Mangelhafter Scheibentausch nach Steinschlag

Ford Focus Mk4

Hallo, ich war heute mit einem Steinschlag zum austausch der Scheibe bei Carglass.
Morgens abgegeben zum tauschen der Scheibe, wechseln der Wischer und versiegeln der Scheibe.
Das ganze läuft über die Versicherung mit 150€ Selbstbeteiligung.
Beim Abholen habe ich nur grob drüber geschaut und nichts gesehen. Auf der Heimfahrt habe ich deutliche Windgeräusche wahr genommen als wäre eine Fenster nicht vollständig geschlossen. Außerdem wurde mir gesagt, dass ein weiterer Termin notwendig ist, da die Frontkamera Probleme macht was erst seit dem Tausch der Fall ist. Sämtliche Assistenzsysteme in Verbindung mit der Kamera funktionieren aktuell nicht.
Zuhause angekommen ist mir aufgefallen, dass im Innenraum die Ablagefläche aus Gummi direkt links vom Lenkrad einen ca. 10 cm langen "Kratzer" hat. Außerdem handelt es sich um eine andere Scheibe. Die Heizdrähte sind nicht horizontal wie in der original Scheibe sondern vertikal mit je rechts und links 10-15cm aussparungen was im Winter vermutlich mist ist. Vielleicht kann mir hier jemand sagen ob das beim Focus MK4 jetzt normal ist. Bin mir nicht sicher woran ich erkenne, ob es sich um eine original Ford Scheibe handelt. Als wäre das noch nicht genug hat die Scheibe bereits lange dünne Kratzer oder Kleber oder sowas. Es lies sich mit dem Fingernagel nicht abkratzen. Außerdem ist an den neuen Wischermembranen etwas hartes(könnte auch Kleber sein). An der linken Seite der Scheibe diese Gummileiste locker steht deutlich raus. Konnte sie leider nicht fest drücken.

Meine Frage jetzt, sind das Mängel die Carglass ausbessern muss oder muss ich damit leben? Kann ich auf die original Scheibe bestehen wenn die Heizdrähte im Winter schlechter sind bzw. deutliche Aussparungen haben? Wie sind eure Erfahrungen bei Carglass?

Kratzer oder evtl. Kleber
Kratzer/Kleber
Striemen/Kratzer
+6
45 Antworten

Zitat:

@prince_ schrieb am 3. Juli 2023 um 15:27:47 Uhr:


Wow, das wusste ich gar nicht. Das sollte dann vermutlich wesentlich günstiger sein, oder? Immerhin braucht man keinen extra nivellierten Stellplatz etc.

Wie sieht eine Kalibrierfahrt aus? Bzw. benötigt man spezielles Equipment (mir ist schon klar, dass ich das nicht selbst machen kann/will, einfach nur aus Interesse).

Eigentlich recht einfach:
Laptop per OBD ans Auto und Programm Starten
Wenn das Programm einem sagt, dass die Probefahrt starten kann bestätigen und losfahren.
Probefahrt muss möglichst gleichmäßig mit einer Geschwindigkeit > 60km/h laufen ansonsten unterbricht die Kalibrierung und startet erst wieder wenn man wieder schneller als 60km/h fährt.
Das Programm läuft von 0-100% in der Zeit Kalibriert sich die Kamera neu mit verschiedenen Parametern wie Fahrbahnmarkierung, Schildern und Fahrzeugen vor einem so, dass die Werte wieder stimmen und die Richtigen Abstände später auch wieder erkannt werden.
Wenn man die 100% erreicht hat beendet das Programm die Kalibrierung und man fährt zurück.
Im Programm noch das ganze abschließen beenden und dann sollte "Kalibrierung erfolgreich" angezeigt werden. Danach nochmal Fehler auslesen und löschen ggf je nach Modell Regen/Lichtsensor anlernen.
Dann kann das Auto wieder zum Kunden.

Bei WV/Audi/Seat zb muss eine Kalibriertafel aufgebaut werden und man macht das in der Halle.

Aufwand ca 20-30 min je nach Fahrzeug.

Vorgabe von jedem Hersteller: Fahrzeug muss vollgetankt sein und der Luftdruck muss stimmen das sagen wir auch jedem Kunden wenn er einen Termin macht und das Auto bringt.

Und beim Focus ist einfach die Scheibe das Teure warum das Gesamte so Teuer wird. Zubehörscheibe mit Kam/regen/Licht/Heizung kann man schon 800€ Rechnen Plus ca 2 Stunden Arbeit Plus Kalibrierung bist schnell bei 1500-1800 Euro je nach Regionalem Stundenverrechnungssatz.

Und beim Arbeitsaufwand ist nichtmal der Anschluss der Heizung das Problem die Stecker liegen unterm Windlauf. Die Kabel der alten Scheibe werden einfach mit durchgetrennt beim Ausbau sind an der Neuen Scheibe neu drauf und dann wieder in die Stecker vom Auto gesteckt bei Ford liegt zum Glück die Masse mit am Stecker. bei VW Liegt die Masse am Dach mit einem separaten Masse Flachkabel dazu muss die Innenleuchte auch noch raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen