Mangelhaftes Rückfahrlicht

VW Tiguan 2 (AD)

Jetzt habe ich mir nach über 30 Jahren 3er BMW mal einen Tiger-Hochsitz geleistet.
Er kam genau zu Weihnachten mit allem Schnicknack, den ein Rentner meint zu brauchen, speziell auch Rückfahrkamera.
Doch was nützt die, wenn es hinten dunkel ist?

Ich wohne auf dem Land und muss ca. 30m eine unbeleuchtete Einfahrt rückwärts nehmen.
Bisher mit allen BMWs kein Problem.
Jetzt mit einem SUV, dem man eigentlich mehr "Landverträglichkeit" zumuten sollte unmöglich, speziell bei Nässe.
Entweder man öffnet den automatischen Kofferraumdeckel und leuchtet mit der Taschenlampe oder man geht mit dem linken Fuß auf die Bremse, das rote Bremslicht ist weitaus heller wie die funzelige Rückfahrleuchte. Dummerweise habe ich auch noch getönte Rückscheiben.
Selbst der 3-er Golf meiner Frau hat dagegen Flutlicht nach hinten.

Das ist schon fast eine Frechheit, einen solchen Mangel in einem 40.000€ Auto einzubauen.
Da haben sich die Techniker bei VW von den Designer ganz schön an die Wand fahren lassen.

Was tun?
Mit stärkeren LED Birnen ist nichts zu machen, das Rückfahrscheinwerferchen ist vergossen und nur als ganzes austauschbar.

Gehen also nur Zusatzleuchten, die werden mit LED und viel Leuchtkraft billig angeboten.
Und wie schaltet man die? Das Scheinwerferchen sitzt in der Heckklappe, keine Verbindung nach unten unter Stoßfänger möglich.
Der im Zubehörhandel erhältliche Getriebeschalter ist wohl nur für Schaltgetriebe, an meinen DKG finde ich nichts. Hätte auch wohl wenig Sinn, die Schaltkreisüberwachung würde einen zusätzlichen Verbraucher wahrscheinlich nicht akzeptieren.

Bleibt also nur noch die harte Tour: Von der Batterie auf einen Kippschalter am Armaturenbrett und von da aus unterm Auto entlang nach hinten.
Die Teile (<20€) habe ich bei ebay schon im Warenkorb.
Hätte mir nie vorstellen können, bei einem Neuwagen Löcher ins Armaturenbrett bohren zu müssen um sicher fahren zu können.....

Aber vielleicht hat doch noch ein Leser dieser Zeilen einen besseren Vorschlag?

Auf den Kommentar, dass eine solche Zusatzleuchte nach hinten nicht zugelassen ist, kann ich übrigens verzichten.

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute...ich bin seit nun 2004 aktives Forenmitglied , habe aber selten so einen "Kindergarten" erlebt.

Da wird einer, weil Ihm sein Rückfahrlicht am Tiger zu dunkel ist und sich erlaubt - dies noch öffentlich kund zu tun ( dafür ist ein Forum da ) stellenweise derart platt gemacht, Ihm Augenärzte und dickere Bankkonten empfohlen...sorry aber das geht sowas von am Ziel vorbei. Ich habe gedacht, Leute die doch so einiges an Geld für ein Fahrzeug ausgeben, sind in der Lage vernünftig und sachlich miteinander zu kommunizieren....leider nicht sehr oft. Das erwarte ich so eigentlich im Corsa A oder B Forum aber nicht hier bei einem praktisch nigelnagelneuen Fahrzeug der doch leicht angehobenen Preisklasse.

Ich habe hier im letzten Vierteljahr einiges zum Tiger II mitgelesen, weil ich mich sehr für ihn als - für mich - ernsthafte Alternative zum Q5 interessiert habe und bin über die teils Unsachlichkeit die hier herrscht, mittlerweile ziemlich enttäuscht.

So nun macht mich fertig 😉 .... aber denkt mal darüber nach.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Mich wundert dass das Steuergerät die 18 Watt mitmacht

Mich wundert nur das man das bbei einem meinem 52T€ teurem Tiguan mit dieser Funzel und vielen andern Unsäglichkeiten z.B. Rückfahrkamera die nur mit vielen Liter wasser für Sicht sorgt alles so klaglos hinnimmt .und das keinem proffesionellen Autotester auffällt.

Denen fällt ziemlich wenig auf. Es darf ihnen auch nicht zu vieles auffallen.

Abgesehen davon, dass dieser Beitrag vor zwei Jahren erstellt wurde, kann ich mich nicht beschweren!
Weder sind die beiden Rückfahrscheinwerfer zu dunkel, noch wird die Kamera nicht richtig sauber.
Einmal kurz die Heckscheibe gereinigt und die parallel dazu betätigte Spritzdüse der Kamera reinigt diese.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monkey72 schrieb am 6. Februar 2020 um 20:04:56 Uhr:



Mich interessiert wo hast du das Kabel ins Fahrzeuginnere geführt?

Oder kennt jemand anders eine Stelle zum durchführen auch wen das Thema zwei Jahre alt ist?

Zitat:

@JOJO1504 schrieb am 7. Februar 2020 um 07:10:22 Uhr:


Abgesehen davon, dass dieser Beitrag vor zwei Jahren erstellt wurde [...]

Auch wenn das Thema schon 2 Jahre alt ist, hat VW bei den "normalen" Rücklichtern zwischenzeitlich weder beidseitige Rückfahrscheinwerfer noch stärkere Leuchtmittel verbaut. Also bleibt das Thema wohl für die entsprechend ausgestatteten Fahrzeuge bestehen. Nur die Fahrzeuge mit den FULL LED Rücklichtern (Highline) haben dieses Problem nicht da diese auf beiden Seiten RFS haben und wohl auch heller sind als die von den Basics. Es bleibt wohl nur sich damit abzufinden oder einen zusätzlichen RFS ans Auto zu schrauben.

@zuppel - Und wieder das Problem, diese Lampenausstattung hat auch der günstigste Tiguan-2 (für rund 30k Euro). Selbst wenn du deinen durch anderen Motor und hochwertigere Ausstattung hochpäppelst ändert sich diese Ausstattung (meist) nicht. Die Argumentation des Kaufpreises deines Fahrzeuges ist in diesem Fall unnötig, denn du hast (beim Punkt RFS) wohl selbst am falschen Ende "gespart". Ob der Fehler bei dir oder deinem Kundenberater lag möchte ich dabei nicht diskutieren, mit dem Kauf der FULL LED Rückleuchten hättest du dieses Problem wohl jetzt nicht

Ich hätte mir ja schon diese 18Watt-LED angebaut - der Vorschlag eines anderen Users - aber ich hab Angst dass es mir dann das Steuergerät killt..
Ob eine Relaislösung klappt weiss ich auch nicht. Ich warte immer noch auf den ultimativen Vorschlag..

Ich habe zwar Highline aber den Sonnenschutz ganzjährig drin und mehr Ausleuchtung geht immer.

Der Blackline ist jetzt glaube auch dunkler als Serie?

Zitat:

@goldschmiedel schrieb am 7. Februar 2020 um 09:54:52 Uhr:


Ich hätte mir ja schon diese 18Watt-LED angebaut - der Vorschlag eines anderen Users - aber ich hab Angst dass es mir dann das Steuergerät killt..
Ob eine Relaislösung klappt weiss ich auch nicht. Ich warte immer noch auf den ultimativen Vorschlag..

Okay so große Bedenken?

Zitat:

@goldschmiedel schrieb am 7. Februar 2020 um 09:54:52 Uhr:


Ich hätte mir ja schon diese 18Watt-LED angebaut - der Vorschlag eines anderen Users - aber ich hab Angst dass es mir dann das Steuergerät killt..
Ob eine Relaislösung klappt weiss ich auch nicht. Ich warte immer noch auf den ultimativen Vorschlag..

Also bei meinem Vorgänger, Touran 1T3 2013, hatte ich 2 LED Strahler a 18w unter der Heckschürze.
Dass hat das Steuergerät nicht gestört...

Überlege tatsächlich, bei meinem jetzigen Tiguan 2 ,trotz HL LED Leuchten, wieder welche drunter zu bauen...

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

FETTT 🙂

Ok Danke für die Antwort. Dann muss ich mich mal auf die Suche machen wo man das am bedten abgreift. Leider hab ich die billigere Version und da ist das Lämpchen in der Heckklappe.

Verlesen

@chevie schrieb am 7. Februar 2020 um 09:46:12 Uhr:

Zitat:

@JOJO1504 schrieb am 7. Februar 2020 um 07:10:22 Uhr:



.................... Die Argumentation des Kaufpreises deines Fahrzeuges ist in diesem Fall unnötig, denn du hast (beim Punkt RFS) wohl selbst am falschen Ende "gespart". Ob der Fehler bei dir oder deinem Kundenberater lag möchte ich dabei nicht diskutieren, mit dem Kauf der FULL LED Rückleuchten hättest du dieses Problem wohl jetzt nicht

@chevie, das Thema „welche Rückleuchten“ werden verbaut hat VW beim Tiguan m.M. nach wirklich nicht so leicht durchschaubar gestaltet.
Man kann die FULL LED Rückleuchten, wie Du sie nennst, ausschließlich mit der Highline Ausstattung kaufen, und eben nicht separat dazu bestellen. Und genau das ist nicht klar ersichtlich
Anscheinend sind auch einige Kundenberater da nicht richtig informiert oder geben das nur ungenügend weiter.,Der Konfigurator hilft auch nur mit optischen Merkmalen der Heckansicht. Wenn man da nicht sehr genau hinsieht entgeht einem da dieser kleine Unterschied.
Ich hab’s schon mehrfach geschrieben, mir ist genau DAS passiert.

Ich hatte nen Highline oder das Sondermodell „Join“ in der Auswahl und man hat ja so seine „Must have‘s“, bei mir unter anderem eben das „Voll LED“ Lichtpaket.
Nach dem intensiven Preis und Ausstattungsvergleich habe ich mich dann für den Join entschieden und bei dem eben das teure LED ALS dazubestellt.
Hab ich auch bekommen, aber eben nur vorne „voll LED“ , hinten sind die Blinker Glühlampen und eben nur eine Rückfahrleuchte vorhanden, weil’s eben kein Highline ist.
Das ich hinten, mit meiner Bestellung, eben KEINE voll LED Rücklichter bekomme, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, wenn vorne das größte angebotene Lichtsystem bestellt ist.

Am Ende als „Alleinstellungsmerkmal“ der Highline bzw R-Line Ausstattung, der ja auf dem Highline basiert, nun ausgerechnet eine Rückleuchtenvariante zu nehmen und nicht bspw. irgendwelche Chrompakete empfinde ich als „unglücklich“ und irgendwie unlogisch.

Für mich würde bspw mehr Sinn machen die Rücklichtvariante an das bestellte vordere Lichtsystem zu koppeln und nicht an ein Ausstattungspaket.
Aber nun „ist es so“, es hängt ja nicht die Glückseligkeit daran und was hinten ist sehe ich ja meist sowieso nicht. Aber ärgert mich schon ein wenig, merkt man ja an dem langen Thread

Ich staune ja sowieso, WAS da in der heutigen „LED Zeit“ noch so gemischt wird an Beleuchtung.
Voll LED vorne , aber die Nebler als gelbe Glühlampen?
Hinten überhaupt eine Teil LED Variante anzubieten,..... warum? Man kann ja mit dem Lichtdesign spielen, aber warum nicht durchgängig LED. Das Argument FÜR LED Bremslicht ist Dich die deutlich höhere Warnehmbarkeit,......schön, aber gilt das für die Blinkleuchten nicht genauso?

LED im Innenraum, Ambientelicht, Fußraum und sogar Schminkspiegelleuchten aber Handschuhfach und Kofferraum wieder als Glühlampe? Mussten die weg, oder was soll so etwas. Klar, der Umbau ist simpel, LED Sofitte rein, fertig, aber darum geht’s ja nicht.

Das ist bitter. Mir wäre auch nicht in den Sinn gekommen, dass bei deiner Auswahl hinten das schlechtere Licht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen