Mangelhaftes Rückfahrlicht

VW Tiguan 2 (AD)

Jetzt habe ich mir nach über 30 Jahren 3er BMW mal einen Tiger-Hochsitz geleistet.
Er kam genau zu Weihnachten mit allem Schnicknack, den ein Rentner meint zu brauchen, speziell auch Rückfahrkamera.
Doch was nützt die, wenn es hinten dunkel ist?

Ich wohne auf dem Land und muss ca. 30m eine unbeleuchtete Einfahrt rückwärts nehmen.
Bisher mit allen BMWs kein Problem.
Jetzt mit einem SUV, dem man eigentlich mehr "Landverträglichkeit" zumuten sollte unmöglich, speziell bei Nässe.
Entweder man öffnet den automatischen Kofferraumdeckel und leuchtet mit der Taschenlampe oder man geht mit dem linken Fuß auf die Bremse, das rote Bremslicht ist weitaus heller wie die funzelige Rückfahrleuchte. Dummerweise habe ich auch noch getönte Rückscheiben.
Selbst der 3-er Golf meiner Frau hat dagegen Flutlicht nach hinten.

Das ist schon fast eine Frechheit, einen solchen Mangel in einem 40.000€ Auto einzubauen.
Da haben sich die Techniker bei VW von den Designer ganz schön an die Wand fahren lassen.

Was tun?
Mit stärkeren LED Birnen ist nichts zu machen, das Rückfahrscheinwerferchen ist vergossen und nur als ganzes austauschbar.

Gehen also nur Zusatzleuchten, die werden mit LED und viel Leuchtkraft billig angeboten.
Und wie schaltet man die? Das Scheinwerferchen sitzt in der Heckklappe, keine Verbindung nach unten unter Stoßfänger möglich.
Der im Zubehörhandel erhältliche Getriebeschalter ist wohl nur für Schaltgetriebe, an meinen DKG finde ich nichts. Hätte auch wohl wenig Sinn, die Schaltkreisüberwachung würde einen zusätzlichen Verbraucher wahrscheinlich nicht akzeptieren.

Bleibt also nur noch die harte Tour: Von der Batterie auf einen Kippschalter am Armaturenbrett und von da aus unterm Auto entlang nach hinten.
Die Teile (<20€) habe ich bei ebay schon im Warenkorb.
Hätte mir nie vorstellen können, bei einem Neuwagen Löcher ins Armaturenbrett bohren zu müssen um sicher fahren zu können.....

Aber vielleicht hat doch noch ein Leser dieser Zeilen einen besseren Vorschlag?

Auf den Kommentar, dass eine solche Zusatzleuchte nach hinten nicht zugelassen ist, kann ich übrigens verzichten.

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute...ich bin seit nun 2004 aktives Forenmitglied , habe aber selten so einen "Kindergarten" erlebt.

Da wird einer, weil Ihm sein Rückfahrlicht am Tiger zu dunkel ist und sich erlaubt - dies noch öffentlich kund zu tun ( dafür ist ein Forum da ) stellenweise derart platt gemacht, Ihm Augenärzte und dickere Bankkonten empfohlen...sorry aber das geht sowas von am Ziel vorbei. Ich habe gedacht, Leute die doch so einiges an Geld für ein Fahrzeug ausgeben, sind in der Lage vernünftig und sachlich miteinander zu kommunizieren....leider nicht sehr oft. Das erwarte ich so eigentlich im Corsa A oder B Forum aber nicht hier bei einem praktisch nigelnagelneuen Fahrzeug der doch leicht angehobenen Preisklasse.

Ich habe hier im letzten Vierteljahr einiges zum Tiger II mitgelesen, weil ich mich sehr für ihn als - für mich - ernsthafte Alternative zum Q5 interessiert habe und bin über die teils Unsachlichkeit die hier herrscht, mittlerweile ziemlich enttäuscht.

So nun macht mich fertig 😉 .... aber denkt mal darüber nach.

273 weitere Antworten
273 Antworten

So, es ist vollbracht, der Tiger lässt sich im Dunkeln genau so sicher vorwärts wie rückwärts fahren, siehe Anlage Bilder.

Materialkosten: 2LED-18W Scheinwerfer wasserdicht bei ebay 16€, Kabel 8€, Schalter 2€, 2 wasserdichte Verteilerdosen 6€, Torpedo- Sicherung 8A: 2€. Ca 2h Arbeit, Grube/Hebebühne notwendig. Kabelverlegung: Siehe oben.
Ergebnis: Ausleuchtung wie Abblendlicht vorne. Licht satt um auch zügig rückwärts zu kurven. Von der Optik (meine ich) vertretbar.

Da ich den Beitrag angefangen habe und viel geschrieben wurde, nochmal zusammenfassend:
Das sogenannte Rückfahrlicht des Tiguan 2 ist ein Signallicht, daß der Rückwärtsgang eingelegt ist, mehr nicht. Im Dunkeln, speziell wenn es nass ist, ist hinten nichts zu sehen, auch (kaum mehr) mit Rückfahrkamera.

Ob die zusätzlich (für über 300€) angebotene LED- Rückleuchte das besser kann, sei dahingestellt, offiziell gibt es dazu keine Hinweise.

Versuche, die Bremsleuchten zusammen mit dem RFL zu schalten (perverser weise bringen die weit mehr Licht wie der RFL) haben bei mir nicht funktioniert. Auch wenn das einer schafft, ist das wahrscheinlich bei jedem weiteren System-Update wieder weg.

Die vorgestellte Lösung ist zugegebener Maßen eine Hardcore-Lösung, vorbei am Computer-Bordnetz (und damit ohne Folgeprobleme).

Die Bewährungsprobe hat sie auch schon hinter sich: Bei der nächtlichen Heimfahrt jetzt am Wochenende von einem Neujahrsempfang über Waldschleichwege (wozu hat man einen SUV...) lag da ein großer Ast im Weg.
Die ca.200 m rückwärts um etliche enge Ecken bis zur Wendemöglichkeit hätte ich ohne die zusätzlichen Leuchten nicht geschafft, ich hätte den Karren stehen lassen und ca.8km Nachtwanderung machen müssen.

Ich habe jetzt ein TOP Auto. Mit Spurhalteassistent, mit Stauassistent (habe ich noch nie gebraucht) und mit (selbst gebautem) Nacht-Rückfahrassistent, der weitaus mehr bringt als jede Rückfahrkamera. Licht ist im Dunkeln halt durch nichts zu ersetzen außer durch Licht!

Vielleicht ließt ja auch ein Verantwortlicher von VW diese Zeilen und fragt sich, ob es richtig war, ein Auto (noch dazu mit angeblicher Geländeeignung) praktisch ohne Rückfahrbeleuchtung zu bauen.
Was ich jetzt für ~30€ gebaut habe, ließe sich sicher für 300€ (dann regelkonform) vermarkten. Ein weitaus sinnvolleres Zubehör wie die angebotenen Ventilkappen mit VW-Logo.

Vielen Dank nochmal an alle, die mit konstruktiven Ideen (das mit dem Augenarzt war keine!!) Lösungsansätze beigetragen haben, speziell der Hinweis zur Reinigung Rückfahrkamera und Zuschaltung Bremslichter

Und noch was für die HU Fanatiker: Diese Scheinwerfer lassen sich auch (alle 2 Jahre) mit Isolierband zukleben, dann sind das Radarsensoren für die Rückfahrkamera. Und wenn es doch darüber Diskussionen gibt: Das ist kein erheblicher Mangel, den Stempel gibts trotzdem.

Hallo,

für mich eine gute und saubere Lösung.

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@Kindsbacher schrieb am 22. Januar 2018 um 18:33:57 Uhr:


So, es ist vollbracht, der Tiger lässt sich im Dunkeln genau so sicher vorwärts wie rückwärts fahren, siehe Anlage Bilder.
[...]
Ergebnis: Ausleuchtung wie Abblendlicht vorne. Von der Optik (meine ich) vertretbar.

Klasse, gutes Ergebniss und optisch durchaus vertretbar

Danke für deinen ausführlichen Abschlußbericht

Sehr ordentlich gemacht!

Ähnliche Themen

Irgendwie scheint ihr einen anderen Geschmack zu haben als ich... 😉
Ich finde es grausam und hat einen Touch von A.T.U. 😰

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 23. Januar 2018 um 21:18:53 Uhr:


Irgendwie scheint ihr einen anderen Geschmack zu haben als ich... 😉
Ich finde es grausam und hat einen Touch von A.T.U. 😰

Ich habe auch deinen Geschmack! Finde auch, dass es schrecklich aussieht. Der Schalter dazu noch....schlimm!
Das es dazu noch illegal ist, sollte auch nicht unerwähnt bleiben.

Wäre zwar für die Lichtausbeute kontraproduktiv, aber ich die Teile lasiert, damit sie optisch nicht so hervorstechen.

Aver wie auch immer, der Zugewinn an Ausleuchtung ist ernorm.

Zitat:

@Kindsbacher schrieb am 22. Januar 2018 um 18:33:57 Uhr:



Materialkosten: 2LED-18W Scheinwerfer wasserdicht bei ebay 16€, Kabel 8€, Schalter 2€, 2 wasserdichte Verteilerdosen 6€, Torpedo- Sicherung 8A:

Und dann noch eine Absicherung für die 2 X 18W LED-Lampen mit 8 A,entspricht fast der dreifachen Stromstärke,passt zur Optik 🙂😁😁😉

Nach der nächsten Kontrolle, spätesten aber beim nächsten TÜV hast du 2 schöne Löcher im Stoßfänger.

Wenn er nicht, streng genommen, sogar jetzt schon ohne Betriebserlaubnis fährt, weil er eine bauartliche und nicht eingetragene Veränderung vorgenommen hat. Oder haben die Leuchten für diesen Einsatzzweck eine ABE (Thema Blendung des rückwärtigen Verkehrs)? Zumindest wird aber beim TÜV eine elektrische Verkabelung verlangt werden, dass sich die Leuchten nur bei eingelegten Rückwärtsgang zuschalten lassen.

Gruß
RSLiner

Gut gemacht, ob erlaubt oder nicht.
Nur traurig genug das das überhaupt notwendig ist bei einem Neuwagen.
Denn die Funsel ist leider überhaupt nicht zu gebrauchen.

Die Betriebserlaubnis und damit jeder Versicherungsschutz ist jetzt schon weg. Das ist richtig!

Ich kann das auch nicht ganz verstehen. Jeder kann natürlich an seinem Auto machen was er möchte. Ob erlaubt oder nicht erst einmal außen vor. Warum wird hier so etwas 100% illegales aber stolz präsentiert?

Hallo,

so ganz kann ich die verströmte schlechte Stimmung nicht nachvollziehen, auch die Äußerung bezüglich eines angeblich erloschenen Versicherungsschutzes halte ich für etwas weit hergeholt.

Gruß, rubbel 2

Hallo,
ich möchte die "Schlaumeyer" mal hören und lesen, wenn sie bei Dunkelheit und im Regen,
hinter dem Fahrzeug fahren und die beiden "Scheinwerfer" in vollem Glanz erstrahlen!

Gruß

Hannes

.......ich wollte doch hier gar 😕nichts mehr schreiben?

Wenn man es denn genau nimmt, wurde das Fahrzeug in dieser Ausführung nicht typgenehmigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen