Mangelhafte Verkehrszeichenerkennung

Volvo V60

Hallo zusammen

Ich weiß, es ist nichts Neues, aber da ich zu dem Thema keine sehr aussagekräftigen Infos gefunden habe, möchte ich nochmal fragen:

Wie kann es sein, dass die Verkehrszeichenerkennung permanent Geschwindigkeitsbeschränkungen anzeigt, die es nicht (oder nicht mehr) gibt? Zumindest unter AAOS ist das offensichtlich so, beim Sensus kann ich es im Nachhinein gar nicht beurteilen, weil ich die Warnungen da dauerhaft ausgeschaltet hatte.
Tatsache ist, dass dieses ganze System und insbesondere auch die Anzeige im HUD sozusagen ad absurdum geführt werden, denn fahrsicherheitstechnisch ist es einfach nur grober Unfug, wenn man wirklich permanent Warnhinweise „ins Auge geworfen bekommt“, die komplett falsch sind. Zumal jetzt unter AAOS die Möglichkeit, die Warnungen einfach auszuknipsen, leider nicht mehr vorhanden ist. Man wird also regelrecht dazu genötigt, alle naselang falsche Warnhinweise zu ertragen.. 🙁

Ich vermute, es gibt eine relativ einfache technische Erklärung für die Generierung der falschen Hinweise? Weiß das jemand?
Und besteht eigentlich das Problem bei anderen Automarken genauso, oder haben andere Hersteller das besser gelöst?

309 Antworten

Du wirst Recht haben. Ich habe es eher so interpretiert, dass das System "reale" Schilder priorisiert.

Weil dort, wo die Baustelle war, nichts anderes steht (Freiland Autobahn 130), erst ein paar hundert Meter weiter 100 ausgeschildert ist (weil Tunnel Einfahrt).

Aber wie du schon sagtest ... wie das System hier agiert, ist manchmal wirklich nicht erklärbar.

Vermutlich wird schon unterschieden, inner-, ausserorts oder AB. Ich habe auch eine Stelle da geht es auf 60ig anstelle von 50ig (aus Maps, denn da steht keine Tafel).

Schau mal in Streetview was für Schilder da sind vor Deiner Tür, vermutlich wird da noch 30 sein.

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 16. Mai 2023 um 18:24:28 Uhr:


Vermutlich wird schon unterschieden, inner-, ausserorts oder AB. Ich habe auch eine Stelle da geht es auf 60ig anstelle von 50ig (aus Maps, denn da steht keine Tafel).

Schau mal in Streetview was für Schilder da sind vor Deiner Tür, vermutlich wird da noch 30 sein.

Die Straße ist in einem Neubaugebiet. Angelegt vor etwa 10 Jahren hat dort vom ersten Tag an ein 325.1 Schild gestanden, auch bekannt als verkehrsberuhigter Bereich. Davor war dort eine Wiese.

Auf der nächsten Querstraße war bislang 50 - weil innerorts. Neuerdings ist dort 50 aber mit nächtlichem Tempolimit von 30 von soundsoviel bis soundsoviel Uhr. Das hat sie schon gelernt, aber leider nicht die Uhrzeiten.

Ich habe den Eindruck, dass System sieht das 325.1 nicht richtig und meint, bei uns wäre noch immer 30. So fahren die Leute dann auch…

Ich habe mal eine Vermutung: Es werden vorrangig Daten aus einer Datenbank in Abgleich mit der aktuellen Position herangezogen. Alle Beschreibungen deuten darauf hin (insbesondere der Fall mit der parallel zur Autobahn verlaufenden Bundesstraße). Die Kamera im Auto wird "nur noch" zum Sammeln von Bildern mit Verkehrszeichen verwendet. Diese werden allenfalls vorausgewertet und das Ergebnis mit dem Bildausschnitt hochgeladen. Eine endgültige Auswertung erfolgt dann auf Servern und damit wird wiederum die Datenbank gefüttert. Vorteil aus Googles und Volvos Sicht: Weniger komplexe Hardware im Auto (billiger) und kostenloses Datensammeln durch den Autofahrer. Ich wette darauf daß das so oder so ähnlich läuft. Willkommen in der neuen Welt! 🙂

Ähnliche Themen

Was es noch mysteriöser macht ist die Tatsache, dass die Anzeige im “Tacho” und im HuD nicht immer übereinstimmen.

Zitat:

@Black Jag schrieb am 16. Mai 2023 um 18:54:30 Uhr:



Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 16. Mai 2023 um 18:24:28 Uhr:


Vermutlich wird schon unterschieden, inner-, ausserorts oder AB. Ich habe auch eine Stelle da geht es auf 60ig anstelle von 50ig (aus Maps, denn da steht keine Tafel).

Schau mal in Streetview was für Schilder da sind vor Deiner Tür, vermutlich wird da noch 30 sein.

Die Straße ist in einem Neubaugebiet. Angelegt vor etwa 10 Jahren hat dort vom ersten Tag an ein 325.1 Schild gestanden, auch bekannt als verkehrsberuhigter Bereich. Davor war dort eine Wiese.

Auf der nächsten Querstraße war bislang 50 - weil innerorts. Neuerdings ist dort 50 aber mit nächtlichem Tempolimit von 30 von soundsoviel bis soundsoviel Uhr. Das hat sie schon gelernt, aber leider nicht die Uhrzeiten.

Ich habe den Eindruck, dass System sieht das 325.1 nicht richtig und meint, bei uns wäre noch immer 30. So fahren die Leute dann auch…

Bei uns genauso - Spielstraße seit über 10 Jahren in einem damals angelegten Neubaugebiet und 30 wird angezeigt. Übrigens mit Sensus interessanterweise 5 km/h, wie ich heute erfahren habe..

Ich vermute, Google hat das Schild „Spielstraße“ als 30 km/h in der DB.

Sagt mal - warum schaut ihr nicht auf die Schilder auf der Straße.
Ging doch früher auch!

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 17. Mai 2023 um 17:15:07 Uhr:


Sagt mal - warum schaut ihr nicht auf die Schilder auf der Straße.
Ging doch früher auch!

Das ging nicht nur früher, das geht auch heute noch - es muss sogar gehen, denn die Verkehrszeichenerkennung kann es nicht.

Würde man nicht drauf gucken, würde einem auch nicht auffallen, dass was falsch erkannt wurde 😉

Nicht drauf gucken geht evtl. ohne HUD. Mit HUD aber eher schwierig, gell. Auch wenn ich dieses HUD eigentlich nicht unbedingt haben wollte, aber bei Ultimate ist es nun mal Serie. Also dachte ich, eine gute Gelegenheit das Ding mal auszuprobieren und zu versuchen, möglichst davon zu profitieren..🙁

Ich mag mich erinnern, dass es eine politische Entscheidung war, dass zusätzlich zur Beschilderung auch eine Anzeige in neuen Fahrzeugen vorhanden sein muss.

Ich habe aber auch das Gefühl, dass die Kamera die Schilder besser erkennt, als es die Informationen von Google sind. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Daten von Google nur explizit für Volvo verwendet werden.

Vielleicht bringt es Volvo irgendwann einmal fertig die Gewichtung zwischen Kamera und Karte besser einzustellen.

Es braucht alles einfach ewig bis es funktioniert. Wenn ich bedenke wie lange es gedauert hat bis die TA Kilometeranzeige endlich zurückgesetzt wird, wie sie es gemäss Handbuch sollte.

Heute auf der Autobahn, neue Baustelle. Mein Volvo hat sie komplett ignoriert, kein einziges Zeichen (Überholverbote, Geschwindigkeit 100, 80, 60, Aufhebung) wurde erkannt, durchgehend blieb er auf 130.

Mein Sarkasmus hat mich gerettet, habe einfach laut gelacht.

Wie sieht es bei den Google Volvos eigentlich mit der Erkennung von Schilderbrücken aus? Erkennt hier das System die Schilder? Das funktioniert im „old sensus“ ziemlich gut.

Das System ist definitiv nicht zuverlässig. Auch wenn viele meinen 90% ist richtig. Mit Senus hatte ich nie diese Probleme. Schon traurig und das in der heutigen Zeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen