Mangelhaftes Rückfahrlicht
Jetzt habe ich mir nach über 30 Jahren 3er BMW mal einen Tiger-Hochsitz geleistet.
Er kam genau zu Weihnachten mit allem Schnicknack, den ein Rentner meint zu brauchen, speziell auch Rückfahrkamera.
Doch was nützt die, wenn es hinten dunkel ist?
Ich wohne auf dem Land und muss ca. 30m eine unbeleuchtete Einfahrt rückwärts nehmen.
Bisher mit allen BMWs kein Problem.
Jetzt mit einem SUV, dem man eigentlich mehr "Landverträglichkeit" zumuten sollte unmöglich, speziell bei Nässe.
Entweder man öffnet den automatischen Kofferraumdeckel und leuchtet mit der Taschenlampe oder man geht mit dem linken Fuß auf die Bremse, das rote Bremslicht ist weitaus heller wie die funzelige Rückfahrleuchte. Dummerweise habe ich auch noch getönte Rückscheiben.
Selbst der 3-er Golf meiner Frau hat dagegen Flutlicht nach hinten.
Das ist schon fast eine Frechheit, einen solchen Mangel in einem 40.000€ Auto einzubauen.
Da haben sich die Techniker bei VW von den Designer ganz schön an die Wand fahren lassen.
Was tun?
Mit stärkeren LED Birnen ist nichts zu machen, das Rückfahrscheinwerferchen ist vergossen und nur als ganzes austauschbar.
Gehen also nur Zusatzleuchten, die werden mit LED und viel Leuchtkraft billig angeboten.
Und wie schaltet man die? Das Scheinwerferchen sitzt in der Heckklappe, keine Verbindung nach unten unter Stoßfänger möglich.
Der im Zubehörhandel erhältliche Getriebeschalter ist wohl nur für Schaltgetriebe, an meinen DKG finde ich nichts. Hätte auch wohl wenig Sinn, die Schaltkreisüberwachung würde einen zusätzlichen Verbraucher wahrscheinlich nicht akzeptieren.
Bleibt also nur noch die harte Tour: Von der Batterie auf einen Kippschalter am Armaturenbrett und von da aus unterm Auto entlang nach hinten.
Die Teile (<20€) habe ich bei ebay schon im Warenkorb.
Hätte mir nie vorstellen können, bei einem Neuwagen Löcher ins Armaturenbrett bohren zu müssen um sicher fahren zu können.....
Aber vielleicht hat doch noch ein Leser dieser Zeilen einen besseren Vorschlag?
Auf den Kommentar, dass eine solche Zusatzleuchte nach hinten nicht zugelassen ist, kann ich übrigens verzichten.
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute...ich bin seit nun 2004 aktives Forenmitglied , habe aber selten so einen "Kindergarten" erlebt.
Da wird einer, weil Ihm sein Rückfahrlicht am Tiger zu dunkel ist und sich erlaubt - dies noch öffentlich kund zu tun ( dafür ist ein Forum da ) stellenweise derart platt gemacht, Ihm Augenärzte und dickere Bankkonten empfohlen...sorry aber das geht sowas von am Ziel vorbei. Ich habe gedacht, Leute die doch so einiges an Geld für ein Fahrzeug ausgeben, sind in der Lage vernünftig und sachlich miteinander zu kommunizieren....leider nicht sehr oft. Das erwarte ich so eigentlich im Corsa A oder B Forum aber nicht hier bei einem praktisch nigelnagelneuen Fahrzeug der doch leicht angehobenen Preisklasse.
Ich habe hier im letzten Vierteljahr einiges zum Tiger II mitgelesen, weil ich mich sehr für ihn als - für mich - ernsthafte Alternative zum Q5 interessiert habe und bin über die teils Unsachlichkeit die hier herrscht, mittlerweile ziemlich enttäuscht.
So nun macht mich fertig 😉 .... aber denkt mal darüber nach.
273 Antworten
Ohhauahauaha......DAS ist doch mal ne Garage...33m!! Hier nennt man das „Hallen“ ;-))
Ne im Ernst, das ist natürlich auch vom jeweiligen Umgebungslicht abhängig, wenn’s wirklich stockdunkel ist reicht das Rückfahrlich wirklich nicht, wenigstens bei dem „Einäugigen“ des Comfortline.
Frage gefragt: Ich hab einen der einäugigen und würde mir gerne auch 2 von den Schweinwerfern drunter setzen. Spannungsversorgung mittels Relais, damit das Schaltgerät nicht meckert. Das einzige was mich noch abhält: Ich weiss nicht wo das Kabel zu dem originalen Scheinwerfer verläuft, wo das Schaltgerät sitzt und wie man einigermaßen dran kommt ohne das ganze Auto zu entkleiden. Kann mir da keiner von Euch weiterhelfen?
Deine Frage hattest Di doch schon zuvor gestellt und wurde beantwortet.
Kurzfassung:
Kabel ran an die vorhandene Rückleichte, parallel . Durchführung weiß ich nicht, in der Mitte hab ich heute nix gesehen, also bleibt nur in Richtung Ecke. Schaltgerät ist das BMC, das sitzt vorne links im Fußraum, ist aber nicht relevant. Kabelstrang wird hinter den Rückleuchten zu finden sein.
Ähnliche Themen
Ja. Aber der Kabelstrang muss ja aus der Heckklappe rausführen. So allgemein wie Du weiss ich das auch, aber meine Hoffnung ist dass mir jemand einen Punkt sagen kann an dem man am wenigsten ausbauen muss. Das Schaltgerät vorn links ist es jedenfalls auch nicht. Was das macht weiss ich.
Zitat:
@goldschmiedel schrieb am 14. Februar 2020 um 22:04:44 Uhr:
meine Hoffnung ist dass mir jemand einen Punkt sagen kann an dem man am wenigsten ausbauen muss
Auch wenns nun laienhaft klingt. Zur Not machst du
genau an der Stellewo es dir am besten passt ein Loch ins Bodenblech (vorher unbedingt prüfen ob du nicht etwas wichtiges durchbohrst), führst das Kabel nach aussen (Ob du dafür eine Gummitülle benutzt oder es ohne machst bleibt dir bzw dem über lassen der es für dich macht) und schmierst im Idealfall von aussen und innen noch dick Teerpaste bzw Unterbodenschutz drum herum um Feuchtigkit und Rost zu vermeiden.
Mal ehrlich, wenn man es sich nicht zutraut oder keine Ahnung hat dann sollte man es sein lassen oder in fähige Hände übergeben sich dann aber beim WIE nicht einmischen (WEIL man ja keine Ahnung hat). Das ist kein Angriff sondern nur ein Erfahrungswert
Es geht nicht drum das Kabel nach aussen zu führen. Lies doch mal. Ich will nur nicht die ganze Innenverkleidung zerlegen und deshalb meine Frage wie an das entsprechende Kabel drankommt. Aber wenn man das hier nicht fragen darf ohne unpassende Antworten frag ich mich nach dem Sinn des Forums. Ich bohre auch nicht einfach irgendwo ein Loch sondern das Kabel wird zu dem Kabel der Hängerkupplung verlegt. Jedenfalls sollte man solche Ratschläge sein lassen wenn man die passende Antwort nicht kennt oder die Frage nicht verstanden hat.
Zitat:
@goldschmiedel schrieb am 15. Februar 2020 um 08:28:35 Uhr:
Lies doch mal. Ich will nur nicht die ganze Innenverkleidung zerlegen und deshalb meine Frage wie an das entsprechende Kabel drankommt. Aber wenn man das hier nicht fragen darf ohne unpassende Antworten frag ich mich nach dem Sinn des Forums.
Natürlich "darf" man fragen, trotzdem ist es ohne ein gewisses Maß an Eigeninitiative bzw Nutzung des eigenen Denkvermögens nicht möglich den Umbau alleine zu machen. Wenn du nicht bereit bist die notwendigen Arbeiten (Abbau der Verkleidungen etc) durchzuführen, dann LASS ES MACHEN. Das kostet ein paar Euro ist dann aber erledigt und du hast sogar noch jemandem den du weiterhin blöd anreden kannst wenn er es nicht nach deinen Wünschen durchgeführt hat
Zitat:
Ich bohre auch nicht einfach irgendwo ein Loch sondern das Kabel wird zu dem Kabel der Hängerkupplung verlegt.
Oh Sorry wenn ich nicht sofort eine Tiefenanalyse über die Ausrüstung deines Fahrzeiuges starte wenn du eine Frage stellst und nicht selber in der Lage bist darüber nachzudenken. Wenn du eine AHK hast dann bietet es sich natürlich an das Kabel dort heraus zu führen. Die normale Reaktion wäre gewesen"Ok, dann nutze ich doch gleich die Kabeldurchführung der AHK" statt derart daher zu reden. Du hast eine sehr spezielle Art zu zeigen das dir Hilfe willkommen ist
Zitat:
Jedenfalls sollte man solche Ratschläge sein lassen wenn man die passende Antwort nicht kennt oder die Frage nicht verstanden hat.
Nur soviel zu Thema "solche Ratschlage", ich wiederhole mich gerne, wenn du keine Ahnung hast bzw zu
bzw bequem bist die Verkleidungen abzubauen, um deinen Umbau durchzuführen dann lass es besser gleich bleiben. Das Forum wird dir nicht die für dich einfachste Art und Weise aufzeigen können wie bzw wo du welche Verkleidungen abnehmen solltest damit es,
deinen Fähgkeiten entsprechend, am einfachsten geht.
Ich könnte dir nun noch etwas sagen zum Anschluß der Zusatzleuchten an das Versorgungskabel der RFS und deren Absicherug, ich spare mir das aber besser denn sonst sind "solche Ratschläge" wieder nicht verständlich bzw unwillkommen
He Leute, bleiben wir friedlich.
für mich ist es schon verständlich das man hier nachfragt wie möglicherweise Verkleidungen entfernt werden oder wie man elektrisch die Zusatzleuchte möglichst einfach und sicher anschließt.
Allerdings vermisse ich auch einige eigene Gedankengänge zur Kabelführung nach außen. Das man dafür möglichst vorhandene werksseitige Öffnungen nutzen könnte ist ja nicht so weit her geholt. Also eine konkrete Frage wie,
„Wo befindet sich die Kabeldurchführung für Anhängerkupplungen oder den Parksensoren“, würde schon mal helfen zu erkennen das da jemand mitdenkt. Auch kann man dann darauf kommen im Netz mal nach Einbauanleitungen für Hängerkupplungen zu suchen und daraus seine Infos zu holen oder Unklarheiten hier zu besprechen. All das fiel mir so im Laufe des Threads ein, ich hatte nur keine Lust das für den TE zu übernehmen, da sich zunehmend einige die Lösungen „auf dem Tablett servieren lassen möchten. Ob’s der TE so gemeint hat , weiß ich nicht, kann aber schon so rüberkommen.
Und zur Elektrik......ich würde mal die Lampeneinheit mit dem Rücklicht ausbauen, dann den Steckkontakt für das Rückfshrlicht indentifizieren (könnte man ausmessen) darüber dann die richtige Kabelfarbe ermitteln und den Kabelbbaum rückwärts verfolgen bis zu einer Stelle an der ich das richtige Kabel auftrennen kann und zu einem Relais führen kann.
Dann noch ne abgesicherte Spannungsversorgung, bspw von der 12V Steckdose im Laderaum, zum Relais und dann geschaltet weiter zur Zusatzleuchte.......schon könnte es klappen. Ach ja, ne gute Masseverbindung fehlt ja noch. Aber auch da findet man durch suchen sicher eine geeignete Stelle. Dafür muss ich weder wissen wo das Steuergerät sitzt noch irgendwas codieren und die geringe zusätzliche Last durch das kleine Relais wird das Steuergerät schon „treiben“ können.
Ja....dafür kann dann schon mal ungeübt ein Samstag draufgehen, möglicherweise klemmt man sich die Finger und ärgert sich darüber, das man nicht weiß wie die entsprechende Verkleidung gelöst wird, aber dafür gibts dann wieder Hilfe und Trost hier im Forum. 🙂😁
Und ansonsten gibts Fachleute die das alles „gegen ein kleines Entgeld“ übernehmen.
Alles das ging mir beim mitlesen fix durch den Kopf und ist noch recht unsortiert und unrecherchiert, aber ich wollte ja eigentlich nix schreiben....;-))
Edit: Achja......ich kann’s denn doch nicht lassen, hier mal nach ca 30s Suche ein Link zu einer AHK Einbauanleitung, ob man damit was anfangen kann, ICH hab’s nicht geprüft. Aber man findet was.....
https://www.westfalia-automotive.com/.../e321600391101-023.pdf
Zitat:
@Big-Inspektor schrieb am 15. Februar 2020 um 10:33:41 Uhr:
...wow, da geht der chevie wieder richtig auf...was für ein Erguss
Ich hatte gestern Abend auch schon einen elendig langen Text geschrieben , um 22:06 auf die letzte Antwort, innerlich aufsteigende Hitze...
Dann doch lieber gelöscht und das Kapitel weggeklickt.
Ich habe auch festgestellt:
Eigeninitiative NULL. Die Arbeit wird gescheut
Da würde ich auch empfehlen: abgeben, machen lassen
Wenn ich das alles hier so lese kann ich nur noch sagen:
Wenn Ihr die Frage nicht versteht oder nichts zur Frage schreiben könnt lasst es doch einfach.
Inzwischen hat ein Forist der sich auskennt meine Frage beantwortet.
Der hat nämlich meine Frage verstanden und auch die Antwort gewusst.
Alle anderen kann ich nur sagen: Mein Schullehrer hätte Euch ein"Thema verfehlt" bescheinigt.
Trotzdem wünsche ich allen einen schönen Sonntag, aber auch daran werden sich einige stossen..
Ja Moin,
das ist schön für Dich , das Du eine zufriedenstellende Antwort bekommen hast.
Vielleicht ist es Dir nicht klar, aber so ein Forum lebt eben vom Austausch untereinander, und dann ist es eben wenig hilfreich am Ende zu posten, „Püh, seht Ihr, ging auch ohne Euch“,
Aber sei es drum....danke für den „schönen Sonntag“ und Du darfst es glauben, ich freu mich auch darüber.
Zitat:
@goldschmiedel schrieb am 16. Februar 2020 um 13:21:50 Uhr:
Wenn ich das alles hier so lese kann ich nur noch sagen:
Wenn Ihr die Frage nicht versteht oder nichts zur Frage schreiben könnt lasst es doch einfach.
Inzwischen hat ein Forist der sich auskennt meine Frage beantwortet.
Der hat nämlich meine Frage verstanden und auch die Antwort gewusst.Alle anderen kann ich nur sagen: Mein Schullehrer hätte Euch ein"Thema verfehlt" bescheinigt.
Trotzdem wünsche ich allen einen schönen Sonntag, aber auch daran werden sich einige stossen..
Sei so nett und teile bitte mit, wo man am besten das Kabel bei dem „Einäugigen“ Rücklicht abgreifen kann, ohne unnötig Innenverkleidungen zu entfernen.
Dies werden ggf. auch andere Nutzer wissen wollen. Danke!
Ja, diese Info brauche ich auch. Das Rückfahrlicht in der Heckklappe (und nur um die geht es hier!) wird in den Dachhimmel geführt. Die Frage ist hier einfach, wo die Kabel im Himmel weiterlaufen.
Aber offensichtlich weiß es (noch) keiner hier.
Also wird einer von uns Rückfahrtunterbelichteten wohl mal Hand anlegen müssen.
Ein Tipp weiter oben fand ich nicht schlecht; die Rückleuchte in der Klappe ausbauen und die Kabelfarbe der Leuchte feststellen. Dann die Verkleidungen im Heck rausrupfen und wiederfinden. Wird ne Aufgabe für einen schönen Sommertag...