Mangelhaftes Rückfahrlicht
Jetzt habe ich mir nach über 30 Jahren 3er BMW mal einen Tiger-Hochsitz geleistet.
Er kam genau zu Weihnachten mit allem Schnicknack, den ein Rentner meint zu brauchen, speziell auch Rückfahrkamera.
Doch was nützt die, wenn es hinten dunkel ist?
Ich wohne auf dem Land und muss ca. 30m eine unbeleuchtete Einfahrt rückwärts nehmen.
Bisher mit allen BMWs kein Problem.
Jetzt mit einem SUV, dem man eigentlich mehr "Landverträglichkeit" zumuten sollte unmöglich, speziell bei Nässe.
Entweder man öffnet den automatischen Kofferraumdeckel und leuchtet mit der Taschenlampe oder man geht mit dem linken Fuß auf die Bremse, das rote Bremslicht ist weitaus heller wie die funzelige Rückfahrleuchte. Dummerweise habe ich auch noch getönte Rückscheiben.
Selbst der 3-er Golf meiner Frau hat dagegen Flutlicht nach hinten.
Das ist schon fast eine Frechheit, einen solchen Mangel in einem 40.000€ Auto einzubauen.
Da haben sich die Techniker bei VW von den Designer ganz schön an die Wand fahren lassen.
Was tun?
Mit stärkeren LED Birnen ist nichts zu machen, das Rückfahrscheinwerferchen ist vergossen und nur als ganzes austauschbar.
Gehen also nur Zusatzleuchten, die werden mit LED und viel Leuchtkraft billig angeboten.
Und wie schaltet man die? Das Scheinwerferchen sitzt in der Heckklappe, keine Verbindung nach unten unter Stoßfänger möglich.
Der im Zubehörhandel erhältliche Getriebeschalter ist wohl nur für Schaltgetriebe, an meinen DKG finde ich nichts. Hätte auch wohl wenig Sinn, die Schaltkreisüberwachung würde einen zusätzlichen Verbraucher wahrscheinlich nicht akzeptieren.
Bleibt also nur noch die harte Tour: Von der Batterie auf einen Kippschalter am Armaturenbrett und von da aus unterm Auto entlang nach hinten.
Die Teile (<20€) habe ich bei ebay schon im Warenkorb.
Hätte mir nie vorstellen können, bei einem Neuwagen Löcher ins Armaturenbrett bohren zu müssen um sicher fahren zu können.....
Aber vielleicht hat doch noch ein Leser dieser Zeilen einen besseren Vorschlag?
Auf den Kommentar, dass eine solche Zusatzleuchte nach hinten nicht zugelassen ist, kann ich übrigens verzichten.
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute...ich bin seit nun 2004 aktives Forenmitglied , habe aber selten so einen "Kindergarten" erlebt.
Da wird einer, weil Ihm sein Rückfahrlicht am Tiger zu dunkel ist und sich erlaubt - dies noch öffentlich kund zu tun ( dafür ist ein Forum da ) stellenweise derart platt gemacht, Ihm Augenärzte und dickere Bankkonten empfohlen...sorry aber das geht sowas von am Ziel vorbei. Ich habe gedacht, Leute die doch so einiges an Geld für ein Fahrzeug ausgeben, sind in der Lage vernünftig und sachlich miteinander zu kommunizieren....leider nicht sehr oft. Das erwarte ich so eigentlich im Corsa A oder B Forum aber nicht hier bei einem praktisch nigelnagelneuen Fahrzeug der doch leicht angehobenen Preisklasse.
Ich habe hier im letzten Vierteljahr einiges zum Tiger II mitgelesen, weil ich mich sehr für ihn als - für mich - ernsthafte Alternative zum Q5 interessiert habe und bin über die teils Unsachlichkeit die hier herrscht, mittlerweile ziemlich enttäuscht.
So nun macht mich fertig 😉 .... aber denkt mal darüber nach.
273 Antworten
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 11. Januar 2018 um 20:57:02 Uhr:
Vielleicht lässt sich ja diese LED Leuchte über dem Nummernschild montieren (in der Kante der Heckklappe das wo die Nummernschildbeleuchtung ist), sie ist nur 11mm hoch. Link
Ich bezweifle ob diese Stelle so gut ist da dort auch die RFK sitzt und diese dann evtl. geblendet wird. Vielleicht geht's (mit etwas Abstand zur Kamera) unter dem Nummernschild?
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 10. Januar 2018 um 20:30:00 Uhr:
Noch ein Vorschlag, nur um aufzuzeigen was es noch für Optionen gibt:
VCDS und Wissen über die Leuchtenkonfiguration im STG09 vorrausgesetzt, könnte man die Bremslichter so codieren, dass diese zusammen mit dem Rückfahrscheinwerfer angehen.
Habe bei meinem Touran mal zum Testen die NSL zum RFS dazu codiert. Funktionierte einwandfrei, habs aber wieder rausgenommen da der einzelne LED RFS des Touran sehr gut nach hinten ausleuchtet.Für die HU Junkies:
Natürlich müsste man in 3 Jahren, vorm ersten TÜV Termin, die Codierung wieder rausnehmen.Und für die Inspektions-Phobiker:
Natürlich sollte man dem Freundlichen vorm Kundendienst Bescheid geben, dass diese Schaltung beabsichtigt ist.
So, ich war beim Freundlichen mit dem Vorschlag mit VCDS.
Natürlich hat er das Programm. Und da dieses von VW nicht freigegeben ist, hat er es privat gemacht. Natürlich auch kostenlos, Kundenorientierung ist oberstes Gebot. So Leute braucht VW!
Er hat alles probiert, es geht nicht....Das wäre früher mal gegangen, bei den neuen Typen (meiner ist 12/2017) meint er ist das gesperrt, da steht irgendwie nur noch 00 statt 01.....ich kenne mich da leider nicht aus.
Kann da jemand noch einen Hinweis geben, wie es vielleicht doch geht??
Ansonsten werde ich wohl doch die Hardwarelösung mit Kippschalter und Zusatzscheinwerfer im unteren Teil des Stoßfängers angehen. Wie ich problemlos mit einem Kabel für den Kippschalter vom Fahrgastraum in den Motorraum komme hat mir der Freundliche auch gesagt. Und von dort aus ist es unterm Auto entlang (das ist einfacher wie durch den Fahrgastraum) nicht weit zum Stoßfänger hinten.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 10. Januar 2018 um 20:30:00 Uhr:
Noch ein Vorschlag, nur um aufzuzeigen was es noch für Optionen gibt:
VCDS und Wissen über die Leuchtenkonfiguration im STG09 vorrausgesetzt, könnte man die Bremslichter so codieren, dass diese zusammen mit dem Rückfahrscheinwerfer angehen.
Habe bei meinem Touran mal zum Testen die NSL zum RFS dazu codiert. Funktionierte einwandfrei, habs aber wieder rausgenommen da der einzelne LED RFS des Touran sehr gut nach hinten ausleuchtet.Für die HU Junkies:
Natürlich müsste man in 3 Jahren, vorm ersten TÜV Termin, die Codierung wieder rausnehmen.Und für die Inspektions-Phobiker:
Natürlich sollte man dem Freundlichen vorm Kundendienst Bescheid geben, dass diese Schaltung beabsichtigt ist.
Und für die Autofahrer Junkies:
Ich stelle mir gerade vor, dass ich bei Dunkelheit auf ein Auto zufahre, bei welchem die Bremsleuchten an sind (--> es also gleich zum Stehen kommen müsste), es aber Vollgas rückwärts fahrend auf mich zukommt --> 😕😕😕😕😕
Gruß
RSLiner
Zitat:
@RSLiner schrieb am 12. Januar 2018 um 16:36:45 Uhr:
Ich stelle mir gerade vor, dass ich bei Dunkelheit auf ein Auto zufahre, bei welchem die Bremsleuchten an sind (--> es also gleich zum Stehen kommen müsste), es aber Vollgas rückwärts fahrend auf mich zukommt
Eher unwahrscheinliches Szenario, da es sich nicht um einen DAF mit Variomatic handelt...
Ich hatte das ganze, nebenbei bemerkt, als mögliche Option betitelt, es besteht kein Zwang dies so zu codieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kindsbacher schrieb am 12. Januar 2018 um 16:05:35 Uhr:
So, ich war beim Freundlichen mit dem Vorschlag mit VCDS.
...
Er hat alles probiert, es geht nicht
...
Kann da jemand noch einen Hinweis geben, wie es vielleicht doch geht??
Hier wie ich es bei meinem Touran mit NSL zum RFS getestet hatte:
Mit VCDS beim STG09 auf Anpassung (login Code 31347) und folg. Kanäle geändert:
Leuchte26NSL LA72-Lichtfunktion C 26 von "nicht aktiv" auf "Rueckfahrlicht"
Leuchte26NSL LA72-Dimmwert CD 26 von "0" auf "127"
Falls beim Tiguan im STG09 die gleichen Kanäle wie im Touran gelten (da beides MQB
relativ wahrscheinlich), müsste man für Bremslicht mit RFS nach folg. Kanälen suchen und entsprechend ändern:
Leuchte20BR LA71-Lichtfunktion C 20 von "nicht aktiv" auf "Rueckfahrlicht"
Leuchte20BR LA71-Dimmwert CD 20 von "0" auf "127"
Leuchte21BR RC8-Lichtfunktion C 21 von "nicht aktiv" auf "Rueckfahrlicht"
Leuchte21BR RC8-Dimmwert CD 21 von "0" auf "127"
Leuchte22BR MA57-Lichtfunktion C 22 von "nicht aktiv" auf "Rueckfahrlicht"
Leuchte22BR MA57-Dimmwert CD 22 von "0" auf "127"
Natürlich ohne Gewähr, da ich die Bremslichtschaltung nicht selber getestet habe, sollte aber funktionieren.
Ausserdem habe ich ein MJ16, es kann sich, was den Zugriff auf die Steuergeräte angeht, mit MJ18 das Ein oder Andere geändert haben.
Um dieses Thema noch einmal aufzugreifen... ich habe mir einen preisgünstigen LED-Strahler als zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer montiert. Einfach an die serienmäßige Rückfahrleuchte links angeklemmt und mittels einer Halterung so angebracht, dass die Bodenfreiheit durch den Strahler nicht eingeschränkt wird. Es gibt keine Fehlermeldungen im KI und auch nicht beim Auslesen mit VCDS. Bringt im Dunkeln richtig was. In der Rückfahrkamera ist es Taghell. Tagsüber muss man sich schon hinter das Auto legen um den Strahler zu sehen. Wenn man normal dahinter steht ist nichts zu erkennen.
Schöne Bastellösung! Was ist das genau für ein Strahler, Bezug?
Zitat:
@heuerneu schrieb am 15. Januar 2018 um 23:38:41 Uhr:
Schöne Bastellösung! Was ist das genau für ein Strahler, Bezug?
Das ist keine Bastellösung sondern wurde von einem Fachmann verbaut!! Die Leuchte gibt es bei ebay oder Amazon
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 16. Januar 2018 um 07:03:02 Uhr:
Das ist keine Bastellösung sondern wurde von einem Fachmann verbaut!!
Die Leuchte gibt es hier: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Funktioniert sicher gut, das einzige was ich vermisse ist die E-Nummer
Zitat:
@Kindsbacher schrieb am 11. Januar 2018 um 09:35:23 Uhr:
Wie das bei Landeiern üblich, kenne ich den Freundlichen natürlich privat und auch dessen Elektroniker, wenn das geht machen die das. Natürlich kenne ich auch einen HU Sachverständigen, für den ich das nicht abschalten muss
Würde es drauf ankommen lassen. Wo kein Kläger, da kein Richter
Nochmal zum UserNo1 und zum Zusammenschaltem Brems und RFS mit VCDS: Der Freundliche hat nochmal alles gegeben, das System nimmt die Schaltungen nicht an. Trotzdem vielen Dank für den Vorschlag, wäre zu schön gewesen, wenns geklappt hätte.
Zu dem Vorschlag Zusatzscheinwerfer an RFL anklemmen: Die RFL sitzt bei mir im Kofferraumdeckel, da müsste ich den Scheinwefer übers Nummernschild irgendwo neben die Rückfahrkamera setzen.
Das sieht m.E. nicht gut aus, möchte da auch kein Loch bohren.
Ich werde den Zusatz- Scheinwerfer in den unteren, zurückgezogenen Teil des Stoßfängers integrieren. Dort sieht man ihn nicht, wenn man direkt hinterm Fahrzeug steht, dort passt er hin.
Anschließen werde ich ihn vom Motorraum aus (Hauptsicherungskasten) unterm Auto entlang (wir Landeier haben ja alle eine Grube, wo man das gut machen kann)
Vom Motorraum gehe ich (natürlich über eine Sicherung) durch die Gummimanschette des Hauptkabelbaumes (kann man mit einem Draht leicht durchpieksen, das wird sogar noch dicht) auf einen LED- Kippschalter in dem linken Ablagefach vor den Sicherungen. Das Teil ist herausnehmbar und austauschbar.
Außer einem Loch im unteren Stoßfänger-Plastik mache ich also nichts "kaputt", ich muss keine Verkleidungen demontieren und kein Kabel anzapfen.
Werde mit Photos die Lösung vorstellen, lasst mir aber noch ein wenig Zeit....
Hab bemerkt das die Einstellung der Bildschirmhellig auch etwas Veränderung bring.
Menü-Setup-Bildschirm- Helligkeitsstufe
Hatte ich auch schon zu Beginn des Threads empfohlen. 😉
-> https://www.motor-talk.de/.../...ftes-rueckfahrlicht-t6235591.html?...
Man muss gleichzeitig mit der Helligkeit aber auch noch den Kontrast mitziehen, sonst wird das Bild zu zu hell (zu blass).
Ich hab die Einstellung von zuvor belassen bringt auch nur für die Heckansicht etwas. Allerdings wird der Bildschirm schon grell bei einer langen Fahrt ist es unangenehm.
Welche Einstellung bezüglich der Helligkeit hast du denn verändert?
Bei aktiver Darstellung des Rückfahrkamerabildes im Display gibt es eine Farb-/Kontrast-/Helligkeitseinstellmöglichkeit für die Displayanzeige des Kamerabildes (zumindest bei mir mit verbautem AreaView). Diese verändert doch nicht die Grundhelligkeit des Displays bei den sonstigen Funktionen (Radio,Telefon, Navi usw.)?
Wie zuvor beschrieben hab ich über die Displayhelligkeit ( Menü-Setup-Bildschirm- Helligkeitsstufe) eine Verbesserung bekommen, hatte niedrig gewählt weil es mir am angenehmsten war, dadurch verändert sich aber die Grundhelligkeit bei allen Anwendungen (Radio Android Auto usw)
Die Einstellung speziell für AreaView kenne ich auch brachte aber nicht viel.