Mangelhaftes Rückfahrlicht

VW Tiguan 2 (AD)

Jetzt habe ich mir nach über 30 Jahren 3er BMW mal einen Tiger-Hochsitz geleistet.
Er kam genau zu Weihnachten mit allem Schnicknack, den ein Rentner meint zu brauchen, speziell auch Rückfahrkamera.
Doch was nützt die, wenn es hinten dunkel ist?

Ich wohne auf dem Land und muss ca. 30m eine unbeleuchtete Einfahrt rückwärts nehmen.
Bisher mit allen BMWs kein Problem.
Jetzt mit einem SUV, dem man eigentlich mehr "Landverträglichkeit" zumuten sollte unmöglich, speziell bei Nässe.
Entweder man öffnet den automatischen Kofferraumdeckel und leuchtet mit der Taschenlampe oder man geht mit dem linken Fuß auf die Bremse, das rote Bremslicht ist weitaus heller wie die funzelige Rückfahrleuchte. Dummerweise habe ich auch noch getönte Rückscheiben.
Selbst der 3-er Golf meiner Frau hat dagegen Flutlicht nach hinten.

Das ist schon fast eine Frechheit, einen solchen Mangel in einem 40.000€ Auto einzubauen.
Da haben sich die Techniker bei VW von den Designer ganz schön an die Wand fahren lassen.

Was tun?
Mit stärkeren LED Birnen ist nichts zu machen, das Rückfahrscheinwerferchen ist vergossen und nur als ganzes austauschbar.

Gehen also nur Zusatzleuchten, die werden mit LED und viel Leuchtkraft billig angeboten.
Und wie schaltet man die? Das Scheinwerferchen sitzt in der Heckklappe, keine Verbindung nach unten unter Stoßfänger möglich.
Der im Zubehörhandel erhältliche Getriebeschalter ist wohl nur für Schaltgetriebe, an meinen DKG finde ich nichts. Hätte auch wohl wenig Sinn, die Schaltkreisüberwachung würde einen zusätzlichen Verbraucher wahrscheinlich nicht akzeptieren.

Bleibt also nur noch die harte Tour: Von der Batterie auf einen Kippschalter am Armaturenbrett und von da aus unterm Auto entlang nach hinten.
Die Teile (<20€) habe ich bei ebay schon im Warenkorb.
Hätte mir nie vorstellen können, bei einem Neuwagen Löcher ins Armaturenbrett bohren zu müssen um sicher fahren zu können.....

Aber vielleicht hat doch noch ein Leser dieser Zeilen einen besseren Vorschlag?

Auf den Kommentar, dass eine solche Zusatzleuchte nach hinten nicht zugelassen ist, kann ich übrigens verzichten.

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute...ich bin seit nun 2004 aktives Forenmitglied , habe aber selten so einen "Kindergarten" erlebt.

Da wird einer, weil Ihm sein Rückfahrlicht am Tiger zu dunkel ist und sich erlaubt - dies noch öffentlich kund zu tun ( dafür ist ein Forum da ) stellenweise derart platt gemacht, Ihm Augenärzte und dickere Bankkonten empfohlen...sorry aber das geht sowas von am Ziel vorbei. Ich habe gedacht, Leute die doch so einiges an Geld für ein Fahrzeug ausgeben, sind in der Lage vernünftig und sachlich miteinander zu kommunizieren....leider nicht sehr oft. Das erwarte ich so eigentlich im Corsa A oder B Forum aber nicht hier bei einem praktisch nigelnagelneuen Fahrzeug der doch leicht angehobenen Preisklasse.

Ich habe hier im letzten Vierteljahr einiges zum Tiger II mitgelesen, weil ich mich sehr für ihn als - für mich - ernsthafte Alternative zum Q5 interessiert habe und bin über die teils Unsachlichkeit die hier herrscht, mittlerweile ziemlich enttäuscht.

So nun macht mich fertig 😉 .... aber denkt mal darüber nach.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 7. Februar 2020 um 12:33:22 Uhr:


@chevie, das Thema „welche Rückleuchten“ werden verbaut hat VW beim Tiguan m.M. nach wirklich nicht so leicht durchschaubar gestaltet

Genau deswegen schrieb ich das ich nicht ergründen will ob der Fehler bei ihm oder beim Kundenberater lag. Es ist (mir) schlicht weg egal ob der eine schlecht beraten hat oder ob der andere sparen wollte. Das tut wohl auch nichts zur Sache, der Fehler ist passiert.

Hätte der Berater dich entsprechend informiert das der Join auf dem CL basiert dann hättest du wohl genauer hingesehen wie dessen Konfiguration ist und was dir daran (nicht) gefällt. Wusstest du es, dann war es letztlich deine Entscheidung

Fakt ist, mit den FULL LED RL besteht das Problem in der ursprünglich genannten Form nicht. Alles weitere will ich, wie du sicher gelesen hast, nicht diskutieren. Ich wollte mit meinem Post nur darauf hinweisen das es unerheblich ist wie lange es her ist das dieser Thread erstellt wurde, weil VW an der Situation bisher nichts geändert hat und das Problem für die Betroffenen deswegen weiter besteht

Edit: Die FULL LED RL sind nicht Bestandteil des R-Line Paketes

Wenn man sich nicht explizit schlau gemacht hat, kommt man ja gar nicht auf die Idee, dass das normale Rückfahrlicht völlig untauglich ist und somit auch nicht auf die Idee, LEDs zu ordern. Für meinen AS habe ich schon einen schönen Platz für einen Zusatzscheinwerfer gefunden. Meine vorderen Bremsen werden bei 65000km so langsam fällig, dann kann der 🙂 das gleich mit einbauen. Werde mal berichten, wo we dann den Strom abgreift. Version 1 Licht in der Klappe.

Mich interessiert wo hast du das Kabel ins Fahrzeuginnere geführt?

Kann ich nicht sagen, da ich es bei einer Werkstatt meines Vertrauens (nicht VW) habe montieren lassen. UND - ich fahre einen Highline mit LED-Rückleuchten und finde die serienmäßigen Rückfahrscheinwerfer einfach nur Grottenschlecht. Durch die Zusatzleuchte habe ich eine deutliche Verbesserung erreicht! Kann aber jeder machen wie er will...

Danke dir trotzdem für die Rückmeldung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie [url=https://www.motor-talk.de/.../...ftes-rueckfahrlicht-t6235591.html?...]schrieb am 7. Februar 2020 um 13:31

Edit: Die FULL LED RL sind nicht Bestandteil des R-Line Paketes

Jupp, das ist korrekt.
Habe gerade mal nen Comfortline mit ALS vorne und R-Line Paket konfiguriert.
Dann bekommt man hinten tatsächlich nur die Teil LED Rückleuchten mit einem armseligen Rückfahrlicht und Glühlampen als Blinkleuchten. Und das kann man eigentlich nur optisch im Konfigurator bemerken......wenn man denn drauf achtet und möglichst mit der Highline Darstellung vergleicht.
In den Serien/ Zusatzaustattungslisten hab ich zu dem Unterschied auch nichts gefunden.

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 7. Februar 2020 um 20:24:20 Uhr:


[/quote

Mich interessiert wo hast du das Kabel ins Fahrzeuginnere geführt?

Kann ich nicht sagen, da ich es bei einer Werkstatt meines Vertrauens (nicht VW) habe montieren lassen. UND - ich fahre einen Highline mit LED-Rückleuchten und finde die serienmäßigen Rückfahrscheinwerfer einfach nur Grottenschlecht. Durch die Zusatzleuchte habe ich eine deutliche Verbesserung erreicht! Kann aber jeder machen wie er will...

Könntest Du mal nachfragen wie die das mit der Verkabelung gemacht haben dass das Steuergerät das mitmacht?

Ich weiß nur soviel, dass er das einfach an den Rückfahrscheinwerfer angeklemmt und sonst keine weiteren Maßnahmen durchgeführt hat. Unbekannt ist mir nur wie das Kabel vom Unterboden zum Rückfahrscheinwerfer gekommen ist. Bei Gelegenheit werde ich den Monteur (hat der Werkstatt-Meister selbst gemacht) einmal fragen.

Zitat:

@goldschmiedel schrieb am 8. Februar 2020 um 21:36:36 Uhr:



Könntest Du mal nachfragen wie die das mit der Verkabelung gemacht haben dass das Steuergerät das mitmacht?

Einfach mit am Rückfahrlicht anschliessen

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 9. Februar 2020 um 01:38:14 Uhr:


Unbekannt ist mir nur wie das Kabel vom Unterboden zum Rückfahrscheinwerfer gekommen ist.

Beim Tiger war ich jetzt noch nicht bei.
Aber bei den bisherigen Fahrzeugen waren immer am Heck unter dem Schloßhaken, wenn man die Verkleidung abnimmt, Gummiteller als Durchführung.
Auch der Kabelbaum AHK, wenn vorhanden, geht irgendwo in dem Bereich nach draußen durch eine Gummitülle.
Hier bekommt man eine einzelne Ader durch nach draußen.

Bitte Bedenkt:
Wenn ihr keine zugelassenen Scheinwerfer mit E- Nummer habt, baut einen Schalter dazwischen.
So könnt ihr die als „Arbeitsscheinwerfer“ deklarieren!

Das war der Grund, warum ich bei meinem Touran nach 3 Jahren, das erste mal zum TÜV, durch die Prüfung gefallen bin 😁
Gut für die Statistik !!!

Die Kameralinse ist auch völlig ungeschützt angebracht. Bei meinem vorherigen Sportsvan war die Linse hinter dem VW Zeichen welches zum Kofferraum öffnen aufklappte. Bin von dieser Sparlösung auch sehr enttäuscht.

Wäre z.B. LED Leiste unter 3.Stopleuchte nicht besseren Variante für 3. Rücklicht?

Zitat:

@flipsi schrieb am 10. Februar 2020 um 19:04:34 Uhr:


Die Kameralinse ist auch völlig ungeschützt angebracht. Bei meinem vorherigen Sportsvan war die Linse hinter dem VW Zeichen welches zum Kofferraum öffnen aufklappte. Bin von dieser Sparlösung auch sehr enttäuscht.

Diese "Sparlösung" benutzen fast alle Hersteller, auch die Premiumhersteller.

Das mit der Kamera muss andere Gründe haben:
Beim günstigeren T-Roc ist die Kamera auch hinter dem Emblem wie u. a. beim teureren Passat. Wenn sie beim Tiguan so offen ist, muss es meiner Meinung nach technische und nicht kaufmännische Gründe haben. 😉

Ich vermute das der Falz unter dem VW Emblem des Tiguan dafür verantwortlich ist, wodurch es evtl Probleme mit der Mechanik gäbe. Das Ganze hat aber recht wenig mit dem mangelhaften Rückfahrlicht zu tun 😉 Wollen wir zurück zum Thema kommen?

Zitat:

@chevie schrieb am 10. Februar 2020 um 20:21:03 Uhr:


Ich vermute das der Falz unter dem VW Emblem des Tiguan dafür verantwortlich ist, aber das Ganze hat recht wenig mit dem mangelhaften Rückfahrlicht zu tun 😉 Wollen wir zurück zum Thema kommen?

Bei meinem Tiguan (Bj. 2018) kann ich die 33 Meter rückwärts aus der Garage im dunkeln gut fahren wenn die Kamera sauber ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen