zu einer vielleicht anderen Lösung finden?!
Ein Ausweg aus dem Dilemma der rechtlichen Fragen wäre eventuell die Verwendung eines Infrarot-LED-Strahlers. Exemplarisch hier zu sehen:
http://www.visionxeurope.com/.../vision-x-ir-bar-850nm-8-36w-55.html
Für das menschliche Auge unsichtbar, aber geeignet für die Ausleuchtung von Kameras, da die normalerweise auch für diese Wellenlängen empfindlich sind. IR-LED werden auch verbaut als Zusatzbeleuchtung bei Nachrüst-Rückfahrkameras oder als unsichtbare Beleuchtung bei Türsprechanlagen. Damit wird dann zwar der Bereich hinter dem Auto nicht für das Auge, aber immerhin für die Kamera gut ausgeleuchtet. Und der TÜV/Rennleitung dürfte auch nicht meckern, da ja kein sichtbares Licht abgestrahlt wird.
Gruß
electroman
Sehr interessanter Vorschlag wie ich finde.
Und ob die im Tiguan verbaute RFK auf Infrarotlicht anspricht (wovon ich ausgehe), kann man auch sehr einfach mit einer TV Fernbedienung testen (mit dieser in Richtung RFK zeigen und Taste drücken). Zumindest teste ich so auch immer meine Fernbedienungen (Batterien leer?) mit der Handykamera. 😉
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 25. Januar 2018 um 20:48:18 Uhr:
... mit der Handykamera.
Geht leider nicht mehr bei allen Kameras da diese IR Filter haben.