Automatische Drosselung des ACC durch Verkehrszeichenerkennung
Moin,
Hab in Menü alles aktiviert, aber leider macht der Elch nicht was er im Prospekt verspricht.
Muss man ihn nur mit Tempomat fahren, sprich ohne ACC oder Pilotassist ?
Klappt das bei euch ?
Beste Antwort im Thema
Also ich fahr regelmäßig auf Autobahnen mit dem ACC/Pilot. Da hab ich gerade auf den Schwedenfahrten für mich deutlich weniger Stress. Da wäre die Funktion eine weitere Erleichterung. Wie oft fällt einem so ein Temposchild zu spät ins Auge.
24 Antworten
Bei mir funktioniert das nur zusammen mit dem Limiter. ACC und Pilot Assist passen die Geschwindigkeit nicht an und ignorieren die Verkehrszeichenerkennung.
Korrekt. So hat Volvo das implementiert
Und das ist auch nicht im Prospekt versprochen. 😉
Wir hoffen schon seit 2015 darauf, die Funktion mal irgendwann per Update zu bekommen. Ob die Hoffnung berechtigt ist:???
Ich glaube nicht dass das im Alltag so gut wäre. Probiert mal aus, es mit dem Limiter zu machen. Einfach Gas geben und den Limiter die Entscheidung über die Geschwindigkeit geben. Mir wurde Angst und Bange.
Also ich fahr regelmäßig auf Autobahnen mit dem ACC/Pilot. Da hab ich gerade auf den Schwedenfahrten für mich deutlich weniger Stress. Da wäre die Funktion eine weitere Erleichterung. Wie oft fällt einem so ein Temposchild zu spät ins Auge.
Du kannst ja den Gong aktivieren und angeblinkt wirst du ja sowieso ??
Obwohl ich PA2 und ACC auch sehr gerne nutze und ein Fan der Idee der Kopplung bin, wäre dies das einzige, worauf ich verzichten würde: Die Richtigkeit der angezeigten Limits ist mir zu gering, als dass dies mein faktisches Handeln 1:1 beeinflussen sollte. Als Hinweisgeber greife ich auf die Information gerne zurück.
So eine automatische Drosselung, die beim Limiter schon sehr abrupt einsetzt, würde m.E. beim ACC zunächst mal eine 100%ige Erkennungsrate bei den Verkehrsschildern voraussetzen!
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 20. Oktober 2017 um 12:04:12 Uhr:
So eine automatische Drosselung, die beim Limiter schon sehr abrupt einsetzt, würde m.E. beim ACC zunächst mal eine 100%ige Erkennungsrate bei den Verkehrsschildern voraussetzen!
Und genau daran hapert es, insbesondere wenn man z.B aus einer Tempo 30 Zone abbiegt ohne dass eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt wird. Dann kann es passieren, dass selbst auf der Autobahn im Tacho noch eine zeitlang 30kmh angezeigt wird.
Nee - durch die Verbindung von Karteninfo und Schildererkennung ist das zumindest nicht mehr die Regel.
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:52:53 Uhr:
Nee - durch die Verbindung von Karteninfo und Schildererkennung ist das zumindest nicht mehr die Regel.
Es ist nicht mehr die Regel aber passiert meiner Erfahrung nach immer noch so oft das ich es wohl ausschalten würde da noch zu unzuverlässig.
Ich fände es cool wenn ich beim ACC ein paar Geschwindigkeiten hinterlegen könnte und es einfach wäre zwischen diesen umzuschalten. z.B. 30, 50, 60, 70, 80, 100, 120. Das sind die die ich benötige (meistens ein paar km/h darüber)
Ich mache die Anpassung mit den 5er-Schritten (z.B. 4x hoch) durch abgezählte schnelle +/- Tastendrücke sehr zügig.
Ich ja auch aber es wäre halt noch einfacher :-) und ich fahr z.B. innerorts 53 dann wirds etwas mühsam mit länger drücken. ich brauche immer die gleichen 5-6 Geschwindigkeiten, könnte man die einstellen wäre es für mich mehr Komfort. Es geht auch so, wäre halt etwas komfortabler.