Mangelhaftes Rückfahrlicht
Jetzt habe ich mir nach über 30 Jahren 3er BMW mal einen Tiger-Hochsitz geleistet.
Er kam genau zu Weihnachten mit allem Schnicknack, den ein Rentner meint zu brauchen, speziell auch Rückfahrkamera.
Doch was nützt die, wenn es hinten dunkel ist?
Ich wohne auf dem Land und muss ca. 30m eine unbeleuchtete Einfahrt rückwärts nehmen.
Bisher mit allen BMWs kein Problem.
Jetzt mit einem SUV, dem man eigentlich mehr "Landverträglichkeit" zumuten sollte unmöglich, speziell bei Nässe.
Entweder man öffnet den automatischen Kofferraumdeckel und leuchtet mit der Taschenlampe oder man geht mit dem linken Fuß auf die Bremse, das rote Bremslicht ist weitaus heller wie die funzelige Rückfahrleuchte. Dummerweise habe ich auch noch getönte Rückscheiben.
Selbst der 3-er Golf meiner Frau hat dagegen Flutlicht nach hinten.
Das ist schon fast eine Frechheit, einen solchen Mangel in einem 40.000€ Auto einzubauen.
Da haben sich die Techniker bei VW von den Designer ganz schön an die Wand fahren lassen.
Was tun?
Mit stärkeren LED Birnen ist nichts zu machen, das Rückfahrscheinwerferchen ist vergossen und nur als ganzes austauschbar.
Gehen also nur Zusatzleuchten, die werden mit LED und viel Leuchtkraft billig angeboten.
Und wie schaltet man die? Das Scheinwerferchen sitzt in der Heckklappe, keine Verbindung nach unten unter Stoßfänger möglich.
Der im Zubehörhandel erhältliche Getriebeschalter ist wohl nur für Schaltgetriebe, an meinen DKG finde ich nichts. Hätte auch wohl wenig Sinn, die Schaltkreisüberwachung würde einen zusätzlichen Verbraucher wahrscheinlich nicht akzeptieren.
Bleibt also nur noch die harte Tour: Von der Batterie auf einen Kippschalter am Armaturenbrett und von da aus unterm Auto entlang nach hinten.
Die Teile (<20€) habe ich bei ebay schon im Warenkorb.
Hätte mir nie vorstellen können, bei einem Neuwagen Löcher ins Armaturenbrett bohren zu müssen um sicher fahren zu können.....
Aber vielleicht hat doch noch ein Leser dieser Zeilen einen besseren Vorschlag?
Auf den Kommentar, dass eine solche Zusatzleuchte nach hinten nicht zugelassen ist, kann ich übrigens verzichten.
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute...ich bin seit nun 2004 aktives Forenmitglied , habe aber selten so einen "Kindergarten" erlebt.
Da wird einer, weil Ihm sein Rückfahrlicht am Tiger zu dunkel ist und sich erlaubt - dies noch öffentlich kund zu tun ( dafür ist ein Forum da ) stellenweise derart platt gemacht, Ihm Augenärzte und dickere Bankkonten empfohlen...sorry aber das geht sowas von am Ziel vorbei. Ich habe gedacht, Leute die doch so einiges an Geld für ein Fahrzeug ausgeben, sind in der Lage vernünftig und sachlich miteinander zu kommunizieren....leider nicht sehr oft. Das erwarte ich so eigentlich im Corsa A oder B Forum aber nicht hier bei einem praktisch nigelnagelneuen Fahrzeug der doch leicht angehobenen Preisklasse.
Ich habe hier im letzten Vierteljahr einiges zum Tiger II mitgelesen, weil ich mich sehr für ihn als - für mich - ernsthafte Alternative zum Q5 interessiert habe und bin über die teils Unsachlichkeit die hier herrscht, mittlerweile ziemlich enttäuscht.
So nun macht mich fertig 😉 .... aber denkt mal darüber nach.
273 Antworten
Mir reichte das serienmäßige Rückfahrlicht auch nicht. Habe mir daher einen LED-Scheinwerfer besorgt ( https://tinyurl.com/rdvah66 ) und diesen mit einem stabilen Winkel leicht schräg am Unterboden befestigt. Einfach an den linken werksseitigen Rückfahrscheinwerfer angeklemmt und dadurch habe ich im dunkeln einen kräftigen Lichtstrahl nach hinten. Wenn man hinter dem Fahrzeug steht ist der Scheinwerfer nicht zu sehen. Keine Fehlermeldung im KI und im Steuergerät. Der TÜV hat den Scheinwerfer im Oktober nicht bemängelt. Bin sehr zufrieden mit dieser Lösung.
Bei mir ist das Rückfahrlicht rechts in der Heckklappe. Wie hast Du das Kabel verlegt bzw wo abgegriffen?
Zitat:
@goldschmiedel schrieb am 3. Januar 2020 um 15:13:46 Uhr:
Bei mir ist das Rückfahrlicht rechts in der Heckklappe. Wie hast Du das Kabel verlegt bzw wo abgegriffen?
Am linken werksseitigen Rückfahrscheinwerfer angeschlossen. Somit ist das Licht automatisch bei Einlegen des Rückwärtsgangs an. Rückfahrscheinwerfer sind bei mir auf beiden Seiten.
Also in der Heckklappe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@goldschmiedel schrieb am 3. Januar 2020 um 15:36:48 Uhr:
Also in der Heckklappe?
Nein. Wie man auf dem Foto sehen kann sind die Rückfahrscheinwerfer nicht in der Heckklappe.
ok.. Bei mir schon - schade.
Danke
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 3. Januar 2020 um 15:52:54 Uhr:
@ForiSJ
Gute Lösung.
Rein Interessehalber, saut der Scheinwerfer da unten nicht schnell ein?
Habe bisher noch keine Beeinträchtigung feststellen können
Klasse gemacht! Praktisch unsichtbar und trotzdem Wirkung.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 3. Januar 2020 um 18:33:59 Uhr:
Klasse gemacht! Praktisch unsichtbar und trotzdem Wirkung.
Kann ich mich nur anschließen 🙂
Tolle Lösung. Kannst Du mal ein Bild einstellen, wie es auf dem Display aussieht.
Zitat:
@hanuman1515 schrieb am 3. Januar 2020 um 23:33:16 Uhr:
Tolle Lösung. Kannst Du mal ein Bild einstellen, wie es auf dem Display aussieht.
Klasse. Da die Lampe nicht sichtbar ist, kann auch niemand geblendet werden. Sozusagen "indirektes Licht"
Wie sieht Licht nach erste Schnee aus?
Wie kommt Kabel aus Kofferraum raus?
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 3. Januar 2020 um 14:21:14 Uhr:
Mir reichte das serienmäßige Rückfahrlicht auch nicht. Habe mir daher einen LED-Scheinwerfer besorgt ( https://tinyurl.com/rdvah66 ) und diesen mit einem stabilen Winkel leicht schräg am Unterboden befestigt. Einfach an den linken werksseitigen Rückfahrscheinwerfer angeklemmt und dadurch habe ich im dunkeln einen kräftigen Lichtstrahl nach hinten. Wenn man hinter dem Fahrzeug steht ist der Scheinwerfer nicht zu sehen. Keine Fehlermeldung im KI und im Steuergerät. Der TÜV hat den Scheinwerfer im Oktober nicht bemängelt. Bin sehr zufrieden mit dieser Lösung.
Mich interessiert wo hast du das Kabel ins Fahrzeuginnere geführt?